Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Motiv: Schwein gehabt
Das Thema hat 98 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3   4  oder alle Beiträge zeigen
 
epem7081 Am: 03.09.2023 15:43:33 Gelesen: 9672# 74 @  
Hallo zusammen,

das Ortswappen von VORSFELDE, heute Stadtteil von Wolfsburg, zeigt ein springendes Schwein. Es hat auch in dem Gelegenheitsstempel * VORSFELDE * / 3182 zur 3. Drömlingsmesse 1973 vom 31.5.1973 Aufnahme gefunden.



Das Vorsfelder Wappen zeigt auf silbernem Grund einen linksspringenden schwarzen Keiler über grünem Boden. Es ist ein redendes Wappen, bei dem das Wildschwein den Namensteil Vor im Ortsnamen Vorsfelde vergegenständlicht, Dat vor ist ein Begriff aus dem Niederdeutschen und steht für ein mageres Schwein. Das Wappenbild in der heutigen Form tauchte erstmals um 1740 auf. Es entstand aus dem Vorsfelder Ortssiegel, auf dem ein springendes Wildschwein bereits 1483 nachweisbar ist. Dass das Wappen die Gestalt eines Wildschweins hat, dürfte auch mit der Häufigkeit von Schwarzwild in den nahen Drömlingswäldern zusammenhängen. [1]

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Vorsfelde#Wappen
 
epem7081 Am: 08.09.2023 08:48:50 Gelesen: 9415# 75 @  
Guten Morgen allseits,

hier hat wohl ein ganzes Dorf Schwein gehabt, weil es eine eigene Poststelle II hatte. Beim Stempelabschlag Schweindorf am 15.2.1937 war das zuständige Leitpostamt Aalen



Schweindorf ist ein Stadtteil von Neresheim im baden-württembergischen Ostalbkreis. Der einst selbständige Ort wurde im Jahr 1971 nach Neresheim eingemeindet. Zu Schweindorf gehört der Weiler Mörtingen.

Aufgrund seiner früheren Zugehörigkeit zur Reichsstadt Nördlingen ist Schweindorf die einzige evangelisch geprägte Ortschaft auf dem sonst traditionell katholischen Härtsfeld.
[1]

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Schweindorf_(Neresheim)
 
HWS-NRW Am: 08.09.2023 12:38:10 Gelesen: 9397# 76 @  
Hallo in die Runde.



AFS aus KIEL in der Gebührenstufe zu 23 Pfennige für eine Drucksachen-Nachnahmekarte ist gerade für den Motivphilatelisten äußerst interessant. Der Hersteller von „Lebertran“ (den mochte ich nie!) zeigt in seiner Abbildung nicht nur ein Schwein, sondern bringt es mit dem plattdeutschem Werbesatz „Is god für de Swien“ auch noch auf den Punkt.

mit Sammlergruß
Werner
 
epem7081 Am: 19.09.2023 23:25:40 Gelesen: 8994# 77 @  
Hallo zusammen,

in diesem AFS aus NEUMÜNSTER vom 12.3.1980 scheint eine glückliche Sau mit einem vierblättrigen Kleeblatt davon zu springen. Doch bei der Firma ROHWER FLEISCHEREIMASCHINEN in 235 NEUMÜNSTER WASBEKER STR. 53 - 61 wird wohl das Schicksal besiegelt werden.



Mit freundlichen Grüßen zur Nacht
Edwin
 
wajdz Am: 23.09.2023 21:17:16 Gelesen: 8838# 78 @  
@ wajdz [#60]

Jagdbare Tiere (6 Werte) · Wildschein (Sus scrofa)

Rumänien MiNr 3369, 20.09.1976



Rumänien hat der Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) einen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) gemeldet, der am 16. Mai 2023 in einem Großbetrieb mit 17.885 empfänglichen Schweinen festgestellt wurde. Die Großanlage befindet sich in Cenei, Kreis Timiș.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Richard Am: 24.09.2023 09:05:25 Gelesen: 8815# 79 @  
Ein Sonderstempelentwurf für den Jugendbereich der Internationalen Briefmarken Börse Ulm 2023


 
Nordluchs Am: 11.10.2023 17:35:03 Gelesen: 8095# 80 @  
Hallo zusammen,

ich wollte auch gerne bei der „Schweinerei“ einen Beitrag einstellen.



E510046, 6200 Wiesbaden 1, Conrad Heiter, Wurst- u. Fleischwaren GmbH, Mainzer Straße 158, 6200 Wiesbaden

Viele Grüße

Hajo
 
Angelika Am: 03.11.2023 10:10:52 Gelesen: 7253# 81 @  
Werbung für Schweinefutter aus Svendborg



Viele Grüße
Angelika
 
wajdz Am: 09.11.2023 01:09:02 Gelesen: 6924# 82 @  
Serie: Haustiere

Bulgarien MiNr 3926, 21.08.1991



Hausschwein (Sus scrofa domestica)

Die knapp 7 Mio. Bewohner Bulgariens essen gerne Fleisch. Schweinefleisch ist nach wie vor das am häufigsten konsumierte Fleisch in Bulgarien. Um den Bedarf zu decken, muss Bulgarien Fleisch importieren.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 09.11.2023 12:02:13 Gelesen: 6888# 83 @  
Es ist zwar kein philatelistischer Beleg. Doch diese Ansicht musste ich einfach zeigen: Da sage mal einer, es gäbe keine Schweinekutschen !



Veröffentlicht in einem Buch aus den Niederlanden mit Ansichten aus Großbritannien in old views

Gruß

Günther
 
wajdz Am: 09.11.2023 13:42:44 Gelesen: 6877# 84 @  
Krüger-Nationalpark-Serie: Wildtiere in Südafrika

Süd-Afrika MiNr 239, 14.10.1954



Das Wüstenwarzenschwein (Phacochoerus aethiopicus) ist eine Säugetierart aus der Familie der Echten Schweine (Suidae).

Die südliche Unterart (Phacochoerus aethiopicus aethiopicus), die auf nur in der Kapprovinz und in der Provinz Freistaat vorkam, wurde durch intensive Bejagung im 18. und 19. Jahrhundert stark dezimiert und durch den Ausbruch der Rinderpest um das Jahr 1900 dahingerafft.

Die nördliche Unterart (Phacochoerus aethiopicus delamerei) ist im südöstlichen Äthiopien, dem nordöstlichen Kenia und in Somalia beheimatet. Diese Unterart wird von der IUCN als nicht gefährdet geführt (least concern).

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 30.11.2023 13:30:22 Gelesen: 6483# 85 @  
Frankreich 1993 - Aus der Serie Freude am Schreiben - Herzlichen Glückwunsch vom belgische Comiczeichner Johan De Moor



Mi.-Nr. 2988

Ich wünsche allen die heute Geburtstag haben Félicitations

Günther
 
wajdz Am: 30.11.2023 16:34:04 Gelesen: 6477# 86 @  
@ wajdz [#84]

Wildreservat im Pendjari-Gebiet

Dahomey MiNr 369, 10.02.1969



Der nach dem Fluss Pendjari benannte Nationalpark ist für seine Tierwelt bekannt und beherbergt neben dem Wüstenwarzenschwein (Phacochoerus aethiopicus) einige der letzten Großwildpopulationen wie afrikanische Waldelefanten, Löwen, Nilpferde, afrikanische Büffel und verschiedene Antilopen in Westafrika. Der Park ist auch für seinen Vogelreichtum bekannt.

1961 als Nationalpark ausgewiesen und 1986 zum UNESCO-Biosphärenreservat erklärt, ist er seit 2017 als Teil des Nationalparkkomplexes W-Arly-Pendjari UNESCO-Welterbe.

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 14.12.2023 14:58:54 Gelesen: 6280# 87 @  
@ wajdz [#82]

Aus der Serie Haustiere (6 Werte) · Hausschwein (Sus scrofa Domestica)

Bulgarien MiNr 2321, 01.02.1974



MfG Jürgen -wajdz-
 
Angelika Am: 14.01.2024 09:51:43 Gelesen: 5908# 88 @  
Guten Morgen

die Schweine von heute sind die Schinken von morgen.

Ein Stempel von der Firma Stanglmeier in Plattling [1]



Viele Grüße
Angelika

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Eduard_Stanglmeier
 
wajdz Am: 19.03.2024 11:27:11 Gelesen: 5208# 89 @  
@ wajdz [#86]

Französische Somaliküste MiNr 314, 07.07.1958



Das Warzenschwein (Phacochoerus africanus) ist ein wildes Mitglied der Schweinefamilie (Suidae), das in Grasland, Savannen und Wäldern in Afrika südlich der Sahara vorkommt.

Es ist ein Allesfresser, nimmt aber vorwiegend pflanzliche Nahrung zu sich und gilt als Schädling, da es mit seiner Grabetätigkeit Felder und Plantagen verwüstet. Deshalb und auch wegen seines Fleisches wird es mancherorts gejagt.

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 07.04.2024 13:39:22 Gelesen: 5004# 90 @  
Gallisches Feldzeichen, einen Eber darstellend

Frankreich MiNr 4060, 04.06.2007



1989 wurden auf einem Strand bei Soulac-sur-Mer im Département Gironde an der Atlantik-Küste.die Überreste eines gallischen Feldzeichens aus dem 1.Jhdt. v.Chr., einer Wildschwein-Figur aus Messing, entdeckt. Auf dem durchbrochenen Rückenkamm finden sich Motive vergleichbar dem Muster von Dejbjerg. Es wird vermutet, dass das mehr als einen halben Meter lange Feldzeichen so, wie es gefunden wurde, in einer kultischen Handlung, vermutlich in spätkeltischer Zeit, geopfert wurde.

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 11.04.2024 22:58:56 Gelesen: 4955# 91 @  
@ wajdz [#14]

Chinesisches Neujahr 1995 · Das Jahr des Schweines

USA MiNr 2541, 30.12.1994



Ein Schweinejahr findet alle 12 Jahre statt. Nach 2007 und 2019 wird vielleicht der eine oder andere von uns mit ein wenig Glück auch das Schweinejahr 2031, vom 22. Januar bis zum 10. Februar 2032, erleben.

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 14.04.2024 23:12:21 Gelesen: 4910# 92 @  
@ wajdz [#90]

Bund MiNr 3176, 01.09.2015



Asterix der Gallier (französischer Originaltitel: Astérix le Gaulois) ist der erste Comic der Asterix-Serie, der 1959 von René Goscinny geschrieben und von Albert Uderzo gezeichnet wurde.

Aus dem o.g. Beitrag, der ein Wildschwein als gallisches Feldzeichen beschreibt, erklärt sich die Vorliebe für den von Obelix bevorzugten Wildschweinbraten.

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 05.08.2024 23:19:06 Gelesen: 2705# 93 @  
@ wajdz [#84]

Serie Tourismus · Ost Transvaal

Süd-Afrika MiNr 949, 18.01.1995



Das Wüstenwarzenschwein (Phacochoerus aethiopicus) aus der der Familie der Schweine (Suidae), kommt im Norden Kenias und Somalias sowie möglicherweise in Dschibuti, Eritrea und Äthiopien vor.

MfG Jürgen -wajdz-
-
https://www.artensterben.de/suedliches-wuestenwarzenschwein/
 
epem7081 Am: 22.11.2024 21:08:56 Gelesen: 1657# 94 @  
Hallo zusammen,

ein offenbar (noch) glückliches Schwein zeigt sich im AFS NEUMÜNSTER 1 / 235 vom 10.11.1983. In der halb offenen Stalltür der VAS wirbt es für "Die erfolgreichen Piétrainschweine aus Schleswig-Holstein."



Bei der Schweinerasse Pietrain (oder Piétrain) handelt es sich um ein buntes Schwein (d. h., es ist schwarz-weiß gescheckt oder gefleckt) mit Stehohren, das heute eine große Bedeutung in der Schweinezucht hat.[1]

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Pietrain
 
Nordluchs Am: 25.02.2025 09:25:34 Gelesen: 907# 95 @  
Hallo,

zum Thema „Schwein gehabt“ einen kleinen Beitrag.



(13b) München 25, SCHMALZ, A. Saumweber, München 25

Gruß
Hajo
 
Jürgen Witkowski Am: 26.02.2025 16:19:57 Gelesen: 850# 96 @  
Die Firma Eberhardt-Pflüge aus Ulm [1] zeigte in ihrem Absenderfreistempel einen mächtigen Keiler. Zwischen März 1951 und September 1952 wurde irgendwann der Wertrahmen von Deutsche Post auf Deutsche Bundespost geändert.



Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Pflugfabrik_Gebr%C3%BCder_Eberhardt
 
Peter Blum Am: 12.03.2025 06:59:53 Gelesen: 695# 97 @  
Mit den Produkten der Firma Inkiess lässt sich wertvolle Zeit sparen – und, Zeit ist ja bekanntlich Geld. Also liegt es nur nahe, dass diese gesparte Zeit in Form von Uhren direkt ins Sparschwein wandert. Und das freut sich über jede Einzahlung – schließlich ist ein gut gefülltes Sparschwein ein glückliches Sparschwein!



1000 Berlin 41 - Inkiess - 29.02.1980

Beste Grüße
Peter Blum
 
wajdz Am: 20.03.2025 00:36:51 Gelesen: 225# 98 @  
@ wajdz [#93]

Schweine gibt es …

Burundi MiNr 1358, 22.08.1977



Hier das Pinselohrschwein oder Flussschwein (Potamochoerus porcus) aus der Familie der Echten Schweine, vorkommend im westlichen und zentralen Afrika, ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Senegal bis in die Demokratische Republik Kongo.

Als Allesfresser verzehren sie Wurzeln, Knollen und Früchte, aber auch Insekten, kleine Wirbeltiere und Aas.

Nachdem die natürlichen Feinde der Pinselohrschweine wie.z.B. Leoparden durch den Menschen dezimiert wurden, haben sie sich zum Teil beträchtlich ausgebreitet. Mancherorts werden sie als Plage angesehen, da sie in Plantagen einfallen und diese verwüsten können.

Die Schweine, die bis zu 1,50 Meter lang werden, sind jedoch als „Bushmeat“ in den ärmeren Regionen Westafrikas beliebt. Das ist ein Grund für ihre Nachtaktivität. Am Tag verstecken sie sich in selbst gegrabenen Mulden.

Insgesamt ist die Art weitverbreitet und zählt nicht zu den bedrohten Arten. Zu besichtigen auch im Berliner Zoo.

MfG Jürgen -wajdz-

https://de.wikipedia.org/wiki/Pinselohrschwein
 

Das Thema hat 98 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3   4  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 

Ähnliche Themen

1060523 1751 23.03.25 12:50wajdz
8874 17 14.03.25 22:0610Parale
444220 632 04.03.25 04:52epem7081
25130 41 23.10.24 18:06Seku
69422 86 26.02.24 20:25Seku


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.