Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (?) (102) Grossbritannien: Belege nach Deutschland
Das Thema hat 117 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4   5  oder alle Beiträge zeigen
 
dithmarsia43 Am: 20.11.2020 12:18:19 Gelesen: 21301# 93 @  
@ becker04 [#92]

Hallo,

aus dem Jahre 1929 ein Brief von Bradford nach Ohrdruf zum gültigen Auslandstarif mit der 2 1/2 d Sondermarke zum U P U Kongreß.

Beste Grüße,

Uwe


 
Saguarojo Am: 20.11.2020 16:33:35 Gelesen: 21275# 94 @  
Zwei Maxibriefe aus diesem Jahr.



Gruss

Joachim
 
becker04 Am: 21.11.2020 10:20:36 Gelesen: 21208# 95 @  
@ dithmarsia43 [#93]

Ich habe dann noch einen Kartenbrief, der im Raum London unterwegs war. Aufgabestempel Cricklewood 8.1.1912.



Viele Grüße
Klaus
 
becker04 Am: 22.11.2020 12:20:52 Gelesen: 21137# 96 @  
Hallo,

noch ein Brief aus London, diesmal Camberwell nach Raschau in Sachsen, aufgegeben am 3.10.1906 und Ankunft 2 Tage später.



Viele Grüße
Klaus
 
Fips002 Am: 23.11.2020 17:24:03 Gelesen: 21029# 97 @  
Brief von London 11.Februar 1878 nach Plauen/Sachsen.

Freigemacht ist der Brief mit 3 x 1 Penny (Mi.Nr.16).

Rückseite Bahnpoststempel Dresden-Plauen 13.2.78 und Ausgabestempel von Plauen 13.2. Nr.2.




Dieter
 
becker04 Am: 24.11.2020 11:00:56 Gelesen: 20985# 98 @  
Habe hierzu noch einen Beleg gefunden, Ansichtskarte aus Manchester nach Marburg vom 10.2.1898. Erstaunlich, die Karte war schon am nächsten Tag angekommen.



Viele Grüße
Klaus
 
10Parale Am: 26.11.2020 21:14:55 Gelesen: 20879# 99 @  
@ becker04 [#98]

Vielleicht gibt es mal einen Wettbewerb zum Thema "Hochgeschwindigkeitsbeförderungen gewöhnlicher Badarfspost". Dieser Beleg wäre sicher mit dabei. Von 9:30 Uhr morgens in Manchester bis 2 - 3 Uhr nachmittags in Marburg, das ist echt speedy. Ich habe mal ausgerechnet, das sind ca. 1.100 km Distanz. Gehen wir davon aus, dass der Brief in Marburg um 14:30 Uhr am Postamt lag. Dann haben wir 17 Stunden.

1.100 km / 17 Std. = ca. 64 km/h

Bedenkt man die wahrscheinlichen Liegezeiten des Poststückes, dann kommen wir noch auf eine höhere Geschwindigkeit pro Stunde.

Heute zeige in ein Poststück, welches am 23. November 2020 im Sheffield Mail Centre 3 Mal abgeschlagen wurde und auch 1 Tag später in Deutschland angekommen ist, allerdings mit dem Flieger. Freigemacht mit 1,69 £ Gesamtfrankatur, darunter eine Marke zu 1 St. aus dem Block Sieg Andey Murray 2013 in Wimbledon (Tennis) aus dem Jahr 2013 und aus dem Hause Stuart Maria II (Michel Nr. 2969) aus dem Jahr 2010.

Liebe Grüße

10Parale


 
Manne Am: 27.11.2020 10:47:41 Gelesen: 20817# 100 @  
Hallo,

aus London ein Brief mit Postfreistempel vom 14.09.1973, Marke nicht entwertet.

Gelaufen nach Bad Dürrheim an die Fa. Schmid-Schlenker.

Gruß
Manne


 
becker04 Am: 28.11.2020 14:54:58 Gelesen: 20763# 101 @  
Hallo,

habe nochmal einen Brief aus London (Ganzsache), dieser nach Bonn vom 29.4.1926, Ankunft am nächsten Tag.



Viele Grüße
Klaus
 
Baber Am: 12.12.2020 16:32:47 Gelesen: 20417# 102 @  
Ist das eine britische Internetfrankatur?



Gruß
Bernd
 
Seku Am: 12.12.2020 17:33:49 Gelesen: 20403# 103 @  
Aus dem Vereinigten Königreich (oder auch Großbritannien) kommen immer öfter nicht gestempelte Belege. So wie dieser aktuell eingetroffene:



Vielleicht hat der Postmitarbeiter gelesen PHOTOS PLEASE DO NOT STAMP

Ich wünsche allen einen schönen 3. Advent

Günther
 
Shinokuma Am: 14.12.2020 21:18:37 Gelesen: 20364# 104 @  
Eine einfache Ansichtskarte aus dem schottischen Städtchen Bridge of Allan in der Grafschaft Stirlingshire belegt, wie akkurat, ja geradezu liebevoll 1962 noch die heute selten gewordenen Handstempel eingesetzt wurden. Frankiert als portogerechte Mehrfachfrankatur mit einem waagerechten Paar der Mi.Nr. 321ux ging die Karte nach Varel in Ostfriesland.



Die Bedeutung der Katze für den 5000-Einwohner-Ort entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht das Maskottchen.

Mit vorweihnachtlichen Grüßen

Gunther
 
Michael Mallien Am: 28.12.2020 11:23:12 Gelesen: 19986# 105 @  
@ Seku [#103]

Da kann ich mich über den einen sehr schönen Stempel auf diesem Brief vom 15.12.2020 freuen.

Er ist frei gemacht mit 2 nennwertlosen Marken "E" und einer 12-Pence-Marke



Hier noch einmal der schöne Stempel LLANDRINGOD WELLS / C / 15. DE 20 /Post



und die rückseitige Zollerklärung für "Papier" im Wert von 20 Pfund.

Was wohl der Inhalt der Sendung an mich war? ;)



Viele Grüße
Michael
 
EdgarR Am: 28.12.2020 11:48:10 Gelesen: 19977# 106 @  
@ Michael Mallien [#105]

"LLANDRINGOD WELLS / C / 15. DE 20 / Post / Office" - da unten war wohl die Einlage im Umschlag uneben und das Office ward verschluckt.

Phile Grüße EdgarR
 
Fips002 Am: 25.01.2021 19:26:55 Gelesen: 19374# 107 @  
18.Juni 1870. Porto-Brief aus St.Mawes (Ortschaft an der Südküste der englischen Grafschaft Cornwall), an den Reeder der Bark "Anita" nach Altona, über London 20.Juni 1870, Ostende, Aachen 20.Juni 1870 und Ankunft in Altona am 21.Juni 1870.

Ab 1864 Verwendung des Taxstempels "7" Silbergroschen immer in blau für Portobriefe aus Großbritannien und rückseitig mit einem Aachener Grenzeingangsstempel kombiniert ebenfalls in blau.

Die Gebühr von 7 Silbergroschen war vom Empfänger zu bezahlen.



Dieter
 
becker04 Am: 17.05.2021 08:35:23 Gelesen: 16397# 108 @  
Hallo,

habe hier eine Postkarte des St John’s College (Cambridge) [1]
nach Leipzig vom 23.6.1909.



Viele Grüße
Klaus

[1] https://www.joh.cam.ac.uk/welcome-st-johns
 
jmh67 Am: 17.05.2021 10:12:48 Gelesen: 16382# 109 @  
@ filunski [#60]

Entschuldigt die späte Antwort. Normalerweise war es (wenigstens 2007 bis 2014) so, dass nicht maschinenfähige Sendungen bei Auflieferung am Schalter daselbst gestempelt werden sollten. Das geschah nicht immer, aber wenn man die Postler darauf höflich hinwies ("Would you please postmark the letter, they tend to forget it in the sorting office, as far as I know."), taten sie es unter Bekundung von Einsicht meistens doch und bisweilen mit sichtlichem Genuss.

@ London-Dieter [#64]

Es hing wirklich manchmal davon ab, wer am Schalter tätig war, ob die Person sich auskannte oder nicht, ob sie die - zugegebenermaßen verwickelten - Regeln ignorierte oder logischen Argumenten zugänglich waren. Mitunter half aber auch das Argument mit der Einnahmesicherung (revenue protection).

-jmh
 
Fips002 Am: 18.06.2021 19:49:49 Gelesen: 15501# 110 @  
Der erste preußisch-englische Postvertrag trat zum 1.1.1847 in Kraft.

Briefaufgabe wahlweise frankiert bis Bestimmungsort (FRANCO) oder ganz unfrankiert (PORTO).

Briefgebühr bis 1/2 Unze 1 Shilling = 10 Silbergroschen, Taxe aufgeschlüsselt: 6 Pence englisch plus 4 Pence preußisch und 2 Pence belgisches Transit = 1 Shilling.

Der gezeigte Franco Brief 4.12.1847 aus London über Ostende/Belgien, Aachen nach Köln.

Es ist ein Frühbeleg des Grenzeingangsstempel "AUS ENGLAND per AACHEN mit der Taxe in der zweiten belgischen Gewichtsstufe 1sh2d (6 Pence englisch plus 4 Pence preußisch plus 4 Pence belgisch.

Rückseite Eingangsstempel Stadt Post Amt 06.12.1847.





Dieter
 
DL8AAM Am: 11.08.2021 01:25:03 Gelesen: 14096# 111 @  
@ London-Dieter [#57]

Falls nicht mit Kugelschreiber großzügig "entwertet" (im wahrsten Sinne des Wortes!) sind erst gar keine Stempel auf den Belegen.



Aber es geht auf der Insel aber auch anders, wenn gewollt (bzw. wenn man jemanden überredet?). Hier eine "Versandtüte" einer Drucksache ("PRINTED MATTER / Royal Mail International Standard") massenfrankiert mit 20 Briefmarken und per Handstempel vom Briefzentrum Bistrol in Filton BRISTOL MAIL CENTRE BS34 7ST am 27.03.2017 ("27 MCH 2017") entwertet.



Beste Grüße
Thomas
 
Fips002 Am: 24.08.2021 21:29:53 Gelesen: 13850# 112 @  
Faltbrief von London 28.2.1851 nach Berlin 4.3.1851, über Ostende, Aachen und Köln.

Fingerhut-Bestell-Stempel Nr. 5 des Hof-Post Amtes Berlin. Roter Bezahlt Stempel von London, Kastenstempel vom Grenzpostamt Aachen "Aus England/per Aachen Franco" zeigt, dass der Brief voll bezahlt wurde.



Dieter
 
iholymoses Am: 22.09.2021 21:01:08 Gelesen: 13143# 113 @  
Hello,

ein Einschreibe-Beleg aus einer Wunderkiste:



Da sind mal eben 12.75 GBP verklebt worden, wenn ich richtig gerechnet habe.

Eigentlich ganz schön gestempelt in NORTHWAY (wenn auch nicht alle Marken entwertet wurden).

Cheers,
Reinhard
 
dithmarsia43 Am: 23.09.2021 17:29:02 Gelesen: 13110# 114 @  
@ iholymoses [#113]

Hallo,

ein Brief aus dem Jahre 1938 "ON HIS MAJESTY'S SERVICE nach Berlin.

Die 2 1/2 d Marke ist mit der Lochung " o S Krone" versehen.

Beste Grüße

Uwe


 
dithmarsia43 Am: 03.10.2021 18:29:42 Gelesen: 12871# 115 @  
@ dithmarsia43 [#114]

Hallo,

ich habe noch eine interessante und amüsante Postkarte aus dem Jahre 1937 gefunden. Bericht eines Deutschen, der durch die Organisation "HOLIDAY FELLWSHIP" seinen Urlaub in Kessingland/Suffolk verbringt und seinen Eltern über die Essgewohnheiten der Briten berichtet.

Beste Grüße
Uwe


 
10Parale Am: 05.12.2021 20:51:18 Gelesen: 11550# 116 @  
@ dithmarsia43 [#115]

ein Hoch auf die englische Küche, das Frühstück ist ja mittlerweile exportfähig:

Bacon (gebratener Frühstücksspeck),
Sausages (kleine, gebratene Würstchen)
Poached oder scrumbled eggs (Spiegel- oder Rührei)
Baked Tomatoes (gegrillte Tomaten)
Baked Mushrooms (gegrillte Champignons)
Baked Beans (warme weiße Bohnen in Tomatensoße)
Hash Browns (eine Art Kartoffelrösti)
Black Pudding (Blutwurst in Scheiben und gebraten)

Geröstete Haferflocken und Porridge - fehlen noch in dieser Aufzählung.

Ich zeige hier ein neueres Label über 3,25 Britische Pfund auf einem Brief mit 73 Gramm Gewicht nach Deutschland.

Liebe Grüße

10Parale


 
Manne Am: 28.01.2023 18:34:33 Gelesen: 1510# 117 @  
Hallo,

habe hier eine Anhänger aus Edinburgh, gelaufen nach Frankfurt am Main, leider sehr schlecht gestempelt. Datum nicht lesbar.



Rückseite leer.

Gruß
Manne
 

Das Thema hat 117 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4   5  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.