Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (?) (554) Motiv Pferde
Das Thema hat 558 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 3 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22   23  oder alle Beiträge zeigen
 
wajdz Am: 24.05.2022 18:07:14 Gelesen: 61965# 534 @  
@ wajdz [#428]

Königreich Yemen, MiNr 433A, 20.12.1967



Aus einer Serie: Araberpferde, die zu den edelsten und zugleich ältesten Pferderassen der Welt zählen.

MfG Jürgen
 
Seku Am: 02.07.2022 07:28:06 Gelesen: 55235# 535 @  
Ukraine 2019 - Ein Soldat des Saporoger Kosakenheeres [1] - dahinter reitende Kosaken



Mi.-Nr. 1806

Ich wünsche ein schönes Wochenende

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Saporoger_Kosakenheer
 
zockerpeppi Am: 02.07.2022 10:52:03 Gelesen: 55226# 536 @  
Im Augenblick findet in Ettelbrück (L) die Landwirtschaftsmesse statt. Ein Besuch lohnt, es gibt viel zu entdecken. Auch die Luxemburger Post ist mit einem Stand vertreten und bietet 3 verschiedene Stempel und mengPost Marken an in Bezug auf die Luxemburger Tierzucht. Hier einer der drei Stempel: 100 Joer Lëtzebuerger Ardenner.



Der Text auf der Rückseite der Maximumkarte: 100 Jahre Ardenner Studbook: Das Ardennerpferd ist eine bedrohte einheimische Rasse. Dieses leistungsstarke Pferd eignet sich für viele Arbeiten. Hengst Max ist ein schönes Exemplar.

Lulu
 
Seku Am: 26.07.2022 20:19:43 Gelesen: 50912# 537 @  
Schweiz 2022 - Das Freiberger Pferd im Naturpark Doubs [1]



Mi.-Nr. 2802

Ich wünsche einen schönen Abend

Günther

[1] https://parcdoubs.ch/de/entdeckungen/naturnaher-tourismus/ausstellung--das-freiberger-pferd-
 
wajdz Am: 14.08.2022 00:42:50 Gelesen: 47774# 538 @  
@ wajdz [#422]

Pferde (Equus ferus caballus)

Arabische Emirate SHARHJAH (Schardscha) MiNr 1276-1281 KB · 28.12.1972



Vermutlich nur zum Abschöpfen von Finanzen hergestellte „Postwertzeichen“, aber katalogisiert und immerhin gelungene Pferdeporträts

MfG Jürgen
 
Seku Am: 23.08.2022 17:54:26 Gelesen: 46249# 539 @  
Niederlande 2010 - Personalisierte Briefmarke - Morgenausritt entlang des Strandes, 1876 von Anton-Mauve [1]



abgesandt in Rotterdam am 19. August

Ich wünsche einen schönen Abend

Günther

[1] https://www.meisterdrucke.de/kunstdrucke/Anton-Mauve/931430/Morgenausritt-entlang-des-Strandes.html
 
wajdz Am: 23.08.2022 23:20:11 Gelesen: 46176# 540 @  
@ wajdz [#340]

25. Jahrestag der Unabhängigkeit Tunesiens · symbolisiert durch ein Pferd, Pegasus gleichend, und dem Porträt des ersten tunesischen Staatspräsidenten

Tunesien MiNr 996A, 20.03.1981



Am 20. März 1956 wurde das Protektorat Tunesien von Frankreich ohne Kampf und Blutvergießen in die Unabhängigkeit entlassen.

Zu verdanken war dies Habib Bourguiba, einem tunesischen Nationalisten, der zehn Jahre für seine politischen Ideen in Frankreich im Gefängnis saß. Nach Verhandlungen mit der französischen Regierung über die Unabhängigkeit von Frankreich erreichte er eine teilweise Autonomie. 1955 kehrte Bourguiba aus dem Exil nach Tunis zurück und ritt auf einem weißen Pferd in die Stadt.

Mit einer Reiterstatue setzte er sich selbst ein Denkmal.

MfG Jürgen -wajdz-
 
HWS-NRW Am: 25.08.2022 16:20:57 Gelesen: 45927# 541 @  
Hallo in die Runde der Pferdeliebhaber,

heute kam ein besonders schöner Beleg, innen wie außen. So eine Frankatur kommt sicherlich nicht so oft vor. Und interessant der Postweg von Argentinien über Paraguay in Richtung Old Germany.



10 x 149 Dollar, verklebt auf beiden Seiten des R-Briefes und innen ein herrlicher Reiseausweis, ausgestellt im Oktober 1949 in BADEN-BADEN (franz. Zone) mit außergewöhnlich seltenen Fiskal-Dienststempeln.

mit Sammlergruß
Werner
 
Araneus Am: 25.08.2022 17:44:14 Gelesen: 45905# 542 @  
@ HWS-NRW [#541]

Und interessant der Postweg von Argentinien über Paraguay in Richtung Old Germany

Hallo Werner,

dieser Brief ist nicht über das Land Paraguay transportiert worden. Das Freimachungslabel und die Stempel, die das Wort Paraguay enthalten, sind argentinisch. Paraguay ist eine lange Straße in Buenos Aires und 767 ist hier die Hausnummer. Unter "Paraguay 767 C1057 AAI, Buenos Aires" findest du bei Google Maps den Standort und sogar ein Street View-Foto dieser Postfiliale. C1057 AAI ist hier die Postleitzahl.

Schöne Grüße
Franz-Josef
 
HWS-NRW Am: 25.08.2022 18:15:44 Gelesen: 45888# 543 @  
Hallo Franz-Josef,

da wäre ich nie drauf gekommen, Danke für den tollen Hinweis. Für mich war auch der Inhalt des Briefes, ein deutscher Reiseausweis von 1949, das Objekt der Begierde, habe den Beleg unter Fiskalmarken bereits eingestellt.

mit Sammlergruß
Werner
 
wajdz Am: 19.10.2022 00:10:37 Gelesen: 37119# 544 @  
@ wajdz [#388]

In den Krieg gegen die Sowjetunion zog die Deutsche Wehrmacht mit 750.000 Pferden. Insgesamt wurden auf deutscher Seite im Zweiten Weltkrieg 2.800.000 Pferde eingesetzt. Einige „dienten“ über den gesamten Krieg als Truppenpferd. Die Verluste waren hoch. 60–63 % der Pferde des Heeres verendeten.

In der Serie für die Jugend 1997, also über 50 Jahre später, spielen Pferde in Deutschland bis auf wenige Ausnahmen in der Landwirtschaft nur noch als Reitpferde im Freizeit-, Leistungs- und Fahrsport eine wirtschaftliche Rolle.

Bund MiNr 1920 (80+40) Rheinisch-Deutsches Kaltblut,
Bund MiNr 1921 (80+40) Shetlandpony,
Bund MiNr 1922 (100+50) Friese



Ersttagssonderstempel 53111 BONN · ERSTAUSGABE 9.6.1997 · FÜR DIE JUGEND · Zeichnung Sportler mit Pferd am Zügel

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 19.10.2022 05:42:37 Gelesen: 37089# 545 @  
Iran 1996 - Eröffnung einer Bahnverbindung vom Iran nach Turkmenistan. Darauf eine Herde von Achal-Tekkiner [1], einer Pferderasse von dort.



Mi.-Nr. 2688

Ich wünsche allen Lesern einen schönen Tag

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Achal-Tekkiner
 
wajdz Am: 19.10.2022 16:32:55 Gelesen: 37012# 546 @  
@ wajdz [#544]

Der Vollständigkeit halber auch noch die

MiNr 1923 (100+50)) · Haflinger, durch Einkreuzen von Arabern in eine einheimische Gebirgspferderasse entstanden und heute als Freizeitpferd weit verbreitet

und MiNr 1924 (200+80) Hannoveraner, die eine führende Stellung der für den Hochleistungsportbevorzugten Pferderassen einnehmen.



MfG Jürgen -wajdz-
 
bedaposablu Am: 19.10.2022 21:01:20 Gelesen: 36983# 547 @  
Hallo miteinander!

Stempel aus meinem Ansichtskartenfundus:



Maschinenstempel aus Leonberg für die 15.Leonberger Reiterspiele vom 12.08.1980

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
Briefuhu Am: 23.10.2022 19:37:19 Gelesen: 36348# 548 @  
Nur auf dem zweiten Blick hat dieser Brief vom 21.12.1950 von Wien nach Wels etwas mit Pferden zu tun. Der Empfänger Alois Podhajsky war bis 1964 Leiter der Spanischen Reitschule bzw. Hofreitschule. In der Zeit von 1945 bis 1955 waren die Hengste in Wels untergebracht.



Schönen Gruß
Sepp
 
epem7081 Am: 27.10.2022 12:39:26 Gelesen: 35476# 549 @  
Hallo zusammen,

hier einmal keine Pferde im Bild, aber das was ihnen auf der Haut brennt. Im FRANKIT-Stempel vom Verband der Pferdezüchter Mecklenburg/Vorpommern e.V. vom 11.10.2017 finden sich als Logo diverse Brandzeichen. Unter GOOGLE findet man dazu auch eine hinreichende Aufklärung [1].



Mit nachdenklichen Grüßen
Edwin

[1] https://martinagruschka.files.wordpress.com/2010/04/brandzeichen_mecklenburgvorpommern.png
 
epem7081 Am: 05.12.2022 17:31:36 Gelesen: 27283# 550 @  
@ DERMZ [#421]

Hallo Olaf und alle Pferdefreunde,

ich kann hier einen Werbestempel ST. GALLEN 1 / BRIEFVERSAND vom 17.8.1959 für die internationalen Pferdesporttage in St Gallen aus dem Jahre 1959 einbringen.



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
Manne Am: 13.12.2022 15:07:49 Gelesen: 26134# 551 @  
Hallo,

ein Briefausschnitt mit einem Freistempel aus Oldenburg vom 20.06.1979. Verwendet wurde der Stempel vom Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes. Gelaufen nach Berlin, Handrollstempel vom 22.06.1979.



Gruß
Manne
 
epem7081 Am: 17.12.2022 22:53:17 Gelesen: 25111# 552 @  
Guten Abend allseits,

Im FRANKIT-Stempel 3D1000210C vom 15.6.2016 der Jokey Plastik Sohland GmbH / Industriestraße 4 / 02689 Sohland a. d. Spree machen im gestreckten Galopp Pferd und Reiter dem Firmenname alle Ehre. Das Firmenlogo spricht für sich.



Einen schönen 4.Advent wünscht
Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
wajdz Am: 27.02.2023 19:57:27 Gelesen: 10643# 553 @  
@ wajdz [#426]

100 Jahre Galopprennen · Österreich MiNr 1265, 04.06.1968



Der Galopprennsport ist auf der Welt die mit Abstand älteste in organisierter Form betriebene Pferdesportart. Das Vollblutpferd, das beim ihm im Mittelpunkt steht, ist ein seit Jahrhunderten gepflegtes Kulturgut, das Auswirkungen auf fast die gesamte Pferdezucht hat.

Die Galopprennbahn Freudenau befindet sich im Osten des Wiener Praters. Das Eröffnungsrennen fand am 4. Mai 1839 statt. 1858 wurden in Anwesenheit von Kaiser Franz Joseph I. (1830–1916) die Tribünen eingeweiht. Das erste Österreichische Derby fand 1868 statt.

MfG Jürgen -wajdz-
 
volkimal Am: 08.03.2023 11:44:41 Gelesen: 10265# 554 @  
Hallo zusammen,

Buttstädt ist bekannt durch seine Pferdemärkte. Es gab aus diesem Anlass mehrere Stempel:





Der letzte Stempel wurde ab 1939 eingesetzt. Ca. 1955 gab es einen neuen Stempel mit etwas geänderter Zeichnung des Pferdekopfes.

Dieser Stempel fehlt mir leider. Ich wüßte aber gerne wie sich die Pferdeköpfe unterscheiden.

Kann einer von euch den fehlenden Buttstädter Stempel zeigen?

Viele Grüße
Volkmar
 
Seku Am: 14.04.2023 05:52:41 Gelesen: 4893# 555 @  
Polen 1980 - Von Pferden gezogene Fahrzeuge



Feuerwehr / Kutsche / Biertransport



Schlitten / Straßenbahn / Taxi

Mi.-Nr. 2721-2726

Ich wünsche ein schönes Wochenende

Günther
 
wajdz Am: 14.04.2023 22:07:28 Gelesen: 4852# 556 @  
Schweiz MiNr 386, 21.03.1941



Pferde als Arbeitsmittel, hier in der Landwirtschaft vor dem Pflug.

Das „Nationales Anbauwerk 1941“ sollte während des II.WK helfen, die Versorgung der Schweizer Bevölkerung mit Lebensmitteln aus der eigenen Erzeugung sicher zu stellen.

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 18.04.2023 21:42:50 Gelesen: 4802# 557 @  
@ wajdz [#157]

Serie Reitsport Ungarn MiNr 1778A, 22.07.1961



Zwei Traber

Auch mehr als 60 Jahre nach dieser Briefmarkenausgabe erfreut sich nach wie vor der Trabrennsport in Ungarn großer Beliebtheit. Im Kincsem Park, Ungarns große Bahn in Budapest, finden im August wieder einige internationale Rennen statt und die Veranstalter hoffen auf den gewohnten Zuspruch deutscher Ställe.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Nordluchs Am: 24.05.2023 08:54:01 Gelesen: 740# 558 @  
Hallo zusammen,

passend zum Ende des diesjährigen 92. Deutschen Spring-Derby 2023 in Hamburg-Klein Flottbek fand sich ein älterer Beleg von 1989, der ein schönes Motiv zeigt.


Ob zum aktuellen Spring-Derby auch ein Frankit o. ähnlich benutzt wurde, ist nicht bekannt.

Das Hamburger Abendblatt schrieb zum aktuellen Ergebnis des Derbys: Wohl nie in der mehr als 100 Jahre währenden Derbygeschichte war die Überraschung so groß wie am Sonntag in Klein-Flottbek. Mit dem Sachsen Marvin Jüngel (21) und der Dänin Caroline Rehoff Pedersen (22) brillierten zwei junge Reiter, deren Namen zuvor nur Eingeweihten vertraut war....98.000 Zuschauer von Mittwoch bis Sonntag sind eine Bestmarke.

Viele Grüße

Hajo
 

Das Thema hat 558 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 3 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22   23  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.