Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Deutsche Handrollstempel mit 5-stelliger Postleitzahl und Ortsnamen
Das Thema hat 42 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
Journalist Am: 22.02.2020 11:41:32 Gelesen: 11177# 18 @  
Hallo an alle,

der folgende Handrollstempel, der auch im Sonderheft der Gilde abgebildet wurde, existiert anscheinend immer noch:



Es handelt sich um den Handrollstempel 07552 BZ 07 GROSSAST mit aktuellen Datum 17.2.2020

Grossast = Grossannahmestelle

Die Arge Briefpostautomation hat mit diesem Stempel ihren aktuellen Rundbriefversand entwerten lassen. Dies ist übrigens seit circa 4 Jahren so, bei jedem Versand wird ein nicht alltäglicher Stempel oft auch Handrollstempel zur Entwertung ausgesucht und genutzt.

Viele Grüße Jürgen
 
epem7081 Am: 22.02.2020 21:37:04 Gelesen: 11141# 19 @  
Hallo zusammen,

aus meinem Fundus heute wieder einmal ein Handroller, dieses mal aus BAESWEILER 1 / d / 52499 vom 1.7.1994



Eine gute Nacht wünscht
Edwin
 
filunski Am: 22.02.2020 22:25:41 Gelesen: 11130# 20 @  
@ Journalist [#18]

Hallo Jürgen,

super Handrollstempel! Schön, dass der noch im Einsatz ist, auf "normaler" Tagespost kaum zu finden.

@ epem7081 [#19]

Hallo Edwin,

sehr schön, den wird man auch lange suchen müssen um ihn nochmal zu finden! ;-)

Danke euch beiden für die Präsentation.

Viele Grüße,
Peter
 
juju Am: 08.05.2020 16:10:21 Gelesen: 10841# 21 @  
Um hier nochmal den Beitrag aus dem HRSt-Thema zu wiederholen:

Hallo zusammen,

durch das Handrollstempel-Thema hier haben Handrollstempel auch außerhalb meiner beiden Sammelgebiete die damit zu tun haben, mein Interesse erweckt - vielen Dank daher von mir erstmal an alle "Poster" an dieser Stelle.
Auch ich finde es erstaunlich, dass eine solche "Stiefgattung" der Stempel hier so einen großen Anklang findet - und dieses Thema fast täglich auf der Startseite steht.

Nun möchte ich auch mal versuchen, hier einen Vertreter einer sehr sehr selten gewordenen Stempelgattung vorzustellen und die kleine Geschichte dazu zu erzählen.

Das Ganze fing vor ein paar Wochen an, als ich hier ein wenig sortierte und dabei auch eine kleine Kiste in der Hand hatte, wo ein paar Stempel auf Briefabschnitten drin waren. Es waren nicht irgendwelche, es waren Handroller mit fünfstelliger PLZ, die ich geschenkt bekam. Der Großteil stammte natürlich aus den Neunzigern, aber von Abschlägen aus 2004 und 2005 ging es bis zu einem Handroller aus Augsburg aus dem Jahre 2013. Ein für einen Handroller sehr schönen und auch sehr späten Abschlag ist ja schon recht selten zu finden. So erregte dieser Stempel meine Aufmerksamkeit:



GEMÜNDEN A MAIN 1 / c / 97737 vom 29.12.2015

In einer Konversation mit einem Sammlerfreund schließlich ging es um den Stempel und er suchte mir einen Abschlag dieses Stempelgerätes aus der stampsX-Datenbank aus dem Jahre 2008 heraus. Nach einer kleinen Suche schließlich war die in Frage kommende Filiale (im Einzelhandel!) inklusive Kontaktdaten ausfindig gemacht.

Einige Wochen später, genauer gesagt am Dienstag, fand ich dann mal wieder Zeit, scannte diverse Stempel für die Datenbank an und tätigte dann einen Anruf. Die Dame am Telefon war sehr freundlich, und gab mich, da sie selbst offenbar nicht so viel Ahnung von Stempeln hatte, an die Chefin weiter. Diese konnte mir dann erklären, dass man zwei Stempel besäße, "einen zum Stempeln und einen zum Rollen". Als ich das hörte und mich nochmal vergewisserte, dass der Stempel wirklich noch existiert, freute ich mich natürlich schon wie Bolle ;-)

Der Stempel dort wird laut der Dame dort gehegt und gepflegt und wurde wohl auch schon mehrfach repariert und geklebt. Weil man von der Post keinen neuen bekäme - warum man in einer Filiale jetzt noch einen HRSt benötigt habe ich nicht gefragt. So viele Sendungen (Einschreiben), wo noch von Hand gestempelt wird, werden dort denke ich mal nicht eingeliefert, dass man mit einem Handroller eine nennenswerte Zeitersparnis hätte.

Genug der Rede, heute kam dieser Brief hier an:



Eine Augenweide ;-)

Auch wenn es sicherlich nicht Bedarf ist, aber ich glaube es ist recht schwer, im Jahr 2020 noch einen im Einsatz befindlichen, lesbaren und gepflegten HRSt mit PLZ zu finden. Und dann auch gleich noch einen schönen Abdruck/Abroll zu bekommen.

Hier noch mal ohne Marken:



So, das war es jetzt aber auch. Aber dieses kleine Erfolgserlebnis hat mich dazu bewegt, in der nächsten Zeit auch die anderen Filialen ausfindig zu machen, von denen noch recht neue Abdrücke - oder Abroller? ;-) - stammen, mehr als 2x 80 Cent und ein paar Cent für die Telefonrechnung kann man nicht verlieren ;-)

Auch bei der hiesigen Hauptpost wollte ich noch nachfragen, da liegt mir ein Abschlag aus 1995 vor. Vielleicht konnte ich damit ja auch noch einige andere Handrollstempelfreunde animieren, mal nach noch im Gebrauch befindlichen Filial-Handrollern Ausschau zu halten - vielleicht lässt sich ja noch die ein oder andere Überraschung wie diese finden.

Beste Grüße,
Justus
 
Christoph 1 Am: 08.05.2020 19:02:58 Gelesen: 10815# 22 @  
@ juju [#21]

Hallo Justus,

im anderen Thema hat Peter Deinen Beitrag ja bereits gebührend gewürdigt. Also kann ich das hier an dieser Stelle auch noch tun. Das ist wirklich klasse, wie Du das gemacht hast.

Und mein Beitrag [#9] verweist darauf, wo es eventuell noch mehr zu holen gibt.

Viel Erfolg dabei wünscht
Christoph
 
juju Am: 08.05.2020 23:57:34 Gelesen: 10782# 23 @  
@ Christoph 1 [#22]

Dankeschön.

Ja, ich schaue mal, ich habe hier noch weitere Stempel von 2002-2005 die ich noch nicht in die DB gestellt habe. Davon könnte zumindest einer noch existieren, zumindest bei einem habe ich keine Hoffnung mehr. Aber mal schauen. ;-)

Beste Grüße
Justus
 
notna1 Am: 24.05.2020 08:56:59 Gelesen: 10670# 24 @  
Hallo zusammen,

am 1. Juli 1993 erfolgte bekanntlicherweise die Einführung der neuen, jetzt fünfstelligen Postleitzahlen in Deutschland. Mein Heimatort erhielt die Postleitzahl „63869“ anstatt der vorherigen „8751“. Die Stempel(geräte) mit der alten Postleitzahl waren spätestens am Vorabend zurückgeschickt worden.

Bei der ersten Briefkastenleerung am Morgen war dann nur der neue Handrollstempel (mit dem Unterscheidungsbuchstaben „c“) bereits vorhanden; die beiden anderen Fauststempel mit dem Unterscheidungsbuchstaben „a“ und „b“ sowie der Werbestempel (Hammerstempel) kamen an diesem Tag erst mit der Anlieferung der Tagespost. Da die seit der letzten Briefkastenleerung am Vortag im Briefkasten am Postamt befindlichen Poststücke schon zu stempeln waren, um gegebenenfalls dann dem abfahrenden Postauto schon mitgegeben werden konnten, stand also am frühen Morgen nur der Rollstempel zur Verfügung, der dann gezwungenermaßen zur Stempelung der wenigen ersten Poststücke des Tages benutzt werden musste.



Auf Grund meiner guten Beziehung zu den Postbediensteten (Postbote vor Ort war jahrelang mein Ferienjob und die Kollegen wussten alle um meine Sammelleidenschaft) war ich schon am Vorabend kurzfristig von dieser Situation unterrichtet worden. Ich habe dann die Gelegenheit genutzt und schnell noch einen Brief an mich fertiggemacht, um ihn für die Stempelung morgens in den Briefkasten zu werfen. Am Morgen wurden dann etwa 10 Briefe und Postkarten mit dem neuen Rollstempel entwertet, von denen mit Sicherheit nur dieses eine Exemplar überlebt hat. Danach wurde der Rollstempel nie mehr benutzt, da der Aufwand dazu (Säubern des Stempels, Datumseinstellung etc.) den Postlern vor Ort zu groß war.

Also ist mein Exemplar des hier gezeigten Briefes wohl ein (modernes) Unikat und ein schönes Exemplar für meine Heimatsammlung.

Weiterhin viel Spaß bei unserem gemeinsamen Hobby

notna1
 
mausbach1 † Am: 24.05.2020 11:07:15 Gelesen: 10652# 25 @  
Aus meiner "Hauptstadt"



FREUDENBERG, WESTF / e / 26.-2-96 / 57258

Glückauf!
Claus
 
webpirate Am: 24.05.2020 14:13:26 Gelesen: 10622# 26 @  
Hallo zusammen,

ich habe vor ca. fünf Jahren mal einen Packen mit Großbriefumschlägen aus Bauausschreibungen beim Entrümpeln unseres Firmenarchives vor der Papiertonne retten können, weil die teilweise schöne hohe Einzelfrankaturwerte bzw. MiF oder MeF hatten. Habe die jetzt mal rausgekramt, weil ich vermutet habe, dass sich der ein oder andere Handrollstempel mit 5stelliger PLZ finden könnte. Sind dann gut 40 Stück geworden, die ich hier in nächster Zeit dann mal nach und nach zeige. Heute mal die ersten fünf

MÖSSINGEN 1 / g / 72116 / 14.7.94



STUTTGART 1 / be / 70173 / 15.7.94



BRUCHSAL 1 / d / 76646 / 15.7.94



RAVENSBURG 19 / c / 88214 / 11.7.94



ESSLINGEN AM NECKAR 1 / bb / 73728 / 15.7.94



Gruß
Denis
 
juju Am: 24.05.2020 14:15:55 Gelesen: 10620# 27 @  
@ webpirate [#26]

Hallo Denis,

Wahnsinn, du kannst dich glücklich schätzen, so eine Menge dieser Stempel auf Belegen zu besitzen. Ich bin mir sicher, dass es davon wenn überhaupt nur ganz wenige oder keine weiteren noch existierenden Abschläge gibt. Glückwunsch!

Ich freue mich dann schonmal auf die folgenden Präsentationen. ;)

Beste Grüße
Justus
 
achim11-76 Am: 24.05.2020 14:18:23 Gelesen: 10616# 28 @  
@ notna1 [#24]

Hahaha, also wo ist denn da der Aufwand den Stempel zu reinigen ^^

Man dreht die Stellschraube ein wenig rein, damit die Stempelwalze nicht mehr den Wellenstempel berührt und dann ein paarmal damit über das Schälchen mit dem Typenreiniger gerollt, und sauber ist das Ding.

Und die Datumseinstellung ist genauso wie bei einem Handstempel.
 
webpirate Am: 25.05.2020 19:26:12 Gelesen: 10582# 29 @  
Dann mal die nächsten fünf

WORMS 1 / m / 67547 / 27.1.96



METZINGEN. WÜRTT 1 / n / 72555 / 19.7.94



ELSENFELD 1 / c / 63820 / 15.7.94



HOF 1 / ra / 95028 / 13.7.94



SACHSENHEIM. WÜRTT 1 / e / 74343 / 16.7.94



Gruß
Denis
 
mumpipuck Am: 26.05.2020 00:27:30 Gelesen: 10557# 30 @  
@ notna1 [#24]

Auch nach der Beobachtung aus meinem Heimatsammelgebiet erhielten viel kleinere Postämter Handrollstempel, die niemals eingesetzt wurden.

Toller Beleg, den Du da hast!

Burkhard
 
notna1 Am: 26.05.2020 08:50:35 Gelesen: 10535# 31 @  
@ achim11-76 [#28]

Guten Morgen achim11-76 und alle anderen,

ja ja, Deine Schilderung ist so schon o.k.

Aber wie war die Realität bei uns (und wohl auch bei anderern kleinern Postämtern)?

Ich habe es ja schon beim Vorgängerstempel (noch mit der 4-stelligen PLZ) erlebt:

Auf mein Nachfragen kam erst einmal ein ungläubiges Kopfschütteln und "Ich glaube, so einen Stempel gibt es irgendwo!". Danach Suchen, bis er in einer Schublade gefunden wurde und "Der war schon jahrelang nicht mehr benutzt worden. Ich werde ihn Dir zu Liebe bei Gelegenheit einmal reinigen (gangbar machen). Dazu muß ich aber erst einmal ein paar Tropfen Öl finden, weil ja die Stempelfarbe mittlerweile längst eingetrocknet ist." Und so weiter . .



Nach dem Gebrauch kam er dann wieder in die Schublade und durfte weiterschlafen.

Von einem Vorvorgängerstempel konnte ich nicht einmal in Erfahrung bringen, ob er überhaupt existiert hat.

Größere Einlieferungen, bei dem die Stempelung mit dem Rollstempel Sinn gemacht hätte, gab es beim uns im Ort nicht.

Das ist halt Forschungsarbeit im wahrsten Sinne.

Viele Grüße

notna1
 
webpirate Am: 26.05.2020 16:36:16 Gelesen: 10504# 32 @  
Weiter geht's

OFFENBURG 1 / al / 77652 / 15.7.94



REUTLINGEN 1 / bc / 72764 / 30.6.94



DENKENDORF. WÜRTT / ax / 15.7.94



PFULLENDORF. BADEN 1 / g / 14.7.94



MEMMINGEN 1 / w / 87700 / 15.7.94



Gruß
Denis
 
webpirate Am: 29.05.2020 13:07:27 Gelesen: 10457# 33 @  
Nachschub

KASSEL 1 / df / 34117 / 15.7.94



BACKNANG 1 / n / 71522 / 18.7.94



MANNHEIM 1 / av / 68161 / 6.7.94



WAIBLINGEN 1 / x / 71332 / 17.7.94



WÖRTH AM RHEIN 1 / e / 76744 / 13.7.94




Gruß
Denis
 
webpirate Am: 30.05.2020 11:33:13 Gelesen: 10422# 34 @  
Eine weitere Auswahl

NAGOLD 1 / j / 72202 / 6.7.94



ÜBERLINGEN. BODENSEE 1 / n / 88662 / 15.7.94



BADEN-BADEN 1 / y / 76530 / 13.7.94



VAIHINGEN AN DER ENZ 1 / g / 71665 / 16.7.94



STUTTGART 1 / bu / 70173 / 14.7.94



Gruß
Denis
 
webpirate Am: 31.05.2020 13:37:30 Gelesen: 10375# 35 @  
Ein paar habe ich noch

GOMARINGEN / d / 72810 / 15.7.94



NÜRTINGEN 1 / p / 72622 / 5.7.94



ROTTENBURG AM NECKAR 1 / h / 72108 / 14.7.94



FILDERSTADT 1 / l / 70794 / 15.7.94



KARLSRUHE 1 / cs / 76137 / 18.7.94




Gruß
Denis
 
Münchensammler Am: 31.05.2020 14:10:20 Gelesen: 10370# 36 @  
Servus zusammen,

hier zwei verschiedene Handrollstempel aus Neubiberg - ra - von 1995 und - rb - von 1998.

Das Postamt wurde 2009 aufgelöst und durch eine Agentur ersetzt.

Schöne Pfingsten


 
webpirate Am: 01.06.2020 09:20:41 Gelesen: 10309# 37 @  
Heute die vorletzte Tranche

FRIEDBERG / r / 86316 / 16.7.94



WEINSBERG / a / 74189 / 11.7.94



LUDWIGSBURG. WÜRTT 1 / ad / 71638 / 18.7.94



WOLFSCHLUGEN / d / 72649 / 8.7.94



NEU-ULM 2 / s / 89231 / 13.7.94




Gruß
Denis
 
wheilmann Am: 01.06.2020 10:33:29 Gelesen: 10292# 38 @  
Hallo zusammen,

wird das hier eine neue Stempeldatenbank, oder wie muss ich das verstehen?

Gruß Wolfgang
 
Christoph 1 Am: 01.06.2020 13:58:13 Gelesen: 10267# 39 @  
@ wheilmann [#38]

Hallo Wolfgang,

ich gehe davon aus, dass Denis (webpirate) die hier gezeigten Abschläge auch noch in der Datenbank einstellen wird. Denn nur dort sind sie dauerhaft gesichert und können auch gefunden werden. Nur alleine hier im Forum-Thema macht es m.E. wenig Sinn.

Viele Grüße
Christoph
 
epem7081 Am: 05.06.2020 19:14:59 Gelesen: 10207# 40 @  
Hallo zusammen,

heute will ich wieder einmal bei den fünfstelligen Handrollstempeln nachlegen:



Nr. 1: AACHEN 1 / aw / 52062 vom 5.12.1994
Nr. 2: AACHEN 1 / aw / 52062 vom 29.4.1995
Nr. 3: BONN 1 / bn / 53111 vom 19.12.1994
Nr. 4: COESFELD 1 / ? / 48653 vom 3.8.1995
Nr. 5: KREFELD 1 / bm / 47798 vom 4.9.1996
Nr. 6: ROETGEN, EIFEL 1 / d / 52159 vom 17.12. 1996

Übernahme in die Stempeldatenbank ist vorbereitet.

Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
Christoph 1 Am: 18.06.2021 23:42:23 Gelesen: 7074# 41 @  
Hallo zusammen,

nach über einem Jahr wird es doch Zeit, hier mal wieder ein paar passende Stempelabschläge zu zeigen:



24837 Schleswig 1 / r vom 13.7.1994
25335 Elmshorn 1 / f vom 11.7.1996
63834 Sulzbach am Main / d vom 26.5.1996
70173 Stuttgart 1 / k vom 21.3.1995

Viele Grüße
Christoph
 
Shinokuma Am: 12.11.2022 20:06:30 Gelesen: 1716# 42 @  
Liebe HRSt-Freunde!

Da dieser Thread schon seit längerer Zeit nicht mehr neu bestückt wurde, möchte ich heute ein Exemplar zeigen, das bis dato hier noch nicht gezeigt wurde.



Eigentlich ein schöner Mehrfachfrankaturbeleg, aber leider fehlt fast die ganze untere Hälfte mit der Adresse, die von irgendeinem Ignoranten (wahrscheinlich aus Datenschutzgründen) abgesäbelt wurde.

Den Stempelkopf aus 49545 Tecklenburg 1 mit dem UB c vom 3.4.96 zeige ich noch nachstehend etwas vergrößert.



In die Stempeldatenbank habe ich ihn soeben auch schon eingestellt.

Mit herzlichen Grüßen

Gunther
 

Das Thema hat 42 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.