Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (147) (?) Landpoststempel Niedersachsen auf kompletten Belegen
Das Thema hat 165 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6   7  oder alle Beiträge zeigen
 
Shinokuma Am: 28.03.2024 20:57:38 Gelesen: 20115# 141 @  
Aus der Besatzungszeit nach dem 2. Weltkrieg zeige ich heute einen Standardbrief aus dem damals noch selbständigen Dorf Dungelbeck.



Stempeldaten: Dungelbeck / a / 12.4.47 -10 / über / Peine

Dungelbeck ist seit 1. März 1974 ein Stadtteil von Peine. Der Vorort mit ca. 1800 Einwohnern liegt südöstlich von Peine und ist von der Stadt durch Ackerflächen getrennt.

Herzliche Grüße

Gunther
 
Cantus Am: 19.04.2024 03:50:26 Gelesen: 19741# 142 @  
Düdinghausen mit seinen rund 300 Einwohnern ist seit dem 1.3.1974 ein Ortsteil des Fleckens Steyerberg im Landkreis Nienburg/Weser in Niedersachsen [1].

Von dort ein Brief, gelaufen am 29.3.1961 von Düdinghausen über Stolzenau nach Braunschweig.





Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Düdinghausen_(Steyerberg)
 
iholymoses Am: 27.04.2024 17:30:57 Gelesen: 19535# 143 @  
Heute etwas aus der frühen Nachkriegszeit - ein "Bücherzettel" mit dem Landpoststempel RULLE über OSNABRÜCK 5:





Rulle im Landkreis Osnabrück ist gar nicht so klein, heute ca. 4000 Einwohner [1]

Ein schönes Wochenende wünscht
Reinhard

[1]https://de.wikipedia.org/wiki/Rulle
 
Cantus Am: 28.04.2024 03:09:04 Gelesen: 19505# 144 @  
Das Klostergut Hilwartshausen im Wesertal ist ein Gutshof in der Ortschaft Gimte in der Stadt Hann. Münden im Landkreis Göttingen.

Heute ist Hilwartshausen ein landwirtschaftlich modern geführtes Gut im Besitz der Klosterkammer Hannover und in vierter Generation in Pacht vergeben. Schwerpunkte der Produktion liegen in der Rinderzucht und im Getreideanbau. Die kleine Petruskirche kann besichtigt werden, der Schlüssel ist bei der Gutsverwaltung erhältlich [1].

Dazu zeige ich einen Brief, der am 27.7.1940 von Hilwartshausen über Kreiensen nach Plön gelaufen ist.






Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Hilwartshausen
 
Cantus Am: 10.06.2024 22:33:48 Gelesen: 16815# 145 @  
Elliehausen ist ein Dorf in Südniedersachsen am Westrand des Leinetals und seit dem 1.1.1973 westlicher Stadtbezirk von Göttingen.

An der Hauptstraße am Ende des Ortskerns in Richtung Esebeck steht eine als Naturdenkmal ausgewiesene alte Linde, die im 15. Jahrhundert gepflanzt worden sein soll.

Diese Dicke Linde in Elliehausen, eine in die Liste markanter und alter Baumexemplare eingetragene Sommerlinde, hat ein geschätztes Alter von 520–610 Jahren. Ihr kurzer, gedrungener Grundstamm verzweigt sich schon in geringer Höhe in eine vielastige, breit gefächerte Krone, die in ihrem Inneren durch Halteseile stabilisiert wird. Durch Astausbrüche hervorgerufene, große Öffnungen an der mehrfach durchbrochenen Stammbasis werden durch Drahtgitter geschützt. Die Linde hatte 2016 einen in 40 cm Höhe gemessenen Stammumfang von 7,88 m. Andere Angaben nennen einen Brusthöhenumfang von 8,20 m. Durch regelmäßigen Kronenrückschnitt hat der Baum noch eine Höhe von 15,50 m [1].

Von dort eine Postkarte, gelaufen am 22.7.1932 von Elliehausen über Göttingen nach Bremen.



Viele Grüße
Ingo

]1} https://de.wikipedia.org/wiki/Elliehausen
 
Cantus Am: 17.06.2024 03:22:07 Gelesen: 16538# 146 @  
Denkershausen ist seit dem 1.3.1974 ein Dorf in der Stadt Northeim [1].



Als Stempeldatum habe ich mit vielerlei Tricksereien den 3.9.1968 ermittelt.

Viele Grüße
Ingo

]1] https://www.northeim.de/wohnen-freizeit/ortschaften/denkershausen.html?tx_contrast=1&cHash=bfd814fdbd95df9b9dd0e71d5782c36a
 
DL8AAM Am: 17.06.2024 19:28:23 Gelesen: 16456# 147 @  
@ Cantus [#144]

Ingo, bist Du sicher, dass es sich bei diesem Hilwartshausen "über Kreiensen" wirklich um das Klostergut Hilwartshausen im Wesertal (bei Hann. Münden), im außersten Süden Niedersachsen handelt?

Das Klostergut liegt hier gleich um die Ecke von mir (in Göttingen), während der direkte Weg vom Kloster nach Kreiensen gut 75 Kilometer beträgt und über etliche "über" Hauptpostorte, wie Hann. Münden, Göttingen, Nörten-Hardenberg und Northeim, verläuft.

75 km wäre einmal fast "halb quer durch Niedersachsen".



Es gibt ein Hilwartshausen bei Dassel (etwa 5 km südlich), das ist etwa 26 km von Kreiensen entfernt und "über Kreisensen" wurden damals ja auch weitere "Dasseler Orte" versorgt.

Beste Grüße
Thomas
 
Cantus Am: 15.07.2024 04:57:14 Gelesen: 14312# 148 @  
@ DL8AAM [#147]

Hallo Thomas,

du hast vermutlich recht. Leider bin ich bei der Ortsermittlung häufig auf Wikipedia angewiesen, wo aber manche Orte, deren Namen es mehrfach gibt, nicht immer so beschrieben werden, dass der Ortsfremde bei über-Orten einwandfrei erkennen kann, ob das, was er vermutet, auch tatsächlich der Realität entspricht.

Damit ich auf deiner Grundlage auch die Daten in der Stempeldatenbank ändern kann, benötige ich noch die heutige örtliche Zuständigkeit und die aktuelle PLZ.

Ich hoffe, dass das es bei meinem heutigen Beispiel keine Probleme gibt.

Eberhausen ist seit dem 1.1.1973 ein Ortsteil des Fleckens Adelebsen im Landkreis Göttingen im Süden von Niedersachsen in Deutschland. Mit etwa 350 Einwohnern ist er einer der kleinsten Ortsteile der Gemeinde Adelebsen [1}.

Meine Karte lief am 17.1.1961 von Ebergausen über Uslar nach Northeim.





Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Eberhausen
 
Cantus Am: 26.07.2024 04:10:54 Gelesen: 13995# 149 @  
Bornum, zeitweilig auch Bornum/Harz, ist seit dem 1.3.1974 ein Stadtteil von Bockenem im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen, der in der historischen Landschaft des Ambergaus liegt [1].

Dazu eine Postkarte, die am 13.4.1937 von Bornum über Bockenem nach Lüneburg gelaufen ist.



Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Bornum_(Bockenem)
 
Briefuhu Am: 04.12.2024 08:48:25 Gelesen: 11893# 150 @  
Brief vom 04.01.1943 von der Gemeinde Krempel an das Landratsamt Abt. Erfassungswesen in Wesermünde. Poststellenstempel Krempel über Wesermünde.

Krempel (niederdeutsch Krümpel) ist eine Ortschaft mit 528 Einwohner in der Stadt Geestland im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven.

Die Stadt Wesermünde war eine kreisfreie Stadt in der preußischen Provinz Hannover. Sie wurde 1924 durch die Vereinigung der Städte Lehe und Geestemünde gebildet. Die Stadt, zu der seit 1939 auch Bremerhaven gehörte, wurde 1947 in das Land Bremen eingegliedert und in Bremerhaven umbenannt.



Schönen Gruß
Sepp
 
Cantus Am: 03.01.2025 03:12:39 Gelesen: 11393# 151 @  
Heute wieder ein Stempel aus Niedersachsen. Velpke ist zwar eine eigenständige Gemeinde, im Jahr 1962 lautete der Poststempel aber noch auf VELPKE über VORSFELDE. Leider fehlt mir ein Nachschlagewerk für dieses Kalenderjahr, denn nach meiner Literatur gab es 1944 die Poststelle in Velpke, 1972 jedoch ein Postamt. Ich warte mit dem Eintrag in die Stempeldatenbank daher, bis sich ein Fachmann zu dem Thema geäußert hat.

Velpke ist eine Gemeinde im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen (Deutschland). Die Gemeinde Velpke ist Mitgliedsgemeinde und Sitz der Samtgemeinde Velpke [1].




Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Velpke
 
JohannesM Am: 03.01.2025 20:54:43 Gelesen: 11339# 152 @  
@ Cantus [#151]

OV 1952



Beste Grüße
Eckhard
 
wheilmann Am: 03.01.2025 21:28:40 Gelesen: 11310# 153 @  
@ Cantus [#151]

Hallo Ingo,

Auszug aus dem OVerZ 1960



aktuell letzter bekannter Stempel: VELPKE über VORSFELDE / a / vom 21.05.63.

Erster PLZ-Stempel: 3185 VELPKE / b / 05.01.65.

Alles Gute und ganz besonders Gesundheit im neuen Jahr 2025
Wolfgang
 
Cantus Am: 05.03.2025 03:10:39 Gelesen: 10729# 154 @  
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Hinweise.

Heute ein anderer recht kleiner Ort von mir. Meensen ist seit dem 1.1.1973 ein Ortsteil der Gemeinde Scheden, die wiederum der Samtgemeinde Dransfeld im niedersächsischen Landkreis Göttingen angehört [1].

Dazu eine Postkarte, die am 13.6.1933 von Meensen über Hann. Münden nach Göttingen lief.





Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Meensen
 
Cantus Am: 22.03.2025 04:52:59 Gelesen: 9687# 155 @  
Eschede ist eine Gemeinde zwischen Celle und Uelzen, am Rand des Naturparks Südheide, in der Lüneburger Heide. Eschede gehört zum Landkreis Celle in Niedersachsen [1].

Dazu eine Postkarte vom 13.3.1947, gelaufen von Eschede nach Celle. Da der Stempel von Eschede lediglich aus einem Einzeiler besteht, habe ich bei mir den 'Beleg bei den Poststellenstempeln einsortiert. Möglicherweise ist es auch ein Notstempel, die notwendige Literatur dazu besitze ich aber nicht.





Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Eschede
 
Martin de Matin Am: 22.03.2025 08:41:24 Gelesen: 9677# 156 @  
@ Cantus [#155]

Ich vermute auch, das es sich um einem Notstempel handelt, da in der Stempeldatenbank unter "Eschede" schon zu Zeiten des Königreichs Hannover in Eschede ein normaler Ortstempeltyp gab; das gleiche ist auch ab dem Jahr 1953 zu finden.

Bei https://www.philastempel.de/stempel/suchen/ort den Ort Eschede eingeben.

Im Thema "Alliierte Besetzung: Ortsnotstempel aus der Zeit nach 1945" sind einige ähnliche Stempel von anderen Orten zu sehen.

https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?ST=1458&CP=0&F=1#newmsg

Vielleicht sollte man den Beleg auch dort einstellen, um eine Antwort von den Spezialisten zu erhalten.

Gruss
Martin
 
mumpipuck Am: 22.03.2025 21:20:35 Gelesen: 9574# 157 @  
@ Cantus [#155]

Hallo Ingo,

Bei stampsx ist der Stempel als Ortsnotstempel auf einer AM POST Marke angelegt mit ergänzenden Angaben:

https://www.stampsx.com/ratgeber/stempel-datenbank.php?stempel_id=12690763

Burkhard
 
Cantus Am: 22.03.2025 23:02:47 Gelesen: 9545# 158 @  
Hallo,

ihr habt beide recht, es ist ein Ortsnotstempel. Ich komme zwar mit StampsX nicht so gut klar, habe aber im neuen Band von Hans Richter nachgeschlagen, dort ist der von mir gezeigte Stempel auf Seite 119 abgebildet. Da ich recht selten solche Stempel zu Gesicht bekomme, war ich leider sofort auf die Idee gekommen, mich dort sachkundig zu machen.

Richard hat meinen Beitrag und auch den von Martin de Matin bereits ins passende Thema hinüberkopiert.

Viele Grüße
Ingo
 
Cantus Am: 23.03.2025 01:21:35 Gelesen: 9528# 159 @  
Gardessen ist eine Ortschaft in der Gemeinde Cremlingen im Landkreis Wolfenbüttel. Seit dem 1. März 1974 gehört Gardessen zur Einheitsgemeinde Cremlingen [1].

Von dort ein Brief, der am 27.2,1961 nach Braunschweig gelaufen ist.





Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Gardessen
 
Briefuhu Am: 16.04.2025 08:34:39 Gelesen: 6710# 160 @  
Wersabe über Bremerhaven auf Brief vom 10.10.1961 von der Spar- und Darlehenskasse nach Stade, frankiert mit Heuss Medaillon 20 Pfennig.

Wersabe (niederdeutsch Weersbe) ist eine Ortschaft mit 230 Einwohner in der Einheitsgemeinde Hagen im Bremischen im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven. (Wikipedia).



Schönen Gruß
Sepp
 
iholymoses Am: 07.05.2025 18:33:18 Gelesen: 5220# 161 @  
Dornumersiel ist ein kleines Örtchen an der Nordseeküste [1]. Da wurde der Eingang eienr Nachnahme-Karte 1961 quittiert:



Schöen Grüße,
Reinhard

[1]https://de.wikipedia.org/wiki/Dornumersiel
 
Cantus Am: 11.05.2025 00:29:52 Gelesen: 4774# 162 @  
Groß Hehlen ist ein im Norden der Stadt Celle liegender Ortsteil in Niedersachsen. Am 1. Januar 1973 wurde Groß Hehlen in die Kreisstadt Celle eingegliedert {[1].

Von dort ein Brief, gelaufen am 23.10.1941 von Hehlen ans Finanzamt Celle.





Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Groß_Hehlen
 
iholymoses Am: 13.05.2025 18:18:02 Gelesen: 4397# 163 @  
Heute etwas aus der frühen Nachkriegszeit:



Rautheim ist inzwischen längst ein Stadtteil von Braunschweig.

Den Beleg damals (eine P 955, eigentlich für die Verwendung ins Ausland) hat vermutlich ein Sammler an sich selbst geschickt.

Bei Absender steht "= Anschrift" und die Rückseite ist unbeschrieben.

Schöne Grüße,
Reinhard
 
iholymoses Am: 26.05.2025 22:45:40 Gelesen: 3394# 164 @  
Strackholt ist eine Ortschaft der ostfriesischen Gemeinde Großefehn und liegt etwa 20 km südlich von Aurich im gleichnamigen Landkreis. [1]

Dort wurde 1960 dieser Brief aufgegeben und zwar zweimal mit (23) STRACKHOLT über LEER (OSTFRIESL) a abgeschlagen, aber beide Male nicht wirklich gut:



Dafür hat sich dann jemand die Mühe gemacht, den links gelochten Beleg mit farblich genau passendem Locherabfall zu flicken. Das sieht man aber tatsächlich fast nur von hinten:



Moin aus dem Süden der Republik,
Reinhard

[1]https://de.wikipedia.org/wiki/Strackholt
 
Ulli D. Am: 28.05.2025 10:15:23 Gelesen: 3203# 165 @  
Liebe Sammlerfreunde,

ich meine den Landpoststempel HERRLICHKEIT hatten wir noch nicht?



HERRLICHKEIT war ein Ortsteil der ehemals selbstständigen Gemeinde BASBECK, welche 1968 mit 5 weiteren Gemeinde zur Gemeinde HEMMOOR wurde (seit 1982 Stadt).

Schöne Grüße

Ulli
 

Das Thema hat 165 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6   7  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.