Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: [- 54 ] DDR: Plattenfehler auf Dienstmarken
Das Thema hat 59 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2   3  oder alle Beiträge zeigen
 
StefanW Am: 02.04.2017 10:30:03 Gelesen: 36464# 35 @  
Guten Tag,

eine kleine Aktualisierung zu meinem Beitrag. Ich konnte heute eine MiNr. 20 (ND) ersteigern (das Bild habe ich per Screenshot aus der Auktion heraus gemacht). Diese Marke zeigt ebenfalls den "Knick".

Vielleicht kann doch jemand etwas dazu sagen.

Viele Grüße
Stefan



eBay 152482684742
 
philapit Am: 17.01.2021 17:29:47 Gelesen: 20647# 36 @  
Hallo Sammlerfreunde,

nach fast 4 Jahren Ruhe im Dienstmarken Plattenfehler Beitrag hier mal was neues.



Dienstmarke E 2 -2 Stück mit dem fast identischem Fehler-Fahnenband links unten mehrfach beschädigt. Besitzt ein Spezialist vielleicht gleiches ?

Bleibt gesund
Philapit
 
Lumpus2000 Am: 11.02.2021 11:42:39 Gelesen: 20266# 37 @  
@ philapit [#36]

Halli Hallo,

kann es sein, dass du hier x und y Papier vergleichst? Beim ungestrichenen Papier ist der Druck an der gezeigten Stelle bei den meisten Marken immer "undeutlich", habe gerade mal auf einen Bogen geschaut der hier rumliegt, da sieht jede Marke anders aus. :-)

Auf dem Vergleichsbild mit der postfrischen Marke sieht die postfrische so "geleckt" aus, denke das wird y (gestrichenes Papier) sein, oder ?

Viele Grüße
Swen
 
philapit Am: 12.02.2021 09:32:31 Gelesen: 20201# 38 @  
Hallo Swen,

danke für die Antwort. Ja die xx ist y. Habe mehrere Belege von dieser Marke, die in der gezeigten Ecke in Ordnung sind. Aber der eine Beleg und der Briefausschnitt sind doch sehr auffällig in dem Eckbereich.

Mit freundlichem Gruß
philapit
 
stephan79 Am: 15.02.2021 12:29:36 Gelesen: 20125# 39 @  
Hallo,

bei den x-Marken ist der Zustand an dieser Ecke tatsächlich in allen Varianten vorhanden.

Ich habe meine Bestände durchgesehen und komme auf zwei dieser "Totalausfälle", siehe Bilder.


 
tomato Am: 20.03.2024 19:37:44 Gelesen: 7055# 40 @  
@ lueckel2010 [#28]

Hier ein Bild des Michel-Plattenfehlers Dienst 11 I aus unserem Katalog.

Den Fehler auf Feld 2 habe ich in unserem Bogenarchiv nicht wieder finden können.

Für nicht im Michel regstrierte Plattenfehler empfehle ich im übrigen das Handbuch Dienstmarken von Herrn Biebaß/Schönherr.

Ist aber leider derzeit vergriffen. Werde mal nachhören ob eine neue Auflage geplant ist.

Gruß Thomas


 
tomato Am: 27.03.2024 11:14:12 Gelesen: 6982# 41 @  
Wir als Forschungsgemeinschaft DDR Plattenfehler sind auch interessiert daran, fehlende Feldangaben bei Michel-Plattenfehlern nach unserem Bogenarchiv noch zu ergänzen, hier zwei von Dienst A Nr. 1 .

Beide kommen auf Bogen N (oberer Bogenrand nicht durchgezähnt) in Teilauflage vor.

Wir werden diese neu ermittelten Felder im nächsten Dauermarkenkatalog übernehmen.

Sollten Sammler über weitere Informationen von Feldangaben von anderen Dienst-Michel-Plattenfehlern verfügen,wo noch Felder fehlen, wäre ich für Informationen und einem Belegnachweis dankbar.

Gruß Thomas


 
tomato Am: 04.04.2024 14:28:30 Gelesen: 6783# 42 @  
@ tomato [#41]

Durch die Zuschrift eines Sammlers hat sich eine weitere Feld- und Bogenbestimmung bei dem Michel-Plattenfehler Dienst 36 PF III mit bislang fehlender Feldangabe ergeben.

Der Plattenfehler Dienst 36 PF III kommt auf Feld 15 des Bogen 4 vor. Da er je nach Farbintensität nicht immer gleich ausgeprägt ist (ähnlich wie bei Dienst 36 PF I), hier das Bild aus Katalog (volle Ausprägung) und aus unserem Bogenarchiv (weniger starke Ausprägung).

Diese neu ermittelte Feld- und Bogenangabe werden wir im nächsten Dauermarken-Katalog berücksichtigen.


 
tomato Am: 04.04.2024 21:24:17 Gelesen: 6760# 43 @  
Auf Email-Hinweis von Richard nehme ich noch zu folgenden Beiträgen Bezug. Da mir die Marken nicht im Original vorliegen kann ich nur anhand der Bilder beurteilen.

@ Blautal

Hier liegen nach meiner Ansicht Papierfehler vor.

@ StefanW [#34]

Hier könnte ein Plattenfehler vorliegen, der möglicherweise auch auf anderen Wertstreifen noch vorkommt. Ist meines Wissens aber in keinem PF-Katalog registriert.

Wenn es einen Dienstmarken--Spezialisten gibt, der generell auch über Michel-PF von diesen Wertstreifen verfügt, kann er sich gerne bei mir melden. Hinsichtlich eines Austauschs und der Überlegung diese PFs mit in unseren nächsten Dauermarkenkatalog aufzunehmen. Dies deshalb, weil es von diesem Bereich für die Sammler und auch für mich kaum Bildmaterial gibt. Oder kennt Jemand einen Katalog, wo diese Michel-Plattenfehler abgebildet sind?

@ philapit [#36]

Hier würde ich mich der Einschätzung von lumpus2000 und stephan79 anschließen. Sind typische druckbedingte Erscheinungen bei den x-Marken bzw. beim gewöhnlichen Papier. Da reißen gerne dünne Linien.
 
tomato Am: 12.04.2024 10:18:28 Gelesen: 6478# 44 @  
Hier geht es um den MICHEL PF 16 N PF I.

Im MICHEL-Spezial noch keine Feldangabe vermerkt.

Aus unserem Bogenarchiv konnten wir nun eine ähnlich Erscheinung feststellen auf Feld 31 Bogen N-TA.

Siehe Abb. aus unserem Katalog und dem ähnlichen Fehler aus unserem Bogenarchiv.

Wir können wegen der Ähnlichkeit aber jetzt noch nicht von einem ermittelten Feld und Bogen des Michel-Plattenfehlers ausgehen.

Wir nehmen diesen Fehler aber für die Forschungs-CD Dauermarken auf, um mehr über den Fehler erfahren zu können.

Auch gibt es durch diesen Bogenfund nun die Möglichkeit, vielleicht auch gezielter nach dem MICHEL-PF 16 zu schauen. Vielleicht hat ja Jemand einen Bogen dieses Fehlers und kann ihn in dieser oder ausgeprägteren Form bestätigen.

Gruß Thomas


 
tomato Am: 16.04.2024 18:56:58 Gelesen: 6273# 45 @  
Hier geht es um den MICHEL-Plattenfehler Dienst 24 N PF I wo auch hier das Feld und der Bogen aus unserem Bogenarchiv nun gefunden wurde.

Es ist Feld 63 Bogen N (N heißt Nordseite nicht durchgezähnt).

Siehe Abbildung aus unserem Katalog.


 
StefanW Am: 18.04.2024 19:05:56 Gelesen: 6176# 46 @  
@ tomato [#43]

Guten Tag,

nur zur Vollständigkeit, diesen "Fehler" ("Knick" im "N") liegt mir inzwischen auf mehreren Marken vor (u.a. 17 L (ND), 20 L (ND), 23 A (ND)).

Viele Grüße
Stefan
 


tomato Am: 19.04.2024 08:24:21 Gelesen: 6138# 47 @  
@ StefanW [#46]

Danke für die Info. Sollte ich die ZKD-Billetform Marken mit in den nächsten Dauermarken- und Dienstkatalog integrieren würde ich diesen primären Plattenfehler neu aufnehmen.

Frage noch, für die kommende Forschungs-CD Dauermarken/Dienstmarken. Kann ich ihr Bild mit Namenserwähnung auf dem CD-Bild verwenden?

Gruß Thomas
 
tomato Am: 19.04.2024 08:42:24 Gelesen: 6134# 48 @  
@ petzlaff [#1]
@ Hawoklei (RIP) [#8]

Ein allgemeiner Hinweis noch zu der Vorlage Dienst 41 und Dienst 27 - dürfte aber sicherlich schon bekannt sein.

Dieser Fehler ist mittlerweile im MICHEL_Spezial als Plattenfehler Dienst 41 PF II katalogisiert.

Er kommt auch auf Dienst 27 vor, ebenfalls im Michel-Spezial katalogisiert als MICHEL PF II.

Gruß Thomas
 
StefanW Am: 19.04.2024 20:12:31 Gelesen: 6109# 49 @  
@ tomato [#47]

Guten Tag,

das ist kein Problem. Ich habe im Moment leider keinen Zugriff auf meine Sammlung, sonst würde ich bessere Bilder liefern.

Viele Grüße
Stefan
 
tomato Am: 17.12.2024 14:29:44 Gelesen: 3449# 50 @  
Bei einem weiteren MICHEL-Plattenfehler D25 PF I mit fehlender Feldangabe wurde mir von einem Sammler ein Eckrandstück vorgelegt. Er kommt auf Feld 90 vor. Wir werden im nächsten Dauer- und Dienstmarken PF-Katalog diese Feldangabe ergänzen.

Vielleicht findet Jemand diesen auch auf seinen Bögen, sodass wir auch über die Bogenform Auskunft geben können.

Hier noch das Bild des PF aus unserem Katalog.

Gruß Thomas


 
Stefan Am: 17.12.2024 16:45:37 Gelesen: 3423# 51 @  
@ tomato [#50]

Bei einem weiteren MICHEL-Plattenfehler D25 PF I mit fehlender Feldangabe wurde mir von einem Sammler ein Eckrandstück vorgelegt. Er kommt auf Feld 90 vor.

Randstück oder Eckrandstück? Feld 90 wäre ein Randstück, Feld 91 ein Eckrandstück im 100er-Bogen. ;-)

Gruß
Stefan
 
Karsten1965 Am: 31.03.2025 11:53:38 Gelesen: 1985# 52 @  
Hallo Thomas,

wie abgestimmt, kommen hier die Ergänzungen für die Bögen, welche im aktuellen Dauermarken/Dienstmarken Katalog noch nicht aufgeführt sind.

Zuerst die Dienst 26 PFI, Feld 5, NW-Bogen:


 
tomato Am: 31.03.2025 12:19:10 Gelesen: 1979# 53 @  
@ Karsten1965 [#52]

Hallo Karsten,

Super dann kann ich Bogen NW ergänzen. Der Michel-PF kommt nämlich nicht auf Bogen N (oben nicht durchgez.) vor. Wird dann in der nächsten PF-Dauermarken-Auflage ergänzt.

Werde diese Bogenermittlung auch an die MICHEL-Redaktion weiter leiten.

Gruß Thomas
 
Karsten1965 Am: 31.03.2025 13:17:28 Gelesen: 1964# 54 @  
Danke Thomas,

es geht weiter mit Dienst 36 auf Bogen N.

Die Plattenfehler PF I (Feld 29 - schwach ausgeprägt) und PF IV (Feld 64 - Bruch im rechten Schenkel ist anders) unterscheiden sich etwas von den Bildern Deines Katalogs.

PF II a - Feld 32 - sieht passend aus.

Feld 29

Feld 32 Feld 64
 
tomato Am: 31.03.2025 14:36:11 Gelesen: 1953# 55 @  
@ Karsten1965 [#54]

Hallo Karsten,

vielen Dank. Vorweg, es sind alles die gezeigten PFs. Bei Buchdruck sehen die manchmal leicht unterschiedlich aus, je nach Farbintensität.

Den Bogen in Bogenform A (kpl. durchgez.) haben wir bereits im Archiv. Da kommen ebenso die von dir gezeigten MICHEL-PFs auch vor. Werde beide Formen in unserem Katalog ergänzen. Ich vermute dass diese von dir gezeigten Michel-Plattenfehler im Bogendruck auf allen Bögen vorkommen.

Da wir den Bogen-N noch nicht im Archiv haben, würde ich mich freuen, wenn du uns ein Bogenscan zur Verfügung stellen könntest. Ruhig in zwei Teilen (wird dann von Dirk zusammengefügt) da der Bogen für A4-Scanner zu groß ist.

Gruß Thomas
 
Karsten1965 Am: 31.03.2025 16:03:52 Gelesen: 1935# 56 @  
@ tomato [#55]

Hallo Thomas,

ja, mache ich gerne.

Ich habe nochmal nachgesehen, der Bogen 1 der Dienst 36 ist plattenfehlerfrei soweit ich das überblicken konnte.

Gruß
Karsten
 
tomato Am: 31.03.2025 17:13:48 Gelesen: 1922# 57 @  
@ Karsten1965 [#56]

Hallo Karsten,

vielen Dank. Du sprichst jetzt Bogen 1 vom Rollenrotationsdruck an.

Da es mir für die Sammler wichtig ist zu erklären, warum wir einmal von Bogen N und dann wieder von Bogen 1 sprechen hier der Hinweis dazu. Das liegt daran weil die Michel Nummern 34, 35, 36, und 37 mit zwei verschiedenen Druckverfahren (Bogendruck und Rollenrotationsdruck) gedruckt wurden.

Die Michel-PF 36 PF III und V stammen vom Rollenrotationsdruck. Die von Karsten gezeigten Michel-PF 36 PF I, IIa, IV sind aus Bogendruck.

Wir werden das im nächsten PF-Katalog kenntlicher machen.

Gruß Thomas
 
HPK-Shop Am: 01.04.2025 14:24:20 Gelesen: 1800# 58 @  
@ tomato [#57]

Zitat: "Da es mir für die Sammler wichtig ist zu erklären, warum wir einmal von Bogen N und dann wieder von Bogen 1 sprechen hier der Hinweis dazu. Das liegt daran weil die Michel Nummern 34, 35, 36, und 37 mit zwei verschiedenen Druckverfahren (Bogendruck und Rollenrotationsdruck) gedruckt wurden."

Mir ist an dem Punkt auch daran gelegen, Sammler*innen (w)richtig zu erklären, dass die genannten Michelnummern laut Katalog nur mit einem Druckverfahren hergestellt wurden. Es ist ein Hochdruckverfahren - genauer gesagt: Buchdruck. Mit "Bdr" im Katalog abgekürzt.

Die Angaben Bogendruck ist ungenau und bezeichnet wie die Angabe Rollenrotationsdruck "nur" eine Arbeitsweise der Druckmaschine. Im Falle einer Rollenrotationsdruckmaschine wird z.B. der Bedruckstoff mittels einer Bahnabrollung und einem Bahneinzugswerk von einer Papierrolle (endlos) zugeführt.

Im Falle einer Bogenrotationsdruckmaschine gibt es einen Anleger mit einem Papierstapel. Die Zuführung des Druckbogen erfolgt einzeln.

Zu den "Bogen N", also zu der Bogeneinteilung nach den Himmelsrichtungen gibt es in diesem Katalog (Link: 1) von Herrn Schrage (ist auch Prüfer) auf Seite 8 eine gute Erklärung.
Zum "Bogen 1" - besser gesagt Bogenform 1 gibt es auf der ArGe - Infoseite "Sammelgebiet Ulbricht" (Link: 2) eine gelungene Übersicht über die Schalterbogenstellungen.

Zitat: "Die Michel-PF 36 PF III und V stammen vom Rollenrotationsdruck. Die von Karsten gezeigten Michel-PF 36 PF I, IIa, IV sind aus Bogendruck. Wir werden das im nächsten PF-Katalog kenntlicher machen"

Es würde genügen den UB "B" zu ergänzen, da alle mit "K 14" gezähnten Marken dieser Ausgabe auf einer Rollenrotationsdruckmaschine gedruckt wurden.

Gruß
Holger

Link 1: https://www.ebay.de/itm/266937737862
Link 2: http://www.ddr-spezial.de/wu_bogen/
 
tomato Am: 01.04.2025 16:07:26 Gelesen: 1762# 59 @  
@ Karsten1965 [#56]

Hallo Karsten,

vielen Dank für deinen Bogenscan. Habe darauf noch etwas entdeckt (schreib ich dir noch per Email) was ich ebenso aufnehme, auch für den nächsten Dauermarken PF-Katalog.

Gruß Thomas
 

Das Thema hat 59 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2   3  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.