Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Ballsport am Netz: Volleyball, Prellball, Faustball, Basketball etc (ohne Fussball)
Das Thema hat 37 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
wajdz Am: 06.11.2024 10:05:06 Gelesen: 1395# 13 @  
@ wajdz [#11]

Sammlerbrief Olympische Sommerspiele München 1972
mit Zusatzleistung Einschreiben · 23 Kiel 1 – D 405 Mönchengladbach

Bund MiNr Block 8, MH 17 mit MiNr 734-737, 18.08.1972
Sonderstempel 23 KIEL 1 · 2. OLYMPIAMARKEN1972 · BLOCK· ERSTAUSGABETAG · 18.-8.1972
Zeichnung Volleyballspieler

R-Zettel 279a 23 Kiel 72 Segelwettbewerbe 192



MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 06.11.2024 10:49:18 Gelesen: 1391# 14 @  
@ wajdz [#13]

Zeichnung Volleyballspieler

Ich sehe da Basketballspieler, wie auf der 30 + 10 Pfennig - Marke.

Günther
 
wajdz Am: 06.11.2024 22:06:00 Gelesen: 1358# 15 @  
@ wajdz [#13]

Korrektur: Basketball

wie hier auf der Frankreich MiNr 1100, 07.07.1956



MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 07.11.2024 05:03:31 Gelesen: 1344# 16 @  
@ wajdz [#13]

So sieht Volleyball aus.



Mi.-Nr. 885 von 1976

Habt alle einen schönen Tag

Günther
 
wajdz Am: 07.11.2024 10:42:09 Gelesen: 1329# 17 @  
@ wajdz [#15]

XVIII. Olympische Sommerspiele 1964 · Tokio

San Marino MiNr 804, 25.06.1964



In den Wettbewerben im Basketball errangen die USA die Goldmedaille, gefolgt von der Sowjetunion und Brasilien.

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 09.11.2024 21:32:38 Gelesen: 1282# 18 @  
@ epem7081 [#4]
@ wajdz [#13]

10. Pan-America Spiele

Am 8. August 1987 versammelten sich etwa 80.000 Zuschauer auf dem Indianapolis Motor Speedway, um die Eröffnungszeremonie der 10. Panamerikanischen Spiele zu verfolgen.

Drei Wochen lang im August 1987 traten 4.453 Athleten aus 38 PASO-Nationen in 30 Sportarten an, von Bogenschießen bis zu Yachtrennen.

Nicaragua MiNr 2808, 07.08.1987



Das Volleyballteam "Nicaragua" ist eine talentierte Gruppe von Spielerinnen, die aus dem zentralamerikanischen Land stammen. Sie sind bekannt für ihre Leidenschaft und Hingabe zum Spiel sowie für ihre beeindruckende Teamarbeit und Kommunikation auf dem Spielfeld. Die Spielerinnen trainieren hart, um ihr Können ständig zu verbessern und sind bereit, sich jeder Herausforderung zu stellen. Mit ihrer Energie und ihrem Enthusiasmus sind sie eine starke Kraft im internationalen Volleyball und repräsentieren stolz ihr Land bei Wettkämpfen auf der ganzen Welt.

MfG Jürgen -wajdz-
 
becker04 Am: 10.11.2024 08:33:41 Gelesen: 1268# 19 @  
Guten Morgen,

ein weiteres Motiv zum Frauen-Volleyball zeigt diese Marke aus Lichtenstein. Sie erschien in der Serie zu den Olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal.



MfG
Klaus
 
epem7081 Am: 10.11.2024 10:24:16 Gelesen: 1260# 20 @  
Hallo zusammen.

in einer Serie mit 9 auf die Spitze gestellten Sportmotiven (MiNr 2153 - 2161) anlässlich der Universiade 1965 in Budapest erhielten auch die Sportarten Volleyball (MiNr 2159) und Basketball (MiNr 2160) am Ausgabetermin 20.8.1965 ihren Spitzenplatz.



Einen schönen Sonntag wünscht
mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
wajdz Am: 10.11.2024 17:58:25 Gelesen: 1243# 21 @  
@ wajdz [#7]

Rollstuhl fahrende Basketballspielerin in Aktion

Australien MiNr 1938, 03.07.2000



Zu den Paralympic Spielen 2000 in Sydney reisten rekordverdächtige 3.871 Para-Athleten (2.883 Männer und 988 Frauen) aus 123 Ländern an, mehr als die Zahl der Athleten und Länder, die an den Olympischen Spielen 1972 in München teilnahmen. Bei 550 Medaillenwettkämpfen in 19 Sportarten brachen sie mehr als 300 Welt- und Paralympics-Rekorde.

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 14.11.2024 21:28:48 Gelesen: 1156# 22 @  
Briefausschnitt Belgien - Bundesrepublik

Belgien MiNr 2312, 05.09.1987



Die Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 1987 fand vom 25. September bis 3. Oktober in Belgien statt. Die Spiele wurden in Gent, Auderghem/Oudergem und Eupen ausgetragen. Die DDR gewann mit einem 3:2 im Finale gegen die Sowjetunion zum zweiten Mal den Titel.

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 22.11.2024 18:31:54 Gelesen: 1083# 23 @  
@ wajdz [#7]

Ausgabe: 100 Jahre Basketball (4 Werte)

Bulgarien MiNr 3960-3963, 26.12.1991



Der Basketballsport ist heute eine der meistverbreiteten Sportarten der Welt und hat in zahlreichen Regionen der Welt, darunter auch europäischen Ländern, den baltischen Staaten, den Staaten des ehemaligen Jugoslawien, Griechenland, der Türkei und Israel, aber auch in einigen südamerikanischen Ländern (z. B. Mexiko, Brasilien, Venezuela, Puerto Rico und Argentinien) und einigen Ländern Südostasiens (insbesondere China, den Philippinen und Taiwan) sowie in Australien und Neuseeland einen hohen Stellenwert.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Bernstein26 Am: 24.11.2024 12:34:55 Gelesen: 1050# 24 @  
Hallo,

Anläßlich der Basketball-Europameisterschaft in Kaunas/Litauen wurden diese Marken herausgegeben.

Viele Grüße,

Bernhard


 
epem7081 Am: 26.11.2024 19:42:42 Gelesen: 1006# 25 @  
@ wajdz [#13]
@ Seku [#14]

Hallo Jürgen und Günther,

mit den Signets der Olympischen Sportarten 1972 im Stempelbild hat man es mit den Stempeln aus München einfacher. Hier ist z.B. wie im Stempel MÜNCHEN 2 / 8 vom 26.8.1972 die Sportart "BASKETBALL" dargestellt und zweifelsfrei benannt.



mit sportlichen Grüßen
Edwin
 
becker04 Am: 01.12.2024 17:32:28 Gelesen: 972# 26 @  
Hallo zusammen,

nochmal eine Szene vom Basketball. Diese sehen wir auf einer Marke aus Brasilien für die Spiele der XXI. Olympiade 1976 in Montreal.



MfG
Klaus
 
epem7081 Am: 05.12.2024 12:26:35 Gelesen: 906# 27 @  
Hallo zusammen,

zur Förderung der Sporthilfe erschien am 4.2.1997 eine vierteilige Markenserie mit Fun-Sport Darstellungen (MiNr 1898-1901. Das Motiv der MiNr 1900 (Streetball) wurde zudem als Ganzsache bei einem Gewinnspiel der Stiftung Deutsche Sporthilfe eingesetzt.




Streetball (Neologismus aus street und basketball) ist eine Variante der Sportart Basketball, die ursprünglich aus US-amerikanischen Großstädten stammt. Seit den 1990er Jahren ist sie auch in Europa sehr beliebt. Das Regelwerk des Streetball unterscheidet sich nur geringfügig von Basketball.[1]

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Streetball
 
epem7081 Am: 06.12.2024 17:59:51 Gelesen: 874# 28 @  
@ wajdz [#23]

Hallo Jürgen,

auch in Polen wurde das Jubiläum "100 Jahre Basketball" postalisch ab 19.8.1991 mit einer Sondermarke (MiNr 3340) gewürdigt. Man könnte bei der Darstellung von Basketball und Korb fast die gleiche künstlerischen Hand vermuten, wie bei Deinen Marken aus Rumänien.



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
wajdz Am: 06.12.2024 20:37:46 Gelesen: 864# 29 @  
@ wajdz [#23]

Serie: Für den Sport 1985 · Basketball

Berlin MiNr 732, 21.02.1985



1935 organisierte sich der Basketballsport in Deutschland und nahm 1936 auch mit dieser Sportart an den Olympischen Spielen in Berlin teil.

Der Deutsche Basketballbund, 1949 gegründet, zählt heute über 100 000 Mitglieder. 1985 wurden die XXlll. Europameisterschaft der Männer ausgerichtet.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Andorralover Am: 14.12.2024 04:32:21 Gelesen: 802# 30 @  
Hallo

Die Französische Post für Andorra hat am 22.März 1997 die Marke "Volleyball in Andorra herausbegracht.

Sie trägt die MiNr. 507



Andorralover
 
epem7081 Am: 08.01.2025 16:37:08 Gelesen: 637# 31 @  
Hallo zusammen

wieder ein passendes Fundstück. In Algerien wurden am 6.3.1971 in der Ausgabe Mittelmeersportspiele 1971 (MiNr 566 - 568) eine Marke dem Basketball (MiNr 568) gewidmet.



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
epem7081 Am: 23.01.2025 19:05:04 Gelesen: 541# 32 @  
Hallo zusammen

anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1952 in Helsinki erschienen in Monaco am 23.2.1953 (!) zehn Marken mit olympischen Sportarten bzw. Symbolen (MiNr 458. bis 467). Mit der MiNr 458 eröffnete Basketball dabei diese Serie.



Die Olympischen Sommerspiele 1952 (offiziell Spiele der XV. Olympiade genannt) fanden vom 19. Juli bis 3. August 1952 in Helsinki statt, der Hauptstadt Finnlands. Hauptwettkampfstätte war das Olympiastadion Helsinki. Für die Sowjetunion war es die erste Teilnahme. Mannschaften aus Japan und Deutschland (BRD und Saarland traten separat an, die DDR nahm nicht teil) durften erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg wieder teilnehmen.[1]

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Sommerspiele_1952
 
wajdz Am: 27.01.2025 03:15:13 Gelesen: 486# 33 @  
@ wajdz [#22]

Frankreich MiNr 2550, 26.051986



Die FIVB-Herren-Weltmeisterschaft 1986 war das elfte Turnier, das vom Weltverband FIVB organisiert wurde. Sie fand vom 25. September bis 5. Oktober 1986 in Frankreich statt.

16 Teams nahmen teil, Weltmeister wurden die USA, Frankreich erreichte den 6. Platz

MfG Jürgen -wajdz-

https://en.wikipedia.org/wiki/1986_FIVB_Men%27s_Volleyball_World_Championship
 
wajdz Am: 23.02.2025 18:59:11 Gelesen: 374# 34 @  
XlV. Europäische Basketball-Meisterschaft, 1965 in Moskau

SU MiNr 3130, 29.10.1965



Die 14. Basketball-Europameisterschaft der Herren (offiziell: Eurobasket 1965) fand vom 30. Mai bis 10. Juni 1965 in der Sowjetunion statt. Gastgeber UdSSR sicherte sich mit dem fünften EM-Triumph in Folge seinen insgesamt achten Titel.

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 01.03.2025 21:10:58 Gelesen: 310# 35 @  
@ wajdz [#23]

Ausgabe Sporthilfe (4 Werte) Deutschland MiNr 1501, 14.02.1991
100 Jahre Basketballspiel



Sonderstempel 5300 BONN 1 · ERSTAUSGABE 14.02.1991 · FÜR DEN SPORT · Lorbeerkranz

Bereits fünf Jahre nach der Erfindung des Basketballsports 1891 durch James Naismith in den USA wurde der Sport erstmals in Deutschland ausgeübt. Die erste offizielle Basketballabteilung eines deutschen Vereines wurde 1935 beim TV 1848 Bad Kreuznach gegründet. Die erste offizielle Deutsche Meisterschaft wurde am 29. und 30. April 1939 auf einem Turnier der vier besten von 19 Gaumeistern in Hamburg ausgetragen. In den westlichen Besatzungszonen gründeten sich ab 1947 die Landesverbände und verschiedene Vorläuferorganisationen des DBB. Die DDR wurde in den Jahren 1952 bis 1990 durch die Basketballnationalmannschaft repräsentiert. 1953 wurde im Vereinssport der so genannte Ost-West-Spielbetrieb wieder aufgenommen.

MfG Jürgen -wajdz-

https://de.wikipedia.org/wiki/Basketball_in_Deutschland
 
wajdz Am: 09.03.2025 13:22:36 Gelesen: 265# 36 @  
@ epem7081 [#2]

Volleyball-Weltpokal, Berlin

DDR MiNr 1493, 29.07.1969



Die zweite Ausgabe des Wettbewerbs um den Volleyball World Cup fand zwischen dem 13. und dem 20. September 1969 in Berlin statt. Der Gastgeber DDR gewann den Titel.

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 13.03.2025 00:33:16 Gelesen: 234# 37 @  
Brasilien MiNr 2706, 21.05.1996



Beachvolleyball wurde bei den Olympischen Sommerspielen 1992 als Demonstrationsdisziplin eingeführt und ist seit 1996 eine offizielle olympische Sportart.

Das erste Turnier, das bei den Olympischen Spielen 1996 ausgetragen wurde, fand am „Atlanta Beach“ in Jonesboro (Georgia) statt. Goldmedaillengewinner wurden die Amerikaner. Bei den Frauen wurde das Endspiel von zwei brasilianischen Teams bestritten.

MfG Jürgen -wajdz-

https://en.wikipedia.org/wiki/Beach_volleyball_at_the_Summer_Olympics#Results_summary
 

Das Thema hat 37 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.