Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Bücher- und Warensendung (BÜWA)
epem7081 Am: 23.08.2024 12:27:10 Gelesen: 1590# 1 @  
Hallo zusammen

nachdem zur BÜWA Portoerhöhung [1] und Umbenennung in Warensendung [2] spezielle Threads bestehen, möchte ich diesen allgemeine Thread Bücher- und Warensendung (BÜWA) zur Darstellung von entsprechenden Freimachungen eröffnen.

Zunächst die grundlegende Info aus wikipedia

Bücher- und Warensendung (BÜWA) Seit dem 1. Juli 2019 gibt es die neue „Bücher- und Warensendung“ (BÜWA). Der bisher offene Versand wurde abgeschafft und die verschlossene Sendung ausdrücklich erlaubt.[7] Mit Einführung der neuen Tarifstufen wurde ihre bisherige Benennung mittels Maßgrößen aufgegeben. Die Bücher- und Warensendung ist auf dem Umschlag über der Empfängeradresse deutlich mit der Abkürzung „BÜWA“ zu kennzeichnen.

Seit dem 1. Januar 2020 wird nach einer Übergangsfrist nur noch die neue „BÜWA“ (Bücher u. Warensendung) angeboten.



Die Entgelte sind nach § 4 Nr. 11b UStG (Privilegierung eines Post-Universaldienstes) umsatzsteuerfrei.
[3]

Als Einstieg drei unterschiedliche Freimachungen von BÜWA Sendungen:



Ein Absenderfreistempel vom 20.3.2020 aus 99947 Langensalza



eine Internetmarke vom 18.3.2022



Letztlich mit Marken frankiert ein Beleg vom 20.11.2023 aus Lambrecht

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://www.philaseiten.de/thema/18632
[2] https://www.philaseiten.de/thema/19460
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Warensendung
 
Araneus Am: 23.08.2024 22:38:35 Gelesen: 1519# 2 @  
@ epem7081 [#1]

Es erscheint mir nicht für sinnvoll, diesen Thread unter dem Thema „ Bücher- und Warensendung (BÜWA)“ zu führen, da es hier ja bereits das Thema „ Versendungsform Bücher- und Warensendung“ gibt. In beiden Fällen geht es um dieselbe Versendungsform. Wenn zwei Threads fast dieselbe Überschrift haben, ist das verwirrend. Auch wenn in dem bereits bestehenden Thread bisher keine Belege gezeigt wurden, spricht meines Erachtens nichts gegen eine Zusammenführung beider Themen.

Schöne Grüße
Franz-Josef
 
Stefan Am: 24.08.2024 07:03:30 Gelesen: 1483# 3 @  
@ Richard:

Araneus bezieht sich in [#2] auf das Thema [1]. Meinem Eindruck nach spräche nichts dagegen, Beitrag [#1] von epem7081 aus diesem Thema nach [1] zu verschieben und in [1] die Überschrift von diesem Thema zu übernehmen.

Dann befasst sich auch das neu enstandene Thema ausschließlich mit der Versendungsart "BÜWA" in dem Zeitraum vom 01.07.2019 - 30.06.2024.

Gruß
Stefan

[1] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?ST=12884&CP=0&F=1
 
epem7081 Am: 24.08.2024 08:19:42 Gelesen: 1467# 4 @  
@ Araneus [#2]
@ Stefan [#3]

Guten Morgen Franz-josef,
guten Morgen Stefan

Hallo zusammen

Bei meiner aktuellen Recherche nach „BÜWA“ bin ich auf das 2019 kurzlebig geführte Thema „Versendungsform Bücher- und Warensendung“ gar nicht gestossen, sondern hatte in 2020 die Warenpost aufgespürt, zu der aber das Thema BÜWA ausdrücklich nicht gehören sollte [1].

Zudem schien mir dieser inzwischen auch zeitlich begrenzte Sonderfall "Bücher- und Warensendung (BÜWA)" einen eigenen und überschaubaren Thread mit konkreten Anwendungsfällen wert. Mir kam eher der Gedanke die beiden mit BÜWA im Titel angesprochenen Themen meinem allgemeinen Thema „BÜWA“ anzugliedern.

Prinzipiell überlasse ich es aber gern der Redaktion in welcher Weise mein eröffnetes Thema ein Zukunft hat.

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://www.philaseiten.de/beitrag/235703
 
epem7081 Am: 26.08.2024 19:23:40 Gelesen: 1343# 5 @  
Hallo zusammen,

von der 2. Tarifperiode mit der 1. Gewichtsstufe ein weiterer Beleg zur speziellen Versendungsform BÜWA vom 20.5.2022 aus 73649 Winterbach



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
epem7081 Am: 11.09.2024 21:21:47 Gelesen: 1015# 6 @  
Hallo zusammen,

von der 2. Tarifperiode mit der 1. Gewichtsstufe ein weiterer Beleg zur speziellen Versendungsform BÜWA vom 7.12.2022 aus 97616 Bad Neustadt.



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
epem7081 Am: 18.09.2024 16:30:45 Gelesen: 927# 7 @  
Hallo zusammen

aus meinem Fundus vom Versandantiquariat aus D-73650 Winterbach vom 7.10.2020 eine Freimachung "BÜWA" für 1. Tarifperiode und Gewichtsstufe 2 bis 1000 g mit 2,20 € mittels Internetmarke mit einem Motiv "gespiegeltes Ahornblatt".



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
Araneus Am: 15.10.2024 13:03:21 Gelesen: 777# 8 @  
Ein Beleg mit DV-Freimachung der Firma Peter Hahn wurde hier bereits in Beitrag [#5] gezeigt.

Anders als dort lautet bei dieser DV-Freimachung der Fima Wolters Kluwer die Produktbezeichnung „BÜWA 500“ und weist damit auf die Gewichtsstufe „bis 500 Gramm“ hin:



Dass hier die Leistungsmarke Deutsche Post mit Posthorn fehlt, habe ich an anderer Stelle beschrieben (Beitrag # 130 auf der Seite [1]).

Schöne Grüße
Franz-Josef

[1] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?ST=6723&CP=0&F=1
 
HWS-NRW Am: 11.01.2025 14:45:52 Gelesen: 493# 9 @  
Hallo in die werte Runde.



Laut dem Porto von 70 Pfg musste es sich um eine Sendung der 4. Gewichtsstufe handeln, ob in diesem schmalen Umschlag soviel Platz war, wer weiß es schon. Rückseitig ist auch noch ein PWZ zu 30 Pfg aufgeklebt, leider läßt sich das Datum nicht bestimmen, so dass ich nicht weiß, wer den Umschlag ein zweites Mal genutzt hat. Die Firma Minox hat zumindest den AFS abgedruckt.

mit Sammlergruß
Werne

Sollten hier nur "moderne" Belege hineinpassen, bitte ich Richard um eine Verschiebung !
 
HWS-NRW Am: 14.04.2025 15:40:50 Gelesen: 156# 10 @  
Hallo,

aus Berlin kam eine Sendung mit vielen neuen Belegen.



Die Maschine (E-31) war linksseitig schon mit Zusatzhinweisen (hier Warensendung Entg. gepr.) ausgerüstet, die Sendung ging im Oktober 1992 in der 2. Gew.-Stufe von SAARBRÜCKEN 1 aus in die Bundeshauptstadt.

mit österlichem Sammlergruß
Werner
 
mumpipuck Am: 15.04.2025 23:23:28 Gelesen: 75# 11 @  
@ HWS-NRW [#9]

Hallo Werner,

solche Umschläge habe ich auch noch versandt!

Sie stammen aus der analogen Zeit: Ich habe damit Super 8 - Filme zum Entwickeln geschickt. Sie wurden im selben Umschlag entwickelt wieder zurückgesendet. Die 30 Pf. Unfallverhütung stammt von der ersten Reise der Tüte zum Entwickeln. Die Postleitzahl auf dem Handrollstempel könnte auch "413" für Moers sein. Dorthin wurde der Film auch wieder zurückgesendet.

Viele Grüße
Burkhard
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.