Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Bund Ganzsachen Gedenkbriefumschläge ohne Matrix-Code Albert-Schweitzer 2025
Das Thema hat 35 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
Ron Alexander Am: 06.01.2025 17:58:24 Gelesen: 2034# 11 @  
@ Ben 11 [#10]

Hi Ben,

Ahhh ich habe geschlafen, ist ja von der Website, dort gibt es nie reguläre Matrix Codes. Danke für den Hinweis!

Grüße,
Ron
 
Journalist Am: 08.01.2025 18:08:32 Gelesen: 1870# 12 @  
Hallo an alle,

wie ein aktuelles Bildschirmfoto vom Postschop der Deutschen Post von eben (8.1.25 - 18 Uhr) zeigt, wurde der Verkauf der Gedenkganzsache Albert Schweizer gestoppt und es soll scheinbar so wie bei der verhunzten Messeganzsache Ulm einen Rückruf bzw. Umtausch gegen komplett mit Matrixcode versehene Umschläge erfolgen.



Mal sehen, wann diese erstmals ausgeliefert werden.

Viele Grüße Jürgen
 
asmodeus Am: 08.01.2025 20:49:49 Gelesen: 1808# 13 @  
Auf einer Auktionsplattform gibt es schon Angebote:


 
prinzlodi Am: 09.01.2025 18:42:31 Gelesen: 1650# 14 @  
@ Journalist [#12]

Ich hatte letzten Donnerstag telefonisch u.a. eine Ganzsache in Weiden bestellt und habe heute diese, auch OHNE Matrixcode, zusammen mit den anderen bestellten Sachen bekommen.

Seltsam auf der Rechnung war, dass - obwohl ich kein Ganzsachen-Abonnent bin - anscheinend alle Besteller dieser Ganzsachen trotzdem einen für die Abonnenten bestimmten Textbaustein auf der Rechnung haben, wobei ich nicht verstehe, warum der Preis "pro Quartalslieferung 1,40" sein soll, da ja die Mehrkosten doch eher von der Anzahl der Ganzsachen je Quartal abhängen.



Da ich evtl. in Zukunft Interesse an einem Ganzsachen-Abo habe, wollte ich hier mal rumfragen:

- Bekommt man da auch die Welt der Briefe Ganzsachen geliefert?

- Wenn quartalsweise die Lieferung erfolgt: Kann ich dann rückwirkend zu Beginn dieses Quartals noch anfangen, um (falls dabei) die neuen Welt der Briefe Ganzsachen zu bekommen?

Vielen Dank für weitere Infos zum Thema.
 
Seku Am: 09.01.2025 21:27:29 Gelesen: 1592# 15 @  
Am vergangenen Montag habe ich in Weiden angefragt, warum bei dem Umschlag der der Matrix-Code fehlt. Bis heute keine Antwort.

Bin mal gespannt, ob da noch was kommt.

Gruß

Günther
 
Grohbacher Am: 09.01.2025 22:24:31 Gelesen: 1560# 16 @  
@ prinzlodi [#14]

Der Hinweis der Versandstelle auf den Preis "pro Quartalslieferung 1,40 €" ist natürlich Quatsch. Richtig wäre, dass diese Ganzsachen ab 2025 pro Stück 1,40 € (statt bisher 1,20 €) kosten werden. Davon sind wohl 0,10 € für das höhere Porto.

Die neuen Ganzsachen wurden auch mit je 1,40 € berechnet.

Manfred
 
Seku Am: 14.01.2025 14:03:41 Gelesen: 1315# 17 @  
@ [#15]

Die Versandstelle entschuldigt sich für den Fehler und bietet einen Umtausch an. Sie senden mir sogar einen Freiumschlag zur Rücksendung.

Soll ich darauf eingehen oder den Fehldruck lieber behalten ?

Mit Gruß

Günther
 
lueckel2010 Am: 14.01.2025 14:15:25 Gelesen: 1310# 18 @  
@ Seku [#17]

Guten Tag, Günther,

ich würde den Fehldruck/ die Fehldrucke auf jeden Fall behalten!. Falls Du ihn/ sie aber unbedingt loswerden willst, kaufe ich ihn/ sie Dir ab (Scherz!!).

Moin aus Ostfriesland, Gerd Lückert
 
prinzlodi Am: 14.01.2025 14:28:22 Gelesen: 1289# 19 @  
@ Seku [#17]

Also ich persönlich hätte mein bestelltes Exemplar ja gerne gegen ein makelloses umgetauscht. Aber wie schade, dass ich genau heute morgen dieses für den Versand genutzt habe. Wenn mich die Post anschreibt, werde ich in einem Brief das beidseitige Bedauern über diese missliche Lage ausdrücken.

Was mir aufgefallen ist:

Während der Ulm-Fehldruck auf ebay nicht für unter 20 EUR zu haben war, waren die Preise für den Schweitzer-Fehldruck eher unter 20 EUR, in manchen Fällen sogar nur um die 10 EUR herum. Was könnte der Grund dafür sein?

Eventuell, dass sich die Post beim Ulm-Fehldruck zügig erklärt hat und es dort klar war, dass sie (wegen der philatelistisch bedeutsamen Messe mit konkretem Termin) noch korrekt nachdrucken müssen, während hier sich die Post recht lange (über eine Woche!) ausgeschwiegen hat, und somit nicht klar war, ob sie die Sache unkommentiert aussitzen wollten? (wäre leicht möglich gewesen, da dieses Produkt eher nur für einen kleinen philatelistischen Kreis (im Gegensatz zum Messedruck) interessant gewesen wäre.)

Vielleicht heben ja ab jetzt die Preise ein wenig ab?
 
sammler70 Am: 15.01.2025 00:08:12 Gelesen: 1182# 20 @  
Ich habe auch zwei Exemplare ohne Matrix Code erhalten.

Wahrscheinlich werden die richtigen Exemplare bald mehr wert sein als die Fehldrucke.

Gruß
Franz
 
prinzlodi Am: 15.01.2025 18:11:45 Gelesen: 1087# 21 @  
@ Seku [#17]

Hat denn jemand den genauen Text, mit dem sich die Versandstelle entschuldigt hat? (kam bei mir noch nicht an)

@ sammler70 [#20]

Es kann gut sein, dass, auch wenn die Versandstelle nachgedruckt haben wird, in Zukunft in Sammlerhand sich mehr Exemplare ohne Code, als mit Code, befinden werden. Schon allein deshalb, weil vermutlich die wenigsten Sammler vom Umtauschangebot Gebrauch machen werden und ich es so einschätze, dass aus verschiedenen Gründen recht wenig sonstige Sammler die Ganzsache, wenn sie wieder im Shop zur Verfügung steht, kaufen werden:

Zum einen der Preisaufschlag: Es gibt immer noch Sonderganzsachen für 1 EUR ,die man mit 10 ct auf Briefporto auffrankieren kann - ein Schnäppchen im Vergleich zu den hier verlangten 1,40.

Und: Während damals der Ulm-Beleg noch zur Messe fleissig verkauft wurde, fehlt hier ein richtiger Anlass als Verkaufstreiber. Sogar der Gedenktag 14.1. ist schon vorbei! - Mehr dazu im nächsten Post.

Solange allerdings die korrekte Ganzsache im Shop bestellbar sein wird, wird der Preis für die Ganzsache mit Matrixcode eher nicht den ohne Matrixcode übertreffen.

Meine Einschätzung zur Auflage: Die Post wird mindestens soviel Ganzsachen nachdrucken, wie sie bereits verausgabt hat, um allen ein Umtauschangebot zu machen.
 
Seku Am: 15.01.2025 18:20:28 Gelesen: 1078# 22 @  
@ prinzlodi [#21]

Guten Abend Tobias,

ich tat das, was man logischerweise in so einem Fall tut: Ich fragte nach, was Sache ist und erhielt eine Antwort. Nicht automatisch, man muss schon selbst was tun.

Auszug aus dem Schreiben:

vielen Dank für Ihre Nachricht. Entschuldigen Sie bitte die späte Bearbeitung Ihrer E-Mail. Leider wurde die Gedenkganzsache "Albert Schweitzer" versehentlich kein Matrixcode abgedruckt. Gerne können Sie diese Ganzsache an uns zum Umtausch zurücksenden. Für die kostenfreie Rücksendung erhalten Sie in den nächsten Tagen einen Freiumschlag von uns zugesandt

Hab einen schönen Abend

Günther
 
prinzlodi Am: 15.01.2025 19:14:29 Gelesen: 1051# 23 @  
@ Seku [#22]

Danke für die erhellende Antwort. Ich habe parallel gesehen, dass seit heute die Ganzsache wieder im Shop bestellbar ist. Mal sehen, wie gross die Nach-Auflage ist. Wäre sie klein, wird sie vermutlich schnell ausverkauft sein.

Gestern war das aber noch nicht bestellbar, und das sorgt nun für eine interessante Konstellation:

a) Entweder die Post akzeptiert die Ausgaben ohne Code als regulär ausgegeben.
b) Oder (falls sie diese wie bei Ulm zur Makulatur erklären wird), muss sich die Post eingestehen, dass sie zum Anlasstag der Ausgabe (das ist der 14.1.25 als 150. Geburtstag von Albert Schweitzer) es nicht geschafft hat, diese rechtzeitig zum Verkauf zur Verfügung zu stellen.

Ich zumindest habe eine zum Einwurfeinschreiben auffrankierte Ganzsache ohne Code zum Gedenktag 14.1. verschickt:

Für Puristen: Belegetechnisch bin ich ein Warmduscher, d.h. Belege, welche evtl. der Post nicht so recht sind, dass sie echt laufen [hier: wegen fehlendem Matrixcode, Spoiler: Im Laufe des Jahres werde ich noch einen anderen der Post unangenehmen Beleg präsentieren], sichere ich gerne per Einwurfeinschreiben gegen "zufälliges" Verschwinden ab - Albrecht Thaer, den ich im Foto überbelichtet habe, damit das Stempeldatum besser erkennbar ist, ist hier quasi der Bodyguard von Albert Schweitzer.



Was mich zu Fall b) generell interessieren würde: Gab es in der deutschen Postgeschichte schon mal einen Fall, wo ein Postprodukt erst NACH dem Anlass/Gedenktag, welchen das Produkt referenziert, zum Kauf zur Verfügung stand?
 
Frankenjogger Am: 15.01.2025 21:01:33 Gelesen: 995# 24 @  
@ prinzlodi [#23]

falls sie diese wie bei Ulm zur Makulatur erklären wird

Makulatur ist für mich etwas, was vor dem Verkauf aussortiert wird, ob das dann über irgendwelche Kanäle doch in Sammlerhand gelangt, ist dann ein anderes Thema.

Wenn etwas offiziell verkauft/vertrieben wird und nicht passt/stimmt, dann ist das keine Makulatur, sondern ein Druckfehler, und gilt als "offiziell" vertrieben, so meine Meinung.

Auch wenn die Deutsche Post dies nachträglich als Makulatur definiert, ist das m.M. nach nicht richtig.

Viele Grüße,
Klemens
 
DL8AAM Am: 15.01.2025 23:37:57 Gelesen: 946# 25 @  
@ prinzlodi [#23]

"Weiden" kann und darf die nicht nachträglich für ungültig erklären, die können schreiben was sie wollen. Selbst ob die "Post", als obere Institution das darf dürfte bei "Deutschland" Ausgaben mehr als zweifelhaft sein, denn das Postgesetz sagt:

§ 72 Postwertzeichen

(1) Die Befugnis, Postwertzeichen mit dem Aufdruck „Deutschland“ auszugeben und für ungültig zu erklären, ist dem Bundesministerium der Finanzen vorbehalten.


Heisst Weiden - als untergeordnete Abteilung-, oder "die Post", kann hier sagen was sie will. Außer vielleicht im Postwertzeichen findet sich, statt des Eindrucks "Deutschland", der Eindruck "Deutsche Post AG".

Und unabhängig von der Gültigkeit dieser Regelung (für "Deutschland"-Sekundärverwendungen durch die Post), die Post hat diese Exemplare offiziell verkauft, d.h. das ist schon einmal keine Makulatur. Makulatur ist per Definition Druckausschuß, innerhalb des Druckprozesses, der nicht in den regulären Verkauf gelangt. Was nicht rausgesucht wurde, kann auch keine Makulatur mehr sein. Der Kunde könnte das (Frage "gewollt oder ungewollt") ja auch überhaupt nicht beurteilen, wie auch?, außer irgendwelche dumm nachfragenden Philatelisten. ;-) Kein normaler Kunde würde je auf so eine abartige Idee kommen. Muss er auch nicht. Der Kunde kann und darf gutgläubig davon ausgehen, dass das 'was die Post ihm so verkauft' auch so verkauft werden durfte und deshalb auch so für den gekauften Zweck verwendet werden darf.

Es handelt sich ja auch nicht um einen offiziellen Produktrückruf. Wobei Rückrufe ja auch (nur) dazu dienen, den Kunden vor einen potentiell gefährlichen Gebrauch - durch die einst regulär verkaufte Sache - zu schützen. Das trifft hier alles nicht zu. Zumal die Post ja auch nicht jeden aktuellen (Nach-) Besitzer "rechtssicher" über eine Ungültigkeit unterrichten könnte. Die Post ist keine Behörde mehr. Im Gegensatz zu dem Ministerium, dass so etwas im Gesetzblatt rechtssicher 'für die allgemeine Öffentlichkeit' veröffentlichen könnte. Da greifen auch keine AGB. Zumindest für "Postwertweichen mit dem Eindruck Deutschland".

Heisst: Keine Makulatur! Keine Ungültigkeit!

Beste Grüße
Thomas
 
mz.hh Am: 18.01.2025 15:11:13 Gelesen: 805# 26 @  
Die ersten Exemplare mit Matrixcode sind ausgeliefert


 
prinzlodi Am: 18.01.2025 21:04:27 Gelesen: 749# 27 @  
@ mz.hh [#26]

Sehr schön!

Mit dem Matrixcode können wird nun nachvollziehen, wie gross ungefähr die nachgedruckte Auflage ist.

ID der Ganzsache aus dem Foto ist: 0x3269EC = dezimal 3303916

Bei meiner Lieferung war die höchste ID: 0x326A82 = dezimal 3304066

Leider noch keine so hohe Differenz zwischen Maximum und Minimum. Aber vielleicht haben andere bessere Ausreisser.
 
Circlar Am: 20.01.2025 01:42:41 Gelesen: 632# 28 @  
Bei mir waren es: 33303619 und 3303620.
 
Journalist Am: 20.01.2025 08:07:26 Gelesen: 595# 29 @  
@ mz.hh [#26]
@ prinzlodi [#27]
@ Circlar [#28]

Hallo,

zuerst danke für diese ersten Daten zur Analyse, wie groß die noch vorhandene Restauflage mit Matrixcode sein dürfte. Wichtig wäre es hier auch noch den Bestellvorgang bzw. Bestellkanal festzuhalten, daher meine Frage, wie hattet ihr bestellt - telefonisch bei der Versandstelle oder online über den Shop der Deutschen Post ?

Laut [#23] war der Shop ja seit dem 15.1.2025 wieder freigeschaltet für Bestellungen.

ich hatte am 16.1.2025 online im Shop bestellt und am Freitag eine Ankündigung der Lieferung erhalten, die am Samstag den 18.1 in meinen Briefkasten war, wie ich am Sonntag Abend nach meiner Rückkehr festgestellt habe.

2. Zu den Schreiben wegen Umtausch:

Hier habe ich bisher kein Schreiben erhalten - dies haben scheinbar nur die Abokunden, die Sofortbezieher sind, erhalten - kann hier jemand noch so ein Schreiben als Scan zeigen (mit gelöschten Namen und Kundennummer) aber sonst komplett ?

Soweit für heute viele Grüße Jürgen
 
mz.hh Am: 20.01.2025 13:09:37 Gelesen: 543# 30 @  
@ Journalist [#29]

Am 04.01. online bestellt, direkt nach der ersten Meldung hier bestellt, in der Hoffnung noch welche ohne Matrixcode zu erhalten Auslieferung dann mit Code am 18.01.
 
prinzlodi Am: 20.01.2025 23:03:21 Gelesen: 440# 31 @  
@ Journalist [#29]

Ich habe telefonisch bestellt am Donnerstag 2.1. mittags, nachdem ich auf ebay erste Auktionen gesehen hatte und bei einer auch zuschlug.

Zu diesem Zeitpunkt war es online nicht bestellbar, und ich wusste nicht, ob es da noch nicht freigeschaltet war, oder schon gesperrt war. Später am 2.1. war aber dann auch online bestellbar.

Bestellungen am Samstag 4.1. wurden wegen Feiertag 6.1. wohl erst ab dem 7.1. bearbeitet.

Irgendwann am 7.1. oder 8.1. scheint die Post dann wohl gesperrt zu haben.

Interessant wäre, was Besteller vom 3.1. bekommen haben: Manche Bestellungen sind evtl. noch am gleichen Tag bearbeitet worden. Andere aber erst ab 7.1. und könnten deshalb von der Sperre betroffen sein.
 
Journalist Am: 22.01.2025 17:17:42 Gelesen: 282# 32 @  
@ mz.hh [#30]
@ prinzlodi [#31]

Hallo ihr beiden,

zuerst einmal vielen Dank für die ergänzenden Antworten, um hier ein gewisses "Bild" zu bekommen.

Ich hatte nun am Montag den 20.1.2025 eine ergänzende kleine Bestellung bei der VS in telefonischer Form vorgenommen, diese Sendung ist heute eingetroffen. Bei dieser Testbestellung hatte ich auch einige wenige Testbelege mit dem Erstverwendungsstempel (Klischeeentwertung - gedruckter Stempel) bestellt. Diese wurden ja wie damals auch bei der Ulm-Messeganzsache in einem anderen Nummernbereich bezüglich der Matrixcodes versehen. Hier nun ein Scan eines solchen Beleges:



Da meine Postapp zurzeit nicht funktioniert oder es liegt an einer Macke beim Smartphone, kann ich die Frankier-ID leider nicht auslesen.

Wer kann das hier ergänzen, um festzustellen in welchen Nummernbereich hier gedruckt wurde ?

Viele Grüße Jürgen
 
prinzlodi Am: 22.01.2025 18:09:06 Gelesen: 262# 33 @  
@ Journalist [#32]

Hallo, der abgebildete Belg hat die ID 0x3284EA = dezimal 3310826.

Während der oben abgebildete (und auch meine 2) Beleg den Matrixcode leicht nach links versetzt hat, finde ich bei diesem klischeegestempelten Beleg die Versetzung nach rechts des Matrixcodes bemerkenswert!
 
Ben 11 Am: 23.01.2025 10:07:56 Gelesen: 149# 34 @  
@ Journalist [#32]

Da meine Postapp zurzeit nicht funktioniert oder es liegt an einer Macke beim Smartphone, kann ich die Frankier-ID leider nicht auslesen.

Hallo Jürgen,

ich hatte bei der DHL-App in den letzten Tagen immer diese Meldung: Der Barcodescanner steht aktuell aufgrund eines technischen Problems nicht zur Verfügung.



Ich habe daraufhin die DHL-App von meinem Endgerät gelöscht und neu installiert. Eventuell hilft auch eine Aktualisierung über den App-Store.

Nach der Neuinstallation funktioniert alles wieder.

Viele Grüße
Ben.
 
asmodeus Am: 23.01.2025 16:32:04 Gelesen: 85# 35 @  
Habe relativ früh hestellt, mit der Hoffnung eine Gsnzsache ohne Matrix- Code zu bekommen. Habe welche mit Matrix- Code bekommen.


 

Das Thema hat 35 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.