Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Saargebiet: R-Zettel in ungewohnten Farben
HWS-NRW Am: 17.10.2024 16:30:26 Gelesen: 698# 1 @  
Hallo am Abend,

heute ein neuer Beleg:



Einschreib-Fernbrief (50+100 ct) mit einem grünen R-Zettel.

Hierzu meine Frage, wurde der nur im Saargebiet verwendet ?

mit Sammlergruß
Werner
 
Dieter 66 Am: 17.10.2024 17:19:18 Gelesen: 686# 2 @  
@ HWS-NRW [#1]

Hallo Werner,

schaust du hier,

aus der Arbeitsgemeinschaft: https://arge-r-v-zettel.de/classic-zettel/r-zettel-classic-1875-1997/

Auf eine Besonderheit des Saargebietes soll aber hingewiesen werden. Die Farben der bisher erschienenen deutschen R-Zettel waren durchweg die damaligen Reichsfarben, also –Schwarz (Ortsbezeichnung / Ziffer), –Weiß (das Papier) und –Rot (Rand und das übliche „R“). Ob dies zufällig oder bezweckt war, läßt sich heute nicht mehr feststellen. Der französischen Besatzungsmacht im Saargebiet mißfiel diese Farbkombination. Als Folge wurde das Rot durch Grün ersetzt, also die ersten und einzigen R-Zettel in Deutschland in grüner Farbe.

Beste Grüße Dieter

[Beiträge [#1] und [#2] redaktionell kopiert aus dem Thema "Absenderfreistempel: Echt gelaufene Belege"]
 
HWS-NRW Am: 17.10.2024 19:19:46 Gelesen: 598# 3 @  
@ Dieter 66 [#2]

Hallo Dieter,

herzlichen Dank für die Super-Info, kann ich gut in meinem geplanten Buch verwenden.
Habe mal im Internet weiter gesucht, Belege mit dem grünen R-Zettel scheint es im
Gegensatz zu den "normalen" R-Zetteln kaum zu geben.

Einen konnte ich jetzt (bei DElcampe) finden:



R-Brief von 1930, BF aus der Serie "Landschaftsbilder", abgesandt in Herrensohr (Kreis Sarbrücken).

Beste Grüße
Werner
 
Dieter 66 Am: 18.10.2024 21:36:54 Gelesen: 502# 4 @  
@ HWS-NRW [#3]

Hallo Werner,

Einschreibezettel ist nicht so mein Gebiet.

Nach Beendigung des I WK und dem Versailler Vertrag 1919 ging ein großer Teil des Saarland an die Franzosen. Erst 1935 nach der Volksabstimmung zurück an das Deutsche Reich. Also sollte der grüne R-Zettel 26 Jahre verwendet worden sein.

Einfach mal bei der Arge direkt anfragen. Die können dir sicherlich detaillierte Auskunft geben.

Beste Grüße Dieter.
 
Martin de Matin Am: 18.10.2024 23:04:38 Gelesen: 481# 5 @  
@ HWS-NRW [#3]

Habe mal im Internet weiter gesucht, Belege mit dem grünen R-Zettel scheint es im Gegensatz zu den "normalen" R-Zetteln kaum zu geben.

Vielleicht gab es die grünen Einschreibezettel nur in einem beschränkten Zeitraum, und nicht im kompletten Zeitraum bis 1935.

Meine drei Briefe mit grünen Einschreibezettel sind aus dem Zeitraum 1923-1926; aus der Zeit der dritten Landschaftsserie (MiNr. 84-101). Unter Philasearch habe ich zwei Briefe mit grünen Einschreibezettel und mit der dritten Landschaftsserie frankiert gefunden. Ich habe keinen Brief mit roten Einschreibezettel von der der dritten Landschaftsserie gefunden. Bei mir haben alle früheren Briefe rote Einschreibezettel, ebenso wie in den 1930-er Jahren.

Gruss
Martin
 
HWS-NRW Am: 19.10.2024 12:54:41 Gelesen: 436# 6 @  
@ Martin de Matin [#5]

Hallo Martin,

auch Dir herzlichen Dank für die Tipps.

Habe mal etwas intensiver gesucht:



Im Zeitraum von 1923 bis 1929 fand ich doch einige eingeschriebene Belege, gleichzeitig wurden tatsächlich in Saarbrücken rote und grüne R-Zettel verwendet, ob es hierfür eine postalische Vorgabe gab, konnte ich noch nicht herausfinden. Was mir aber "große Freude" bereitet, ist die Erkenntnis, dass eingeschrieben Belege mit einem Absenderfreistempel wohl äußerst selten sind.

mit Sammlergruß
Werner
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.