Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Motiv internationale Messen und Ausstellungen (ohne Philatelie)
Das Thema hat 98 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3   4  oder alle Beiträge zeigen
 
mausbach1 † Am: 28.05.2021 09:55:48 Gelesen: 11340# 74 @  
SIEGEN, WESTF 1



8. Siegerland-Schau v. 28.9-7.10.74

Gruß
Claus
 
epem7081 Am: 15.06.2021 15:47:24 Gelesen: 10949# 75 @  
Hallo zusammen,

hier ein "Gedenkbrief" zur Internationalen Verkehrsausstellung 1965 in München [1]. Die komplette Serie der Sondermarken (MiNr 458-474) erhielt den Ersttagsstempel MÜNCHEN 2 / 8 am 25.6.1965 ungeachtet vom Umstand, dass der Wert 60 (Pf) (MiNr 473) bereits am 1. April ausgegeben wurde.



Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Verkehrsausstellung
 
mausbach1 † Am: 16.06.2021 10:20:27 Gelesen: 10937# 76 @  
Messe Frankfurt

Die Messe Frankfurt ist der weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalter mit eigenem Gelände. Zur Unternehmensgruppe gehört ein Vertriebsnetz aus 30 Tochtergesellschaften und mehr als 60 Vertriebspartner, zuständig für 188 Länder. Im Jahr 2018 organisierte die Messe Frankfurt 148 Messen und Ausstellungen, davon 101 im Ausland. Die Dienstleistungen reichen von der Geländevermietung über Messebau und Marketing bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.



Die heutige Messe Frankfurt GmbH wurde 1907 von der Stadt Frankfurt am Main und 16 Frankfurter Bürgern als Ausstellungs- und Festhallengesellschaft mbH gegründet. Das Kapital von drei Millionen Goldmark (entsprächen heute rund 18,6 Mio. Euro) brachten Stadt und Bürger je zur Hälfte auf. Die Stadt kaufte bis 1917 vertragsgemäß die privaten Anteile an der Gesellschaft zurück und war von 1918 bis 1951 Alleingesellschafterin.[3] Von 1920 bis 1983 firmierte die Messegesellschaft unter dem Firmennamen Messe- und Ausstellungs-Gesellschaft mbH. Das Land Hessen ist seit 1951 Gesellschafter der Messe Frankfurt.[1]

Glückauf!
Claus

[1]https://de.wikipedia.org/wiki/Messe_Frankfurt
 
Quincy Am: 16.06.2021 22:40:24 Gelesen: 10922# 77 @  
Weltausstellung 1964/1965 in New York

Zu dieser Weltausstellung gab die irische Post am 20. Juli 1964 einen Satz mit zwei Marken heraus (MiNr. 165/66). Zu sehen ist auf dem Marken der Ausstellungspavillon Irlands wie auch auf den Marken selbst beschrieben.



Gruß
Hans-Jürgen
 
mausbach1 † Am: 10.10.2021 09:02:40 Gelesen: 9030# 78 @  
Düsseldorf



CARAVAN SALON / Düsseldorf 27.8-4.9.94 / Messe Düsseldorf

Eine schönen Sonntag!
Claus
 
Baber Am: 10.10.2021 09:37:10 Gelesen: 9023# 79 @  
Simbabwe setzte die Tradition der rhodesischen Handelsmessen in Bulawayo fort. Der Sonderstempel "Trade Fair Zimbabwe" vom 24.4.1981 ist einer den wenigen Poststempel von Simbabwe, der den Landesnamen enthält.



Gruß
Bernd
 
Seku Am: 10.02.2022 17:41:33 Gelesen: 7222# 80 @  
@ epem7081 [#75]

Guten Abend Edwin,

zur Ergänzung eine Sonderpostkarte zur "Internationalen Verkehrsausstellung" in München 1965



Mi.-Nr. 468 - 470

Ich wünsche eine angenehme Nachtruhe

Günther
 
wajdz Am: 11.02.2022 19:35:50 Gelesen: 7183# 81 @  
Briefausschnitt Düsseldorf – Stuttgart

Bund MiNr 699, 20.06.72



Rollstempel 4 DÜSSEDORF 1 · mt · -7.7.72 · 4, Werbung: DÜSSELDORFER/MESSEN/Basis/für Business, Messe-Logo

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 29.06.2022 21:34:40 Gelesen: 4848# 82 @  
Internationale Modellbahn-Ausstellung 1978 in Wien - Der Stempel zeigt ein österreichisches "Krokodil", so nannte man diese Lokomotivenbauart



Mi.-Nr. 1102

1. Modelleisenbahn-Ausstellung 1983 in Wolmirstedt (DDR)



Mi.-Nr. 1853

Ich wünsche einen schönen Abend

Günther
 
becker04 Am: 10.08.2022 14:51:11 Gelesen: 4230# 83 @  
Eine 100 Jahre alte Drucksache aus Brno (Brünn) nach Regensburg, frankiert mit einer 50 Heller Marke und entwertet durch einem Bandstempel mit Werbung für die Messe in Brno im Jahr 1922. [1]



Viele Grüße
Klaus

[1] https://www.bvv.cz/veletrhy-brno/spolecnost/historie/
 
Seku Am: 06.09.2022 16:47:28 Gelesen: 3661# 84 @  
Hannover Messe [1]



Bildpostkarten 1964, 1965 sowie 1987

Ich wünsche einen schönen Abend.

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Hannover-Messe
 
wajdz Am: 06.09.2022 19:45:35 Gelesen: 3644# 85 @  
Die diesjährige IFA auf dem Messegelände unter dem Funkturm in Berlin geht heute zu Ende. Eine Remineszenz ist dieser MWst aus dem Jahr 1989, kurz vor dem Mauerfall und damit auch ohne Publikum aus dem Osten Deutschlands.

Briefausschnitt Berlin - Norderstädt

Berlin MiNr 834, 09.02.1989



MWst 1000 BERLIN 11 · 17.7.89; INTERNATIONALE/FUNKAUSSTELLUG/BERLIN 89 25.Aug – 3. Sept / Logo

MfG Jürgen -wajdz-
 
epem7081 Am: 02.10.2022 18:47:55 Gelesen: 3121# 86 @  
Hallo zusammen,

eine "Offizielle IGA Sonderpostkarte, Sondermarke mit IGA Sonderstempel". Vom 27.4. bis zum 7.10. 1973 wurde in Hamburg die Internationale Gartenbau-Ausstellung ausgerichtet. Der Beleg wurde am 21.9.1973 gestempelt und bringt im Gelegenheitsstempel neben dem Signet der Ausstellung die Daten: HAMBURG 36 / c / 2 / IGA / 73 / 27.Apr.-7.Okt. Diese Ausstellung war gleichzeitig eine Bundesgartenschau. [1]



Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Gartenbauausstellung_1973
 
epem7081 Am: 12.11.2022 19:57:41 Gelesen: 2125# 87 @  
Hallo zusammen,

als Pendant zur vorstehenden bundesdeutschen Internationalen Gartenbau-Ausstellung (iga) aus dem Jahre 1973 in Hamburg kann ich hier mit zwei Belegen aus ERFURT / 501 die Internationale Gartenbauausstellung jenseits des "Eisernen Vorhangs" in der Deutschen Demokratischen Republik vorstellen.

Im Beleg vom 30.11.1979 wird im Werbezudruck 501 Erfurt ● Cyriaksburg auch das Ausstellungsgelände benannt, das heute unter dem Begriff "egapark" [1] Besucher anlockt.





In Erfurt wurde 1961 die Internationale Gartenbauaustellung (IGA) eröffnet. Nach 1989 bekam das Gelände zwar einen neuen Namen, doch viele Gärten, Bereiche und Gebäude im egapark (ega) erinnern noch an die DDR-Zeit. [2]

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Egapark
[2] https://www.erfurt.de/ef/de/service/mediathek/bilder/2021/138294.html
 
Shinokuma Am: 12.11.2022 21:11:36 Gelesen: 2120# 88 @  
Heute möchte ich einmal ausschließlich Bandmaschinenstempel aus Düsseldorf vorstellen; selbstverständlich allesamt Werbestempel für internationale Messen.


Internationale Druck- und Papiermesse DRUPA vom 5.-18. Mai 1962


Internationale Gießerei-Fachmesse GIFA vom 1.-9. September 1962


Internationale Verpackungsmaschinenmesse INTERPACK vom 12.-20. Mai 1963, für die interessanter Weise schon im Dezember 1962 geworben wurde, wie man am Stempeldatum 6.12.62 erkennen kann.


Internationale HiFi-Ausstellung hifi'70 vom 21.-30. August 1970


Internationale Gießerei-Fachmesse GIFA vom 9.-15. Juni 1979



Internationale Schuhmesse GDS, die zweimal jährlich stattfindet.
In 1981 vom 21.-23. März und vom 26.-28. September


Internationale Messe hifivideo vom 20.-26. August 1982


Internationale Messe für Medizintechnik MEDICA vom 17.-20. November 1982


Internationale Messtechnik-Ausstellung INTERKAMA vom 9.-15. November 1983


Internationale Wassersportmesse boot vom 21.-29. Januar 1984, für die auch schon am 3.12.83 geworben wurde.

Mit herzlichen Grüßen

Gunther
 
Seku Am: 26.01.2023 12:29:52 Gelesen: 779# 89 @  
Frankreich - Wenn man den Namen Cannes hört, denkt man erst mal an die Filmfestspiele. Doch es gab dort 1981 eine Eisenbahn-Ausstellung, die EXPORAIL



Mi.-Nr. 2216

Ich wünsche allen einen schönen Tag

Günther
 
wajdz Am: 26.01.2023 23:00:30 Gelesen: 767# 90 @  
Stempelabschläge auf Bund MiNr 639 u. 640, 691 · 1971/72



5000 KÖLN 15 · ... 789 Internationale Kölner Messen; Logo

Den Grundstein für einen Welthandelsplatz für die regionale Wirtschaft auf Kölner Boden, nicht zuletzt auf Betreiben des damaligen Oberbürgermeisters Konrad Adenauer, legte die Kölner Frühjahrsmesse im Jahr 1924.

Nach dem Krieg fanden erste Messen bereits 1947 statt. Immer mehr konzentrierte sich die Koelnmesse auf Fachmessen und organisierte vermehrt Messebeteiligungen weltweit.

Neun Jahrzehnte später, nach Wirtschaftswunder und Globalisierung, mit engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und innovativen Weltleitmessen in Köln, ist die Vision Konrad Adenauers mit der Koelnmesse GmbH Realität geworden.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 27.01.2023 10:00:43 Gelesen: 744# 91 @  
Von der Leipziger Messe [1] habe ich hier noch nichts gesehen. Man nannte sie auch Mustermesse, daher das Logo "MM".



Werbeklischee des Maschinenstempels von Hamburg 1 vom 25.2.1936



Herbstmesse 1936 - Maschinenstempel aus Plauen (Vogtland) vom 31.8.1936



Frühjahrsmesse 1941 - Reichsmessestadt (Stempeldatum leider nicht lesbar. Wohl schon 1940)

War zur DDR-Zeit mehrmals zur Messe gefahren, ohne diese direkt zu besuchen .... (Safari in die Region)

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Leipziger_Messe
 
wajdz Am: 28.01.2023 01:42:56 Gelesen: 729# 92 @  
FDC- und Ersttagssonderstempelbeleg ungelaufen

DDR MiNr 947-949



Sonderstempel LEIPZIG 13 · LEIPZIGER MESSE · 26.2.63; MM Logo und Zeichnung Opernhaus; Zudruck Text und Darstellung Messegelände

Das Neue Deutschland titelt am 28. Jan „Leipziger Frühjahrsmesse – Schlagader des Welthandels“ und muß gleichzeitig dem 1. Stellvertreter des Ministers für Auswärtige Angelegenheiten, Staatssekretär Otto Winzer die Frage nach den Hintergründen des Fernbleibens Westdeutscher Industrieller von der "diesjährigen Leipziger Messe“ stellen… Durchblutungsstörungen zwei Jahre nach dem Mauerbau

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 28.01.2023 07:53:56 Gelesen: 723# 93 @  
DDR



Leipziger Herbstmesse 1963 - Verkehrsmittel

Mi.-Nr. 976



Leipziger Herbstmesse 1968 - Modelleisenbahnen

Mi.-Nr. 1399

Ich wünsche ein schönes Wochenende

Günther
 
wajdz Am: 28.01.2023 12:34:00 Gelesen: 709# 94 @  
Nur mal so als Hinweis: Seit dem 31.08.2007 existiert das Thema: Das Doppel-M: Motiv Leipziger Messe

Alliierte Besetzung (Amerikanische und Britische Zone) MiNr 103-105, 22.04.1949 im Block 1 · 22.04.1949



Exportmesse Hannover

Schon im April 1947 hatte Brian Robertson, der Militärgouverneur der britischen Zone, eine Direktive zur Ausrichtung einer Messe erlassen und so wurde in Konkurrenz zur Leipziger Messe die erste „Exportmesse 1947 Hannover“ ausgerichtet. Damit legte man den Grundstein für die internationale Etablierung des Messeplatzes Hannover und den Erfolg der seitdem stattfindenden Hannover-Messe.

Auf der Technischen Exportmesse 1949 in Hannover debütieren die Typen 170 S und 170 D (Baureihe W 136), die ersten nach dem Krieg entwickelten Mercedes-Benz Pkw-Modelle.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 05.02.2023 11:16:02 Gelesen: 623# 95 @  
@ [#40]

Hier das Ersttagsblatt der erwähnten Marke von 1979 - "Internationale Verkehrsausstellung 1979 Hamburg" - Vorführung der ersten elektrischen Lokomotive auf der Gewerbeausstellung 1879 in Berlin



Mi.-Nr. 1014

Ich wünsche einen schönen Sonntag
 
wajdz Am: 14.02.2023 11:34:09 Gelesen: 580# 96 @  
@ wajdz [#92]

s/w Fotopostkarte „Hermes-Turm“ Messe Hannover

Freigegeben · Nieders. Minister für Wirtschaft u. Verkehr Nr LRD 4416

Bund MiNr 350, 03.08.1961



Sonderstempel 3 HANNOVER MESSSEGELÄNDE· b -5.-5.62 · Messe 1962 ; Messelogo

Der Hermesturm wurde aus Stahlbeton, inklusive Antenne und dem Logo der Hannover-Messe 88,8 m hoch, als Aussichts- und Sendeturm in einer markanten Doppelröhrenkonstruktion von 1956 bis 1958 auf dem Messegelände Hannover errichtet.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Gauss Am: 14.02.2023 12:41:34 Gelesen: 575# 97 @  
Von der Weltausstellung (International Exhibition) 1862 in London. Duplex-Stempel mit International / Exhibition (gerade noch lesbar) und IE/W.


 
wajdz Am: 21.03.2023 18:50:01 Gelesen: 79# 98 @  
@ wajdz [#96]

Schematische Darstellung des Telekommunikationsprojekts der Deutschen Bundespost (Integrated Services Digital Network)

Bund MiNr 1368, 06.05.1968



Sonderstempel 3000 HANNOVER 82 · -8.-2.1989 · HANNOVER MESSE CeBIT’89, 8.-15. MÄERZ 1989 / Messelogo

Die Cebit in Hannover, eine Neuheitenmesse, war 1989 zum vierten Mal für eine Woche Gastgeber nationaler und internationaler Computerfirmen. Mit über einer halben Millionen Besucher wurde ein neuer Rekord aufgestellt.

Im Rahmen der Cebit startete erstmal ein System namens „ISDN“ und William H. Gates, Chairman und CEO der Microsoft Corp., warb höchstpersönlich für seine Firma mit seinem Statement „Bei auf verschiedenen Rechnern verteilten Programmen oder Datenbanken ist es wichtig zu wissen, wo sich die einzelnen Dateien befinden. Es sei daher dringend notwendig, eine Art standardisierten Informationsmanager in solchen Netzwerken gleichsam als Lotse einzuführen.“

Eines der heißen Themen der Cebit 89 waren Laptops: „Tragbare Rechenzwerge verblüffen mit Riesenpower“ schrieben die Presse damals und prophezeite eine „sinnvolle Nutzung vor allem im Außendienst“. Ein 32-Bit-Laptop mit 80386-Prozessor, großer Festplatte (nicht näher beziffert) und Plasma-Bildschirm kostete damals zwischen 16.000 und 25.000 Mark.

MfG Jürgen -wajdz-
 

Das Thema hat 98 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3   4  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.