Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Kosmonauten - Astronauten - Weltall
Das Thema hat 272 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5   6   7 8 9 10 11 oder alle Beiträge zeigen
 
Kalmimaxiss Am: 04.03.2011 19:10:08 Gelesen: 246141# 123 @  
Danke für die Information-man sieht mal wieder: die Welt ist klein!
 
Sammler Am: 06.03.2011 07:59:43 Gelesen: 245974# 124 @  
Mein Lieblingsraketenpostbeleg :-)


 
AfriKiwi Am: 25.03.2011 01:06:56 Gelesen: 244472# 125 @  
Hallo Weltraum-Sammler,

So wie Gagarin die Welt überrascht hatt in 1961 mit sein Erster Raumflug kam die erste Sputnik-Ausgabe 5 Nov 1957 von der Sowjetunion (Mi2017) was schon mal hier auf diese Seiten gezeigt wurde und gehe wohl nach der Ausgabe vom 28 November 1957 Mi2026.



Die obere ist Mi1993 anlässig des Raketenkonstrukteur Ziolkowskis's 100 jährigen Geburtstag.

Die untere Marke, (und der Aufdruck ist Echt)zum Start des 1. Erdsatelliten Sputnik I. Wer zu dieser Zeit hat mal nicht den Himmel durchschaut um ein bewegender 'Stern' zu sehn, heute guckt kaum jemand was da alles rumfliegt.

Erich
 
Martinus Am: 28.03.2011 22:35:17 Gelesen: 244215# 126 @  
@ AfriKiwi [#125]

Flugzeug am Himmel! hat jemand aus der Klasse gerufen und alle sind ans Fenster gestürzt! solche Geschichten hat mir immer mein Opa erzählt. Genau so, dass man Schulfrei bekommen hat, wenn ein Zeppelin sich angekündigt hat! Heute schaut da keiner mehr nach oben!!! Warum also die Mühe machen und nach Satelliten schauen, die man ja eh nicht sehen kann - außer man hat das richtige Fernglas zur Hand.

nicht schön, aber selten! nicht einfach, aber doch schön!

lg Martinus


p.s.: wenn ich ein Flugzeug höre, schau ich immer in den Himmel....
 
Pilatus Am: 28.03.2011 23:39:27 Gelesen: 244206# 127 @  
@ Martinus [#126]Doch Martinus, bei schönem klaren Himmel hat man ihn gesehen. Meine Frau und ich erinnern uns noch heute gern, wie wir mit unserer Tochter im Garten auf dem Rasen lagen und haben den Himmel beobachteten. Einige Zeitungen haben ja die Zeiten und die jeweilige Flugrichtung mitgeteilt. Beste Grüße Pilatus
 
AfriKiwi Am: 28.03.2011 23:57:29 Gelesen: 244205# 128 @  
@ Martinus [#126]

Nanu !
Anders rum

Warum also die Mühe machen und nach Flecken schauen, die man ja eh nicht sehen kann - außer man hat die richtige Lupe zur Hand.

Es ist doch gerade der Briefmarkensammler der sich mit dem Suchen bemüht.

Der Vignette nach, haben schon welche seit 1500 den 'Raum' in Weltraum gesucht.



Tröste Dich, wenn der Himmelbewölt ist, sind die Sammelstücke leichter auf's Auge.

Erich
 
rostigeschiene (RIP) Am: 29.03.2011 00:18:50 Gelesen: 244202# 129 @  
Die Person auf dem Feuerstuhl kenne ich, das ist die Schwiegermutter von Wang Hoo.

Werner
 
Martinus Am: 29.03.2011 22:00:12 Gelesen: 244114# 130 @  
@ Sammler [#124]

Einen Raketenpostflug habe ich auch anzubieten. Diesen hier habe ich jetzt auf einem Tauschtag in Jena gefunden.



mit Unterschrift, Sonderstempel, Vignetten, etc.

mit Sammlergruß Martinus
 
Pilatus Am: 28.05.2011 00:53:05 Gelesen: 241522# 131 @  


Ja, auch dieses Thema darf einfach nicht in Vergessenheit geraten.

Beste Grüße Pilatus
 
Martinus Am: 29.05.2011 15:50:41 Gelesen: 241429# 132 @  
Vorankündigung


Am 14.08.2011 haben wir unseren "Tag der Jungen Briefmarkenfreunde" aber schaut auf den Flyer!!!!





Bitte macht doch schon mal in Eurem Familienkreis Werbung dafür! Ich würde mich freuen den ein oder anderen Sammler von Philaseiten persönlich begrüßen zu dürfen!

ähm.. einen Sonderstempel von der Post gibt es auch!



mit Sammlergruß Martinus

(ich weiß, diese Info kann man auch unter Termine setzen, ich habe mir gedacht, hier wäre er auch gut aufgehoben - wenn nicht bitte umsetzten! Danke. )
 
nomis Am: 29.05.2011 16:04:21 Gelesen: 241424# 133 @  
da fehlt noch was : Originsl"UNTERSCHRIFTEN" der Astronauten ...

der Glaube versetzt Raumschiffe..

kurt
 
nomis Am: 04.06.2011 07:56:01 Gelesen: 241122# 134 @  
Jetzt bin ich erleuchtet: im OriginalUnterschriften Roboter (wie beim Obama) sitzt ein oberster Richter und befiehlt: jetzt unterschreibStempelnd oder Stempelunterschreibend - daher "Original"unterschriften.

MFG
 
AfriKiwi Am: 04.06.2011 09:24:12 Gelesen: 241114# 135 @  
@ nomis [#134]

Hallo nomis,

Doch auch nicht so schlimm, da es üblich war ein "Original" Unterschriftstempel auf solche Stücke zu sehn.

Erich
 
Martinus Am: 04.06.2011 11:28:56 Gelesen: 241106# 136 @  
Nun ein Aufruf an alle Leser der Philaseiten:

Wir der Bri-Sa-Bo veranstalten ja am 14.August 2011 unseren Tag der Jungen Briefmarkenfreunde. Um nun jedem Gast / Besucher die Möglichkeit zu geben etwas mitzunehmen, suche ich noch Weltraumbelege oder Briefmarken zu diesem Thema. Wer hier also vielleicht noch das ein oder anderer abzugeben hat ( für ein Weltraumquiz, für ein Glücksrad, für ein Geschenk an die Jugend, für Interesse an unserem Hobby ) der möge sich doch bitte an mich wenden.

mit lieben Gruß Martinus (alias Michael)

Jugendleiter des Bri-Sa-Bo e.V.
 
Martinus Am: 29.01.2013 12:38:44 Gelesen: 213174# 137 @  
@ Henry [#27]

Der Beleg gehört in eine Souvenier Mappe :) - die hab ich schon mal gesehen!

gruß Martinus

P.S. Einen Preis weiß ich leider auch nicht!
 
Kalmimaxiss Am: 29.01.2013 21:58:24 Gelesen: 213141# 138 @  
In diesem Ebay-Angebot sieht man den Beleg in der Mappe, wie er von der US-Post verkauft wurde.

http://www.ebay.de/itm/221013809876?nma=true&si=5I0IZnIVatV4lPOPFixf%2Fr38NaE%3D&rt=nc&_trksid=p4340.l2557&orig_cvip=true

Handelswert ca. 20.- bis 30.- Euro, ohne Mappe kann man den geflogenen Beleg auch schon mal zu 6.- bis 8.-Euro ergattern.
 
axelotto Am: 20.05.2013 13:04:36 Gelesen: 209199# 139 @  
@ Concordia CA [#43]

Hallo Jürgen,

die höchste Nr., die ich habe ist die Nr. 49.



Ich habe 28 Karten von der Serie und bin bereit, sie abzugeben.

Gruß Axel
 
axelotto Am: 04.06.2013 21:38:52 Gelesen: 208621# 140 @  
Kopplung Sojus-Apollo



Sigmund Jähn, erster DDR Kosmonaut




 
Pepe Am: 05.06.2013 22:43:09 Gelesen: 208556# 141 @  
50 Jahre Raumfahrt.

Viele historische Ereignisse in einem Block vereint.



Australien 2007 10 02, 50 Jahre Raumfahrt Block 72

Block wurde in Teilen mit neuer Hightech Drucktechnologie hergestellt. Sogenannter Heißfoliendruck. Den kann der Scanner nicht exakt wiedergeben. Beim Betrachten staunt man nur und wundert sich.

Nette Grüße
Pepe
 
DL8AAM Am: 08.08.2013 20:01:17 Gelesen: 206565# 142 @  


3D030012DF

FRANKIT der "DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.", Hauptsitz Köln

Gruß
Thomas
 
Cantus Am: 11.09.2013 01:42:32 Gelesen: 205680# 143 @  
Hier zwei Ganzsachen-Umschläge der USA aus dem Jahr 1966 zu verschiedenen Raketenstarts.



Viele Grüße
Ingo
 
DL8AAM Am: 11.07.2014 04:54:40 Gelesen: 197716# 144 @  
Ersttagsbrief der estnischen Ausgabe " ESTCube-1" vom 02.05.2013



Bei ESTCube-1, dem ersten estnischen Satelliten überhaupt, handelt es sich um einen Cubesat bzw. Nanosatelliten, d.h. ein Kleinsatellit (hier 10 x 10 x 10 cm bei 1,05 kg). Es ist ein Technologieerprobungs- und Amateurfunksatellit (Rufzeichen ES5E), der von Studierenden der Universität Tartu im Rahmen des "Estonian Student Satellite Program" entwickelt und am 07.05.2013 (erst 5 Tage nach dem Ersttag der Briefmarke!) an Bord einer Vega Trägerrakete vom CSG Kourou (Französisch-Guayana) aus - mit dem Flug "VERTA-1" (Vega Research and Technology Accompaniment) - gestartet wurde.

Gruß
Thomas
 
wajdz Am: 11.07.2014 18:54:55 Gelesen: 197668# 145 @  
Nicht nur der deutsche Wissenschaftler und Astronaut Alexander Gerst ist per Anhalter zur ISS gelangt, auch der Entenhausener Astronaut GOOFY sucht nach einer Mitfahrgelegenheit zu einem Ziel im All.



MfG wajdz
 
rostigeschiene (RIP) Am: 11.07.2014 20:26:38 Gelesen: 197648# 146 @  
Beim Betrachten der Beiträge hier kam mir der Gedanke, dass Das Bochumer Institut für Umwelt- und Zukunftsforschung – vormals Institut für Weltraumforschung, Sternwarte Bochum, in vielen Sonderstempeln, zu verschiedenen Anlässen erwähnt wurde. [1]

Einige habe ich in meiner Sammlung und werde sie so nach und nach zeigen.



Gruß Werner

[1] http://www.sternwarte-bochum.de/
 
Cantus Am: 12.07.2014 01:49:30 Gelesen: 197629# 147 @  
Von mir ein Ganzsachen-Umschlag der Sowjetunion, Druckgenehmigungsdatum war der 27.3.1968.



Viele Grüße
Ingo
 

Das Thema hat 272 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5   6   7 8 9 10 11 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.