Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Motiv Postkutsche
Das Thema hat 297 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11   12  oder alle Beiträge zeigen
 
Seku Am: 12.01.2023 09:39:21 Gelesen: 8061# 273 @  
@ wajdz [#272]

Mit Verlaub, ich sehe ein überdachtes Pferdefuhrwerk, wie es vorwiegend in der Landwirtschaft verwendet wurde.

Deutschland
2008 - Tag der Briefmarke



Das Motiv der hölzernen Schützenscheibe ist der Einbindung der Stadt Ohrdruf im Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha in das Eilwagensystem der Schnellpost von Berlin nach München am 2. Oktober 1834 gewidmet. Es zeigt einen sechsspännigen Eilwagen auf dem Marktplatz der thüringischen Stadt Ohrdruf vor dem Gasthof "Zum Anker" kurz vor der Abfahrt nach Oberhof.

Ich wünsche einen schönen Tag

Günther

Mi.-Nr. 2592
 
Richard Am: 12.01.2023 22:01:22 Gelesen: 8037# 274 @  
@ Seku [#273]

Mit Verlaub, ich sehe ein überdachtes Pferdefuhrwerk, wie es vorwiegend in der Landwirtschaft verwendet wurde.

Hallo Günther


Es handelt sich um einen Planwagen aus dem 18. Jahrhundert (Michel-Katalog) [1].

Schöne Grüsse, Richard

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Planwagen
 
skribent Am: 13.01.2023 14:25:41 Gelesen: 8015# 275 @  
Guten Tag!

Noch eine Kutsche aus Ungarn!



Ungarn - Mi.-Nr.: 2369 - Block 60 A + B, verausgabt am 21. November 1967 zum Anlass" 100 Jahre ungarische Post"

Auf dem Block sind Fahrzeuge und Anlagen der modernen Postbeförderung und Nachrichtenübermittlung abgebildet, auf dem Wertzeichen aber eine Postkutsche aus dem 19. Jahrhundert und ein stilisiertes Posthorn.

MfG >Franz
 
wajdz Am: 19.01.2023 23:26:10 Gelesen: 7699# 276 @  
@ wajdz [#252]

Bund MiNr 1476



Sst 3043 SCHNEEVERDINGEN 1 · 11.11.1990 · 500 Jahre Post · Tag der Briefmarke JUnge Briefmarkenfreunde in Niedersachsen · Ausstellung Tausch · Zeichnung Postkutsche

MfG Jürgen
 
Seku Am: 20.01.2023 05:26:58 Gelesen: 7695# 277 @  
Ungarn 1969 - Nationale Briefmarkenausstellungen BUDAPEST '71 - Kettenbrücke mit Zudruck "Postkutsche"



Mi.-Nr. 2504

Ich wünsche allen Leser*innen einen schönen Tag

Günther
 
wajdz Am: 21.01.2023 13:19:14 Gelesen: 7670# 278 @  
Stamp World London '90 · Laos MiNr 1202, 26.04.1990



Frankreich 1849 20c. Briefmarke, Postkutsche und Post-Ballon Paris, 1870

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 21.01.2023 16:49:47 Gelesen: 7664# 279 @  
Etwas abenteuerlich sieht diese Postkutsche schon aus, die da zum Rosenfest von Steinfurth fährt.

Auf dem Zudruck wurde der Ort falsch geschrieben.



Mi.-Nr. 367 sowie 345

Habt alle einen schönen Sonntag

Günther
 
wajdz Am: 22.01.2023 11:11:42 Gelesen: 7648# 280 @  
FDC 125 Jahre Briefmarke - Bund MiNr 492, 28.08.1965



Ersttagsstempel 53 BONN 1 · 28.8.1965 · Grafik: Lorbeerzweig 125 als Briefmarke, Text: JAHRE/BRIEF/MARKEN

Mehrfarbiger Zudruck Postkutsche, erste Briefmarke und Text

MfG Jürgen -wajdz
 
Berrex Am: 22.01.2023 19:19:32 Gelesen: 7630# 281 @  
Lokalausgabe Cottbus, Michel 11 und 32 bis 34.

Kutsche mit geputzten Postkutschkasten.


 
wajdz Am: 28.01.2023 18:41:11 Gelesen: 7371# 282 @  
100 Jahre UPU (7 Werte)

Ungarn MiNr 2947, 22.05.1974

UPU-Logo und Postkutsche



Die Motive stellen die Entwicklung des Posttransports von der Brieftaube bis zur Flugpost dar

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 29.01.2023 19:01:54 Gelesen: 7343# 283 @  
Nur mal so als Hinweis: Seit dem 21.11.2010 existiert das Thema: "100 Jahre Weltpostverein UPU auf Briefmarken" und da gibt es jede Menge Postkutschen. Zum Beispiel:

Ungarn 1974 - echt gelaufen 2022, wie der Stempel auf der Rückseite zeigt.



Mi-Nr. Block 106

Ich wünsche einen angenehmen Wochenanfang

Günther
 
wajdz Am: 30.01.2023 02:03:52 Gelesen: 7327# 284 @  
Tag der Briefmarke 1942 · Alte Postkutsche

Deutsches Reich MiNr 828, 10.01.1943



Der Pferdebestand der Reichswehr lag 1933 bei etwa 42.000 Pferden und stieg in der Wehrmacht der Vorkriegszeit auf etwa 170.000. Insgesamt wurden auf deutscher Seite im Zweiten Weltkrieg 2.800.000 Pferde eingesetzt. Bei der Post waren sie aber schon ein Anachronismus, die war in den 1940-er Jahren schon auf zum Teil sogar elektrisch betriebene Fahrzeuge umgestiegen.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 21.02.2023 20:21:03 Gelesen: 6161# 285 @  
Transnistrien 2020 - Alte Postwege



Mi.-Nr. 1015

Zum Staat Transnistrien hat Uwe Kraus (Altmerker) hier [1] etwas hinterlassen.

Ich wünsche noch einen schönen Abend

Günther

[1] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?ME=241431#M1
 
wajdz Am: 21.02.2023 22:36:38 Gelesen: 6145# 286 @  
@ wajdz [#278]

Groß Britannien 1840, „Penny Black“ und Postkutsche

Die internationale Briefmarkenausstellung „Stamp World London 90“ fand vom 3. bis 13. Mai 1990 im Alexandra Palace in London statt.

Laos MiNr 1200, 26.04.1990



1990 war auch der 150. Jahrestag der umfassenden Reform der Royal Mail. Der Postdienst wurde zu einem staatlichen Monopol und als offizieller britischer Postdienst auch für die britische Bevölkerung allgemein zugänglicher, indem eine Gebühr von einem Penny für die Beförderung und Zustellung zwischen zwei beliebigen Orten im Vereinigten Königreich Großbritannien und Irland unabhängig von der Entfernung festgelegt wurde. Die erste Briefmarke der Welt mit dem Nominalwert ein Penny, gedruckt mit schwarzer Farbe, erschien am 1. Mai 1840, bis heute bekannt unter dem Namen One Penny Black oder Penny Black. Sie konnte ab dem 6. Mai verwendet werden.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 25.02.2023 18:23:43 Gelesen: 6068# 287 @  
Frankreich 1986 - Lyoner Internationale Messe - von einer Poststelle zur anderen



Mi.-Nr. 1784 von 1972

Ich wünsche einen schönen Sonntag

Günther
 
wajdz Am: 25.02.2023 22:33:35 Gelesen: 6060# 288 @  
Sonderstempelbeleg

Bund MiNr 1065 (60), 13.11.1980, MiNr 1365 (2x20), 5.5.1988



Sonderstempel 8222 · 19.-9.1989 · Ausstellung Postspedition1864 bis 1889; Zeichnung Postkutsche

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 26.02.2023 22:31:27 Gelesen: 6032# 289 @  
@ wajdz [#288]

Bund MiNr 1065 (60), 13.11.1980, MiNr 1365 (2 x 20), 5.5.1988



Sonderstempel 6508 ALZEY 1 · 12.-1.1990 · 250 Jahre Post · Eröffnung Ausstellung RHEINHESSEN-PHILATELIE ; Zeichnung Postkutsche (die Pferde sind schon im Stall ;-), codiert

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 03.05.2023 19:49:19 Gelesen: 2840# 290 @  
@ [#115]

Hierzu erhielt ich heute eine Maxi-Karte:



Habt alle einen schönen Abend

Günther
 
Cantus Am: 06.05.2023 01:23:35 Gelesen: 2578# 291 @  
@ Cantus [#37]

Am 26.9.1985 fand in Neustadt an der Weinstraße der 13.Kongress des Verbandes Deutscher Posthalter statt. Den Verband gibt es heute noch, er hat seine Zentrale in Ibbenbüren [1].



Viele Grüße
Ingo

[1] https://web2.cylex.de/firma-home/verband-deutscher-posthalter-1805978.html
 
Marinescu C Am: 19.05.2023 07:55:58 Gelesen: 1576# 292 @  
Briefmarken Rumänien 1 + 49 lei / 1944

Post-LKW und Post-Motorrad

Michel: 817, A817, Block 22, 23, 24, 25


 
Seku Am: 19.05.2023 11:45:27 Gelesen: 1556# 293 @  
@ Marinescu C [#292]

Hallo C.,

danke fürs zeigen, aber einen Postbus kann ich hier nicht sehen. Vielmehr eine achtspännige Postkutsche auf der linken Marke.

Ich wünsche ein schönes Wochenende

Günther

[Beiträge [#292] und [#293] redaktionell verschoben aus dem Thema "Reisen mit dem Postbus: Alles schon einmal da gewesen"]
 
wajdz Am: 20.05.2023 17:10:01 Gelesen: 1448# 294 @  
@ wajdz [#172]

Tag der Briefmarke 1989 · Diligence, Route Paris - Lyon

Frankreich MiNr 2709C, 15.04.1989



MfG Jürgen -wajdz-
 
Shinokuma Am: 25.05.2023 00:29:05 Gelesen: 980# 295 @  
Liebe Postkutschen-Enthusiasten!

Seit nunmehr 10 Jahren werden hier von Euch mit offensichtlich nicht nachlassender Begeisterung Briefmarken und Belege mit Postkutschen aus aller Welt gezeigt. Dem möchte ich mich hier mit 2 Sonderdrucken der französischen Postverwaltung von 1987 und 1989 anschließen.



Ich frage mich nur, woher diese Begeisterung fürs Zeigen kommt, obwohl nicht einer von Euch Postkutschen als Sammelgebiet angegeben hat.

Mit herzlichen Grüßen

Gunther
 
Seku Am: 25.05.2023 10:28:03 Gelesen: 934# 296 @  
@ Shinokuma [#295]

Hallo Gunther,

ich zitiere: Ich frage mich nur, woher diese Begeisterung fürs Zeigen kommt, obwohl nicht einer von Euch Postkutschen als Sammelgebiet angegeben hat.

Nun, welche Sammelgebiete hast Du angegeben ? Es bleibt jedem doch selbst überlassen, zu welchen Themen er was zeigt. Mein Sammelgebiet zum Beispiel ist "Schienenverkehr alle Welt". Doch gerne zeige ich auch Marken und Belege zu anderen Themen.

Mit Gruß

Günther
 
wajdz Am: 25.05.2023 22:39:23 Gelesen: 821# 297 @  
@ wajdz [#154]

Tschechoslowakei MiNr 2598, 25.02.1981



Ein Landauer ist eine viersitzige, vierrädrige und an beiden Achsen gefederte Kutsche mit zwei vis-à-vis und parallel angeordneten Sitzbänken und einem oft klappbaren Verdeck. Er wurde im 18. und 19. Jahrhundert in allen europäischen Ländern zum bevorzugten Reisewagen und als private Kutsche Statussymbol der begüterten Kreise.

MfG Jürgen -wajdz-
 

Das Thema hat 297 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11   12  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 

Ähnliche Themen

1584508 3524 02.06.23 20:04Seku
827701 1536 31.05.23 18:27wajdz
182361 290 27.04.23 08:08JoshSGD
42410 36 29.12.22 09:08Briefuhu
26884 65 16.02.22 20:28Briefuhu


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.