Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: DDR Sondermarken Serie Akademiker / 250 Jahre Akademie der Wissenschaften
Martinus Am: 10.11.2010 23:43:10 Gelesen: 5836# 1 @  
Am 10. Juli 1950 kam zur 250 Jahr Feier diese Dauerserie heraus. Glaubt man der Briefmarken Presse sind die Briefmarken aus dieser Serie in portogerecht gelaufen keine Massenware. Deshalb habe ich hier mal die 4 Ausschnitte eingestellt.

Ich vermute, dass es sich hierbei um Zeitungsbänder gehandelt hat? Das Porto betrug wohl 16 Pfennig! D.h. 2 x als MeF DDR Mi.Nr. 264 und 2 x EF DDR Mi.Nr. 267 zeitnah gelaufen!



mit Sammlergruß Martinus
 
Pilatus Am: 10.11.2010 23:51:17 Gelesen: 5832# 2 @  
Ich würde es auch nicht als Massenware betrachten. Eher auf einen gewissen Seltenheitsbeleg tippen.

Gruß Pilatus
 
Pommes Am: 01.05.2011 13:31:43 Gelesen: 5394# 3 @  
Was die Häufigkeit der portogerechten Verwendung dieser Marken angeht, kann ich mich den Vorrednern nur anschließen.

Um so erfreuter war ich, dass ich diesen Brief für meine Sammlung ergattern konnte:



Eine Einzelfrankatur des Höchstwerts des Akademiesatzes mit Adolf Harnack zu 50 Pf. auf einem Brief von Schmölln nach Philadelphia vom 28.08.1950 mit Stempel (15b) SCHMÖLLN (THÜR) / a.

Mit den besten Sammlergrüßen
Thomas
 
10Parale Am: 19.12.2020 22:43:08 Gelesen: 2120# 4 @  
@ Martinus [#1]
@ Pommes

Da würde ich gerne mal wissen, was der Brief in die USA wert ist?

Habe da ein kleines Lot ergattert mit den Köpfen diverser deutscher Wissenschaftler. Der Michel schreibt nun im MOK "MiNr. 261-270 wurden in zwei Auflagen gedruckt, die sich in den Farben unterscheiden." Die Preise scheinen gleich bewertet zu sein.

Bedeutet dies, dass die beiden Marken (im Bild die dritte - Euler und fünfte Marke Hertz von links) keine Michel-Nummern besitzen?

Liebe Grüße

10Parale


 
tobi125 Am: 19.12.2020 22:53:41 Gelesen: 2118# 5 @  
@ 10Parale

Hallo,

Euler hat die Mi.-Nr. 575 und Hertz die Mi.-Nr. 576. Erstausgabedatum für beide war der 7.6.57.

Gruß

tobi125
 
Totalo-Flauti Am: 24.02.2025 21:42:25 Gelesen: 520# 6 @  
Liebe Sammlerfreunde,

ein Brief vom 13.03.1952 aus Leipzig nach Berlin und wieder zurück, weil der Brief in Berlin nicht abgefordert wurde. Der einfache Fernbrief kostete 24 Pfennig. Das Porto setzt sich aus einem Vierer-Block der MiNr. 261 zu 4 Pfennig und einer MiNr. 268 mit 20 Pfennig zusammen.

Mit lieben Sammlergrüßen
Totalo-Flauti.


 
Totalo-Flauti Am: 14.05.2025 23:01:18 Gelesen: 302# 7 @  
Liebe Sammlerfreunde,

für den Erstflug Berlin-Leipzig der Deutschen Lufthansa am 16.06.1957 verwendete die Berliner Philatelistenabteilung des Kulturbundes einmal MiNr.575 und einen Dreierstreifen MiNr.576. So kamen die 20 Pfennig für den einfachen Brief und 50 Pfennig für das Einschreiben zusammen. Da der Brief in Leipzig nicht abgefordert wurde, ging er am 19.06. wieder zurück nach Berlin, wo er am 20.06 eintraf.

Mit lieben Sammlergrüßen
Totalo-Flauti.


 
Totalo-Flauti Am: 29.06.2025 09:11:06 Gelesen: 143# 8 @  
Liebe Sammlerfreunde,

mit einer Postkarte aus Leipzig vom 22.12.1951 nach Bockum-Hövel in Westfalen möchte ich Euch eine nette Frankatur der 12 Pfennig (2x MiNr.261 und 2x MiNr.262) für eine Postkarte zeigen.

Mit lieben Sammlergrüßen
Totalo-Flauti.


 
Totalo-Flauti Am: 05.07.2025 09:03:35 Gelesen: 87# 9 @  
Liebe Sammlerfreunde,

ein Brief aus Leipzig vom 30.10.1950 nach Dresden. Der einfache Brief zu 24 Pfennig wurde mit einer MiNr.269 (Leibnitz) frei gemacht.

Mit lieben Sammlergrüßen
Totalo-Flauti.


 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.