Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Motiv Berge und Bergsteigen
Das Thema hat 352 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14   15  oder alle Beiträge zeigen
 
merkuria Am: 03.07.2023 10:30:41 Gelesen: 30941# 328 @  
Einschreibebrief bis 20 g von Buchs (Kanton St. Gallen) nach Leipzig/Deutschland, Aufgabe 2. Dezember 1929.



Die Pro Juventute Marken zeigen uns folgende Schweizer Berge:



5 Rappen (Mi Nr. 235): Im Vordergrund sehen wir den Luganersee Kanton Tessin), im Hintergrund erkennt man den Hausberg von Lugano, den Monte San Salvatore (933 m).



10 Rappen (Mi Nr. 236): Im Vordergrund sehen wir den Engstlensee (Kanton Bern), im Hintergrund erkennen wir die Titlisgruppe (3238 m)



20 Rappen (Mi Nr. 237): Blick vom Gornergrat (3131 m) auf den Lyskamm (4527 m), im Kanton Wallis.

Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.10.1924 – 28.02.1948 (Briefgebühr) und 01.01.1922 – 30.06.1930 (Einschreibegebühr):

Brief Ausland bis 20 g = 30 Rappen
Einschreibegebühr .…= 40 Rappen, ergibt = 70 Rappen

Portogerechte Frankatur mit Satz Mi Nr. 235-238 + 1 x 235 (= 70 Rappen)

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 12.09.2023 08:49:08 Gelesen: 26111# 329 @  
Am 8. März 2012 verausgabte die Schweiz eine Sonderausgabe zum Thema Martinsloch [1] (Mi Nr. 2243-2245). An einigen Tagen im Frühjahr und Herbst scheint die Sonne morgens wenige Minuten lang durch das Loch auf den Ort Elm (Kanton Glarus). Gezeigt wird ein Panoramabild dieses Naturphänomens: Häuser des Dorfkerns von Elm (links), das Martinsloch (mitte) und die vom Lichtkegel erfasste Kirche von Elm (rechts).



Grüsse aus der Schweiz
Jacques

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Martinsloch
 
Baber Am: 17.09.2023 13:58:09 Gelesen: 25581# 330 @  
Griechenland gedachte 2013 der Erstbesteigung des Olymps vor 100 Jahren mit einem Zusammendruck mit 4 Werten (Mi 2721-2724)



Gruß
Bernd
 
wajdz Am: 23.02.2024 23:51:33 Gelesen: 16063# 331 @  
@ wajdz [#104]

Das Internationale Geophysikalische Jahr war eine in internationaler Abmachung festgelegte Periode vom 1. Juli 1957 bis zum 31. Dezember 1958.

Tschechoslowakei MiNr 1056, 20.12.1957



Meteorologische Station in der Hohen Tatra

Der höchste Punkt der Slowakei, an dem regelmäßig Menschen arbeiten, ist das Observatorium auf dem Gipfel von Lomnický štít in der Hohen Tatra. Es befindet sich in einer Seehöhe von 2 632 m.

Es ist ein idealer Ort für meteorologische und astronomische Forschungen und Messungen. Das Gebäude, das im Jahr 1940 zusammen mit einer Hängeseilbahn errichtet wurde, ist ein bemerkenswertes Werk der Technik.

Seit dem finden hier regelmäßige meteorologische Beobachtungen statt. Im Jahr 1962 richtete man auf Lomnický štít einen Arbeitsplatz für die Astronomen vom Labor der Physik kosmischer Strahlung und zur Sonnenbeobachtung die Koronarstation des Astronomischen Instituts der Slowakischen Akademie der Wissenschaften ein.

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 05.03.2024 18:51:11 Gelesen: 15666# 332 @  
@ wajdz [#84]

Serie Berge

Liechtenstein MiNr 994, 05.06.1990



Sonderstempel 9490 VADUZ · AUSGABETAG 5. JUNI 1990 / Zeichnung Gipfelkreuz

Die nach einer Sage benannten Drei Schwestern sind drei Gipfel einer Bergkette im Rätikon, einer Gebirgsgruppe der westlichen Zentralalpen. Der Hauptgipfel mit einer Höhe von 2053 m, die Große Schwester, befindet sich genau auf der Grenze zwischen Liechtenstein und Österreich.

Der ganze Berg besteht aus auffälligem, rauem und schroffem Fels, der die ihm sein markantes Aussehen gibt. Durch seine exponierte Position im Tal ist er bereits von weitem sichtbar und bietet ein wunderschönes Panorama von Liechtenstein bis nach Deutschland.

Die nordöstlich von Hauptgipfel gelegene Mittlere Schwester erreicht laut schweizerischer und österreichischer Messungen eine Höhe von 2034 m und die nordwestlich der Mittleren Schwester stehende Kleine Schwester etwa 2024 m. Diese werden von einem Gipfelkreuz gekrönt.

Die Erstbesteigung erfolgte vermutlich durch Jäger, erstmals touristisch erstiegen wurde der Hauptgipfel am 10. Juni 1870

„Berg Heil!“ Jürgen -wajdz-

https://www.off-the-trail.de/fuerstensteig/
 
Manne Am: 21.03.2024 13:28:42 Gelesen: 15284# 333 @  
@ Frankenjogger [#19]

Hallo,

habe gerade einen Umzugskarton mit Marken und Belegen zum sichten und bewerten bekommen.

Unter anderem diese Belege aus dem Jahr 1972 von der Rupal Expedition an den Nanga Parbat, die ich gerne zeige.



Leider sind bei den Karten die Tagesstempel schlecht abgeschlagen.





Gruß
Manne

[Redaktionell kopiert aus dem Thema "Nepal: Echt gelaufene Belege"]
 
wajdz Am: 24.03.2024 21:51:13 Gelesen: 15151# 334 @  
Serie Berge

Schweiz Zdr MiNr 1966, 1967, 1968 · 09.05.2006



Zu den bekanntesten Panoramen der Schweiz gehören die Gipfel von Eigner, Mönch und Jungfrau. Der Mönch ist 4.110 m hoch und liegt in den Berner Alpen hoch über Grindelwald im Kanton Bern an der Grenze zum Wallis. Er bildet zusammen mit Eiger (3.970 m) und Jungfrau (4.158 m) eine markante Dreiergruppe, das sogenannte „Dreigestirn“.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Journalist Am: 21.07.2024 08:22:58 Gelesen: 7619# 335 @  
@ Seku [#266]

Hallo Seku und an alle,

wer war den nach dem 27.8.2020 auf der Zugspitze und hat zufälligerweise dort eine Postkarte in einem der beiden Briefkästen eingworfen bzw. war am Schalter der Poststelle und hat sich was stempeln lassen ?

Hintergrund der Frage ist mein aktueller Besuch vom 15.7.2024, über den ich in den nächsten Tagen noch berichten werde. Mich würde hier beispielsweise interessieren, wie wurden die Belege abgestempelt und wenn ja mit welchen Stempel bzw. war die Poststelle den geöffnet?

Soweit für heute viele Grüße Jürgen
 
Seku Am: 21.07.2024 12:05:57 Gelesen: 7588# 336 @  
@ Journalist [#335]

Hallo Jürgen,

bei philastempel.de wurde von Mitglied filunski zuletzt dieser Stempel gezeigt



Hab einen schönen Sonntag

Günther
 
Journalist Am: 23.07.2024 09:52:38 Gelesen: 7482# 337 @  
@ Journalist [#335]
@ Seku [#336]

Hallo an alle,

zuerst einmal danke an Günther bezüglich der schnellen Rückmeldung sowohl über das Forum hier als auch per direkter E-Mail. Bei meinen Besuch am 15.7.2024 hatte ich auf der Zugspitze zum einen einen Briefkasten ganz oben gegenüber dem Münchner Haus in einer Ecke etwas versteckt vor einem Kiosk mit Ansichtskarten gefunden. Leider hatte ich den interessanten Zusatzaufkleber dort nicht fotografiert. Hier stand, das man nur mit deutschen Marken versehene Karten und Briefe einwerfen sollte. Dies ist verständlich, denn wenige Meter weiter ist ja der österreichische Teil der Zugspitze, den man über eine Seilbahn von Ehrwald aus erreichen kann. Den deutschen Teil kann man entweder über eine Seilbahn von Eibsee erreichen oder alternativ kann man über die Zahnradbahn auf das circa 400 Meter tief gelegene Zugspitzplatt gelangen. Einige Meter den Berg hoch von diesem Zugspitzplatt und der Endstation der Zahnradbahn befindet sich das Schneefernerhaus (Forschungsstation), das nur für Forscher zugänglich ist.

Eine Poststelle befindet sich nun im Gebäude der Endstation der Zahnradbahn auf einen Absatz einer großen Treppe die von der Endhaltestelle der Zahnradbahn zur Seilbahn vom Zugspitzplatt zur Zugspitze führt. Dort soll laut Schildern gelegentlich geöffnet sein, nähers dazu mit Bildern folgt noch. Weiter gibt es dort einen kleinen harmlosen Briefeinwurfschlitz, der eher wie ein Hausbriefkasten aussieht.

In diesen hatte ich meine zwei Testpostkarten eingeworfen, die tatsächlich noch mit dem neuen seit scheinbar 8.4.2017 existierenden Werbestempel entwertet wurden.

Wo sich nun exakt dieser Werbestempel befindet und wo die Postkarten gestempelt wurden, ist mir bisher nicht klar - ich vermute mal eventuell im zugehörigen Zustellstützpunkt in Garmisch Partenkirchen.

Daher hier noch mal die Frage, wer war eventuell in den letzten Jahren auf der Zugspitze und hat dort eventuell die dortige Poststelle in Betrieb vorgefunden ?


Schon jetzt danke für weitere Infos - viele Grüße Jürgen


 
Seku Am: 16.02.2025 22:12:06 Gelesen: 2954# 338 @  
Großbritannien 2003: Extreme Anstrengungen - Ein Team am Mount Everest [1]



Mi.-Nr. 2105

Ich wünsche einen schönen Wochenbeginn

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Mount_Everest
 
wajdz Am: 28.02.2025 19:53:20 Gelesen: 2503# 339 @  
@ wajdz [#334]

Schweiz MiNr 1489 IA, 19.01.1993

Tanaysee



Der Lac de Tanay ist ein kleiner Bergsee auf 1408 m ü. M. im Kanton Wallis in der Schweiz. Er ist im Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung verzeichnet.

Im Nordwesten befinden sich Les Jumelles (dt. die Zwillinge), ein Doppel-Berg im Norden des schweizerischen Teils des Chablais-Massivs. Die Gipfel heißen Grande Jumelle (2215 m ü. M.) und Petite Jumelle (2182 m ü. M.).

MfG Jürgen -wajdz-

https://de.wikipedia.org/wiki/Les_Jumelles
 
wajdz Am: 06.03.2025 22:25:57 Gelesen: 2378# 340 @  
@ wajdz [#301]

Serie Nationalparks - Neuseeland MiNr 999, 17.06.1987



Der Tongariro-Nationalpark mit dem Vulkan-Massiv auf der Nordinsel Neuseelands. das aus einer Ansammlung von Vulkankegeln besteht, die sich im Zeitraum der letzten 275.000 Jahre gebildet haben, wurde bereits im Jahr 1894 gegründet und ist somit der älteste Nationalpark des Landes. Er ist gleichzeitig einer der ältesten Nationalparks der Erde und seit 1990 Weltnaturerbe der UNESCO.

MfG Jürgen -wajdz-

https://de.wikipedia.org/wiki/Tongariro
 
Quincy Am: 08.03.2025 09:47:22 Gelesen: 2326# 341 @  
Eine österreichische Freimarke von 1974 (MiNr. 1439) zeigt die St. Laurentiuskirche in Bludenz, Bundesland Vorarlberg, mit den Bergen des Montafon im Hintergrund.

Gestempelt wurde die Marke allerdings am 3. April 1977 in Klagenfurt, Bundesland Kärnten.



Gruß
Hans-Jürgen
 
wajdz Am: 12.03.2025 17:51:51 Gelesen: 2059# 342 @  
@ wajdz [#13]

Tschechoslowakische Kurorte

CSSR MiNr 1089, 25.06.1958



Am einer Höhe von 1.346 m über dem Meeresspiegel liegt Štrbské Pleso (deutsch: Tschirmer See), einer der drei Ortsteile der Gemeinde Štrba am Fuße der Hohen Tatra und ein wichtiges Tourismus- und Wintersportzentrum. Es ist der höchstgelegene Touristen- und Kurort der Hohen Tatra und ein Spitzensportzentrum für nordische Disziplinen.

Die Hohe Tatra ist ein Teilgebirge der Tatra. Sie ist der höchste Teil der Karpaten und gehört zu zwei Dritteln zur Slowakei und zu einem Drittel zu Polen. In beiden Ländern steht sie jeweils als Teil eines Nationalparks unter besonderem Schutz, gleichzeitig ist sie Biosphärenreservat der UNESCO.

MfG Jürgen -wajdz-

https://de.wikipedia.org/wiki/Hohe_Tatra
 
Seku Am: 19.03.2025 17:52:31 Gelesen: 522# 343 @  
Ansichtskarte um 1910 mit dem Breithorn in den Berner Alpen. Im Vordergrund die Berner Oberlandbahn zwischen Zweilütschinen und Lauterbrunnen.



Die Karte ist nicht gelaufen.

Wikipedia schreibt dazu: „Das Lötschentaler Breithorn ist ein 3784 m ü. M. hoher Gipfel im Wallis in der Schweiz. Er liegt südlich des Lötschentals in den Berner Alpen. Das Lötschentaler Breithorn ist Bestandteil der Bietschhornkette. Die prägende Exposition bildet der Nordhang.“
 
wajdz Am: 24.03.2025 22:21:32 Gelesen: 235# 344 @  
Fjäll-Landschaft im nordwestlichen Schweden

Schweden MiNr 575A, 15.13.1967



In der skandinavischen Geographie werden alle nordischen Gebirge mit eiszeitlicher Prägung (geringe relative Höhenunterschiede, abgerundete Formen, U-Täler) als Fjell bzw. Fjäll bezeichnet.

MfG -wajdz-

https://de.wikipedia.org/wiki/Fjell
 
Seku Am: 25.03.2025 11:41:47 Gelesen: 179# 345 @  
Auf dem Bild einer Schweizer Bildpostkarte, versandt 1926, sehen wir

Kleine und Grosse Mythen, Titlis, Hoch-Ybrig und Urirotstock, der Schwyzer und Urner Alpen



Wikipedia weiß dazu: „Die Schwyzer Alpen sind eine Gebirgsgruppe in der Schweiz. Sie liegt im Nordosten der Westalpen und bedeckt den Kanton Schwyz, sowie Teile der Kantone Luzern, Zug, Uri und Glarus. Und die Urner Alpen sind eine Gebirgsgruppe, auch in den Schweizer Westalpen. Sie befinden sich in den Kantonen Uri, Wallis, Bern, Nidwalden und Obwalden.“

Ich wünsche einen schönen Tag und freue mich auf den nächsten Aufstieg zur „Königin der Berge“ [1]

Günther

[1] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?PR=132762
 
wajdz Am: 25.03.2025 12:24:19 Gelesen: 175# 346 @  
Die Staumauer Zillergründl ist eine Bogenstaumauer am Ziller im oberen Zillertal vor dem Kamm der Zillertaler Alpen in Tirol, 16 km östlich von Mayrhofen in Österreich.

Österreich MiNr 1391, 28.06.1972



Der Staudamm dient in erster Linie der Stromerzeugung durch Wasserkraft und versorgt ein 360-MW -Pumpspeicherkraftwerk. Im Rahmen des Zemm-Ziller-Projekts begann der Bau der Staumauer 1981 und wurde 1986 zusammen mit dem Pumpspeicherkraftwerk Häusling fertiggestellt. Das Kraftwerk wurde 1988 vollständig in Betrieb genommen. Die Staumauer ist die zweithöchste in Österreich.

MfG Jürgen -wajdz-

https://de.wikipedia.org/wiki/Zillertaler_Alpen
 
Seku Am: 25.03.2025 19:42:57 Gelesen: 142# 347 @  
"Lernt Deutschland kennen" - war ein frommer Wunsch auf dieser Postkarte mit der Zahnradbahn zum Wendelstein



Wikipedia liefert dazu: „Der Wendelstein ist ein 1838 m ü. NHN hoher Berg der Bayerischen Alpen. Er gehört zum Mangfallgebirge, dem östlichen Teil der Bayerischen Voralpen. Er ist der höchste Gipfel des Wendelsteinmassivs. Wegen seiner exponierten Lage bietet er eine sehr gute Aussicht ins bayerische Alpenvorland und ist umgekehrt im weiten Umkreis zu erkennen. Er liegt zwischen den Flusstälern von Leitzach und Inn. Er ist mit der Wendelstein-Seilbahn und der Wendelstein-Zahnradbahn erschlossen.“

Habt einen schönen Abend

Günther
.
 
wajdz Am: 25.03.2025 21:44:38 Gelesen: 93# 348 @  
@ Fips002 [#12]

100 Jahre Nationalparks

USA MiNr 1073, 28.07.1972



Der Denali oder Mount McKinley in Alaska ist mit 6190 Metern Höhe der höchste Berg Nordamerikas. Er ist damit einer der Seven Summits, der jeweils höchsten Berge der sieben Kontinente.

MfG Jürgen -wajdz-

https://de.wikipedia.org/wiki/Denali
 
Seku Am: 26.03.2025 10:45:40 Gelesen: 32# 349 @  
Frankreich: Die Aiguille du Midi mit der „Chemin de fer du Montenvers" im Vordergrund




Wikipedia weiß dazu: „Die Aiguille du Midi (3842 m) ist ein felsiger Vorposten im Mont-Blanc-Massiv südlich von Chamonix, das die Stadtmitte um 2800 m überragt. Der Gipfelbereich ist durch eine Seilbahn für den Tourismus erschlossen. Sie ist einer der beliebtesten Aussichtspunkte auf dem höchsten Gebirgszug der Alpen".

Ich wünsche einen schönen Tag

Günther
 
Frankenjogger Am: 26.03.2025 11:45:08 Gelesen: 25# 350 @  
@ Seku [#349]

Das ist nicht die Aiguille du Midi, sondern die Aiguille du Dru.

Ansonsten stimmen deine Angaben zur Aiguille du Midi.

Viele Grüße,
Klemens
 
Seku Am: 26.03.2025 11:50:11 Gelesen: 23# 351 @  
@ Frankenjogger [#350]

Hallo Klemens,

ich danke Dir für die Richtigstellung. Hätte doch die rückseitige Beschreibung genauer lesen sollen. Die Aiguille du Dru hatte ich hier im Thema ja schon mal gezeigt. Siehe @ [#199]

Hab einen schönen Tag

Günther

PS. Die Marke vom Aiguille du Midi haben wir hier: @ [#39] und @ [#127]
 
wajdz Am: 26.03.2025 12:27:24 Gelesen: 3# 352 @  
900 Jahre Šibenik

Jugoslawien MiNr 1184, 24.09.1966



Šibenik ist eine Stadt an der Adriaküste in Kroatien in der Region Dalmatien.
Sie liegt am malerischen Kanal Sv. Ante, eingerahmt vom idyllischen Nationalpark Krka,
vor dem Hintergrund des Dinarischen Gebirges, einer Bergkette, die sich sich mit ihren zahlreichen Höhenzügen vom südlichen Ende der Ostalpen bis zum Pindos in Nordalbanien und zur Šar Planina im Kosovo erstreckt sowie einer herrlichen Küste.

MfG Jürgen -wajdz-
 

Das Thema hat 352 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14   15  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 

Ähnliche Themen

29447 31 22.11.21 01:27wajdz


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.