Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Internationale Briefmarken Börse Ulm 23.10.-25.10.2025
Richard Am: 10.06.2025 09:36:21 Gelesen: 535# 1 @  
Liebe Mitglieder und Freunde der Philaseiten,

um den Text am Ende dieses Beitrags zu verstehen, zeigen wir Bilder und Informationen des Messeveranstalters aus 2024 aus einer ersten Vorschau auf die Messe 2025:

Jugendtage

Auch für die Jugend ist auf der Internationalen Briefmarken-Börse allerhand geboten.

Bei den Jugendtagen ist immer jede Menge Spiel, Spaß, Spannung und Wissen garantiert – jedes Jahr unter einem neuen Motto.






Damit scheint es jetzt vorbei zu sein. Der Landesring Südwest informierte:

Die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt des LR im Februar haben gezeigt, dass Kinder und Jugendliche digitale Medien intensiv nutzen. Auf digitalem Weg will der LR die Philatelie zu den Kindern bringen. Er hat deshalb beschlossen, Kompetenzen und Ressourcen in kleinere Projekte digital und vor Ort zu investieren, um effektiver Kinder und Jugendliche für das Briefmarkensammeln und die Angebote der Jugendgruppen zu erreichen.

Dies erfordert auch eine inhaltliche Neuausrichtung des Landesrings von einer aufgabenorientierten zu einer projektbezogenen Struktur. Für die künftige Projektarbeit werden alle verfügbaren Ressourcen des Landesrings benötigt.

Die kosten- und personalintensive Durchführung des Jugendstandes in Ulm ist im Hinblick auf die Neuausrichtung dem LR nicht mehr möglich. Insofern wird der LR im Jahr 2025 keinen Jugendstand in Ulm in bisheriger Form vorbereiten und durchführen. Jedoch wird gemeinsam mit der Deutschen Philatelisten-Jugend e. V. ein Informationsstand auf der Messe eingerichtet, um als kompetenter Ansprechpartner für Jugendarbeit zur Verfügung zu stehen.


Werden sich die Kinder und Jugendlichen künftig auf Facebook, Instagram, Tik-Tok oder x treffen, um die jährliche (Spielgeld-) Auktion mit Begeisterung auszukosten, in Mengen von Briefmarken nach Schätzen zu wühlen (kostenfrei) oder Preise für vergangene Wettbewerbe aus den Händen prominenter Sammler oder Auktionatoren entgegenzunehmen ?

Der Philaseiten Sonderstand ist bereits angemeldet, das Team Brigitte, Stefan und Richard freuen sich auf viele Gespräche !
 
drkohler Am: 10.06.2025 09:53:20 Gelesen: 530# 2 @  
Also eingedeutscht:

"Wir vom LR sind zu faul, um Freiwillige zu finden, die sich an einem Stand mit Kindern und Marken beschäftigen wollen" ?
 
bayern klassisch Am: 10.06.2025 10:25:07 Gelesen: 507# 3 @  
@ Richard [#1]

Habe lange überlegt, ob ich zum 1. Bild etwas schreiben soll, oder besser nicht.

Aber wenn ich DAS sehe, wird mir anders. Wenn Kinder so beigebracht bekommen, mit Postwertzeichen umzugehen, dann gute Nacht.

Für mich ist heute noch jede einzelne Briefmarke etwas wert und ich würde nie auf ihnen herum laufen.

Wie kann man versuchen, ein Hobby zu propagieren und gleichzeitig seine nicht vorhandene Demut vor dem Kulturobjekt Briefmarke so offenkundig dartun?
 
TeeKay Am: 10.06.2025 21:25:19 Gelesen: 376# 4 @  
Dann schau nicht am Grabbelstand vorbei, bei dem ein Händler Markenheftchen in einen Plastikbottich kippte und die Leute drin herumwühlen lässt. Abgesehen davon ist Kiloware in beliebiger Menge verfügbar und stellt keinen Wert dar. Wenn die Kinder Spaß hatten, wurde das Ziel erreicht. Spaß fällt Philatelist:innen oft schwer, ich weiß.
 
saeckingen Am: 11.06.2025 08:42:31 Gelesen: 273# 5 @  
Das ungewöhnliche am ersten Bild ist, dass es vier Kinder und nur einen Sammler im Seniorenalter beim Wühlen in den Briefmarken am Jugendstand zeigt.

Wenn man wie wir den Arge stand mit Blickrichtung auf den Jugendstand hatte, konnte man fast immer nur mehrere Rentner sehen, die mühsam am Boden kriechend sich die die kostenlosen Schnäppchen aus dem Material, was für Kinder gedacht war, heraussuchten.

Ich denke diese Entscheidung ist schade, aber leider konsequent. Donnerstag und Freitag war der Stand fast durchgehend ohne Kinder (die natürlich in der Schule sein mussten) und nur Samstag waren dann einige Kinder da.

Ich hoffe, dass man mit Onlineaktionen und dezentralen Veranstaltungen mehr Erfolg haben wird! Ich wünsche dem Landesring viel Erfolg!

Grüße
Harald
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.