Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Erstflug- und Sonderflugbelege
Das Thema hat 447 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17   18  oder alle Beiträge zeigen
 
epem7081 Am: 21.06.2023 14:40:37 Gelesen: 69155# 423 @  
Hallo zusammen,

ein Erstflugbeleg der Deutschen Lufthansa [1] vom 16.6.1957 von Berlin nach Leipzig. Freigemacht mit MiNr 546 (Fabrikanlagen des VEB Carl Zeiss Jena). Weitere Stempel tragen zur Dokumentation des Ereignisses bei.





Am 16.06.1957 wurde der Inlandsverkehr aufgenommen. Es bestanden Strecken zwischen Berlin-Schönefeld und Dresden-Klotsche, Leipzig-Mockau, Erfurt-Bindersleben und Barth. Von 1958 - 1962 bestand auch eine Verbindung mit Antonow An-2 zwischen Berlin-Schönefeld und Karl-Marx-Stadt (heute wieder Chemnitz). 1957 wird der erste Hubschrauber vom Typ Mil Mi-4 zu Erporbungszwecken zeitweise übernommen.

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Lufthansa_(DDR)
 
epem7081 Am: 21.11.2023 11:21:24 Gelesen: 50284# 424 @  
Hallo zusammen,

für das Pestalozzi Kinderdorf Wahlwies werden immer wieder aufwändig gestaltete Belege kreiert. Mein Beleg vom 8.5.1993 "AN BORD DES KINDERDORF LUFTSCHIFFES HB-BWA "PESTALOTZZI"" befördert, ist ganz von der EURGIO BODENSEE geprägt. Ganz oben prangen die motivgleichen Marken mit dem Bodenseemotiv und jeweiligem Ersttagstempel vom 5.5.1993. Für die REPUBLIK ÖSTERREICH MiNr 2096 und Stempel von 6900 BREGENZ; für die DEUTSCHE BUNDESPOST MiNr 1678 Stempel 1000 BERLIN 12; für HELVETIA MiNr 1501 abgestempelt in 8400 WINTERTHUR.



Darunter eine Serie von Nebenstempeln vom österreichischen "ERSTTAG" über "FLUGLEITUNG FLUGPLATZ HILZINGEN" und einem Dreiecksstempel "ERSTER LUFTSCHIFFSTART AUF DEM HOHENTWIEHL" bis zum Fluggerät "AN BORD DES KINDERDORF LUFTSCHIFFES HB-BWA PESTALOTZZI". Nach unten schließen das an den Landesfahnen orientierte Emblem der EUREGIO BODENSEE und eine weitere Bodenseeansicht mit der Umschrift "HEISSLUFTSCHIFF "PESTALOZZI" EUREGIO BODENSEE" mit Empfamgeradresse den Beleg ab.

Für den Bordstempel hat der Stempelsetzer offenkundig einmal zu viel in seinen Setzkasten gegriffen und ein falsches "T" eingebaut.

Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
DERMZ Am: 17.12.2023 13:03:33 Gelesen: 48757# 425 @  
Guten Tag,

zur Weihnachtszeit fand sich ein Erstflugbeleg der Strecke Genf-Mailand ein. Dieser Flug fand am 3. Oktober 1925 statt.



Reich verziert mit einigen Stempeln und mit dem Einschreibzettel aus Genf mit der Nummer 2. Nun bin ich mir unsicher, ob es zufällig die Nummer 2 ist, oder ob es das zweite Einschreiben war, welches für diesen Flug registriert wurde.




Danach wurde der Brief per Bahnpost nach Genua weitergeleitet, dort ist er um 23Uhr am Abend angekommen



Anzumerken sei, dass auf diesem Flug 5829 Briefe befördert wurden, davon waren 1866 eingeschrieben. Geflogen wurde damals die Route Genf-Lausanne-Sion-Mailand.

Am Nachmittag ging es dann wieder zurück nach Genf, dort waren deutlich weniger Briefe an Bord, laut verfügbarer Literatur 3662.



Auf dem Rückflug war man mit Stempeln deutlich sparsamer, zwei Stempel sollten ausreichend sein



Die besten Grüße Olaf
 
BeNeLuxFux Am: 05.01.2024 14:45:53 Gelesen: 48053# 426 @  
Hallo,

hier ein Beleg vom Erstflug der belgischen Sabena von Budapest nach Brüssel. Dieser wurde am 14.03.1957 mit einer Douglas DC-3 durchgeführt.

Grüße, Stefan


 
BANANA60 Am: 05.01.2024 15:47:38 Gelesen: 48044# 427 @  
Hallo!

Hier ein Beleg über einen Nonstop-Erstflug WIEN - WASHINGTON der AUSTRIAN AIRLINES vom 26.3.2000.

Liebe Grüße Harald


 
BeNeLuxFux Am: 07.02.2024 09:21:53 Gelesen: 46527# 428 @  
Hallo,

ein weiterer Beleg der belgischen SABENA vom 19.04.1955 von der ersten Verbindung Elisabethville - Beirut.

Grüße, Stefan




 
henrique Am: 08.02.2024 15:21:55 Gelesen: 46406# 429 @  
SWISSAIR "First Flight Zürich-Geneva-Tokyo" am 1. April 1957



Frankatur: Mi Nr 639, Ausgabe vom 27.Februar 1957 und Mi Nr 540, Ausgabe vom 1. August 1949

Abflug Sonderstempel: "ZÜRICH 58 FLUGHAFEN - SWISSAIR - ERSTFLUG ZÜRICH-GENF-TOKYO - 1.IV.57 / Symbol Flugzeug"
Ankunftsstempel: "TOKYO AP - JAPAN - 5.IV.57.16-18"

Beste Grüße
Henrique
 
epem7081 Am: 10.02.2024 12:13:14 Gelesen: 46232# 430 @  
Hallo zusammen,

vom FIRST FLIGHT TRANS-ASIAN-EXPRESS am 4.11.1967 der SAS liegt mir ein Beleg vor, der von OSLO LUFTHAVN nach BANGKOK befördert wurde. Dort erhielt er zur Bestätigung einen Ankunft- bzw. Durchgangsstempel. Wunschgemäß wurde er an den rückseitig aufgeführten Absender zurück geschickt.




Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
Totalo-Flauti Am: 02.03.2024 21:46:47 Gelesen: 44670# 431 @  
Liebe Sammlerfreunde,

ein Beleg des Erstfluges Leipzig-Wernigerode vom 16.06.1927. Der Brief kostete 20 Pfennig (10 Pfennig der einfache Fernbrief Inland und 10 Pfennig bis 20 Gramm Flugpostgebühr). Frei gemacht wurde der Brief mit einem Paar MiNr. 378 und einer MiNr. 379. In Wernigerode wurde ein roter Bestätigungsstempel für die Luftpostbeförderung abgeschlagen.

Mit lieben Sammlergrüßen
Totalo-Flauti.


 
epem7081 Am: 24.03.2024 22:19:52 Gelesen: 43015# 432 @  
Hallo zusammen,

ein Gelegenheitsstempel hier vom 14.8.2001 aus LEUTERSHAUSEN / 91578 / 1901 2001 / 100 Jahre Motorflug würdigt den Flugpionier Gustav Weisskopf [1]. Ein Erinnerungsbeleg ist zumindest thematisch angenähert mit den Marken MiNr 878 (Junkers F 13) und MiNr 966 (Bleriot-Eindecker)



Gustav Albin Weißkopf (* 1. Januar 1874 in Leutershausen, Bayern, Deutsches Reich; † 10. Oktober 1927 in Bridgeport (Connecticut), USA) war ein deutscher Pionier des Motorflugs, der in jungen Jahren in die USA auswanderte, wo er sich Gustave Whitehead nannte. Bis heute wird kontrovers diskutiert, ob er den ersten bemannten Motorflug durchgeführt hat.



Dass Weißkopfs Motorflug von 1901 bis heute umstritten geblieben ist, ist auf die wenigen Quellen, auf das Fehlen eines eindeutigen Fotos der fliegenden Maschine und auf zahlreiche Ungereimtheiten in vorhandenen Quellen zurückzuführen. Weißkopfs langjährige Beschäftigung mit Flugmaschinen und der Bau von funktionstüchtigen Flugmotoren sind evident. Selbst intensive Recherchen seit 1937 konnten jedoch die Grenze zwischen Wahrheit und Fiktion bis heute nicht endgültig bestimmen. [1]

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Weißkopf
 
Manne Am: 01.04.2024 11:26:31 Gelesen: 42596# 433 @  
Hallo,

am 28.04.1957 eröffnete die Lufthansa die Strecke Frankfurt am Main nach Wien, wie dieser Beleg der Fa. Sieger zeigt.



Mit regnerischen Ostermontags Grüße aus Schwenningen.

Manne
 
DERMZ Am: 08.06.2024 09:01:06 Gelesen: 33829# 434 @  
Guten Morgen,

im November 1961 fand der Erstflug der Lufthansa von London nach Frankfurt mit einer Boeing B720 statt.



Zu dieser Zeit war ich weder dabei noch in der Planung, ich kann mich also nur auf Informationen stützen, die ich im Netz lese - ob das alles stimmt sei dahingestellt. Im bund-forum von 2012 lese ich z.B. daß es sich angeblich um einen Sonderflug des damaligen Bundespräsidenten Lübke anläßlich seiner Westafrika Reisen handelte und die Belege, die es offensichtlich in großen Mengen auf dem Markt gibt, nur als private Souvenirs anzusehen sind. Sieger hat diesen Stempel allerdings in seinen Katalog aufgenommen, was nicht verwundert, da er bei dem gezeigten Brief auch Adressat und Empfänger ist.

Mehr Informationen habe ich dazu nicht finden können, mache sich jeder nun selbst Gedanken - eine Rarität ist der Beleg sicher nicht.

Mit besten Grüßen Olaf
 
epem7081 Am: 05.07.2024 19:08:11 Gelesen: 31305# 435 @  
Hallo zusammen,

Erstflugbelege für Sammler erleben wohl in aller Regel ein kurzfristiges Hin und Zurück. Für die Dokumentation des Erstfluges der Swissair von Genf nach Seoul am 30.3.1986 wurde zunächst der Beleg mit Stempel 1211 GENEVE NATIONES UNIES j am 29.3. abgefertigt um dann am Folgetag als Einschreiben nach Seoul befördert zu werden. Mit Stempel SEOUL I.P.O. KOREA vom 31.3.1986 ging es dann wunschgemäß (Please return after 3 days) an den Philatelisten-Club Swissair nach Zürich zurück.





Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
Manne Am: 06.07.2024 17:30:26 Gelesen: 31185# 436 @  
Hallo,

ein Beleg vom Eröffnungsflug am 01.11.1959 von Hamburg nach Calcutta. Mit Sicherheit hat hier die Fa. Sieger an die Sammler gedacht.



Gruß
Manne
 
Seku Am: 03.08.2024 15:05:37 Gelesen: 30066# 437 @  
Condor - Boeing 727-30 „Europajet“ mit Erstflugstempel Frankfurt a. Main - München - Tel Aviv - LH 614 am 3. 11. 1968



Zwar ist der Stempel schon sehr alt, hat aber leider eine traurige Aktualität - die Flüge nach Tel Aviv wurden vorerst eingestellt.

In der Hoffnung, dass bald wieder geflogen werden kann,

wünsche ich allen ein schönes Wochenende

Günther
 
Fips002 Am: 18.08.2024 17:00:12 Gelesen: 29244# 438 @  
Erstflug der Scandinavian Airlines am 19 November 1952 von Los Angeles über die Polarroute nach Kopenhagen.



Dieter
 
Seku Am: 24.08.2024 15:29:52 Gelesen: 29051# 439 @  
Jubiläumsflug 50 Jahre Genf - Zürich - Nürnberg 1. Juni 1972



mit Empfangsstempel Nürnberg auf der Rückseite



Mi.-Nr. 968

Ich wünsche ein schönes Wochenende

Günther
 
Totalo-Flauti Am: 03.10.2024 11:31:34 Gelesen: 24603# 440 @  
Liebe Sammlerfreunde,

ich habe einen Brief des ersten Direktfluges der KLM von Rotterdam vom 01.05.1930 nach Leipzig. Auf der Vorderseite ist noch der Flugbestätigungsstempel vom Flughafen Halle/ Leipzig in Schkeuditz abgeschlagen worden. Rückseitig ist der entsprechende Ankunftsstempel vom Leipziger Postamt C 1 abgeschlagen worden. Empfänger des Briefes war das Niederländische Konsulat in Leipzig.

mit lieben Sammlergrüßen
Totalo-Flauti.


 
Regis Am: 03.10.2024 13:56:51 Gelesen: 24593# 441 @  
@ Totalo-Flauti [#440]

-das ist kein KLM-Flug.- diese Strecke wurde von DLH und CLS beflogen.

Es ist die Erweiterung der 1928 eröffneten Strecke Prag - Marienbad - Essen-Mülheim - Rotterdam ab 1.5.1930 über Lepzig / Halle.

Der Beleg ist eine Drucksache mit Luftpostzuschlag.

Gruß Regis
 
Totalo-Flauti Am: 03.10.2024 14:54:37 Gelesen: 24585# 442 @  
@ Regis [#441]

Lieber Regis,

herzlichen Dank für Deine Hinweise. Habe ich gleich notiert, bevor es untergeht.

Mit lieben Sammlergrüßen
Totalo-Flauti.
 
Totalo-Flauti Am: 01.12.2024 00:51:14 Gelesen: 22398# 443 @  
Liebe Sammlerfreunde,

hier ein vorbereiteter Briefumschlag zur Aufnahme des Inlandsflugverkehrs in der DDR von Berlin nach Leipzig vom 16.06.1957. Zu diesem Anlass wurden schon zwei Belege hier gezeigt [#401], [#423]. Der Brief wurde mit dem am 25.04.1957 verausgabten Satz Aufbau nationaler Gedenkstätten Minr.566 und 567 frei gemacht.

Mit lieben Sammlergrüßen
Totalo-Flauti.


 
Quincy Am: 01.12.2024 14:52:27 Gelesen: 22343# 444 @  
Beleg des Erstflugs der Deutschen Lufthansa von Kopenhagen nach München am 5. April 1971. Frankiert und gestempelt wurde der Beleg allerdings in Irland mit einer Marke, die zu diesem Zeitpunkt gar nicht mehr gültig war (MiNr. 94). Denn am 15. Februar 1971 wurde in Irland die Dezimalwährung eingeführt, in diesem Zuge neue Marken verausgabt und die alten für ungültig erklärt. Allerdings war die irische Post in den nachfolgenden Monaten noch recht kulant, wenn alte Marken verklebt wurden. Die zwei verschiedenen Stempelabschläge weisen auch darauf hin, dass der Beleg sowohl in Dublin City als auch am Dubliner Flughafen in die Hand genommen wurde.

Der Adressat auf dem Beleg, ist der Postmaster des Flughafens in Kopenhagen. Offenbar sollte er den Brief mit der besagten Lufthansa-Maschine weitersenden. Noch seltsamer wirkt der Stempel auf der Rückseite "Please return to Sender". Der Absender wohnte jedoch offensichtlich in Oberndorf am Neckar, Stadtteil Lindenhof, wo sich die Hohenbergerstraße befindet.

Die Frankatur von 1 Shilling (1s) wirft weitere Fragen auf, denn am 1.10.1970 wurde das Porto für Luftpostbriefe noch in der alten Währung von 1s auf 1s 6d erhöht. Ab dem 15.02.1971 kostete ein Luftpostbrief dann 7,5 (neue) Pence. Wahrscheinlich waren die Postbeamten mit der Umrechnung von der alten auf die neue Währung oft überfordert.

Alles in allem bleibt fraglich, ob der Brief überhaupt wie vorgesehen befördert wurde.



Viele Grüße
Hans-Jürgen
 
Totalo-Flauti Am: 08.12.2024 12:33:44 Gelesen: 21773# 445 @  
Liebe Sammlerfreunde,

am 14.07.2022 führte der Leipziger Fliegerklub einen Rundflug über Leipzig durch. Dabei wurde aus Anlass der ersten Luftpostmarken von 1922 Luftpost befördert. Das Porto für die Postkarte kostete 70 Pfennig (hier 1 Pfennig überfrankiert) und wurde mit einem Stempel des Philatelie-Shops mit dem Völkerschlachtdenkmal entwertet. Nebenher wurde die Beförderung als Sonderluftpost mit dem roten Stempel links bestätigt.

Mit lieben Sammlergrüßen
Totalo-Flauti.


 
epem7081 Am: 12.05.2025 16:03:05 Gelesen: 8066# 446 @  
Hallo zusammen,

anläßlich der "ERÖFFNUNG / DER XVII OLYMPIADE IN ROM" am 25.8. 1960 veranstaltete der Luftsportring Aalen den 1. POSTSEGEKFLUG ELCHINGEN- HAHNENWEIDE ZUM OLYMPIA-JAHR 1960. Postalisch abgestempelt am 25.8.1960 in (14a) ELCHINGEN / a / über / AALEN(WÜRTT) und zusätzlich ausgestattet mit einer Vignette für die Flugrichtung Elchingen - Hahnenweide und einem roten Stempelabschlag für die Gegenrichtung.



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
wajdz Am: 12.06.2025 18:39:39 Gelesen: 4234# 447 @  
@ mausbach1 (RIP) [#385]

Im März 1986 landete erstmals eine Concorde der Air France in Leipzig/Halle. Die Concorde war danach ein häufiger Gast, besonders wegen der Leipziger Messe.

Sonderstempelbeleg zum Flug der Concorde Leipzig-London, 19.03.1986
frankiert mit DDR MiNr 2952, 25.06.1985 und MiNr 2926, 05.02.1985 / Aufkleber Luftpost
Sonderstempel 7005 LEIPZIG BPA · 19.03.86 · >CONCORDE< LEIPZIG – LONDON · BRITISH AIRWAYS / Zeichnung Concorde



Mitte der 1980-er Jahre war der Flughafen Leipzig/Halle ein kleiner Provinzflughafen. Doch gleichzeitig war dieser stille Flughafen immer ein Spiegel großer Weltpolitik - und ein Scharnier zwischen Ost und West. Die Leipziger Messe, diese Ost-West-Drehscheibe, war es auch, die den Flughafen zu DDR-Zeiten am Leben gehalten hat. Wegen der Leipziger Messe flog im März 1986 erstmals der legendäre Überschallflieger - die Concorde - nach Leipzig. Als sie zu ihrem ersten Landeanflug ansetzt, stehen etwa 30.000 Leipziger am Flughafen, um sie zu bestaunen.

Heute ist der Flughafen der zweitgrößte Frachtflughafen Deutschlands.

MfG Jürgen -wajdz-
 

Das Thema hat 447 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17   18  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.