Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Motiv UNESCO Weltkultur- und Weltnaturerbe
Das Thema hat 168 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5   6   7 oder alle Beiträge zeigen
 
zockerpeppi Am: 18.08.2019 11:55:51 Gelesen: 52542# 119 @  
Muskauer Park [1]

Der Standesherr von Muskau, Graf Hermann von Pückler-Muskau, wollte seine Stadt verschönern. 1815 rief er die Bürger von Muskau 1815 zur Anlage eines Landschaftsparks auf. Er erwarb ein Grundstück, ließ ein Dorf umsiedeln, gab Studien in England in Auftrag und schritt ab 1815 zur Tat. Jacob Heinrich Rehder wurde mit der Gartengestaltung beauftragt. Im Jahr 1845 musste Pückler auf Grund finanzieller Schwierigkeiten Muskau veräußern. Es wechselten mehrfach die Besitzer u.a 1846 Prinz Wilhelm Friedrich Karl von Oranien-Nassau. Im Jahre 1852 wurde Eduard Petzold vom Prinzen der Niederlande als Park- und Gartendirektor eingestellt. Der Park wurde auf eine Fläche von 500 Hektar vergrößert. 1883 kam der Bering in den Besitz der Grafen von Arnim-Muskau und blieb in deren Besitz bis 1945. Ende des zweiten Weltkrieges durchzogen deutsche Verteidigungsstellungen die Parkanlagen, das Schloss wurden von den Sowjets Ende Mai 1945 abgebrannt. Seit dem Potsdamer Abkommen befinden sich 370 Hektar des Parks auf polnischem und 200 Hektar auf deutschem Gebiet. 2004 wurde die Parkanlage in die Liste der Unesco aufgenommen.



Mi 2944 Ausgabedatum 12.7.2012

Tschü
Lulu

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Fürst-Pückler-Park_Bad_Muskau
 
epem7081 Am: 15.11.2019 22:36:08 Gelesen: 49543# 120 @  
Hallo zusammen,

Bamberg [1] wurde mit seiner Altstadt im Jahre 1993 in die Weltkulturerbeliste der UNESCO aufgenommen. Naheliegend, dass diese herausragende Auszeichnung auch postalisch einen Niederschlag findet.



Das Motiv der Altstadt hat im AFS aber schon eine lange Tradition, wie die weiteren Belege zeigen:



Hier gilt wohl auch die alte Weisheit: Gut Ding braucht Weile.

Eine gute Nacht wünscht
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Bamberg
 
Seku Am: 23.11.2019 21:48:35 Gelesen: 49329# 121 @  
@ Wim Ehlers [#6]

Guten Abend Wim,

heute erhielt ich aus Ägypten diese Marke auf einem Umschlag. Sie zeigt den Abul Simbel Tempel am Nassersee [1]. Erschienen zum 100-jährigen Bestehen der Entdeckung von 1917.



Der Rest der Frankatur ist auf der Rückseite.

LG

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Tempel_von_Abu_Simbel
 
Altmerker Am: 24.12.2019 11:18:40 Gelesen: 48300# 122 @  
@ Silesia-Archiv [#29]

Nicht die attraktivste Werbung fürs Welterbe, aber immerhin ist auf dem Label der MZZ das Wort vermeldet.

Gruß
Uwe


 
22028 Am: 24.12.2019 11:52:21 Gelesen: 48299# 123 @  
Babylon [1] wurde 2019 zum Weltkulturerbe erklärt und die Irakische Post hat dazu einen Block und einen Satz mit vier Marken ausgegeben Hier Beispielhaft der Block und 2 der 4 Marken im Bogen.





[1] https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-weltweit/babylon-irak
 
mausbach1 (RIP) Am: 04.03.2020 10:25:39 Gelesen: 46152# 124 @  
Macau



19.11.1999 - MiNr. 1052/5 - Zusammentreffen der Kulturen - Marken werden waagerecht zusammenhängend gedruckt

Abgebildet:

1052 - Chinesisches und portugiesisches Schiff, Kreuz und Yin-Yang-Zeichen
1053 - A-Ma-Tempel, portugiesische und macauische Architektur
1054 - Freundschaftsbrücke und chinesische Architektur
1055 - Macauische Architektur und portugiesische Terrasse

Glückauf!
Claus
 
wajdz Am: 05.04.2020 19:50:41 Gelesen: 45400# 125 @  
@ wajdz [#94]

Mehrfarbige Ansichtskarte Bamberg - Altes Rathaus, rs. 96049 Bamberg • Oberfränkischer Ansichtskartenverlag Buillion - Humboldtstr5-95444 Bayreuth

Bund MiNr 2794 (45)





Mwst BRIEFZENTRUM 96 • ma • 12.-8.10 • Posthorn; Werbung BAMBERG/UNESCO-Weltkulturerbe, Zeichnung Altstadt, Altes Rathaus

Der oben gezeigte Stempel in etwas besserer Qualität auf Bund MiNr 2799 (55)



MWst BRIEFZENTRUM 96 • ma • 14.-7.10

und hier das Postkartenmotiv im Werbestempel auf Bund MiNr 2296



MWst BRIEFZENTRUM 96 • ma • 16.12.04

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 11.04.2020 23:50:39 Gelesen: 45181# 126 @  
Bund MiNr 2614 und 2615 ; Lettland MiNr 702 und 703



In einer Gemeinschaftsausgabe Deutschlands und Lettlands wurden am 12.07. 2007 die wichtigen Handelszentren der Hanse im 14. und 15. Jahrhundert, die zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärten Hafenstädte Wismar und Stralsund sowie Riga mit ihren Altstädten auf motivgleichen Postwertzeichen dargestellt und jeweils mit einem Sonderstempel gewürdigt.

MfG Jürgen -wajdz-
 
mausbach1 (RIP) Am: 19.05.2020 12:26:17 Gelesen: 43881# 127 @  
@ wajdz [#94][#125]

Ein herrliches Bauwerk!






Glückauf!
Claus
 
Seku Am: 12.10.2020 14:19:49 Gelesen: 40745# 128 @  
@ zockerpeppi [#20]

Hallo Lulu,

im Jahr 2013, als Du Deinen Beitrag geschrieben hast, gab es in Japan eine Marke mit dem Kölner Dom. Sie stammt aus einem Satz von Fünfen - alles UNESCO-Kultur- und -Natur-Erbe (mit den Galapagosinseln, Taj Mahal, Venedig sowie den Viktoriafällen)



Liebe Grüße nach Luxemburg

Günther
 
Seku Am: 11.12.2020 20:07:32 Gelesen: 39017# 129 @  
Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal [1] mit Burgen Gutenfels [2] und Pfalzgrafenstein [3] bei Kaub (siehe auch [#91])





Französische Zone Rheinland-Pfalz Mi.-Nr. 14, 28 und 41

Ich wünsche allen ein schönes Adventswochenende

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Welterbe_Kulturlandschaft_Oberes_Mittelrheintal
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Gutenfels
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Pfalzgrafenstein
 
Seku Am: 18.12.2020 17:02:01 Gelesen: 38669# 130 @  
Weltkulturerbe Kloster Lorsch [1] - 1250 Jahre Kloster Lorsch 2014 [2] - Aus der Hauspost



Mi.-Nr. 3050

Allen einen schönen 4. Advent

Günther

[1] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?ME=77714#M216
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Lorsch
 
Altmerker Am: 20.01.2021 17:02:12 Gelesen: 37321# 131 @  
@ Altmerker [#30]



Ich wundere mich, dass dieser Stempel, eigentlich oft verschickt, hier noch nicht aufgetaucht ist. Die Schrift über Symbolik im Stempeleinsatz ist leider schwer zu lesen.

Gruß
Uwe
 
Ichschonwieder Am: 20.01.2021 22:00:29 Gelesen: 37299# 132 @  
Hallo Uwe,

in der Stempeldatenbank unter Stempel Nr. 332704 ist der Stempel erfasst und der Text oben wie folgt beschrieben: "WELTERBEWORLDHERITAGE UNESCOPATRIMOINE MONDIAL"

VG Klaus Peter
 
Seku Am: 14.02.2021 12:38:45 Gelesen: 36239# 133 @  
Weder hier, noch beim Motiv Berge ist Kanada schon mal vertreten. Nun kam gestern mit der Tagespost eine Marke von 1985 (!)

Banff-Nationalpark [1] in der kanadischen Provinz Alberta, seit 1984 mit weiteren Parks in den kanadischen Rocky Mountains Weltnaturerbe.



Mi.-Nr. 949

außerdem fand ich in Liberia einen Block aus 1996



Mi.-Nr. Block 148

Ich wünsche noch einen schönen Sonntag

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Banff-Nationalpark
 
Seku Am: 12.03.2021 20:07:32 Gelesen: 35403# 134 @  
@ [#69] zur Semmeringbahn ein FDC sowie Aufgabeschein



Mi.-Nr. 2348

Ich wünsche einen schönen Abend

Günther
 
Seku Am: 21.04.2021 08:41:32 Gelesen: 33838# 135 @  
Außer den beiden im Thema genannten UNESCO-Erben gibt es noch ein drittes: Das "Immaterielle" [1]

Türkei 2013



Mi.-Nr. Block 97 und 4009-4012

Ich wünsche einen schönen Tag

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Immaterielles_Kulturerbe
 
Seku Am: 06.05.2021 17:59:24 Gelesen: 33040# 136 @  
Nationalpark Kellerwald-Edersee [1] 2011



Der einzige hessische Nationalpark Kellerwald-Edersee schützt einen der letzten großen und naturnahen Rotbuchenwälder Mitteleuropas. Urige Naturwaldrelikte, über 1.000 reinste Quellen und naturnahe Bäche, Felsfluren und Blockhalden sind seine Schätze und bilden wertvolle Lebensräume. Über 50 bewaldete Berge und Täler prägen die Mittelgebirgslandschaft und erinnern aus der Vogelperspektive an ein wogendes Buchenmeer. Durch die Baumkronen hindurch schimmert immer wieder das Blau des Edersees oder zeigt sich das Edersee-Atlantis mit seiner Palette von Braun- und Grüntönen. Ausgewählte Bereiche des Großschutzgebietes gehören seit 2011 zum transnationalen UNESCO-Weltnaturerbe „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und andere Regionen Europas“. Quelle: Nationale Naturlandschaften e.V.

Ich wünsche einen schönen Abend

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Nationalpark_Kellerwald-Edersee
 
Hello Am: 07.05.2021 18:30:48 Gelesen: 32977# 137 @  
Bamberg:

Alle Stempel und Briefmarken von Bamberg findet man auf der Homepage des Briefmarkensammlervereins Bamberg [1]

Dort sind auch alle ausländischen Marken abgebildet und beschrieben, die einen Bezug zur Unesco Weltkulturerbe Stadt Bamberg haben.

[1] https://briefmarkenverein-bamberg.de
 
mausbach1 (RIP) Am: 05.08.2021 08:37:43 Gelesen: 29042# 138 @  
UNESCO-Aktion "Rettet Venedig"



Tschad - 23.05.1972 - MiNr. 515 - Ponte della Marina

Gruß
Claus
 
Seku Am: 14.11.2021 19:35:24 Gelesen: 26086# 139 @  
Aus der Volksrepublik China kommen diese Postkarten:

Am 7. Juli 2008 wurden die Albula [1] - sowie die Berninabahn [2] in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.



Das berühmte Landwasserviadukt [3] der Albulabahn bei Filisur, rot eingepackt während der Renovation (Renovierung) im Sommer 2009.



Südwärts fahrender Regionalzug der Berninabahn zwischen Berninapass und Poschiavo beim Lago Bianco [4]



Wir sehen hier einen Zug auf der Davoserlinie [5] bei Küblis-Saas (nicht an der von der UNESCO ausgezeichneten Strecke !)

Ich wünsche allen einen schönen Wochenanfang

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Albulabahn
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Berninabahn
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Landwasserviadukt
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Lago_Bianco
[5] https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Landquart%E2%80%93Davos_Platz
 
Seku Am: 25.11.2021 23:14:31 Gelesen: 25815# 140 @  
@ [#134]

Hier eine schöne Maxi-Karte zum Thema Weltkulturerbe Semmeringbahn



Ich wünsche einen schönen Abend

Günther
 
Seku Am: 05.12.2021 20:52:06 Gelesen: 25463# 141 @  
Schweiz 1977 - Die UNESCO berief zum 21. April 1954 eine internationale Konferenz in Den Haag in den Niederlanden ein, in deren Abschlusssitzung 37 der 56 Teilnehmerstaaten die „Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten“ [1] am 14. Mai 1954 unterzeichneten.



Mi.-Nr. 1110 - Wir sehen das Emblem der Haager Konvention von 1954 zur Kennzeichnung von geschütztem Kulturgut

Ich wünsche allen einen guten Wochenanfang

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Haager_Konvention_zum_Schutz_von_Kulturgut_bei_bewaffneten_Konflikten
 
Seku Am: 11.01.2022 20:42:48 Gelesen: 23945# 142 @  
Vereinten Nationen, Wien 2021 - Die Albula- und die Berninalinie der Rhätischen Bahn (Schweiz) [1] sowie die Darjeelingbahn (Indien) [2]



Frankreich 2008 - Gemeinschaftsausgabe mit Vietnam - Bucht von Ha-Long [3]



Mi.-Nr. 4523

Ich wünsche allen Lesern*innen einen schönen Abend

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Rh%C3%A4tische_Bahn
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Darjeeling_Himalayan_Railway
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Halong-Bucht
 
Ichschonwieder Am: 22.01.2022 21:19:47 Gelesen: 23465# 143 @  
Auf Bamberg als Weltkulturerbe wurde hier schon in verschiedenen Beiträgen hingewiesen. Aber dieser Umschlag der Stadt Bamberg wurde noch nicht gezeigt.



VG Klaus Peter
 

Das Thema hat 168 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5   6   7 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 

Ähnliche Themen

4560 29.09.12 18:09T1000er


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.