Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Kriegsgefangenenpost
Das Thema hat 228 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9   10  oder alle Beiträge zeigen
 
Briefuhu Am: 27.05.2023 19:13:22 Gelesen: 53189# 204 @  
@ Jürgen Witkowski [#28]
@ Carolina Pegleg [#30]

Postkarte vom 12.02.1915 von Halifax in England nach Schönebeck, weitergeleitet nach Altengrabow, frankiert mit One Penny. Maschinenstempel von Halifax und runder Stempel Post Free Prisoner of War P.C.. Laut [#30] dürfte es sich bei P.C. um einen Zensurstempel "Post Controlled" handeln. Anscheinend war die Post an Kriegsgefangene portopflichtig.



Schönen Gruß
Sepp
 
Briefuhu Am: 12.08.2023 21:50:09 Gelesen: 48399# 205 @  
Ganzsachenpostkarte Russland P 21 vom 25.09.1916 an einen Kriegsgefangenen im Lager Berger Damm, den Abgangsstempel kann ich leider nicht lesen.

Russischer Zensurstempel Nr. 1461 und deuscher roter Stempel Geprüft 'Vereid. Dolmetscher mit Unterschrift.

Berger Damm war ein im Ersten Weltkrieg errichtetes Kriegsgefangenenlager, in dem zeitweise mehrere tausend Kriegsgefangene inhaftiert waren.



Schönen Gruß
Sepp
 
volkimal Am: 14.08.2023 17:28:24 Gelesen: 48217# 206 @  
Hallo zusammen,

eine Karte aus Kortrijk vom 20.9.1940 an einen belgischen Kriegsgefangenen im Stalag XC:





Das Stalag X C (Nienburg/Weser) wurde 1940 eingerichtet und bestand bis Kriegsende. Es war als sogenanntes Schattenlager nicht zur Aufnahme von Kriegsgefangenen bestimmt, sondern lediglich für die Verwaltung von Kriegsgefangenen im Arbeitseinsatz zuständig. Das Stalag X C war zwischen 1940 und 1945 für bis bis zu 45.000 Kriegsgefangene verschiedener Nationalitäten im Weser-Ems-Gebiet und Bremen verantwortlich.

Viele Grüße
Volkmar
 
Briefuhu Am: 13.09.2023 09:48:54 Gelesen: 46113# 207 @  
Brief des Kriegsgefangenen Julius Zimmer, 4. Kompanie, 5. Abteilung, Lager Belgrad/Jugoslawien nach Bad Kissingen, roter Stempel des jugoslawischen Roten Kreuz und Maschinenstempel München vom 01.03.1948.



Schönen Gruß
Sepp
 
Baber Am: 04.11.2023 21:39:06 Gelesen: 41709# 208 @  
Was bedeutet der Stempel P.C. auf dem Brief eines Kriegsgefangenen, der in England im Spital lag ?

Leider hat der Briefumschlag keinen Inhalt, so dass ich nicht sagen kann, ob der Brief aus dem ersten 1. oder 2. Weltkrieg stammt.



Gruß
Bernd
 
philamueller Am: 10.03.2024 17:55:10 Gelesen: 36169# 209 @  


Die Karte hat im Absender den Ort Stockade. Ich habe diesen Ortsnamen nur in den USA gefunden. War der Gefangene dort? Er schreibt, das ein Mitgefangener nach Attichy abgestellt wurde. Diesen Ort finde ich nordöstlich von Paris. Habe ich die Orte richtig interpretiert? Kam die Karte demnach aus den USA?

Ich habe die Karte in meiner Heimatsammlung Lünen und sammle ansonsten keine Kriegsgefangenenpost.
 
22028 Am: 10.03.2024 17:58:57 Gelesen: 36166# 210 @  
@ philamueller [#209]

Stockade kann auch Militärgefängnis o.ä. heißen, muss nicht unbedingt der Ort sein und bei einer APO Adresse kann man sicher nicht auf den Ort schließen.
 
ChristianSperber Am: 10.03.2024 21:20:45 Gelesen: 36116# 211 @  
@ philamueller [#209]

APO 809 war 1946 in Reims.



Der Scan ist aus

Numerical Listing of APO's January 1942 - November 1947

Dies gibt es auf archive.org [1], auch ein Dokument nach Orten geordnet.

Grüße

Christian

[1] https://archive.org/details/NumericalListingOfApos
 
lueckel2010 Am: 10.03.2024 21:29:58 Gelesen: 36109# 212 @  
@ philamueller [#209]

Das im Januar 1946 neu eingerichtete APO 809 (siehe Absenderangabe) war bis zu seiner Auflösung am 24.12.1946 in Reims/ Frankreich stationiert.

Der Absender des gezeigten Beleges befand sich als Krieggefangener in einem nicht bekannten Lager in Frankreich (wahrscheinlich in der Umgebung von Reims). Dort war er einer Einheit (Labor Service Company) zugeteilt, die "Arbeiten" verrichten musste.

Offenbar wickelte die US-Feldpost nach Kriegsende den Postverkehr Lager - Heimat (und umgekehrt?), zumindest teilweise, ab. Die Sendung wurde über Frankfurt/ Main geleitet und von dort aus mit deutscher Post(?) Richtung Lünen befördert.

P.S.
Sorry, Christian Sperber war schneller als ich.
 
Altmerker Am: 28.04.2024 19:46:13 Gelesen: 33725# 213 @  
@ volkimal [#158]

Ist ja der absolute Hammer, der Mann war wohl mit meinem Großvater im gleichen Lager. Leider bekam ich den Beleg erst nach dem Tod meiner Großeltern/Eltern, so dass ich nicht fragen konnte. Es war die Rede von amerikanischer Gefangenschaft, weil er an der Atlantikfront Frankreichs Stabszahlmeister einer Division war. Später ging es ins KZ Sachsenhausen. 4.9.46, welch Glück, Entlassung nach Hause!

Hier also der Beleg von dort:



Das geht ans Herz!
Uwe
 
Regis Am: 31.08.2024 20:12:02 Gelesen: 26457# 214 @  
ich zeige hier einen Brief, den ich kaum entziffern kann und der unklar scheint.

Kriegsgefangenensendung vom TRUPPENÜBUNGSPLATZ / 17. 6.15. / HEUBERG / (BEZ. KONSTANZ)

Geprüft in Heuberg aber adressiert an einen Franzosen in den USA ? Komische Adressierung.

Ich hoffe, ein weniger Blinder erkennt Sinnvolles.





Alles Gute Regis
 
charly999 Am: 31.08.2024 22:21:24 Gelesen: 26435# 215 @  
@ Regis [#214]

Auf dem Gelände des Übungsplatzes befand sich im Weltkrieg ein Kgflager für Franzosen. Ein Insasse des Lagers schreibt an einen Franzosen in den USA.

Normaler Tagesstempel des PA auf dem Übungsplatz plus Stempel der Kgf-Zensur und der vorgeschriebene Vermerk 'Kriegsgefangenen-Sendung' handschriftlich ganz oben.

Wo ist das Problem? Post in andere Länder als das Heimatland des Kgf ist allerdings nicht häufig, insofern ein schönes Stück.

Herzliche Grüße
charly999
 
Regis Am: 01.09.2024 09:56:16 Gelesen: 26416# 216 @  
@ charly999 [#215]

Danke für die Klarstellung. Mein Problem ist das Fehlen weiterer postalischer Spuren. Rückseite ist blank.

Das hat mich auch irritiert.

Danke, Regis
 
Gernesammler Am: 02.10.2024 20:12:47 Gelesen: 25481# 217 @  
Hallo Sammlerfreunde,

ich könnte bei diesem Beleg mal Hilfe gebrauchen, dieser ist wenn ich es richtig sehe aus einem Französischen Kriegsgefangenenlager von Otto Kolb, gerichtet an Max Hartmann in Kempten.

Mich würde interessieren aus welchem Jahr dieser Beleg sein könnte, ob dieser dem 1. oder 2.WK zugeordnet wird.

Schon einmal Danke im voraus.

Gruß Rainer


 
volkimal Am: 02.10.2024 20:18:38 Gelesen: 25480# 218 @  
Dulfen1 Am: 03.10.2024 21:52:09 Gelesen: 25393# 219 @  
Recht später POW-Brief WK II von Oberdachstetten nach Camp Crossville Bundesstaat New York vom 12.12.1944.

Gebührenfrei als solches, Sonderleistung wie in diesem Fall: Luftpostgebühr je 5 gr. = 40 Pfennig.

Leider kann ich den Stempel auf Mi. Nr.: 795 vom 14.12.1944 nicht entziffern.



Gruß Ulf
 
volkimal Am: 03.10.2024 22:06:46 Gelesen: 25386# 220 @  
@ Dulfen1 [#219]

Hallo Ulf,

ich tippe links auf den Stempel "(13a) ANSBACH (MITTELFR) 2 / g". Bei StampsX findest du einen Abschlag des Stempels.

Viele Grüße
Volkmar
 
HWS-NRW Am: 04.10.2024 10:46:44 Gelesen: 25356# 221 @  
@ Dulfen1 [#219]

Hallo,

der Brief zeigt verschiedene Daten, der Beleg wurde am 12.12. in Oberamtsdetten (siehe auch Rückseite) aufgegeben, dann wohl (in Ansbach ?) geöffnet und überprüft, danach ging er dann mit der vorher (?) zugeklebten Marke wohl weiter, die Marke wurde am 14.12.44 gestempelt und der Brief ging in Richtung USA.

Ein schöner Beleg!

mit Sammlergruß
Werner
 
Gernesammler Am: 04.10.2024 11:02:51 Gelesen: 25350# 222 @  
@ volkimal [#218]

Hallo Volkmar,

besten Dank für den Hinweis und den Link, sehr interessant und passt dadurch in meine Sammlung.

Gruß Rainer
 
fdoell Am: 04.10.2024 18:48:31 Gelesen: 25305# 223 @  
@ Baber [#208]

Spät kommt die Antwort, aber sie kommt:

P.C. bedeutet „passed censor“.

Der Beleg dürfte aus dem 1. Weltkrieg stammen. (1)

Eine einfache Google-Suche half bei Belmont, zu P.C. muss man ein bißchen suchen, weil die Suchergebnisse für PCs zuerst aufpoppen. Habe die Info hier (2) gefunden.

Gruss
Friedhelm

(1) https://www.greatwarforum.org/topic/26916-pow-hospital-belmont-german-pows/
(2) https://www.maltastudycircle.net/site/userfiles/studypaper/_files/study_paper/Paper%2044%20Prisoner%20of%20War%20mail.pdf
 
Sammlerfreund Christian Am: 20.11.2024 20:19:41 Gelesen: 21723# 224 @  
Hallo zusammen,

Portofreie Kriegsgefangenenpost vom DRK gibt es auch heute noch - heute habe ich tatsächlich einen solchen Brief erhalten (auf eine Suchanfrage hin, die ich per E-Mail gestellt habe). Man staunt.



Viele Grüße
Christian
 
hubtheissen Am: 18.02.2025 18:24:12 Gelesen: 12365# 225 @  
Hallo,

heute auch ein Neuzugang bei mir. Es ist eine Einzelfrankatur der 15 Pfg.-Marke auf einem Luftpost-Auslandsbrief von 1955 von Berlin-Dahlem nach Genf.

Tag und Monat des Stempels sind leider nicht zu erkennen.

Als Kriegsgefangenenpost war der Brief gebührenfrei. Es mussten nur die 15 Pfg. Luftpostzuschlag für einen Brief bis 20 g innerhalb Europas entrichtet werden.

Dieser Brief gehört sicherlich zu den selteneren Einzelfrankaturen der 15 Pfg.-Marke.



Gruß

Hubert

[Redaktionell kopiert aus dem Thema "Berlin Dauerserie Berliner Bauten von 1949: Echt gelaufene Belege"]
 
Briefuhu Am: 30.05.2025 08:22:30 Gelesen: 2707# 226 @  
Cicilian Internment Camp Adelheide (C.I.C.)

Brief vom 10.02.1948 vom C.I.C. Adelheide (Internierungslager) von Delmenhorst nach Hamburg. Mit Tagesstempel Delmenhorst und Stempel C.I.C. Post PORTO-FREI)



Schönen Gruß
Sepp
 
HWS-NRW Am: 11.06.2025 19:26:43 Gelesen: 1250# 227 @  
Hallo am Abend.



Ich war überzeugt, diesen Beleg schon präsentiert zu haben, aber nach Durchsicht kommt er heute, das DRK in Berlin hatte einen Nachforschungsdienst aufgebaut, die Belege wurden portofrei verschickt, der AFS in 000-Stellung diente hier mehr als Absende-Adresse.

mit Sammlergruß
Werner
 
Briefuhu Am: 19.06.2025 17:25:21 Gelesen: 610# 228 @  
Kriegsgefangenenpost Gebührenfrei aus Munsterlager nach Hamburg. Leider ohne Tagesstempel aber mit Militärzensurstempel 20500.



Zum Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Munster (Lager) zum größten Entlassungslager für kiegsgefangene deutsche Soldaten. Circa. 1,7 Millionen Kriegsgefangene wurden hier aufgenommen und in die Heimat entlassen. (jolschimke.de)

Schönen Gruß
Sepp
 

Das Thema hat 228 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9   10  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.