Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Österreich Marken mit Andreaskreuz / Andreaskreuzansatz Ausgabe 1850
Martin de Matin Am: 03.03.2025 20:33:07 Gelesen: 327# 1 @  
In diesem Thema sollen nur Marken von Österreich mit Andreaskreuz, mit Andreaskreuzansatz und auch lose Andreaskreuze gezeigt werden.

Die Schalterbogen der ersten Ausgabe von Österreich bestand aus 64 Feldern (8 mal 8).

Zur besseren Abrechnung (60 Kreuzer = 1 Gulden) enthielt der Bogen 60 Marken und 4 Leerfelder. Die 4 Leerfelder waren mit einem Andreaskreuz bedruckt und bilden einen waagerechten Viererstreifen. Der Leerfeldstreifen befindet sich in der untersten Reihe des Bogens; entweder ganz links oder ganz rechts.

Theoretisch haben im Bogen vier Marken ein Andreaskreuz am Unterrand und nur eine Marke links oder rechts ein Andreaskreuz. Marken mit vollständigen Andreaskreuz gehören zu den grossen Seltenheiten von Österreich. Marten mit Teilen eines Andreaskreuzes sind auch mit den kleineren Geldbeutel bezahlbar; je grösser der Ansatz ist desto teurer und seltener das Stück. Marken mit unteren Andreaskreuzansatz sind deutlich seltener als mit seitlichen Ansatz, da der Abstand Markenbild zum Andreaskreuz senkrecht deutlich grösser als waagerecht. Ansätz an der linken Seite sind auch seltener als an der rechten Seite.

Unten im Bild ist eine 3 Kreuzer (MiNr.3) mit einem Ansatz auf der rechten Seite zu sehen. Die 3 Kreuzer befindet sich mit einer normalen 6 Kreuzer (MiNr.4) auf einem Briefstück und ist mit einem Zweizeiler von Villach entwertet.



Gruss
Martin
 
Martin de Matin Am: 20.04.2025 11:46:11 Gelesen: 183# 2 @  
Mein nächstes Stück ist eine 3-Kreuzer-Marke auf Maschinenpapier mit Andreaskreuzansatz an der linken Seite. Sie ist Teil eines Unterranddreierstreifens mit einem Zweikreisstempel von Raab.



Gruss
Martin
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 

Ähnliche Themen

13645 10 03.05.20 12:57philaspass


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.