Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Deutsches Reich: Flaggenstempel
Das Thema hat 173 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6   7  oder alle Beiträge zeigen
 
cowie Am: 15.09.2020 00:20:42 Gelesen: 44708# 149 @  
Und ein neues Frühdatum habe ich auch noch.

CHEMNITZ * 1 * vom 3.7.03



Gruß Frank
 
cowie Am: 10.12.2020 22:10:40 Gelesen: 41638# 150 @  
Hallo,

habe für den 1. Bremer Bickerdike-Maschinenstempel 2 Briefstücke mit Daten die fast 4 Monate nach den im Handbuch verzeichneten Verwendungsdaten liegen.

BREMEN * 1 * vom 31.8.06



Bremen * 1 * vom 5.9.06



Gruß Frank
 
cihs Am: 08.01.2021 16:05:11 Gelesen: 40151# 151 @  
Hallo,

heute habe ich einen nicht häufigen Stempel von Bremerhaven bekommen.



Gruß
Gunnar
 
cihs Am: 09.01.2021 20:40:02 Gelesen: 40055# 152 @  
Hallo,

dann setze ich noch einen drauf. Mein zweiter bekannter mit kompletter Flagge.

Waldenburg



Gruß
Gunnar
 
cowie Am: 12.01.2021 22:33:30 Gelesen: 39901# 153 @  
Hallo Gunnar,

herzlichen Glückwunsch zu diesem Fund. Ich habe meinen vor fast 10 Jahren gefunden. Ob es der ist den Du meinst ?

Dann gibt es noch einen dritten mit kompletter Flagge der im Buch von Jerry H. Miller "Von Hinrichsen bis Krag: Die frühen deutschen Versuchs- und Maschinenstempel (1866 bis 1906) abgebildet ist.

WALDENBURG * (SCHESIEN) * vom 4.6.09



Gruß Frank
 
cowie Am: 13.01.2021 22:48:32 Gelesen: 39814# 154 @  
Für den neuen kopfstehend abgeschlagenen Stempelkopf der Leipziger Bickerdike-Maschine habe ich ein neues Frühdatum gefunden.

1 Tag früher als bisher bekannt auf einer schönen Postkarte aus Japan.

LEIPZIG * 13 b vom 15.8.08



Gruß Frank
 
cowie Am: 15.03.2021 20:27:58 Gelesen: 37013# 155 @  
@ cihs [#138]

Hallo Gunnar,

es geht noch früher.

KÖNIGSBERG b (PR.) 1 b vom 24.4.04



Gruß Frank
 
cowie Am: 15.03.2021 20:30:18 Gelesen: 37012# 156 @  
Für Halle habe ich auch noch ein neues FD gefunden.

HALLE * (Saale) 2 h vom 13.6.03



Gruß Frank
 
cihs Am: 15.03.2021 21:22:23 Gelesen: 37001# 157 @  
Hallo Frank,

sehr schön. Sammelst Du auch die Handstempelmaschine Mix und Genest? Hast Du Listen mit den Daten der verschiedenen Maschinenstempel?

Gruß Gunnar
 
cihs Am: 18.03.2021 17:27:24 Gelesen: 36949# 158 @  
Meine neuste Errungenschaft.

Leipzig 13 c 24.2.10 m.W. eine unbekannte Verwendungszeit.



Gruß Gunnar
 
Marcello Am: 06.07.2021 20:55:00 Gelesen: 31518# 159 @  
Hallo miteinander,

anbei eine Drucksache frankiert mit Germania und Flaggenstempel.

Leipzig 13a 8.11.06

Meine Frage, in meiner Literatur zur Cokumbiamaschine finde ich nix, kann es sein, das es sich um eine Bikerdikemaschine handelt? Denn bei Columbia ist nur Leipzig 13b verzeichnet.

Besten Dank

Grüße
Marcel


 
volkimal Am: 03.10.2021 09:44:53 Gelesen: 27773# 160 @  
Hallo zusammen,

mal wieder der Bickerdike-Stempel LEIPZIG *13a vom 20.04.1905:



Absender des Briefes war der Musikverlag Ernst Eulenburg aus Leipzig [1]. Der Verlag wurde am 1. Februar 1874 von dem deutschen Musikverleger Ernst Eulenburg (1847–1926) in Leipzig gegründet. Die seit 1894 publizierte Reihe Eulenburg’s kleine Partitur-Ausgabe wurde weltbekannt bei Studenten, Musikern und Musikliebhabern. Sie wird bis heute unter dem Namen Eulenburg Studienpartituren verlegt und ständig erweitert.

Links oben ist das alte Logo des Verlages mit einer Eule, zwei Notenschlüsseln und den Buchstaben EE. Obwohl in Leipzig ansässig, macht der Verlag Werbung als "Königlich Württembergischer Hof-Musikverleger".

Viele Grüße
Volkmar

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Eulenburg_(Musikverlag)
 
Totalo-Flauti Am: 03.10.2021 10:25:41 Gelesen: 27758# 161 @  
@ Marcello [#159]

Lieber Marcel,

es ist eine Bikerdike-Maschine.

Mit lieben Sammlergrüßen

Totalo-Flauti.
 
Marcello Am: 03.10.2021 11:12:04 Gelesen: 27745# 162 @  
@ Totalo-Flauti [#161]

Hallöle,

ich danke dir für deine Information. Wieder ein Rätsel gelöst.

Wünsche dir einen angenehmen Sonntag.

Grüße
Marcel
 
cowie Am: 10.01.2022 23:51:27 Gelesen: 23345# 163 @  
@ cihs [#157]

Hallo Gunnar,

ist zwar schon länger her das Du gefragt hast. Mix und Genest sammle ich nicht. Liegt sicher auch daran das mir keine Literatur dazu bekannt ist.

Gruß Frank
 
cowie Am: 10.01.2022 23:58:37 Gelesen: 23342# 164 @  
Für den Aachener Bickerdike-Maschinenstempel habe ich gleich 2 mögliche neue Daten.

Mögliches neues LD für den noch nicht beschädigten Stempel. 1 Tag später als im Handbuch verzeichnet.

AACHEN * 1 p vom 9.6.05



Für den Typ 1B2 mit beginnender 2. Unterbrechung unter dem "N" ein mögliches neues FD.

AACHEN * 1 p vom 21.12.06 (1B2)



Gruß Frank
 
cihs Am: 11.01.2022 10:12:31 Gelesen: 23299# 165 @  
Hallo Frank,

für die Mix & Genest habe ich einen Artikel von Dr. Kohlhaas. Ruf mich doch einfach mal an.

Gruß Gunnar
 
cihs Am: 11.01.2022 10:18:24 Gelesen: 23298# 166 @  
Für den Stempel Aachen habe ich ein viel späteres Datum.

Aachen ohne Lücke. 23.6.05



und ein neues LD ? 17.12.06 Stempel mit 1. Lücke



Dein neues FD 21.12.06, Stempel mit 2. Lücken, habe ich auch belegt.

Gruß Gunnar
 
Jürgen Witkowski Am: 11.01.2022 23:24:05 Gelesen: 23178# 167 @  
@ cowie [#164]

Hallo Frank,

von dem unbeschädigten Stempel aus Aachen habe ich als Spätdatum den 23.06.1905 registriert.

Dein Stempel Aachen Typ 1B2 hat ein ein neues Frühdatum.

Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
 
Jürgen Witkowski Am: 11.01.2022 23:27:24 Gelesen: 23177# 168 @  
@ cihs [#166]

Hallo Gunnar,

der unbeschädigte Stempel aus Aachen zeigt das aktuelle Spätdatum 23.06.1905.

Dein Stempel Aachen Typ 1B1 hat ein ein neues Spätdatum.

Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
 
cowie Am: 21.04.2022 23:06:02 Gelesen: 18203# 169 @  
Hallo,

mal wieder was neues aus Halle. Für den Stempel mit der neuen Flagge (Typ 2B3) habe ich ein mögliches neues Frühdatum gefunden.

HALLE * (Saale) 2 h vom 10.7.05



Gruß Frank
 
Jürgen Witkowski Am: 23.04.2022 11:52:27 Gelesen: 18126# 170 @  
@ cowie [#169]

Hallo Frank,

ich suche und Du findest. Die Welt ist manchmal ungerecht. ;-)

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Frühdatum des Stempels aus Halle.

Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
 
cowie Am: 18.07.2022 23:06:38 Gelesen: 12872# 171 @  
Hallo,

Ein Phantom ist nach 111 Jahren aufgetaucht.

Im Handbuch der Poststempelgilde steht lediglich geschrieben das die in Königsberg nicht mehr benutzte Bickerdike-Stempelmaschine unter anderem der OPD Bromberg angeboten wurde. In Berichten vom Ende 1911 und Anfang 1912 wollte niemand die Maschine haben. Laut dem mittlerweile 25 Jahre alten Handbuch haben bisher noch keine Belege vorgelegen. Neben dem von mir gefundenen Abschlag gibt es mindestens einen weiteren der im Handbuch von Jerry H. Miller "Von Hinrichsen bis Krag: Die frühen deutschen Versuchs- und Maschinenstempel (1866 bis 1906) mit Datum vom 13.6.11 gezeigt wird. Da die beiden Abschläge aus der Mitte 1911 stammen können die Angaben in den Berichten der OPD Königsberg nicht ganz stimmen.

BROMBERG * 1 p vom 15.4.11



Gruß Frank
 
Jürgen Witkowski Am: 19.07.2022 11:19:54 Gelesen: 12838# 172 @  
@ cowie [#171]

Hallo Frank,

vielen Dank für das Beispiel aus April 1911. Das Buch von Jerry Miller ist einige Zeit nach dem Buch von Walter Kohlhaas und Inge Riese erschienen und konnte daher den zwischenzeitlich gefundenen Beleg vom 13.06.1911 erfassen.

Im Buch der Poststempelgilde ist ja auch zu lesen, dass aus anderen Akten doch eine Verwendung in Bromberg hervorgeht. Es ist zu vermuten, dass die Maschine aufgrund der darin erwähnten Abnutzung nur gelegentlich und über einen kurzen Zeitraum verwendet wurde. Dank Deines Beleges können wir diesen Zeitraum zunächst auf ca. zwei Monate eingrenzen.

Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
 
volkimal Am: 15.01.2023 09:01:07 Gelesen: 3667# 173 @  
Hallo zusammen,

Zwei Karten mit dem Bickerdike-Maschinenstempel aus Elberfeld 14.6.1909 bzw. 7.12.1909.







Vor allem der erste Stempel ist schön klar. Leider sind beide Karten gelocht.

Viele Grüße
Volkmar
 

Das Thema hat 173 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6   7  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.