Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Altitalien Sardinien Missratene Probedrucke
Das Thema hat 62 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2   3  oder alle Beiträge zeigen
 
Christoph 1 Am: 06.01.2025 00:00:56 Gelesen: 1869# 38 @  
@ Richard [#34]
@ Stefan [#35]

Vielen Dank, Richard und Stefan, für diese Klarstellung. Es gibt somit - wie ich schon vermutet hatte - keinerlei Anhaltspunkte dafür, dass es sich bei "Tomek" und "Tomalak" um die gleiche Person handelt.

Die Argumentation von Michael (@spain01) in [#28] ist, wie von Stefan bereits angedeutet, nicht nachvollziehbar. Und das gleich aus mindestens drei Gründen:

Zum einen handelt es sich, wie von Stefan schon festgestellt, eben nicht um die identische Pinzette, sondern ganz im Gegenteil: Tomek nutzt eine medizinische Pinzette, Tomalak hat eine Briefmarkenpinzette auf seinen Fotos.

Zum zweiten ist die Art und Weise, wie die Fotos aufgenommen wurden, völlig unterschiedlich. Es sind zwar in beiden Fällen schlechte Handy-Fotos, aber es handelt sich offensichtlich nicht um den gleichen Fotografen. Die Fotos von Tomek sind deutlich schlechter als die von Tomalak. Bei Tomalak ist außerdem immer eine Art Wohnzimmer im Hintergrund. Also, da muss man schon sehr lange suchen, um hier Ähnlichkeiten zu entdecken.

Zum dritten wird hier irgendwas aus den Nick-Namen konstruiert, ich zitiere: "Wenn man bei TOMALEK das AL weglässt, kommt man auf TOMEK." Wenn man sich das mal genau durchliest, merkt man schnell, dass da etwas nicht stimmt, oder? Der andere Typ heißt nämlich nicht TOMALEK, sondern TOMALAK.

Weiterhin möchte ich mal auf den Beitrag von Tomek [#14] hinweisen. Das ist im Übrigen der einzige Beitrag, in dem er überhaupt auf die vorigen Antworten eingegangen ist. Er schreibt:

"Hallo und Herzliche Dank für alle anworten ich wollte selbst glauben dass alles was ich zeige echt ist also wenige hoffnung habe ich noch aber ich selbst glaube ich nicht dass so seltene briefmarken habe und kurze zeit ich war sehr stolz dass so seltene briefmarken in maine sammlung sind.

Ich übersetze das jetzt mal so, wie ich es verstehe: "Hallo und herzlichen Dank für alle Antworten. Ich habe geglaubt, dass alles, was ich zeige, echt ist. Ein bisschen Hoffnung habe ich zwar immer noch, aber inzwischen glaube ich selbst nicht mehr daran, dass ich so seltene Briefmarken habe. Mein Stolz darüber, dass ich seltene Briefmarken in meiner Sammlung habe, währte nur kurz."

Für mich ist das ein klares Eingeständnis, dass die vorherigen Antworten durchaus verstanden und ernst genommen wurden. Keine Spur von der kindischen Uneinsichtigkeit und Starrköpfigkeit eines René Tomalak. Wo seht ihr denn Bitte den Punkt, dass Tomek die geäußerten Bedenken nicht akzeptiert? Wo seht ihr denn den Vergleich zu den Reaktionen von Tomalak zu seinen vermeintlichen Raritäten? Tomek akzeptiert, dass er keine seltenen Briefmarken in seiner Sammlung hat und hat lediglich noch einen Rest Hoffnung. Das zeugt - wie ich oben schon geschrieben habe - vielleicht von Naivität, ist aber ohne jede bösartige Absicht.

Ganz so einfach ist es also nicht. bovi11 und spain01 wollen hier einen Zusammenhang konstruieren, der m.E. völlig abwegig ist.
Michael spain01, Du schreibst in [#33], es würde Dir nicht darum gehen, "ein philatelistisch unbedarftes Mitglied irgendwie zu diffamieren". Genau das tust Du aber, in Einheit mit anderen, die sofort willfährig auf diesen Zug aufgesprungen sind, weil es sich ja so vermeintlich logisch anhört.

Meine Meinung, ganz klar und deutlich: Ihr schießt hier ohne Not absolut übers Ziel hinaus, das geht gar nicht! Ich hole jetzt mal etwas weiter aus: Nur weil euch irgendwas nicht in den Kram passt, bastelt ihr euch eure eigenen Wahrheiten. Das prangere ich an.

Ich bin sehr dankbar, dass Richard und Stefan hier mit mehr Bedacht reagiert haben. Was allerdings Tomalak angeht: Dem sollte auch nach meiner Meinung hier kein Forum mehr geboten werden (auch nicht als BenjaminFranklin).

Viele Grüße
Christoph
 
spain01 Am: 06.01.2025 02:47:06 Gelesen: 1849# 39 @  
@ Christoph 1 [#38]

Ist es verwunderlich, wenn man hinter den so intensiven "Statements" zu Tomek vermuten kann, dass es sich dabei um einen zweiten Account von Herrn Tomalek handelt? Keiner der hier anwesenden würde Herrn Tomalek soooo (!) intensiv verteidigen, wenn es er nicht selbst sein würde.

Ich bitte Richard, das (kostengünstig) mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen, denn bei allen hier vorgetragenen Fakten bist du er einzige, der hier den Herrn Tomalak sooo intensiv in Schutz nimmt, dass sich hier meiner Meinung nach um einen "Schutzaccount" handelt.

Daher halte ich den obigen Beitrag für albsolut irrsinnig und von Hern Tomalak verfasst (sorry, wenn ich mich wirklich irren sollte), um sich hier selbst zu profilieren.
 
Tomek091990 Am: 06.01.2025 17:13:04 Gelesen: 1702# 40 @  
Hallo ,danke fur anworten außerdem ich bin kein Tomalek!!! Ich heiße Tomek und genau Tomasz Malolepszy ich bin echt und das was ich zeige dass ist alles war ,keine witze alles habe ich in maine album! Seit 7 jahre habe ich maine sammlung, ich bin keine profesionel sammler weil ich weiss dass ich muss noch viel lernen wenn ich gucke und lese anworten von euch! Aber Tomek091990 ist nur eine hier und das bin ich....schone größe
 
filunski Am: 06.01.2025 18:17:48 Gelesen: 1654# 41 @  
@ spain01 [#39]

"Daher halte ich den obigen Beitrag für albsolut irrsinnig und von Hern Tomalak verfasst (sorry, wenn ich mich wirklich irren sollte), um sich hier selbst zu profilieren."

Hallo Michael,

diesen Blödsinn meinst du doch nicht wirklich ernst oder ist da die Phantasie mit dir durchgegangen?

Mit etwas Recherche nur hier im Forum im für alle angemeldeten Mitglieder zugänglichen Bereich hättest auch du herausfinden können, dass deine hier aufgestellte abstruse Theorie völlig hahnebüchen ist.

Dein oben angedeutetes "sorry" wäre da mehr als angebracht. ;-)

Viele Grüße,
Peter
 
pritt Am: 06.01.2025 19:41:02 Gelesen: 1573# 42 @  
So an alle die da mitlesen und mit kommentieren ich haue mir doch Tatsächlich die Nächte um die Ohren und musste dann Feststellen das es ACHTUNG um besondere F Ä L S C H U N G E N handelt
Den wie ich herausgefunden habe laut Munk Kohl Briefmarkenhandbuch aus dem Jahre 1931 Band V

Aus dem Internet
Diese Marke ist unter der Michel-Nr. 14 I katalogisiert. Auf der Rückseite unten hat sie eine Signatur - (Bela Piekula?Pytkula? Budapest). Béla Székula war ein ungarischer Prüfer, der in Luzern wohnte. Er hatte noch zwei Brüder, die alle auch mit Briefmarken-Handel zu tun hatten, das "Forgers" bedeutet Fälscher und verheißt nichts Gutes. Das Prüfzeichen ist uralt, der Prüfer schon 1966 verstorben.

Aus der Liste der internationalen Prüfer:
Székula, Béla - Luzern (Sekula, Szekula)
Europe, Hungary, Bolivia (1894), Ethiopia (1919), etc.
3 brothers, Bela Sz. 1881–1966, dealers pre-WW2, forgers, [Flasch 153, Tyler]
Da wurde auch ein Paar angeboten Frage die der selbe Fälscher ?






 
pritt Am: 06.01.2025 19:45:04 Gelesen: 1568# 43 @  
Was ich noch vergessen habe. Es waren drei Brüder:
der eine hat Gefälscht Produzent
der andere hat Geprüft Prüfer
der andere hat verkauft Vertreiber

Gruß pritt
 
pritt Am: 06.01.2025 21:10:53 Gelesen: 1512# 44 @  
Beitrag von Tomek091990 Am: 04.01.2025 20:19:52

Auch da hab ich mich schlau gemacht

MiNr. 9 - 12 Italien
König Viktor Emanuel II. (1820-1878, reg. ab 1861)
9 a 10 C (24.2.) (|Hl|) braun b 20000,00 € *

Aus dem Buch von Munk Kohl Briefmarkenhandbuch



Aber bitte heb jetzt nicht ab das sind nur Katalogzahlen ob die je erreicht werden entzieht sich meiner Kenntnis. Du hast die stärker ich schwächer.



Sämtliche Einzelmarken werden mit 1200dpi gescannt zeige hier eine ein Scannung mit einer aufgelegten Lichtplatte damit man es schön sieht. Briefe nur mit 600dpi



Gruß pritt
 
Richard Am: 07.01.2025 01:21:02 Gelesen: 1421# 45 @  
@ spain01 [#39]

Ich bitte Richard, das (kostengünstig) mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen, denn bei allen hier vorgetragenen Fakten bist du er einzige, der hier den Herrn Tomalak sooo intensiv in Schutz nimmt, dass sich hier meiner Meinung nach um einen "Schutzaccount" handelt.

Es gibt keine Schutzaccounts (was soll das sein ?), nur Mitglieder, die sich angemeldet haben. Sind die Daten falsch, verschwinden sie durch meine Hand genauso schnell.

Dass jemand ausländische Wurzeln hat oder haben könnte, ist kein Grund die Mitgliedschaft anzuzweifeln - jedenfalls bin ich kein Blauer oder Nationalist, sondern immer noch bei der CDU. Wir haben hier 1.290 ausländische Mitglieder = 19,63 % und sie sind alle willkommen, solange sie sich ordentlich benehmen.

Tomalak ist Mitglied seit über 4 Jahren und dass er vielleicht davon träumt mit einer Z-Grill das ganz grosse Los zu ziehen, nehme ich ihm nicht übel. Auch Wenn mich solche Diskussionen nerven und mir die Zeit stehlen.

@ Christoph 1 [#38]

Ich bin sehr dankbar, dass Richard und Stefan hier mit mehr Bedacht reagiert haben. Was allerdings Tomalak angeht: Dem sollte auch nach meiner Meinung hier kein Forum mehr geboten werden (auch nicht als BenjaminFranklin).

Es bringt nichts, ein Mitglied zu sperren, zu löschen usw. Dann wird sich am nächsten Tag oder in der Nacht einfach wieder neu angemeldet und sofort wieder geschrieben und vielleicht schon geantwortet, bevor ich ins Büro komme. Das bringt dann noch mehr Verwirrung mit Fragen an mich wie in diesem Thema und mir noch mehr Arbeit.

Ich bin jetzt seit über 30 Jahren mit Internetforen tätig (Philatelie seit 18 Jahren), war vorher im Buchhandel und Verlagsgeschäft mit eigenen Zeitschriften und Börsendiensten und vor über 50 Jahren war das BKA bereits zahlender Abonnent bei mir.

Daher: Lasst mich bitte einfach meine Arbeit machen ohne mich täglich mit solchem Kleinkram zu beschäftigen, der zudem mit Philatelie nichts zu tun hat. Wer kein Vertrauen in mich hat, darf sich jederzeit abmelden

Grüsse an Alle, Gute Nacht, Richard
 
spain01 Am: 07.01.2025 02:45:20 Gelesen: 1410# 46 @  
Ich klinke mich hier jetzt aus und es tut mir leid, wenn ich (teilweise) etwas zu forsch war.
 
Tomek091990 Am: 07.01.2025 19:24:41 Gelesen: 1268# 47 @  
Guten Abend zu (pritt)

Ich bin sehr dankbar für die Informationen, die Sie im Forum bereitgestellt haben, und gleichzeitig bedeutet es, dass das 80 C.-Abzeichen mit dem umgedrehten Kopf, das ich habe, eine Fälschung ist, oder? und dies ist auf der Rückseite in den Ecken durch diese Signatur oder Stempel gekennzeichnet? habe ich es richtig verstanden?
 
pritt Am: 07.01.2025 20:02:35 Gelesen: 1212# 48 @  
Hallo Tomek091990

Ja das ist leider so und ein Prüfung würde ich nicht machen den die Auktionshäuser kennen diese Fälschung auch die nachträglich angeführte dreifach Doppelprägungen DDD sind denen Bekannt

leider sind diese dinge eben auch schon zuviele aufgetaucht

also nix mit Raritäten und Selten

Gruß pritt
 
Tomek091990 Am: 07.01.2025 20:31:20 Gelesen: 1183# 49 @  
Dennoch bin ich dankbar für die Informationen, die Sie mir gegeben haben, und möchte Ihnen auch 4 Doppelprägungen zeigen, eine davon sogar Vierfachprägung! Ich möchte Sie auch um Ihre Meinung zu diesen Briefmarken bitten und wenn diese auch praktisch überall als Fälschung bekannt sind, bin ich bereit, alle gefälschten Briefmarken in den Müll zu werfen! Eine Sammlung mit gefälschten Briefmarken ist überhaupt keine Sammlung.


 
Holzinger Am: 07.01.2025 20:46:56 Gelesen: 1161# 50 @  
@ Tomek091990 [#49]

bin ich bereit, alle gefälschten Briefmarken in den Müll zu werfen!

Falsch! Eine "eigene Fälschungssammlung" ist für die weitere Bestimmung/Unterscheidung sehr hilfreich. Allerdings sollten die Ausgaben - wenn sie denn eindeutig falsch/verfälscht sind - auch eindeutig dauerhaft gekennzeichnet werden. Prüfer stempeln ja auch solche vorgelegten Stücke, um bewußt oder unbewußt (z. B. Erben bei einem Weiterverkauf) die weitere Verbreitung zu verhindern. Vor längerer Zeit hatte ich einmal gelesen, daß das Kennzeichnen auf der Rückseite mit dokumentenechter Tinte eine gute und sichere Form wäre. Ob das allgemein so akzeptiert wird (andere Verfahren evtl. besser sind) weiß ich nicht.
 
bovi11 Am: 07.01.2025 22:04:40 Gelesen: 1109# 51 @  
Da muss ich bei Tomek um Entschuldigung bitten.

Die Nähe zu den Beiträgen von Tomalak hat zu den offensichtlich falschen Assoziationen geführt. Alles, was ich zu Tomalak, seinen Darstellungen und zu seinen Angeboten geschrieben habe, ist zutreffend und kann unterstrichen werden.

Nur: Tomek bzw. Tomasz Malolepszyund Tomalak in einen Topf zu werfen, war ein Fehler.
 
pritt Am: 07.01.2025 22:15:12 Gelesen: 1105# 52 @  
Hallo Tomek091990

An Tomek091990 BITTE ALLES LESEN

Deine Frage vom Tomek091990 Am: 07.01.2025 20:31:20

Wenn du meinen Beitrag oder meine Beträge nicht durchliest (alles) kann ich nichts dafür. Denn ich habe nicht aus Vergnügen Buchausschnitte eingefügt die im Prinzip deine anfrage schon beantwortet hat.

Beitrag vom pritt Am: 06.01.2025 21:10:53

Buchausschnitt von Aus dem Buch von Munk Kohl Briefmarkenhandbuch



Das ist kein Bild sondern eine Beschreibung der möglichen DDD (Dreifachdrucke).

Ihre Aussage (bin ich bereit, alle gefälschten Briefmarken in den Müll zu werfen!)

Da hab ich eine andere Frage wenn du die jetzt in den Müll wirfst ? in drei Jahren findest du wieder solche kommst du dann wieder mit denselben Fragen ?

Andere Frage Sammelst du ? Handelst du nur ? oder keine Ahnung der Materie aber schnelles Geld machen ?

Wenn ich nämlich solche aussagen erfahre bist du kein Märkeler mit Herzblut Liebe und Seele.

Das gilt nicht als Beleidigung sondern ist eine Feststellung meinerseits.

Gruss pritt
 
Dobe Am: 08.01.2025 09:56:32 Gelesen: 986# 53 @  
@ Tomek091990 [#49]

Lieber Tomek,

es handelt sich bei allen dieser Marken nicht um Fälschungen, sondern aller Wahrscheinlichkeit nach um misslungene Probedrucke oder fehlerhafte Drucke bei der Herstellung, Wie schon weiter oben beschrieben, sind alle diese Marken nicht wertlos, dürften sich alle im niedrigen 2-stelligen (falls ungebraucht) oder etwas höheren 2-stelligen Euro-Bereich bewegen (falls postfrisch). Ich selbst habe in meiner Sammlung eine geprüfte 5 C. ohne Kopfprägung mit Vierfachfehldruck, geprüft Biondi in postfrisch. Diese Marke war mir 30€ wert. Nur so als Vergleich.

Liebe Grüße und ich finde es super, dass Sie einfach weiter die Marken zeigen. Manche auf dieser Plattform haben vergessen, dass man nicht als Voll-Profi anfängt und haben da manchmal einen echt sehr scharfen Umgangston; ich finde es gut, dass Sie sich da nicht entmutigen lassen.

Viele Grüße

Michael
 
Dobe Am: 08.01.2025 10:19:00 Gelesen: 962# 54 @  
Ich möchte an dieser Stelle auch dafür plädieren, die Überschrift dieses Threads deutlich neutraler zu formulieren. Ich empfinde das als sehr abwertend und in keinster Weise angemessen.

[Überschrift geändert um 20:09 Uhr]
 
bovi11 Am: 08.01.2025 12:01:45 Gelesen: 924# 55 @  
@ Dobe [#54]

Das sehe ich auch so.
 
Dobe Am: 09.01.2025 11:26:04 Gelesen: 751# 56 @  
Als Ergänzung anbei die beiden Scans eines Probedrucks Sardinien 4. Emission (vermutlich um 1863): Deutlicher Maschinenabklatsch rückseitig, mehrfacher Doppeldruck, wobei der Doppeldruck im Hintergrund auf dem Kopf steht. Der Probedruck ist postfrisch in perfektem Zustand, signiert Biondi. Die Marke war mir mehr als 30€ wert und ziert neben anderen Probedrucken der 4. Emission Sardiniens meine Farb-Sammlung Sardinien (gibt für die 5C, 10C, 20C, 40C, 80C sowie 3 Lira weit über 150 Farbvarianten).

Die Probedrucke der 4. Emission werden von Spezialisten und Sardinien-Sammlern durchaus gesucht, falls in perfektem Zustand und mit verschiedenen Besonderheiten versehen. Der Marktwert liegt zwischen wenigen Euro bis durchaus weit über 250-300€ (bei Probedruck-Farb-Varianten der 3 Lira).

Liebe Grüße

Michael



 
angim Am: 09.01.2025 15:21:42 Gelesen: 638# 57 @  
Also für mich persönlich sind das Druckabfälle (Makulatur) beziehungsweise Spielereien, womit sich seinerzeit jemand die Taschen vollgemacht hat.

Viele Grüße
Thomas
 
drkohler Am: 09.01.2025 19:21:59 Gelesen: 573# 58 @  
@ angim [#57]

Sehe ich auch so. Wenn der Boss am Montagmorgen das Licht einschaltet und den Drucker hochfährt, kommen erst mal ein paar/dutzend Meter Makulatur. Um Papier zu sparen, wird halt ein Stück Papier mehrfach benutzt bis "die Farbe sitzt".

Ein Probedruck sollte ja das Design zeigen, um die Qualität der Platte zu beurteilen. Da wird man nicht den gleichen Bogen mehrfach durch den Drucker jagen, so sieht man ja kaum etwas am Ende wenn da einige Drucke wild aufeinander liegen.
 
Tomek091990 Am: 10.01.2025 08:54:41 Gelesen: 507# 59 @  
Danke

Vielen Dank an alle für die Antworten, die ich erhalten habe Nach dem, was ich im Forum gelesen habe, glaube ich, dass es eine gewisse Überzeugung gibt, Briefmarken nicht wegzuwerfen, und dennoch, um es klarzustellen: Ich würde diese Briefmarken nicht in den Müll werfen, sondern sie einfach zerstören! Ich möchte nicht, dass jemand anderes auf gefälschte Briefmarken wie die mit dem umgedrehten Kopf stößt und genauso enttäuscht ist wie ich. Wenn sie sich jedoch als echt herausstellen würden, könnte ich die Fotos teilen, wie ich es in dieser Situation getan habe, aber wenn sie echt und nicht gefälscht wären, würde ich sie niemals an irgendjemanden verkaufen, und trotz allem weiß ich, dass sie es mit der Zeit werden würden wertvoller, daher denke ich, dass es schon unbezahlbar wäre, solche Briefmarken zu haben. Leider bestätigen alle Briefmarken mit diesem Stempel oder dieser Unterschrift auf der Rückseite in der Ecke, egal um was es sich handelt, dass sie gefälscht sind, daher sind alle Briefmarken mit umgekehrtem Kopf (80 C./40 C./20 C./3 Lire ) Ich beabsichtige, diese Briefmarken zu zerstören, und es tut mir leid, wenn ich jemanden enttäusche.

Beste Grüße, Tomek
 
pritt Am: 12.01.2025 13:37:59 Gelesen: 252# 60 @  
An Tomek091990

Kleine Tips vom Profi

BITTE immer ALLES genau LESEN. Wenn’s man nicht verstandenen hat nochmals lesen. Richte dir eine eigene Datenbank ein: Ware Artikel ausdrucken auch Bilder erübrigt fragen ?

Ich habe schon drei Bundesordner gefüllt mit solcher Ware man sollte eben wissen nicht alles steht im Katalog ist immer ein gutes Nachschlagewerk . Im weiteren lege dir einen Scanner zu die kosten nicht die Welt aber bringen Riesenvorteile und bis dahin gehe mit deinem Photogerät näher zum Objekt. Merke alles was du dir selbst beibringst bleibt im Köpfchen.

Diese Marken leg sie in einem Buch ab (Datenbank)

U nu vil spass
Gruss pritt
 
Dobe Am: 12.01.2025 13:42:11 Gelesen: 245# 61 @  
@ Tomek091990 [#59]

Lieber Tomek,

ich habe einen kleinen Ordner mit von meinem Prüfer als gefälscht geprüften Marken (sei es die Gummierung, die Prägung oder der Stempel). Fälschungen sind äusserst hilfreich und gehören mE in jede bessere Sammlung als Referenz-Material. In meinem Spezialgebiet gibt es sehr gute Fälschungen und ich bin sehr glücklich über das Referenzmaterial.

Ich würde die Marken nicht zerstören, sondern für den Fall in einem eigenen dafür vorgesehenen Ordner lassen und dann hervorholen, falls Sie sich noch mal mit Altitalien beschäftigen.

Die Falschprägungen kommen auch bei den "normalen" Sardinien-Marken der 4. Emission vor.

Viele Grüße

Michael
 
pritt Am: 12.01.2025 14:01:01 Gelesen: 231# 62 @  
Schau mal Tomek091990

pritts Datenbank

du musst wissen das braucht Jahre das so aufzubauen da kommt eins zum anderen. Auch ich als langjähriger Profi finde noch wahre da ich dazu noch fragen habe trotz Datenbank also einfach gesagt auch wenn einer behauptet es sei Briefmarkentechnisch alles erforscht

findet man immer wieder etwas OK

Also Schau mal meine Datenbank Aufbau seit 1997 hab aber heute noch drei weitere antike Kataloge zugekauft die anderen drei muss ich noch suchen



meine drei Ordner zusammengetragenes Material



schau mal was ich interessant finde Drei Spezialkataloge Deutschland der erste 1970 Grün 1994 Gelb 2Bänder Blau 2020 im ersten steht was im letzten nicht mehr steht ?



Gruß pritt
 

Das Thema hat 62 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2   3  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.