Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Bahnhofstempel
Das Thema hat 254 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10   11  oder alle Beiträge zeigen
 
skribent Am: 22.08.2022 15:04:52 Gelesen: 27161# 230 @  
Guten Tag!

Am 16. Juni 1930 wurde der abgebildete Brief im Postamt auf dem Bahnhof Ostrow in Polen aufgegeben.



Der Name der Stadt lautet komplett OSTROW-WIELKOPOLSKI und in vorliegenden Stempeln wird der 2. Namensteil mit 3 bzw. 4 Buchstaben abgekürzt. Beim abgeschlagenen Stempel ist aber nichts zu erkennen.

Der Brief muss über St. Petersburg nach Petrosawodsk gelaufen sein.



Leider ist auf dem 2-sprachigen Stempel von PETROSAWODSK, wegen der überlappenden dickeren Klappe, das genau Datum nicht zu erkennen. Es kann sowohl der 17., 18. oder der 19. Juni 1930 sein. Petrosawodsk liegt an der Murman-Eisenbahn und über Fahrtzeiten auf dieser Strecke ist in der Literatur nichts auffindbar. Der Stempel ist 2-sprachig. Petrosawodsk ist die Hauptstadt von Karelien und der Name dieser Stadt wird im Stempel unten wiederholt und als PETROSKOI aufgeführt, denn so heißt die Stadt in einem ungarisch-finnischen Dialekt, den die Angehörigen des Stammes Wepsen sprechen.

MfG >Franz<
 
skribent Am: 23.08.2022 17:25:06 Gelesen: 27051# 231 @  
Guten Abend,

hier eine Grußkarte, die am 22. Januar 1929 beim Eisenbahnpostamt auf dem Bahnhof von Noworossijsk aufgeliefert wurde. Noworossijsk liegt in der Region Krasnodar am Schwarzen Meer und besitzt eines der ganz wenigen Weinanbaugebiete Russlands.



Vielleicht um sicher zu sein, dass die Karte pünktlich oder überhaupt ankommt, wurde sie "eingeschrieben" versandt.



Es hat genutzt, denn die Karte wurde am 25. Januar 1929 in Moskau zugestellt.

MfG >Franz<
 
epem7081 Am: 24.08.2022 10:57:55 Gelesen: 26984# 232 @  
Hallo zusammen,

eine nette Grußkarte am 10. Juli 1898 auf die Reise geschickt von ESSLINGEN a N / a * / BAHNHOF zwischen 2 - 3 Uhr am Nachmittag nach Aalen.




Dort eingetroffen zwischen 7 - 8 Uhr nachmittags laut Ankunftsstempel AALEN / * a / in WÜRTTBG. Da die Empfängerin in der Bahnhof-Restauration anzutreffen war, quasi eine Sendung von Bahnhof zu Bahnhof.

Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
skribent Am: 24.08.2022 19:09:31 Gelesen: 26942# 233 @  
Guten Abend!

Abgebildet eine Ansichtskarte von Moskau - "Blick auf den Kreml".



AK wurde auf dem Postamt auf dem Windauer Bahnhof am 1. September 1915 aufgeliefert.



Weitergeleitet nach Riga!

MfG >Franz<
 
skribent Am: 27.08.2022 16:19:32 Gelesen: 26716# 234 @  
Guten Tag!

Postkarte (Schriftseite unleserlich radiert), aufgegeben auf dem Postamt im Leningrader Baltischer/Oktober-Bahnhof am 27.08.1927.



Karte lief über Tolmatschewo am 29.8.1927 nach Nowosapolje und wurde am 30.8.1927 zugestellt.

MfG >Franz<
 
skribent Am: 18.09.2022 12:37:45 Gelesen: 25201# 235 @  
Guten Tag,

abgebildet eine Ansichtskarte von Charbin mit Blick in den Bahnhofs-Prospekt. Handschriftlich hinzugefügt der Hinweis auf die >Russisch-Asiatische Bank<.

Charbin liegt an der ehemaligen Transmandschurischen- oder auch Ostchinesischen Eisenbahn.



Aufgegebn wurde die Karte im Postbüro auf dem Bahnhof Mandschuria am 3. Mai 1914 nach Bremen.



MfG >Franz<
 
skribent Am: 03.10.2022 15:39:33 Gelesen: 24034# 236 @  
Guten Tag,



hier abgebildet eine Ansichtskarte von Witebsk mit der Düna-Brücke.

Aufgegeben als Feldpost im Postamt des Bahnhofs Witebsk am 25. Juni 1917 nach Kronstadt,



dort am 28. Juni 1917 angekommen und als "Feldpost" nicht anerkannt.

Mit dem Stempel für Nachporto "Kronstadt - zu bezahlen" versehen und handschriftlich "6" (Kopeken) eingetragen.

MfG >Franz<
 
skribent Am: 05.10.2022 19:33:35 Gelesen: 23575# 237 @  
Guten Abend,

hier abgebildet eine Künstlerkarte, die am 8.1.1912 geschrieben und am 9. Januar 1912 aufgegeben wurde im Postbüro auf dem Bahnhof Minsk an der Eisenbahnstrecke "Libau-Romensk A".



Zugestellt wurde die Karte am 11. Januar 1912 in St. Petersburg.

MfG >Franz<
 
skribent Am: 08.10.2022 11:48:12 Gelesen: 23289# 238 @  
Guten Tag,

auf der Krim gibt es den Ort Goursouf, der früher ein bekannter Kurort war. Abgebildet sind auf der Ansichtskarte 2 Hotels aus der Zeit vor mehr als 100 Jahren.



Allerdings wurde die AK im Postbüro auf dem Bahnhof von Losowaja (Ukraine, Oblast Charkiv) am 1. Mai 1903 aufgeliefert und nach Noskau befördert, wo sie am 3. Mai 1903 zugestellt werden konnte.

MfG >Franz<
 
Seku Am: 08.10.2022 17:10:20 Gelesen: 23256# 239 @  
Niederlande: Bahnhofsstempel ’s-Hertogenbosch. Der Bahnhof ’s-Hertogenbosch ist ein Eisenbahnknotenpunkt der Niederländischen Eisenbahnen mit Verbindungen nach u. a. Utrecht–Amsterdam, Eindhoven–Maastricht, Tilburg–Breda und Nimwegen. (Quelle: Wikipedia)



Auf der Ansichtskarte sehen wir einen elektrischen Triebwagen der NS-Serie ELD 3

Ich wünsche ein schönes Wochenende

Günther
 
skribent Am: 13.10.2022 13:34:43 Gelesen: 22366# 240 @  
Guten Tag,

abgebildet ist heute ein Briefumschlag, dem man sein 110-jähriges Dasein ansieht.

Eingeschrieben aufgeliefert im Postbüro des Nikolajesk-Bahnhofs in Sankt Petersburg am 24. November 1912.



Befördert nach Riga und dort zugestellt am 25. November 1912.

MfG >Franz<
 
skribent Am: 15.10.2022 12:18:52 Gelesen: 22159# 241 @  
Guten Tag,

auf der Ansichtskarte ist die Wolga abgebildet, auf der Flösser einen Holztransport durchführen.



Die AK wurde am 15. Oktober 1910 im Postbüro des Bahnhofs Samara aufgeliefert. Samara hieß dann von 1935 bis 1990 Kuibyschew.



Am 18. Oktober 1910 konnte die AK dann zugestellt werden. Oranienbaum wurde 1948 in Lomonossow umbenannt und behielt seine Eigenständigkeit bis 1998. Dann kam die Stadt mit einigen weiteren unter die Verwaltung von Sankt Petersburg.

MfG >Franz<
 
skribent Am: 17.10.2022 10:55:11 Gelesen: 21956# 242 @  
Guten Tag!

Hier abgebildet ein Trauerbrief, der am 3. September 1914 im Postamt auf dem Witebsker Bahnhof in Sankt Petersburg aufgeliefert wurde.



Die rückseitig verklebte Frankatur wurde am gleichen Ort entwertet. Der Trauerbrief konnte allerdings erst am 8. September 1914 in Odessa zugestellt werden.



MfG >Franz<
 
skribent Am: 25.10.2022 20:09:51 Gelesen: 20888# 243 @  
Ein gesiegelter, eingeschriebener Brief, der am 4. Juli 1912 im Postbüro auf dem Warschauer Bahnhof in St. Petersburg aufgeliefert und am 5. Juli befördert wurde.



Seinen Empfänger in Berlin erreichte der R-Brief am 20. Juli 1912.

MfG >Franz<
 
skribent Am: 26.10.2022 19:14:43 Gelesen: 20748# 244 @  
Die Ansichtskarte mit der Abbildung der "Samara-Slatoust-Eisenbahn am Ufer des Sim" wurde aufgegeben im Postbüro auf dem Bahnhof von Samara am 22. Mai 1910.



Der Erlös aus dem Verkauf dieser Karten ging an die >Gesellschaft zur Hilfe für die Kinder der Beamten der Samara-Slatoust-Eisenbahn<.

MfG >Franz<
 
skribent Am: 28.10.2022 17:14:37 Gelesen: 20483# 245 @  
Aus der Serie >Rostov am Don< die Ansichtskarte Nr. 12, auf der das Eisenbahn-Umfeld der Bahnhofsanlage Gnilowsk abgebildet ist.



Handschriftlich vermerkt auf der Vorderseite -16.I.1903-.



Aufgeliefert im Postbüro auf dem Bahnhof "Rostov am Don" am 3. Januar 1903, befördert nach "München" und dort zugestellt am 22. Januar 1903.

MfG >Franz<
 
skribent Am: 31.10.2022 17:56:48 Gelesen: 20113# 246 @  
Künstlerkarte, aufgegeben im Bahnhofspostamt von Kurks am 8. Juli 1912,



befördert nach Ligowo am 10. Juli 1912. Der Ort liegt heute im 18. Rajon (Zentralny) von Sankt Petersburg.

MfG >Franz<
 
Cantus Am: 31.10.2022 23:36:59 Gelesen: 20087# 247 @  
Eine Schweizer P 27, gelaufen am 17.11.1896 vom Bahnhof Zürich nach Cannstatt in Württemberg.



Viele Grüße
Ingo
 
skribent Am: 02.11.2022 19:23:54 Gelesen: 19858# 248 @  
Die abgebildete Ansichtskarte zeigt einen Teil der Stadt Wladiwostok aus der "Vogelperspektive".



Sie wurde aufgeliefert am 28. März 1911 im Postbüro auf dem Bahnhof von Nikolsk am Ussuri im russischen Landesteil "Fernost".



Zugestellt werden konnte sie am 2. April 1911 in Peterhof, in der Newabucht des Finnischen Meerbusens gelegen, wo der Zar seine Sommerresidenz hatte.

MfG >Franz<
 
epem7081 Am: 29.11.2022 20:19:57 Gelesen: 17989# 249 @  
Hallo zusammen

heute ein Griff weit zurück in die heimatkundliche Abteilung und zweimal den Bahnhof Ulm ins Blickfeld gerückt.




Der vorstehende Beleg wurde am 17.FEB 1879 in ULM, BAHNHOF zwischen 12 und 1 Uhr an das Königliche Gerichtsnotariat in Aalen geschickt. Der Stempel AALEN auf der Rückseite signalisiert die Ankunft am gleichen Tag zwischen 5 und 6 Uhr nachmittags.

Der zweite Beleg wurde am 12. DEZ 1894 zwischen 9 und 10 Uhr vormittags in ULM / BAHNHOF / b mit etwas anders gestaltetem Stempelbild an das Kgl. Standesamt in Kirchheim OA Neresheim gestartet. In der seinerzeit zuständigen Bahn- und Poststation Pflaumloch wurde nur ein Tagesstempel ohne Uhrzeitangabe abgeschlagen. Die weitere Übermittlung nach Kirchheim am Ries erfolgte durch den Landpostboten.






Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
skribent Am: 11.12.2022 13:19:56 Gelesen: 17112# 250 @  
Auf der Vorderseite der Ansichtskarte ist ein "Felsen im Uralgebirge" abgebildet und sie wurde am 16. Mai 1911 im Postbüro auf dem kleinen Makuschino-Bahnhof an der Eisenbahnlinie "Omsk-Tscheljabinsk" aufgegeben.



Viele Karten und Briefe wurden dort wohl nicht aufgegeben, denn das Stempelkissen war schon fast trocken.

Die Karte erreichte Wilna am 22. Mai 1911 und dort im Postbüro hat man wohl täglich den Stempel sauber und das Kissen feucht gemacht.

MfG >Franz<
 
skribent Am: 17.12.2022 13:30:01 Gelesen: 16804# 251 @  
Innerstädtisch, in Leningrad, beförderter R-Brief, der im Telegrafen-Postamt auf dem Witebsker Bahnhof in Leningrad am 13. November 1929 aufgeliefert wurde. Der R-Stempel wurde im gleichen Postamt abgeschlagen und die Frankatur wurde rückseitig aufgeklebt.



Zugestellt am gleichen Tag 13.11.1929 (nach 20 Uhr).

MfG >Franz<
 
epem7081 Am: 11.01.2023 23:34:50 Gelesen: 14184# 252 @  
Hallo zusammen,

heute kann ich eine Ansichtskarte vorstellen, die in GEISLINGEN (STEIGE) am BAHNHOF am 16.8.1913 aufgegeben wurde.



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
skribent Am: 06.02.2023 19:22:46 Gelesen: 12559# 253 @  
Guten Abend!

Abgebildet ein Einschreibe-Brief, dessen Frankatur am 3. Juni 1908 mit dem Stempel des Postbüros auf dem Bahnhof von Baku entwertet wurde.



Mit geklebtem R-Zettel in französischer Sprache: Bakou Nr. 443 nach Leipzig. mit rückseitigem Ankunftsstempel L.15 -21.6. - 11-12N.

MfG >Franz<
 
Seku Am: 20.02.2023 20:05:54 Gelesen: 12067# 254 @  
Niederlande Bahnhofsstempel Utrecht 1933. Der Bahnhof liegt an den Bahnstrecken Centraalspoorweg (Utrecht–Kampen) [1], Rhijnspoorweg (Amsterdam–Arnheim) [2], Staatslijn H (Utrecht–Boxtel) [3] und Goudselijn (Utrecht–Rotterdam) [4]



Die Karte ging in den Ort Soestduinen. Auf der Karte ist ein Personenzug der Deutschen Reichsbahn

Mi.-Nr. 173

Ich wünsche einen schönen Faschingsdienstag

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Utrecht%E2%80%93Kampen
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Amsterdam%E2%80%93Arnhem
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Utrecht%E2%80%93Boxtel
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Utrecht%E2%80%93Rotterdam
 

Das Thema hat 254 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10   11  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 

Ähnliche Themen

997863 2734 25.09.23 13:37bayern klassisch
964958 1061 26.08.23 14:22TTMarke
107086 86 15.08.23 03:30DL8AAM
1371852 1159 15.07.23 18:18philast
25382 21 02.07.22 20:46JohannesM


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.