Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Erstflug- und Sonderflugbelege
Das Thema hat 423 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16   17  oder alle Beiträge zeigen
 
Fips002 Am: 13.10.2020 18:49:03 Gelesen: 116314# 399 @  
Sonderflug von Berlin 09.8.1980 nach Anklam, der Geburtsstadt vom Flugpionier Otto Lilienthal, von der AEROSOZPHILEX´80.



Dieter
 
tobi125 Am: 24.12.2020 12:18:38 Gelesen: 108367# 400 @  
DDR

Erstflug Dresden nach Karl-Marx-Stadt am 03.05.1958:



Gruß

tobi125
 
Totalo-Flauti Am: 27.06.2021 11:20:07 Gelesen: 87690# 401 @  
Liebe Sammlerfreunde,

ein Beleg vom Erstflug der Lufthansa - DDR von Berlin nach Leipzig. Der Flug fand am 16.06.1957 statt.

Mit lieben Sammlergrüßen

Totalo-Flauti.


 
Quincy Am: 27.06.2021 18:35:36 Gelesen: 87679# 402 @  
Irland

Ich kann hier eine 'Ruine' aus Irland zeigen, die mir einmal als Beifang in einer Auktion zugefallen ist. Als Philatelist kann man so etwas bekanntlich nicht wegschmeißen. Das Flugzeug ist meines Wissens nicht abgestürzt, obwohl der Beleg so etwas schon fast suggeriert.

Es handelt sich um einen Erstflugbeleg von 1939 der Fluglinie Shannon (Irland) - Botwood (Neufundland) - Sheridac (New Brunswick, Kanada) - New York. Von Cork (dort abgestempelt) nach Shannon wurde der Beleg wohl über Land transportiert.


 
10Parale Am: 11.07.2021 22:30:44 Gelesen: 86691# 403 @  
@ Quincy [#402]

Erstflug Prag - New York mit Sonderstempel vom 17.VI.1946 und Sonder-Marke mit Zierfeld (Lockheed Constellation L-049 über der Prager Karlsbrücke). Das Flugzeug wurde nach Ende des 2. Weltkrieges zu einem gut ausgestatteten Passagierflugzeug umgebaut und bediente auch Linien zwischen Frankreich und New York und Bermuda und New York. Doch schon 1947 wurde das Flugzeug weiterentwickelt und durch einen anderen Typus ersetzt.

Es gab 6203 x 12 Marken mit Zierfeldern = (74436) Marken 492 Zf, da im Bogen zu 100 Marken jeweils 12 Zierfelder erschienen.

Rückseitige Ankunftsstempel von NEW YORK.

Liebe Grüße

10Parale


 
Totalo-Flauti Am: 26.08.2021 11:52:04 Gelesen: 82030# 404 @  
Liebe Sammlerfreunde,

am 30.03.1958 erfolgte ein "Vorrausflug" von Leipzig nach Erfurt. Das der Leipziger "Ortsbrief" in Erfurt war, beweist der Erfurter Stempel vom 31.03.1958 auf der Rückseite.

Mit lieben Sammlergrüßen
Totalo-Flauti.


 
Fips002 Am: 30.08.2021 19:09:18 Gelesen: 81731# 405 @  
1. Flug von Honningsvag nach Kirkenes (Nordnorwegen) am 1.Juli 1977.



Dieter
 
Cheri50 Am: 15.12.2021 23:12:52 Gelesen: 73408# 406 @  
Erinnerungsumschlag anlässlich des Erstfluges der IL 18 im Liniendienst auf der Strecke Berlin-Moskau-Berlin durch die Deutsche Lufthansa Ost.

,

Viele Grüße
Christoph
 
Cheri50 Am: 15.12.2021 23:21:26 Gelesen: 73406# 407 @  
@ Totalo-Flauti [#404]

Hallo Totalo-Flauti,

in Ergänzung zum gezeigten Beleg, einen Brief aus dem gleichen Anlaß, aber mit den Zusatzstempeln:

,

"Postbeförderung zum Versuchsflug Leipzig-Dresden-Erfurt am 20.1.1958"
"Wegen Schlechtwettterlage durch die Deutsche Lufthansa verschoben"

Der Flug sollte also schon am 20.1.1958 erfolgen.

Schönen Abend
Christoph
 
becker04 Am: 16.12.2021 08:53:36 Gelesen: 73386# 408 @  
Hallo,

2 Erstflugbelege kann ich auch zeigen. Einmal Berlin nach Leipzig vom 11.2.1956



und dann Frankfurt am Main nach New York vom 1.5.1948.



Viele Grüße
Klaus
 
epem7081 Am: 21.12.2021 03:25:21 Gelesen: 73071# 409 @  
Hallo zusammen,

hier ein schöner Erstflugbeleg der Lufthansa, die unter LH502 am 22.5.1961 mit der Boeing 720B von Santiago de Chile nach Frankfurt flog. Der Hinflug erfolgte am 20.5.1961 von Paris nach Santiago.



Zum Ereignis besonders passend wurde der Beleg mit chilenischen Marken der Flugzeugserie ausgestattet. Es handelt sich dabei wohl 2x um MiNr 513 (De Havilland Venom FB.4 ) und um MiNr 502 (Morane Saulnier Paris 1 / Beechcraft Monoplane) [1]

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://colnect.com/de/stamps/list/country/43-Chile/series/191499-Aeroplanes
 
BeNeLuxFux Am: 30.12.2021 14:30:38 Gelesen: 72189# 410 @  
Hallo,

hier ein Beleg der Interflug für den Erstflug der TU 134 von Berlin nach Nikosia am 02.06.69. Rückseitig befindet sich der Eingangsstempel aus Nikosia vom 02.06.69, 5 PM.



Grüße, Stefan
 
Totalo-Flauti Am: 05.01.2022 11:40:33 Gelesen: 71617# 411 @  
Liebe Sammmlerfreunde,

das am 18.05.1912 in Leipzig veranstaltete Margaretenfest wurde unter anderem mit einem "Sonderflug" gekrönt. Interessenten konnten mit Hilfe der halbamtlichen Flugpostmarke ihre Karte oder Brief auf diesem Flug versenden. Hier eine Karte in den Leipziger Vorort Connewitz. Hier auf einer Ansichtskarte für die Veteranenwohlfahrt.

Die "Margeritentage", Margaretentag (auch als Blumentag wie Kornblumen, Anemonen- und Heckenrosentag) wurden von Vereinigungen organisiert, die es sich ursprünglich zum Ziel gesetzt hatten, die Kinderkrankenpflege in den örtlichen Krankenhäusern zu verbessern. Es wurde aber auch für andere Bereiche Spenden gesammelt. Die Margerite wurde dabei gewählt, weil sie symbolisch als "weiße Blume der Barmherzigkeit" galt; die Aktion stand unter der Schirmherrschaft der Kaiserin Auguste Viktoria. Junge Mädchen aus dem Bürgertum putzten sich mit weißen Margeriten (oder den jeweils anderen Blumen) geschmückten Kleidern heraus und verteilten Kunstblumen gegen eine Spende. Erhaltene Postkarten und Plakate zeugen von aufwändig gestalteten Blumentagen in verschiedenen Städten wie Hannover, Bayreuth, Chemnitz, Berchtesgaden, Leipzig, Marburg und Trier), die zwischen 1910 bis zum Beginn des 1. Weltkrieges stattfanden.

Kurt Tucholsky kritisiert mit seinem Gedicht "Blumenag" [1] die soziale Anwandlung des konservativen und wohlhabenden Bürgertums.

Mit lieben Sammlergrüßen
Totalo-Flauti



[1] https://www.zgedichte.de/gedichte/kurt-tucholsky/blumentag.html
 
Cheri50 Am: 05.01.2022 12:15:44 Gelesen: 71610# 412 @  
Anlässlich des 10. Jahrestages der DDR wurde am 7.10.1959 wurde für den Flugpionier Hans Grade ein Gedenkflug in Brück in der Mark veranstaltet.



Schöne Grüße
Christoph
 
Totalo-Flauti Am: 20.04.2022 21:11:39 Gelesen: 60101# 413 @  
Liebe Sammlerfreunde,

ein Brief aus Leipzig vom 01.03.1959 zum Erstflug der Fühjahrsmesse 1959 zwischen Leipzig und Kopenhagen.

Mit lieben Sammlergrüßen
Totalo-FLauti.


 
BeNeLuxFux Am: 26.04.2022 09:56:47 Gelesen: 59544# 414 @  
Hallo,

hier ein Erstflugbeleg von Leopoldville nach Brüssel vom 14.02.1963 der im Juni 1961 gegründeten Air Congo.

An dieser Fluggesellschaft waren neben der Republik Kongo als Mehrheitseigner, auch die belgischen Fluggesellschaften Sabena und Sobelair beteiligt. Ab März 1963 kam mit einer von der Sabena geleasten Boeing 707 das erste Düsenflugzeug auf zwei wöchentlichen Flügen nach Brüssel zum Einsatz. [1]



[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Air_Za%C3%AFre

Grüße, Stefan
 
Briefuhu Am: 19.10.2022 13:18:00 Gelesen: 38898# 415 @  
Erstflug vom 10.09.1963 der Malayan Airways von Kuala Lumpur nach Jesselton (heute Kota Kinabalu) auf Borneo. Frankiert wurde mit 50 Cent Malaya Selangor. Ankunftsstempel Jesselton auf der Rückseite.



Schönen Gruß
Sepp
 
Quincy Am: 20.10.2022 22:57:49 Gelesen: 38711# 416 @  
Lufthansa-Erstflugbeleg von Dublin nach Frankfurt mit der Boeing 737 LH 079 vom 6. April 1974 - und wie schon auf der Rückseite gewünscht, zurück an den Absender. Frankiert wurde der Beleg in Irland mit einer MiNr. 299 XA.



Viele Grüße
Hans-Jürgen Goebelbecker
 
Briefuhu Am: 24.10.2022 18:16:21 Gelesen: 38187# 417 @  
Lufthansa Erstflug LH 617 Boing 727 Sanaa - Amman - Frankfurt vom 30.03.1986, frankiert mit der Michel Nr. Jemen 1775 vom 01.04.1983



Schönen Gruß
Sepp
 
becker04 Am: 09.11.2022 19:40:05 Gelesen: 36021# 418 @  
Von mir ein Lufthansa Erstflugbeleg mit DC 10 Frankfurt am Main - Caracas - Bogota - Guayaquil. Drucksache aufgegeben am 29.3 1977 in Tannheim (Württ.), Ankunft am 2.4.1977 in Guayaquil. Der Ankunftstempel ist in der Datenbank vom gleichen Tag schon vorhanden, allerdings ist dort ein anderer Verschleiß zu sehen. Fazit: 2 Geräte oder ein Handrollstempel mit 2 Köpfen.



Viele Grüße
Klaus
 
filunski Am: 10.11.2022 22:45:32 Gelesen: 35878# 419 @  
@ becker04 [#418]

Hallo KLaus,

in Ecuador (auch in anderen südamerikanischen Staaten) wurden gerne und oft Handrollstempel als Ankunft-/Transitstempel verwendet. Gerade bei der Abfertigung solcher in großer Menge zeitgleich angelieferter Erstflugbelege war dies der Fall. Diese Handrollstempel in Ecuador hatten keine Unterscheidungsbuchstaben oder -zeichen und in größeren Postämtern/Luftpostabfertigungsstellen gab es davon sicherlich mehrere Stempelgeräte. Der Vergleich deines gezeigten Belegs mit einem schon in der Stempeldatenbank befindlichen [1] Handrollstempel gleichen Datums belegt dies recht deutlich. Danke für den Hinweis!

Diese Handrollstempel hatten alle immer nur EINEN Stempelkopf. ;-)

Viele Grüße,
Peter

[1] https://www.philastempel.de/stempel/zeigen/306684
 
BeNeLuxFux Am: 06.12.2022 17:50:06 Gelesen: 32899# 420 @  
Hallo,

hier ein Erstflugbeleg der belgischen SABENA von Brüssel nach Prag und retour mit der C.S.A. Direkt geflogen wurde diese Strecke von der Airline erstmalig am 5.4.1937.



Grüße, Stefan
 
BeNeLuxFux Am: 26.01.2023 12:13:25 Gelesen: 26205# 421 @  
Hallo,

hier ein Erstflugbeleg aus Belgisch Kongo vom 20.01.1960. Die belgische SABENA führte hier den ersten Inlandsflug von Leopoldville nach Elisabethville mit einem Düsenflugzeug durch.



Grüße, Stefan
 
Manne Am: 03.03.2023 16:18:20 Gelesen: 22846# 422 @  
Hallo,

ein Beleg vom Eröffnungsflug am 26.05.1964 von Berlin über den Nordpol nach Tokyo, Ankunftsstempel vom 29.05.1964. Die Firma Sieger hat diese echt gelaufenen Belege fabriziert, die nach drei Tagen in Tokyo zurück nach Deutschland gingen.





Gruß
Manne
 
epem7081 Am: 21.06.2023 14:40:37 Gelesen: 11990# 423 @  
Hallo zusammen,

ein Erstflugbeleg der Deutschen Lufthansa [1] vom 16.6.1957 von Berlin nach Leipzig. Freigemacht mit MiNr 546 (Fabrikanlagen des VEB Carl Zeiss Jena). Weitere Stempel tragen zur Dokumentation des Ereignisses bei.





Am 16.06.1957 wurde der Inlandsverkehr aufgenommen. Es bestanden Strecken zwischen Berlin-Schönefeld und Dresden-Klotsche, Leipzig-Mockau, Erfurt-Bindersleben und Barth. Von 1958 - 1962 bestand auch eine Verbindung mit Antonow An-2 zwischen Berlin-Schönefeld und Karl-Marx-Stadt (heute wieder Chemnitz). 1957 wird der erste Hubschrauber vom Typ Mil Mi-4 zu Erporbungszwecken zeitweise übernommen.

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Lufthansa_(DDR)
 

Das Thema hat 423 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16   17  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.