Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Stempel heute vor 100, 150, 200 Jahren usw.
Das Thema hat 1665 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 7 17 27 37 47 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66   67  oder alle Beiträge zeigen
 
becker04 Am: 26.04.2024 08:22:39 Gelesen: 55381# 1641 @  
@ epem7081 [#1640]

Schön zu hören, freut mich immer wieder nicht den Alleiunterhalter spielen zu müssen.

Von mir heute ein T&T Stempel aus LAGE vom 26.4.1874. Wie viele Stempel aus dieser Zeit ohne Jahr, aber auf der Postkarte P1 ist dieses ein paarmal vermerkt.



Viele Grüße
Klaus
 
becker04 Am: 28.04.2024 07:51:48 Gelesen: 54069# 1642 @  
Guten Morgen,

hier geht es weiter mit einem Rechteckstempel. Abgeschlagen am 28.4.1874 im Bahnhof Halberstadt - wieder mal ohne Jahreszahl - darum gibt es die ganze Postkarte. Ankunft war wohl der 29.04.



Dann habe ich noch einen Kreisstempel aus Neustadt bei Coburg vom gleichen Tag.



Noch einen schönen Sonntag!
Klaus
 
becker04 Am: 30.04.2024 07:15:43 Gelesen: 51804# 1643 @  
Guten Morgen,

für den letzten Tag des Monates nochmal zwei Abschläge 100 und 150 Jahre alt, aus Wirges im Westerwald und Frankfurt am Main.



Viele Grüße
Klaus
 
becker04 Am: 02.05.2024 08:03:48 Gelesen: 51530# 1644 @  
Guten Morgen,

da will ich mal "meinen" Mai beginnen mit einer Postkarte P 1 aus Querfurt - entwertet mit einem Rechteckstempel aus Preußenzeit - vom 2.5.1874.



Viele Grüße
Klaus
 
merkuria Am: 04.05.2024 08:20:36 Gelesen: 51178# 1645 @  
Beleg, aufgegeben heute vor 100 Jahren:



Flugpostbrief von Laufen (damals Kanton Bern, seit 1994 Kanton Basel- Landschaft) nach Zürich, Aufgabe am Flugtag Laufen vom 4. Mai 1924. Die beigeklebte Werbevignette für den Flugtag hatte keinerlei Frankaturkraft. Ab dem 23. Mai 1924 durften solche Werbevignetten von den Postämtern weder verkauft noch abgestempelt werden!

Der Sonder-Postflug Laufen-Zürich vom 4. Mai 1924 wird im Schweizerischen Luftpost-Handbuch (SLH) unter Flug Nr. 24.2.c gelistet.

Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.01.1921 – 31.10.1967 (Kartengebühr) und 01.06.1922 – 19.04.1925 (Luftpostgebühr):

Karte Inland ............................. = 10 Rappen
Luftpostgebühr Inland bis 250g = 25 Rappen, ergibt = 35 Rappen

Portogerechte Frankatur mit Schweiz Mi Nr. 164x und 180x (35 Rappen)

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 06.05.2024 08:36:17 Gelesen: 50838# 1646 @  
Beleg, aufgegeben heute vor 150 Jahren:





Faltbrief bis 15g im Lokalrayon bis 2 Wegstunden von Wauwyl (Kanton Luzern) nach Altishofen (Kanton Luzern), Aufgabe am 6. Mai 1874.

Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.09.1871 – 31.08.1876 (Briefgebühr):

Brief Inland bis 15g im Lokalrayon bis 2 Wegstunden = 5 Rappen



Portogerechte Frankatur mit Schweiz Mi Nr. 22.

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 02.06.2024 01:19:32 Gelesen: 37755# 1647 @  
Beleg, aufgegeben heute vor 100 Jahren:



Luftpostbrief von Lausanne (Kanton Waadt) nach Arcachon / Frankreich, Aufgabe am 2. Juni 1924. Der Brief wurde mit dem Erstflug Lausanne-Genf-Lyon befördert.

Der Erstflug Lausanne-Genf-Lyon vom 2. Juni 1924 wird im Schweizerischen Luftpost-Handbuch (SLH) unter Flug Nr. 24.2 gelistet.

Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.02.1921 – 30.09.1924 (Briefgebühr) und 02.06.1924 – 14.04.1925 (Luftpostgebühr):

Brief Ausland bis 20g ……………………………. = 40 Rappen
Luftpostgebühr Lausanne –Genf-Lyon bis 250g = 25 Rappen, ergibt = 65 Rappen

Frankatur: Schweiz Mi Nr. 1x 105x, 2x 156 und 1x 181x (75 Rappen). Der Brief wurde damit um 10 Rappen überfrankiert.

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 06.06.2024 08:45:01 Gelesen: 33939# 1648 @  
Beleg, aufgegeben heute vor 100 Jahren:



Luftpostbrief von Bern nach Wien, Aufgabe am 6. Juni 1924. Der Brief wurde mit dem Flug Strassburg-Wien befördert und erreichte Wien am 8. Juni 1924 (Ankunftsstempel). Der Brief wurde mit einem Expresszettel versehen, eine entsprechende Expressgebühr wurde jedoch nicht erhoben.

Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.02.1921 – 30.09.1924 (Briefgebühr) und 22.04.1924 – 14.04.1925 (Luftpostgebühr):

Brief Ausland bis 20g ..............................= 40 Rappen
Luftpostgebühr Strassburg-Wien bis 20g = 40 Rappen, ergibt = 80 Rappen

Portogerechte Frankatur mit Schweiz Mi Nr. 1x 179x und 1x 189x (80 Rappen).

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 09.06.2024 00:06:49 Gelesen: 32362# 1649 @  
Beleg, aufgegeben heute vor 100 Jahren:



Luftpostkarte von Basel nach Namur/Belgien, Aufgabe am 9. Juni 1924. Die Beförderung erfolgte mit dem Erstflug Basel-Brüssel vom 10. Juni 1924. Auf diesem Erstflug wurden gerade mal 28 Sendungen befördert!

Der Erstflug Basel-Brüssel vom 10. Juni 1924 wird im Schweizerischen Luftpost-Handbuch (SLH) unter Flug Nr. 24.3 EF a gelistet.

Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 15.05.1924 – 28.02.1948 (Postkartengebühr) und 10.06.1924 – 14.04.1925 (Luftpostgebühr):

Postkarte Ausland ……………………… = 20 Rappen
Luftpostgebühr Basel-Brüssel bis 250g = 25 Rappen, ergibt = 45 Rappen

Portogerechte Frankatur: Schweiz Mi Nr. 164x und 180x + Werteindruck Karte 10 Rappen = 45 Rappen.

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 10.06.2024 08:09:42 Gelesen: 30855# 1650 @  
Beleg, aufgegeben heute vor 100 Jahren:



Luftpostbrief von Bern nach Riga/Lettland, Aufgabe am 10. Juni 1924. Der Brief wurde mit dem Flug Zürich-München-Königsberg (heute Kaliningrad/Russland) befördert. Der rote Bestätigungsstempel ohne Datumsangabe bestätigt die Beförderung mit Luftpost bis Königsberg. Ab Königsberg erfolgte die Weiterbeförderung nach Riga auf dem Landwege.

Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.02.1921 – 30.09.1924 (Briefgebühr), 01.01.1922 – 30.06.1930 (Einschreibegebühr) und 21.05.1924 – 14.07.1927 (Luftpostgebühr):

Brief Ausland bis 20g ................................................ = 40 Rappen
Einschreibegebühr Ausland ...................................... = 40 Rappen
Luftpostgebühr Zürich-München-Königsberg bis 20g = 25 Rappen, ergibt = 105 Rappen (1.05 Franken)

Portogerechte Frankatur mit Schweiz Mi Nr. 182x und 189x (105 Rappen).

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
SH-Sammler Am: 25.06.2024 08:10:21 Gelesen: 26541# 1651 @  
Hallo,

eine Ganzsache aus dem Jahr 1874 mit alter Zumstein-Nummer 4a von Schaffhausen an die Herren Bidermann in Winterthur.

Die Variante .a weist auf den fehlenden i-Punkt beim italienischen Wort „communicazioni“ hin, wobei bei meiner Karte gar 2 fehlende i-Punkte sind.




Grüsse

SH-Sammler
Hanspeter
 
SH-Sammler Am: 27.06.2024 05:13:57 Gelesen: 25997# 1652 @  
Hallo

Mit heutigem Datum zeige ich einen 150 Jahre alten, nicht mehr ganz so taufrischen Brief von Neuhausen nach Lausen, Kanton Baselland. Der Brief weist rückseitig den Leitstempel von Schaffhausen auf.

,

Nachfolgend noch der Zweite, jedoch 200 Jahre alte Brief. Das Datum vom 27. Juni 1824 ist aus dem Text ersichtlich. Der Brief ging ab Schaffhausen an die Firma Jäggi in Solothurn.

Taxierung: 8 Kreuzer, davon 2 (in typisch blauer Farbe) für Schaffhausen. Von den 8 Kreuzer standen dem Aargau 4 Kreuzer zu, zwei weitere Kreuzer gingen an Solothurn.



Grüsse

SH-Sammler
Hanspeter
 
merkuria Am: 06.08.2024 08:33:51 Gelesen: 20367# 1653 @  
Beleg, aufgegeben heute vor 100 Jahren:



Zeppelinkarte von Romanshorn/Schweiz nach New York/USA, Aufgabe am 6. August 1924. Die interessante Geschichte rund um den LZ 126 kann hier nachgelesen werden [1].

Die Fahrt Friedrichshafen – New York mit dem Luftschiff LZ 126 (in Amerika als Z.R.3 bezeichnet) vom 12. – 15. Oktober 1924 wird im Sieger Katalog unter Nr. 20.d gelistet.

Die Gebühr für diese Fahrt betrug für eine Postkarte Friedrichshafen-New York 50 Pfennig.

Frankatur: Schweiz: Auslandspostkarte, mit Werteindruck 20 Rappen für die Beförderung Romanshorn-Friedrichshafen.
Dt. Reich Mi Nr. 347 (50 Pf) für Zeppelin-Beförderung bis New York

Grüsse aus der Schweiz
Jacques

[1] https://gunnarkunz.de/weimar10.htm
 
merkuria Am: 12.08.2024 11:42:12 Gelesen: 19886# 1654 @  
Beleg, aufgegeben heute vor 150 Jahren:



Nachnahme über 4.12 Schweizer Franken von Interlaken (Kanton Bern) nach Iseltwald (Kanton Bern), Aufgabe am 12. August 1874.

Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.09.1871 - 31.08.1876 (Briefgebühr) und 01.07.1862 – 31.08.1884 (Brief-Nachnahmegebühr):

Brief Inland bis 15g ………= 10 Rappen
Nachnahmegebühr Inland ..= 2 Rappen = 12 Rappen

Portogerechte Frankatur: Schweiz 1x Mi Nr. 29 und 30 (12 Rappen).

Iseltwald ist mit 400 Einwohnern noch heute ein beschaulicher Ort am Brienzersee. International bekannt wurde jedoch der Bootssteg von Iseltwald durch die koreanische Netflix-Serie «Crash Landing on You», die von Dezember 2019 bis Februar 2020 ausgestrahlt wurde. Seither wird das Dorf regelrecht von Besuchern überrannt. Laut Postautobetreiber wurden 2023 zwischen Juni und Oktober monatlich 25'000 bis 30'000 Ein- und Aussteiger an der Haltestelle Iseltwald Dorfplatz registriert! Vor der Pandemie lag diese Zahl zwischen 6000 bis maximal 14'000 Menschen im Monat. [1]

Grüsse aus der Schweiz
Jacques

[1] https://www.blick.ch/wirtschaft/gemeinde-kassiert-ab-iseltwald-be-will-100000-franken-mit-dem-touristen-drehkreuz-einnehmen-id20002067.html
 
merkuria Am: 28.08.2024 08:45:55 Gelesen: 18568# 1655 @  
Beleg, aufgegeben heute vor 100 Jahren:



LP-Brief bis 20g von Zürich nach Wien, Aufgabe am 28. August 1924 durch Abgabe in einem Bahnpostwagen. Der Brief wurde am nächsten Tag durch die Flugpost Zürich abgefertigt und mit dem Flug Zürich-Wien befördert. Der Brief erreichte Wien am 29. August 1924 (Ankunftsstempel).

Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.02.1921– 30.09.1924 (Briefgebühr) und 22.04.1924 – 14.04.1925 (Luftpostgebühr Zürich-Wien):

Brief Ausland bis 20g ……………. = 40 Rappen
Luftpostgebühr ZH-Wien bis 250g = 25 Rappen, ergibt = 65 Rappen

Portogerechte Frankatur mit Schweiz Mi Nr. 170xb und 180x (65 Rappen)

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 31.08.2024 08:05:54 Gelesen: 18079# 1656 @  
Beleg, aufgegeben heute vor 100 Jahren:



LP-Karte des Sonderfluges La Caquerelle (Kanton Jura) nach Lausanne (Kanton Waadt) vom 31. August 1924 anlässlich der Einweihung des Soldatendenkmals „Les Rangiers“ [1]. Die links angebrachte Vignette wurde zu 40 Rappen verkauft, hatte aber keine Frankaturkraft. Der Erlös dieser Vignette diente als Kostenbeitrag für den Festanlass.

Dieser Sonderflug wird im Schweizerischen Luftposthandbuch (SLH) unter Flug Nr. 24.6 gelistet.

Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.02.1921– 30.09.1924 (Postkartengebühr) und 01.06.1922 – 19.04.1925 (Luftpostgebühr Schweiz):

Postkarte Inland …………………..= 10 Rappen
Luftpostgebühr Schweiz bis 250g = 25 Rappen, ergibt = 35 Rappen

Portogerechte Frankatur mit Schweiz Mi Nr. 181x (35 Rappen)

Am heutigen Tag findet in La Caquerelle ein Gedenkanlass zu diesem Flug vor genau 100 Jahren statt. Die Schweizer Post verausgabte dazu auch eine Sondermarke.



Im Rahmen der Veranstaltung wird dieser Flug mit einem historischen Fieseler-Storch-Flugzeug erneut durchgeführt werden [2] . Dazu wurden von den Organisatoren die untenstehenden Vignetten ausgegeben, wovon eine für die Beförderung von Post auf diesem Gedenkflug nebst der Frankatur angebracht werden muss.



Grüsse aus der Schweiz
Jacques

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Sentinelle_des_Rangiers
[2] https://www.myswitzerland.com/de-ch/erlebnisse/veranstaltungen/die-hundertjahrfeier-des-philatelistischen-sonderfluges/
 
merkuria Am: 09.09.2024 01:01:08 Gelesen: 16939# 1657 @  
Beleg, aufgegeben heute vor 100 Jahren:

Zeppelin-Karte der Überführungsfahrt des Luftschiffes LZ 126 als Reparationsleistung Deutschlands an die USA vom 11. – 15. Oktober 1924. Dies war die erste Fahrt eines Zeppelins nach Amerika. Das Luftschiff wurde von der amerikanischen Marine übernommen und in Z.R.3 Los Angeles umbenannt. Die interessante Geschichte dieses Zeppelins ist hier nachzulesen [1].

Die Karte wurde am 30. August 1924 in Luzern nach Friedrichshafen aufgegeben und dort von der Deutschen Post am 9. September 1924 mit der Gebühr für die Zeppelinfahrt nach Amerika mit deutschem Wertzeichen versehen. Der mehrmals verschobene Start des Z.R.3 erfolgte endgültig am 11. Oktober 1924 und erreichte New York am 15. Oktober 1924 (Ankunftsstempel).

Absender war der bekannten Briefmarkenhändler Eugen Sekula aus Luzern, Empfänger sein Bruder Frank Sekula in New York. Das bewegte Leben dieser aus Ungarn stammenden Briefmarkenhändler-Familie lohnt es sich einmal hier nachzulesen! [2]




Die Amerika-Fahrt des Z.R.3 von 1924 wird im Schweizerischen Luftpost-Handbuch (SLH) unter Fahrt Nr. 2/I.a gelistet (Sieger Nr. 20).
Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.01.1922 – 30.09.1924 (Postkartengebühr) und Luftpostzuschlag für Z.R.3-Fahrt gemäss SLH:

Postkarten-Gebühr im Grenzverkehr bis 30 KM = 15 Rappen

Die Gebühr für die Amerika-Fahrt des Z.R.3 von 1924 betrug gemäss SLH für eine Karte 50 Pfennig.

Frankatur: Schweiz Mi Nr. 179x (15 Rappen) und Dt. Reich Mi Nr. 347 (50 Pf)

Grüsse aus der Schweiz
Jacques

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/LZ_126
[2] http://www.szekula.org/index.php?lang=de&selection=Frank%20Sekula
 
epem7081 Am: 19.09.2024 07:31:00 Gelesen: 15501# 1658 @  
Guten Morgen allseits,

ein Beleg der Deutschen Heilstätte in Davos von der Station Wolfgang, Graubünden nach Tryptis in Thüringen, abgestempelt am 19.9.1924



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
Seku Am: 14.10.2024 05:01:53 Gelesen: 11382# 1659 @  
Heute vor 150 Jahren: Ein Bahnhofstempel auf einer P 1 des Deutschen Reiches von Strassburg i. Els. Bhf. nach Wasselheim (heute Wasselonne)



Ich wünsche einen schönen Wochenbeginn

Günther
 
merkuria Am: 19.10.2024 09:55:38 Gelesen: 10609# 1660 @  
Beleg, aufgegeben heute vor 150 Jahren:



Brief von Basel nach Montpellier/Frankreich, Aufgabe am 19. Oktober 1874.

Frankatur gemäss Gebührenverordnung bis 30.06.1875 (Briefgebühr):

Brief Ausland bis 15g = 30 Rappen

Portogerechte Frankatur mit Schweiz Mi Nr. 33a (30 Rappen).

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 17.11.2024 08:37:01 Gelesen: 6813# 1661 @  
Beleg, aufgegeben heute vor 200 Jahren:



Brief von Nürnberg/Bayern nach Beaune (Burgund/Frankreich), Aufgabe in Nürnberg am 17. November 1824. Empfänger war die Weinhandlung Poulet frère et fils in Beaune, ein bis heute bestehender Weinproduzent.

Der Brief erhielt beim Eintritt in Frankreich den dreizeiligen Kastenstempel BAVIERE / PAR / STRASBOURG (Bayern über Strassburg). Die Bedeutung des Stempels C.B.B4 ist mir nicht bekannt.



Vielleicht kann jemand auch Angaben zum Postweg und der Reisezeit der doch über 600 KM umfassenden Zustellstrecke machen.

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
becker04 Am: 04.01.2025 14:24:30 Gelesen: 733# 1662 @  
Hallo zusammen,

heute wieder etwas 100-jähriges. Kreisstegstempel mit Bogen oben und unten als Ankunftstempel aus Lübeck vom 4.1.1925.



MfG
Klaus
 
becker04 Am: 09.01.2025 16:46:05 Gelesen: 565# 1663 @  
Hallo zusammen,

wieder ein neues Datum in der Stempel DB. Vor 150 Jahren auf einer P 1 abgeschlagen, der Rechteckstempel aus Landeshut in Schlesien (heute: Kamienna Góra in Polen).



MfG
Klaus
 
becker04 Am: 14.01.2025 10:31:39 Gelesen: 408# 1664 @  
@ becker04 [#1663]

Heute auch wieder ein 150 Jahre alter Abschlag, 14.1.1875 bis jetzt in der DB noch nicht belegt. Ganzsache P1 aus Lichtenstein (Callnberg) nach Heinrichshall bei Gera.



MfG
Klaus
 
becker04 Am: 18.01.2025 08:48:07 Gelesen: 252# 1665 @  
Guten Morgen,

heute wieder ein Abschlag aus der Spalte "150 Jahre". Kommt aus Leer Bahnhof vom 18.1.1875, man beachte die Größe der 75.



MfG
Klaus
 

Das Thema hat 1665 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 7 17 27 37 47 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66   67  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.