Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Altdeutschland Norddeutscher Postbezirk: Belege
Das Thema hat 378 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15   16  oder alle Beiträge zeigen
 
violin Am: 28.03.2022 22:05:23 Gelesen: 33661# 354 @  
Hallo bovi11,

danke! Insbesondere der Eintrag [#319] erklärt einiges. Danke für den Hinweis!

Beste Grüße!
Tobias
 
Martin de Matin Am: 28.03.2022 22:07:16 Gelesen: 33659# 355 @  
@ violin [#350]
@ violin [#352]

Die vorhandenen alten Ganzsachen der diversen Staaten wurden mit Marken überklebt und dann mit dem silbergrauen Aufdruck überdruckt. Fälschungen von Fouré die in meinem alten Michelganzsachenkatalog erwähnt wurden, sind hauptsächlich ungebrauchte Stücke, die es eigentlich in der Kombination Ganzsache mit überklebter Marke nicht gibt. Foure hat wohl dazu den originalen Druckstock für den silbergrauen Überdruck verwendet.

Wer genaueres über die Gründe für das weiterverwenden der vorhandenen alten Ganzsachen nachlesen möchte, dem empfehle ich "Die Briefumschläge der Deutschen Staaten" von Carl Lindenberg. Als Nachdruck wird das ca.4,5 cm dicke Buch auf Auktionen günstig angeboten. Möglicherweise wird das Buch als neues Nachdruckexemplar von Feuser noch vertrieben.

Gruss
Martin

[Beiträge [#350] bis [#355] redaktionll ins Hauptforum verschoben]
 
Totalo-Flauti Am: 21.04.2022 23:30:54 Gelesen: 31774# 356 @  
Liebe Sammlerfreunde,

ein leider nicht ganz so taufrischer einfacher Brief aus Leipzig nach Paris vom 15.12.1868. Der Brief traf am 18.12.1868 ein. Der Leipziger Stempel hat hier einen Fehler im Monat. Statt einer 12 wurde eine 16 gesteckt. Tag und Monat lagen über der Jahreszahl. Mit 4 1/2 Groschen wurde der Brief bis zum Zielort bezahlt. Der entsprechende P.D.-Stempel bestätigte die entsprechende Frankatur. Auf der Vorderseite ist noch der Pariser Ankunftsstempel "Prusse - Forbach 4" abgeschlagen worden. Siegelseitig ist ein Stempel "Paris Poste Restante" zu finden. Der angeschrieben Capitain des 81. Linienregiments war wohl nicht über den Truppenstandort erreichbar. So wurde der Brief Postlagernd verwahrt. Ein zweiter Stempel auf der Siegelseite ist nicht lesbar.

Mit lieben Sammlergrüßen
Totalo-Flauti.


 
henrique Am: 28.11.2022 15:07:28 Gelesen: 12741# 357 @  
Umschlag mit 1 Groschen Marke/ Ziffer im Kreis Michel Nr 4

Ausgabe vom 1.Jänner 1868



Von ROTENBURG an der FULDA am 7.12.1871 nach Bayern, Rückseite Ankunftsstempel "LICHTENFELS 8. DEZ 71"

Grüße
Henrique
 
bignell Am: 10.12.2022 13:37:20 Gelesen: 11785# 358 @  
Liebe Freunde,

auch so ein Brief an dem ich nicht vorbeikonnte:



Von Międzybórz [1] nach Rudzica [2] gelaufen und mit 2 Groschen gezähnt und 5 Groschen durchstochen freigemacht, finde ich neben den verschiedenen Trennungsarten auch die fünf schwarzen Siegel sehr apart.

Liebe Grüße,
harald

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Mi%C4%99dzyb%C3%B3rz
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Rudzica_(Jasienica)
 
henrique Am: 22.12.2022 16:53:57 Gelesen: 11072# 359 @  
Umschlag mit 1 Groschen Marke/ Ziffer im Kreis Michel Nr 4



Von DÜSSELDORF nach DUISBURG am 13.9.1869

Grüße
Henrique
 
henrique Am: 06.01.2023 13:52:28 Gelesen: 9337# 360 @  
Umschlag mit 1 Groschen Marke auf POST-COUVERT



Von KOESEN nach DRESDEN 22.8.......................Rückseite mit Siegel und Rundstempel "BRIEFP. AUSGABE - IX 3/4 - 23 VIII"

Grüße
Henrique
 
Magdeburger Am: 06.01.2023 16:07:00 Gelesen: 9317# 361 @  
@ bignell [#358]

Hallo Harald,

ein netter Wertbrief.

Die Taxierung ist folgendermaßen:

3 Sgr. für den Brief (bis 25 Meilen) + 4 Sgr. Assecuranzgebühr (je angefangene 100 Thaler 2 Sgr.).

Der Brief selbst hätte noch incl. 15 Loth wiegen dürfen - danach wäre nur noch eine Paketsendung möglich gewesen.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
henrique Am: 14.01.2023 12:00:11 Gelesen: 8607# 362 @  
Faltbrief mit 1 Groschen Marke/ Ziffer im Kreis Michel Nr 4



Geschrieben am 9.Februar 1869 von BRESLAU nach GRUBEN - Rundstempel BRESLAU 9.2.69

Grüße
Henrique
 
henrique Am: 10.02.2023 17:53:09 Gelesen: 6514# 363 @  
Beleg mit EIN GROSCHEN Marke



Am 5.8.1871 von Düsseldorf nach Mainz (Adressant verzogen nach ......)

Grüße
Henrique
 
bayern klassisch Am: 10.02.2023 18:07:00 Gelesen: 6508# 364 @  
@ henrique [#363]

Hallo henrique,

schönes Stück: Adressat ist nach Düsseldorf abgereist (Pfarrscheidstr. No. 57, Hartmann, Briefträger).

Wäre nur alles damals immer so akkurat vermerkt worden.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Gernesammler Am: 25.03.2023 20:09:51 Gelesen: 3894# 365 @  
Hallo Sammlerfreunde,

Brief vom 9.12.1870 von der Direction der Disconto Gesellschaft in Berlin spediert an die Mechanische Baumwoll Spinnerei und Weberei in Bamberg, dort kam der Brief am nächsten Tag zur Ausgabe.

Im Brief geht es um gezahlte Gelder im Wert von 1023 Gulden und 18 Kreuzern.

Für das Franko nahm man eine NDP (Norddeutecher Postbezirk) Nr.16 zu 1 Groschen, gestempelt wurde mit Einkreisstempel Berlin P.E.38 ** (KBHW 588) sowie auf der Rückseite zur Ankunft der Einkreisstempel von Bamberg Bahnh. (Winkler 19) verwendet 1869-75 dann nochmals 1882 diesen gab es in 2 Typen.

Gruß Rainer




https://andreas-stenglein.de/wp-content/uploads/2015/06/27ewiger-wechsel-geschichte-der-erba.pdf

[Redaktionell kopiert aus dem Thema "Altdeutschland Bayern Eingehende Briefe"]
 
Gernesammler Am: 12.04.2023 19:34:33 Gelesen: 2924# 366 @  
Hallo Sammlerfreunde,

Brief vom 11.11.1871 aus Berlin von der Firma Flesche & Sabin, diese stellte feine Kartonagen und Papiere her, spediert an die G.N. Kurzsche Brauerei in Nürnberg hier kam der Brief am nächsten Tag zur Ausgabe.

Für das Franko nahm man zwei Marken des NDP (Norddeutscher Postbezirk) Nr.15 zu je 1/2 Groschen, gestempelt wurde mit Zweikreisstempel Berlin H.ST.PE. (Haupt-Stadt-Post-Expedition) KBHW Nr.43b ohne Punkt, verwendet 22.04.1869-26.3.1873, zur Ankunft wurde der Briefträgerstempel Nr.21 und der Einkreisstempel Nürnberg BAHNF. (Winkler 20b) in violett abgeschlagen, verwendet 1871.

Auf der Rückseite ist noch ein gut erhaltenes Papiersiegel der Firma Flesche & Sabin.

Gruß Rainer




 
DERMZ Am: 23.04.2023 12:26:20 Gelesen: 2668# 367 @  
Guten Sonntag,

ein kleiner Brief ohne großen Inhalt, der mir dennoch ein paar Fragezeichen aufwirft. Vielleicht kann mir jemand helfen.



Ein eingeschriebener Brief aus Biedenkopf nach Marburg an der Lahn, gestempelt jeweils am 13. Juli - aber welches Jahr. Auf Grund der Gültigkeit der Marke, es handelt sich um NDP Nr.5 nach Michel mit Durchstich, ausgegeben am 1. Januar 1868 und gültig bis 31.12.1871.



Der Marburger Ankunftsstempel ist bis Juni 1874 belegt, von daher reicht auch dieser nicht zur Einschränkung. Der Adressat Herr M(oritz) Dörlam war Lederhändler in Marburg und von 1869 bis 1873 Mitglied im Stadtrat. Hilft also auch nur bedingt weiter.

Vielleicht kann man aus dem Einschreibzettel etwas deuten oder aus der oberen Zeile, die ich auch nicht deuten kann, ich erkenne nur das Wort "Papier" am Ende.



Vielen Dank für eine Hilfestellung sagt Olaf
 
bignell Am: 23.04.2023 12:55:53 Gelesen: 2664# 368 @  
@ DERMZ [#367]

Hallo Olaf,

es handelt sich um einen Paketbegleitbrief, kein Einschreiben. Der Satz oben lautet "Nebst 1 Paq. mit ??pe Papier".

Liebe Grüße,
harald
 
DERMZ Am: 23.04.2023 13:28:14 Gelesen: 2659# 369 @  
@ bignell [#368]

Danke Harald,

da habe ich wieder etwas gelernt. Paketbegleitbrief war mir bis anhin noch nicht unter die Pinzette gekommen.

Beste Grüße Olaf
 
Magdeburger Am: 01.05.2023 16:50:11 Gelesen: 2508# 370 @  
Liebe Sammelfreunde

hier ein Brief vom 30.11.1870 aus Magdeburg adressiert an "Herrn Schüpbach, Lenz & Bigler (in) Biglen Canton Bern", richtig mit 2 Sgr. frankiert. Siegelseitig Transitstempel von Buxdorf und Ankunftsstempel vom 02.12.



Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 01.05.2023 17:20:33 Gelesen: 2504# 371 @  
@ Magdeburger [#370]

Lieber Magdeburger,

auch "simple" Briefe können sehr attraktiv sein - wie dieser hier. Schöööön!

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Magdeburger Am: 01.05.2023 17:36:03 Gelesen: 2497# 372 @  
@ bayern klassisch [#371]

Lieber Bayern Klassisch

ich mag solche Briefe auch!

Dann hier noch einen:

Dank unseres lieben Georg Kemser hier folgender Brief vom 26.11.1869 von Magdeburg adressiert an die "Herren Gebrüder Löwenberg in Warschau". Er ist auch richtig mit 4 Sgr. frankiert, dargestellt durch einen Viererstreifen der Nr. 16. Siegelseitig Ankunftsstempel von Warschau in russisch mit dem julianischen Datum vom 15. November - gregoriansch der 28.11.



Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 01.05.2023 17:38:24 Gelesen: 2496# 373 @  
@ Magdeburger [#372]

Lieber Magdeburger,

der ist noch besser - 2 Groschen für den NDB und 2 Groschen für Russland (Polen); sieht viel besser aus, als ein Paar der 2 Groschen blau.

Schön, dass du beim Schorsch fündig wurdest - gelang mir auch gerade ein paar Mal. :-)

Liebe Grüsse,
Ralph
 
hajo22 Am: 01.05.2023 18:12:48 Gelesen: 2488# 374 @  
Faltbriefchen frankiert mit 1 Groschen entwertet mit Hufeisenstempel Coeln vom 5.6.1868 nach Frankfurt a.M., Ankunft 6.6.

Köln verwendete verschiedene Hufeisenstempel-Typen.



hajo22
 
Magdeburger Am: 01.05.2023 18:34:59 Gelesen: 2478# 375 @  
Liebe Sammelfreunde,

hier ein Brief vom 26.10.1868 aus Magdeburg gesendet an "Herrn Rud. Karow. in Altenfliess b. Landsberg an der Warthe" (heute Trzebawie).



Der Brief wurde in den Briefkasten eingeworfen und auch richtig mit 3 Groschen frankiert. Allerdings wurde später Landsberg an der Warthe gestrichen und neu bei Friedeberg N(eu)M(ark) (heute Przyłęg) hinzugefügt, wo er am 28. ankam

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 01.05.2023 18:42:24 Gelesen: 2475# 376 @  
@ Magdeburger [#375]

Lieber Magdeburger,

da der Brief in den Briefkasten geworfen worden war, eingeschrieben werden sollte, dies auch wurde und eine Reco-Nummer gezogen wurde: Wer hat dann den Postschein bekommen? Blieb der auf der Magdeburger Post liegen, bis der Absender sich legitimiert und ihn sich dann abholte?

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Magdeburger Am: 01.05.2023 19:02:36 Gelesen: 2470# 377 @  
@ bayern klassisch [#376]

Lieber Bayern Klassisch,

möglich ist alles denkbare - leider läßt sich heute von aussen kein Absender mehr feststellen. Aber ob dies auch zur Aufgabe so war?

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
hajo22 Am: 01.05.2023 19:12:30 Gelesen: 2465# 378 @  
Ergänzung zu [#374]

Hufeisenstempel Coeln: Spalink (4) Nr.8

hajo22
 

Das Thema hat 378 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15   16  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.