Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Motiv Bienen auf Briefmarken
Das Thema hat 248 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9   10  oder alle Beiträge zeigen
 
jahlert Am: 14.03.2022 23:59:07 Gelesen: 34907# 224 @  
@ LeseratteMary [#215]

Hallo Maria,

im Jahr 1950 hat die Schweizer Post vier Pro Juventute-Marken mit Insektenbildern herausgegeben. Ich zeige hier die 'Biene' im postfrischen Viererstreifen vom Bogenunterrand. Dort stehen die Namensbezeichnungen in Deutsch, Französisch, Italienisch sowie der lateinische Fachbegriff.



Grüße aus dem Sauerland, Jürgen
 
volkimal Am: 15.03.2022 16:11:13 Gelesen: 34879# 225 @  
Hallo zusammen,

gelegentlich kommen Bienen auch in Wappen vor - entweder als Wappentier oder der Bienenkorb.

Bisher wurden gezeigt: [#152] Kirchenpingarten, [#159] Ladbergen und [#200] Strullendorf. Hier zwei weitere Wappen:



Plesná (deutsch Fleißen) ist eine Stadt im Karlovarský kraj in Tschechien. Ob die Biene im Wappen etwas mit dem deutschen Namen des Ortes zu tun hat, konnte ich nicht feststellen.



Dieser Stempel zeigt ein zusammengesetzes Wappen: Die linke Hälfte des Wappens von Liederbach und die rechte Hälfte das Wappens von Villebon-sur-Yvette. Im Wappen von Liederbach sind zwei Wachteln, im Wappen von Villebon-sur-Yvette zwei Bienen und ein Mörser.

Weitere Wappen mit Bienen findet man bei Wikipedia [1].

Viele Grüße
Volkmar

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Biene_(Wappentier)
 
LeseratteMary Am: 25.03.2022 22:02:12 Gelesen: 34256# 226 @  
Bin auch seit 2017 Mitglied der Postcrossinggemeinde. Und ja ich glaube die meisten Teilnehmer sind weiblich.

Es ist immer wieder schön Karten von überall auf der Welt zu erhalten und manchmal bekommt man auch etwas passendes zum eigenen Sammelgebiet. Deshalb mal hier ein kleines Beispiel: Karte aus Russland mit Marke über Imkerei. Der ganze Block umfasste vier Marken und wurde 2018 verausgabt.

Bleibt gesund und liebe Grüße von Maria



[Redaktionell kopiert aus dem Thema "Postcrossing"]
 
Briefuhu Am: 30.03.2022 18:42:21 Gelesen: 33852# 227 @  
1986 erschien in Tanzania eine Serie von Marken "Insect of Tanzania", darunter auch die Marke mit der Biene. Hier auf einem Luftpostbrief von Babati nach Dortmund



Schönen Gruß
Sepp
 
axelotto Am: 03.04.2022 06:42:43 Gelesen: 33638# 228 @  
Morgen,




das wars, aus dieser Zeit.

Bis morgen
 
LeseratteMary Am: 03.04.2022 15:21:05 Gelesen: 33626# 229 @  
Hallo Sepp,

herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Beleg aus Tansania. Diese Marke habe ich zumindest lose da.

Maria
 
LeseratteMary Am: 03.04.2022 15:38:33 Gelesen: 33623# 230 @  
Hier die älteste Briefmarke der DDR mit Honigbiene auf Salweide (Weidenkätzchen), Michelnummer 692 vom Juni 1959. Zu sehen sind drei Werte von den verausgabten fünf zum Thema Naturschutz.

Liebe Grüße Maria


 
Frankenjogger Am: 03.04.2022 18:36:46 Gelesen: 33608# 231 @  
Hallo,

den Beleg habe ich schon einmal gezeigt, aber er passt hier auch. Zwar keine Bienen auf Briefmarken, dafür waren diese hier unter den Briefmarken.



Sonntagsgruß,
Klemens
 
axelotto Am: 08.05.2022 07:08:39 Gelesen: 28270# 232 @  
Morgen,



Georg Ferdinand Gerstung (* 6. März 1860 in Vacha; † 5. März 1925 in Oßmannstedt) [1] war ein deutscher Imker und gründete mit August Ludwig (1867–1951) den „Deutschen Reichsverein für Bienenzucht“, einen der Vorläufer des 1907 gegründeten „Deutschen Imkerbunds“.

Gruß Axel

[1]https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_Gerstung
 
Briefuhu Am: 13.05.2022 10:02:17 Gelesen: 27785# 233 @  
Hier eine Honigbiene auf der spanischen Europamarke vom 10.05.1962, Michel Nr. 1341



Schönen Gruß
Sepp
 
Briefuhu Am: 13.05.2022 19:34:46 Gelesen: 27730# 234 @  
Und da habe ich noch eine etwas andere Biene gefunden. Liechtenstein gab am 24.11.2003 diese Marke nach einer Schülerzeichnung heraus.



Schönen Gruß
Sepp
 
Briefuhu Am: 07.06.2022 09:12:51 Gelesen: 25740# 235 @  
Hier eine Biene und ihr Produkt aus dem "Land in dem Milch und Honig fließt". Israel gab am 08.09.2009 diese drei Marken heraus. Hier auf einer Karte des Philatelie Services mit Neujahrsgrüßen.





Schönen Gruß
Sepp
 
Briefuhu Am: 04.07.2022 09:56:24 Gelesen: 23894# 236 @  
Hier zwar keine Biene auf einer Briefmarke dafür auf einer polnischen Ganzsache als Postkarte die Michel P820. Neben der Biene zeigt sie auf dem Wertstempel zu 2 Zl den Bienenforscher Pfarrer Jan Dzierzon.

Die Karte erschien am 20.08.1981 anläßlich des 170 Geburtstag des Bienenforschers.



Schönen Gruß
Sepp
 
Seku Am: 07.09.2022 21:16:03 Gelesen: 19677# 237 @  
@ BeNeLuxFux [#223]

Guten Abend Stefan,

auch ich erhielt heute aus der Schweiz diese Marke. Wir haben es mit einer eigenen Bienenart, genannt Hummel [1], zu tun. Mi.-Nr. 2763.

Mit Gruß

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Hummeln
 
wajdz Am: 09.09.2022 23:33:12 Gelesen: 19460# 238 @  
@ wajdz [#190]

Mosambik MiNr 1158, 23.02.1989



Die Hummeln (Bombus) sind eine zu den Echten Bienen gehörende Gattung staatenbildender Insekten. Dazu gehört die Dunkle Erdhummel (Bombus terrestris) [1], eine der in Europa am häufigsten vorkommenden und auch größten Arten der Hummeln.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Dunkle_Erdhummel
 
epem7081 Am: 13.10.2022 20:24:49 Gelesen: 16815# 239 @  
Hallo zusammen,

offenbar scheinen die Bienen mit ihrer Technik (Blüten-)Adressen weiterzugeben [1] der dänischen Post als die idealen Werbeträger für die Beherzigung der Postleitzahlen. Beispielhaft hier zwei Stempelabschläge:



Die Botschaft im Stempel: "HUSK POSTNUMMER" bedeutet: "Denken Sie an die Postleitzahl"
KØBENHAVN / OMK. vom 21.7.1974;
KOLDING / ★★★ von 1986 (Tagesdatum nicht eindeutig erkennbar)

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Tanzsprache
 
Gernesammler Am: 26.10.2022 20:01:48 Gelesen: 15615# 240 @  
Hallo Sammlerfreunde,

Ganzsachen Postkarte P 98I/03 "Neues Wappen mit großer Krone" zu 7 1/2 Pfennig vom 5.8.1918 aus Burgkundstadt vom Bienenzuchtverein nach Wolfenbüttel.

Spediert wurde die Karte mit der Bahnpost, gestempelt Rechteckstempel Hof-Nürnberg Bayrische Bahnpost Zug 215, auf der Rückseite ist noch der Stempel des Bienenzüchter Vereins und ein L1 Einzeiler von Burgkundstadt, sowie in Rötel der Erhalt der Karte.

Die Bienen sind zwar nicht auf Marke, aber für alle die, diese kleinen Lebewesen toll finden interessant genug hier zu zeigen.

Gruß Rainer


 
axelotto Am: 03.11.2022 09:15:30 Gelesen: 14951# 241 @  
Morgen,



warum sollte die Allianz nicht mitmachen ?

Gruß Axel

[Redaktionell kopiert aus dem Thema "Werbung im Sichtfenster des Umschlages"]
 
Briefuhu Am: 08.12.2022 11:44:19 Gelesen: 12433# 242 @  
Brief von Dubrowyzja nach Goch Datum auf Stempel leider nicht lesbar, mit vier Marken aus dem "Bienenblock" Nr. 29 vom 22.05.2001.



Schönen Gruß
Sepp
 
Seku Am: 09.12.2022 09:45:24 Gelesen: 12405# 243 @  
Luxemburg 2020 - Große Harzbiene [1], Gehörnte Mauerbiene [2] sowie Wiesenhummel [3].



Mi.-Nr. 2254, 2253 und 2252 - gestempelt in WINDHOF-CD

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Trachusa
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Geh%C3%B6rnte_Mauerbiene
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Wiesenhummel
 
wajdz Am: 11.01.2023 17:41:41 Gelesen: 9742# 244 @  
Gewöhnliche arktische Hummel (Bombus polaris)

Kanada MiNr 2434, 12.10.2007



Die Bombus polaris [1] ist eine häufige arktische Hummelart, die oberhalb des Polarkreises bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt überleben kann. Angepasst an die äußeren Bedingungen, hat sie ein dickeres Haarkleid als die meisten Bienen, nutzt Thermoregulation und baut isolierte Nester.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://en.wikipedia.org/wiki/Bombus_polaris
 
wajdz Am: 29.01.2023 11:29:50 Gelesen: 8587# 245 @  
Sonderstempelbeleg Bund MiNr 1377, 14.07.1988



Sonderstempel 5100 Aachen 1 · -5.-8.1988 · 75. Wanderversammlung der deutschsprachigen Imker; Zeichnung Bienenkorb

Die Imker-Kongresse finden an jährlich wechselnden Orten als Wanderversammlung statt und bringen Imker und ihre Verbände aus deutschsprachigen Ländern zusammen.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Brigitte Am: 13.02.2023 07:45:00 Gelesen: 7763# 246 @  
100 Jahre "Die Sprache der Bienen"

Vor 100 Jahren gelang es dem österreichischen Zoologen und Verhaltensforscher Karl von Frisch, die „Sprache“ der Bienen zu entschlüsseln.

Schon Aristoteles beschrieb den Tanz der Bienen, konnte ihn jedoch nicht deuten. Karl von Frisch (1886–1982) führte umfangreiche Experimente zur Kommunikation der Bienen durch. In seinem 1923 publizierten Werk „Über die ,Spracheʻ der Bienen. Eine tierpsychologische Untersuchung“ erläuterte er die Ergebnisse seiner Forschung: Er fand heraus, dass Bienen mit ihren Tänzen im Bienenstock Nahrungsquellen anzeigen.

Der einfache Rundtanz zeigt an, dass sich eine solche in der Nähe des Bienenstocks befindet. Beim aufwendigeren Schwänzeltanz übermittelt die Biene zusätzlich auch Informationen über die Lage, die Entfernung und die Ergiebigkeit der Futterquelle. Für seine Forschung wurde Karl von Frisch 1973 mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ausgezeichnet.



Nennwert: 3,00 Euro
Ausgabetag: 29.03.2023
Markengröße: 31,00 x 36,50 mm
Grafikentwurf : Marion Füllerer
Druck: Cartor Security Printing / Offset Druck
Auflage: 180.000 Marken in Blöcken zu 1 Stück

[Redaktionell kopiert aus dem Thema "Neuheiten aus Österreich "]
 
wajdz Am: 12.03.2023 23:54:54 Gelesen: 6290# 247 @  
@ wajdz [#198]

Honigbiene (Apis mellifica) … aus einer Serie mit 6 Werten - Belgien MiNr 2767, 30.08.1997



Seit 125 Jahren gibt es in Brüssel die Société Royale d’Apiculture de Bruxelles et ses Environs (SRABE asbl), die als Dachverband von 350 Imkern fungiert und sich entschieden für den Schutz der Bienen einsetzt.

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 04.06.2023 17:33:18 Gelesen: 261# 248 @  
@ wajdz [#171]

Um diese Jahreszeit auch in Norwegen unterwegs

Norwegen MiNr 1235, 02.01.1997



Hummel (Bombus sp.) und Kleeblüten

MfG Jürgen -wajdz-
 

Das Thema hat 248 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9   10  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 

Ähnliche Themen

362402 558 24.05.23 08:54Nordluchs
9744 14.03.22 20:03Koban
38872 33 29.11.13 23:31Cantus
17123 19 21.07.08 11:23Pilatus


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.