Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Deutsche Post: Postscan
DL8AAM Am: 06.06.2025 16:44:54 Gelesen: 219# 1 @  
Nur zur postgeschichtlichen Dokumentation zu POSTSCAN (Achtung: das hat nichts mit dem alten Produkt "E-POSTSCAN" zu tun - dafür nötigensfalls in einem eigenen Thema schreiben)

Heute kam von PayBack per Email ein spezielles Kooperationsangebot für das aktuelle Postprodukt POSTSCAN hier an, dass ich hier zur "Sicherung" als Screenshots mal einstellen will:




Sämtliche Buttons verlinken auf persönliche Mitgliederseiten bei Payback.

Hier aber zur Abrundung die offizielle Webseite dieses aktuellen Postprodukts: [1], das ist übrigens ein "Nachfolger" bzw. Weiterentwicklung des von E-Postscan 'für den Mittelstand' [2]. Dieses neuere Postscan-Angebot ist ein komplett anderes Produkt, dass sich - im Gegensatz zu E-Postscan - speziell an Privatkunden richtet. Laut Webseite spricht man hier besonders Kunden mit einem Email-Postfach bei GMX oder Web.de an,

Zitat "Sie möchten Ihre Post digitalisieren lassen, Briefe online empfangen und lesen? Mit POSTSCAN erhalten Sie Ihre tägliche Briefpost im Shop der Deutschen Post und direkt in Ihr E-Mail-Postfach von WEB.DE oder GMX.",

d.h. man kann also aber auch ohne einen eigenen GMX- bzw. Web.de-Account trotzdem Kunde dieses Services werden und sich seine Scans dann direkt im Kundenkonto der Post ansehen.

Ein interessantes, ausführliches (und postmarketing-unabhängiges) Erklärvideo im YouTube-Kanal des "Reiseschraubers" findet sich hier [3].

Beste Grüße
Thomas

[1] https://www.deutschepost.de/de/p/postscan.html
[2] https://www.deutschepost.de/de/e/epost-solutions/input-management/digitaler-posteingang-kmus.html
[3] https://youtu.be/DNdVJyJepmI
 
Araneus Am: 09.06.2025 09:13:47 Gelesen: 145# 2 @  
Nur zur postgeschichtlichen Dokumentation zu POSTSCAN

Ob die Payback-Werbung von postgeschichtlicher Bedeutung ist, will ich nicht weiter diskutieren. Ich möchte aber einige Ergänzungen hinzufügen.

POSTSCAN wurde in der jetzigen Form für Privatkunden zum 01.08.2023 eingeführt. Dazu gab es von der Deutschen Post am 10.07.2023 eine Pressemitteilung [1]. Darin heißt es: „ Der bisherige Service E-Postscan wird zum 31. Juli 2023 eingestellt. Allen Nutzer:innen ist bereits ein entsprechendes Kündigungsschreiben zugegangen. Postscan ist ab sofort im Shop der Deutschen Post buchbar, die Nutzung des Services ist ab 1. August möglich.

Am 29.10.2024 wurde der Service dahingehend erweitert, dass man sich die Briefinhalte nicht mehr nur im Shop der Deutschen Post online anzeigen lassen kann, sondern dass die eingescannten Briefinhalte per Email zugesandt werden können. Dieser Service ist allerdings nur für Kunden von GMX und WEB.DE nutzbar. Auch dazu gab es am 28.10.2024 eine Pressemitteilung der Deutschen Post [2]. Darin heißt es: „ Dank einer erweiterten Kooperation mit 1&1 gibt es ab dem 29. Oktober zusätzlich die Option der kostenlosen E-Mail- Weiterleitung von eingescannten Briefen an das eigene E-Mail-Postfach für WEB.DE und GMX-Nutzerinnen und Nutzer.

Die jeweiligen Pressemitteilungen sind vollständig im Internet verfügbar.

Schöne Grüße
Franz-Josef

[1] Pressemitteilung "Deutsche Post mit verbessertem Scan-Service für die tägliche Briefpost"
https://group.dhl.com/de/presse/pressemitteilungen/2023/deutsche-post-mit-verbessertem-scan-service-fuer-briefpost.html

[2] Pressemitteilung "Deutsche Post liefert digitalisierte Briefe auf Wunsch per E-Mail an GMX- und WEB.DE-Kunden"
https://group.dhl.com/de/presse/pressemitteilungen/2024/deutsche-post-liefert-digitalisierte-briefe-auf-wunsch-per-email-an-gmx-und-webde-kunden.html
 
DL8AAM Am: 09.06.2025 12:43:20 Gelesen: 123# 3 @  
@ Araneus [#2]

Hallo Franz-Josef,

für Postscan hatten wir hier ja noch nichts. Da war das der Aufhänger.

Ja, als reine Werbung ist das vielleicht keine Meldung wert, da stimme ich Dir zu, aber das die Deutsche Post - "nach dem Ausstieg von Rewe" - nun auch ein neuer Systempartner von Payback ist, ist schon nicht uninteressant. Bleibt nur abzuwarten, ob man zukünftig für weitere Postprodukte (vermutlich wohl nur für Dinge außerhalb der Universalpostdienste möglich?) Payback-Punkte bekommt.

Ist das der Beginn einer größeren Zusammenarbeit?

Für Postfächer und Nachsendeanträge gibt's für Payback-Kunden inzwischen auch schon entsprechende Rabatte über Payback. Die Post erschließt sich so neue Kunden? ... zumindest für Nischenprodukte?

Beste Grüße aus dem windigen Cuxhaven
Thomas
 
TeeKay Am: 09.06.2025 13:02:08 Gelesen: 117# 4 @  
Viel mehr als Werbung gibt es ja nicht mehr, um postalische Entwicklungen nachzuvollziehen. Dienstanweisungen, Amtsblätter o.ä. gibts ja nicht mehr und die Post als AG hat auch keine Pflichten, irgendetwas öffentlichen Archiven zu übereignen. Das meiste wird nach Ende der Aufbewahrungspflichten vernichtet - und für so etwas wie Produktbeschreibungen gibt es keinerlei Aufbewahrungsfrist. Schon vor 20 Jahren waren Werbehefte für viele Produkte das einzige, mit dem man arbeiten konnte - z.B. für Postident. Deren Preise standen nicht einmal im Leistungen & Preise Heft.
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.