Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: UPA - Universal Philatelic Auctions (UK)
JanClauss Am: 31.12.2024 14:17:31 Gelesen: 688# 1 @  
Über dieses Auktionshaus wurde schon einige Male berichtet, im Wesentlichen auf spezifische Lose bezogen. Ich selbst war dort früher Kunde und hatte sogar einmal eine teure Rhodesienmarke (B.S.A.C.), die mit 1.000 Pfund im Stanley Gibbons steht, für 50 Pfund mit der Losbeschreibung erhalten:




Stamp forged, Overprint forged, Cancellation forged

(Marke, Überdruck und Stempel sind falsch).

Diese Superfälschung wollte ich persönlich mit eigenen Augen gesehen haben. Ansonsten sind meine UPA-Erfahrungen gemischt; die Firma nimmt auch reklamierte Ware zurück und gibt Dir dann einen Gutschein für den nächsten Einkauf. Deren Bietsystem ist kompliziert, aber extrem anmacherisch, indem man Dich ermuntert, die Höhe Deines Gebotes nach ganz anderen Vorgaben als bei uns üblich zu staffeln. Ware, die mehrfach angeboten wurde, kannst Du selbst quasi rabattieren; der Mechanismus für dieses Prozedere ist herausfordernd, auf jeden Fall spannend für Erstbieter.

Abgesehen von Beschaffenheit und Qualität der Marken – zu beidem wusste ich damals längst nicht so viel wie heute – hat mich im Wesentlichen deren penetrante Werbung genervt. Vor, während und nach jeder Auktion kriegst Du als potentieller Interessent bestimmt 2 Dutzend schreierische Werbung ins Haus geflattert (ich meine digital geflattert), und wenn Du länger nichts bestellt hast, kommt auch per Normalpost ein Gutschein über 55 Pfund, doch bitte wieder zu bestellen. Also: Deren Marketing ist stark bzw. sogar aggressiv.

Das Unternehmen muss finanziell ganz schön liquide sein, sonst würde es nicht in den Gibbons-Katalogen die vorderen und hinteren 4 Innenumschlagseiten mit schreierischer absolut „überbunter“ Werbung belegen können.

Im Rahmen unserer grundgesetzlich garantierten Meinungsfreiheit wird es ja sicherlich erlaubt sein, Erfahrungen zu Tatsachen auszutauschen und kundzutun. Die Erfahrungen anderer würden mich in der Tat interessieren.
 
22028 Am: 31.12.2024 14:51:47 Gelesen: 670# 2 @  
Ich glaube nicht, dass ich bisher was bei UPA kaufte, die als Auktionshaus zu bezeichnen ist ggfls auch etwas weit hervorgeholt. Ich vermute das sind reine Händler, die ihre eigenen Sachen „auf Auktionsbasis“ anbieten, Auktionsgebühren gibt es ja auch keine. Deren Werbung ist wirklich sehr präsent, auch sind ihre Sachen auf vielen Plattformen gelistet.

Ich habe vor 2 Tagen erst einige "Gebote" platziert, mal sehen ob ich was bekomme.
 
drkohler Am: 01.01.2025 02:45:10 Gelesen: 565# 3 @  
Der Firma begegne ich immer mal wieder auf englischsprachigen Foren. Sie gilt als seriös, der Besitzer aber auch extrem umtriebig. Wenn man mal im Datensatz ist, wird man u.U. mit Werbemails zugedeckt (schlimmer als Apfelbaum, von denen ich praktisch täglich eine Mail erhielt. Apfelbaum ist kürzlich aufgekauft worden und seither ist es ruhiger geworden in der Mailbox. :-)

Nach Meinung in vielen Forenbeiträgen sind die Schätzwerte oft sehr hoch angesetzt. Man muss also u.U. warten bis sich die Preise "normalisieren" da unverkaufte Lots mit reduzierten Schätzwerten wieder auftauchen.
 
Heinz 7 Am: 04.01.2025 09:57:04 Gelesen: 468# 4 @  
@ JanClauss [#1]

Lieber Jan,

ich habe mir sogar einen Print-Katalog der Firma zusenden lassen. Das Angebot ist gross, hat mich aber kaum angesprochen. Mir fällt auf, dass viel meines Erachtens stark minderwertige Ware angeboten wird (um nicht zu sagen: "wertlose").

Auch mir fällt auf, wie penetrant ich beworben werde; es ist unangenehm. Ich überlege, ob ich alle Kontakte zu UPA abbrechen soll und die emails zu spam erklären soll (muss).

Freundliche Grüsse

Heinz
 
JanClauss Am: 06.01.2025 10:52:03 Gelesen: 388# 5 @  
@ drkohler [#3]

Der Firma begegne ich immer mal wieder auf englischsprachigen Foren. Sie gilt als seriös ...

Ein absoluter Kenner der Szene sagte mir letzte Woche, ein Großteil der teureren Marken bei UPA seien Fälschungen. Da ich dem Mann mehr vertraue als der penetranten UPA-Werbung, habe ich den (knapp täglichen) UPA-Newsletter abbestellt. Warten wir einmal ab: Da kommt bestimmt demnächst wieder ein 55-Pfund-Gutschein ins Haus geflattert.

Was die supergroßen UPA-Anzeigen auf den 4 Innen-Coverseiten des großen Stanley-Gibbons-Commonwealth-Kataloges 1840-1970 betrifft, so berichtete mir gerade ein anderer Anzeigenschalter, dass sich Gibbons 1 Seite Anzeige richtig teuer bezahlen lässt. Wenn Du aber 20 Seiten schaltest (wie es der Mann tat, der mir dies berichtete), dann zahlst Du nur für 5 oder 6! - Die Moral von der Gschicht: Auch Kataloghersteller brauchen Geld, sogar bei dem Katalog mit der höchsten Auflage des in vier Teile zerlegten Stanley-Gibbons-Unternehmens!***

*** Soweit ich informiert bin - die Lage ändert sich allerdings öfters - sind der Katalogverlag, das Auktionshaus, der Zubehörhersteller und das Shop am Stammsitz am Strand, London unternehmerisch getrennt und tragen nur noch denselben Namen (Volvos Baumaschinen haben mit den Pkws und Liebherrs Baukräne mit deren Kühlschränken auch nichts mehr zu tun).
 
drkohler Am: 06.01.2025 19:24:25 Gelesen: 323# 6 @  
@ JanClauss [#5]

Mit "seriös" ist hier wohl das Geschäftsgebaren gemeint. Was da so angeboten wird entzieht sich meinen Kenntnissen.

Auf der australischen Website stampboards.com gibt es einen separaten Thread über den Niedergang von Stanley Gibbons. Im "Discuss stamps" Teil: "Stanley Gibbons London now goes into Administration late December 2023". Demnach ist die Firma völlig in die Pleite runtergewirtschaftet worden in den vergangenen Jahren.

Ich kann mich noch erinnern 1978 im Shop am Strand gewesen zu sein. Viele Angestellte in einem ehrwürdigen Ambiente (allerdings nix Punkto US-Markenhefte).
 
22028 Am: 10.01.2025 18:06:17 Gelesen: 234# 7 @  
Gerade kam die Meldung von UPA dass ich die 3 bebotenen Lose gewonnen habe. Dazu gab es 55 Pfund Erstbieterrabatt, Aufgeld und Porto kommt keines hinzu, ich kann nicht klagen.
 
JanClauss Am: 10.01.2025 22:56:09 Gelesen: 177# 8 @  
Warte, bis Du das Zeugs in der Hand hälst. Die Arien würde ich dann erst später ablassen.
 
22028 Am: 11.01.2025 12:45:17 Gelesen: 112# 9 @  
@ JanClauss [#8]

Warum so negativ? Man hatte mir vorher Scans aller sich in den betreffenden Losen befindlichen Briefen gesandt, insofern ein besserer Service als so manches andere Auktionshaus.

Ich wusste worauf ich biete.
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.