Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Weihnachtsmotive auf Marken, Stempeln und Belegen
Das Thema hat 414 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16   17  oder alle Beiträge zeigen
 
Seku Am: 04.12.2024 10:07:12 Gelesen: 8086# 390 @  
Guten Morgen in die Runde,

ich hab mal gestöbert und einiges gefunden, was zum Thema passt.



1994 Isle of Man Mi.-Nr. 614-616



1998 Frankreich Mi.-Nr. 3199



2005 Frankreich Mi.-Nr. 3853



2008 Schweiz Mi.-Nr. 2080



2014 Deutschland Mi.-Nr. 3108



2014 Spanien Mi.-Nr. 4930



2020 Isle of Man Mi.-Nr. 2655-2660

In diesem Zusammenhang wünsche ich allen eine geruhsame Vorweihnachtszeit

Günther
 
wajdz Am: 06.12.2024 03:12:39 Gelesen: 7975# 391 @  
@ Seku [#390]

Ausgabe zum Weihnachtsfest 1994 · 28.11.1994

Niederlande MiNr 1528 · Schneeflocke und Weihnachtsbaum
Niederlande MiNr 1529 · Kerze und Stern



MfG Jürgen -wajdz-
 
Briefuhu Am: 12.12.2024 14:12:33 Gelesen: 7719# 392 @  
Brief vom 05.10.2006 von Budapest nach Köln, frankiert mit der Weihnachtsmarke von 2002 Michel Nr. 4572 (13 mal), darunter ein Vierer- und ein Sechserblock.



Schönen Gruß
Sepp
 
Cantus Am: 22.12.2024 08:03:27 Gelesen: 7127# 393 @  
Ein Weihnachtsgruß vom 23.12.1934.



Ich wünsche frohe und gesunde Festtage.

Viele Grüße
Ingo
 
Heinrich3 Am: 22.12.2024 12:08:04 Gelesen: 7111# 394 @  


Hallo,

diese Postkarte kam am Freitag an.

Mit den 2 Forever-Marken war nach meiner Meinung das Porto gezahlt. Die 3 weiteren ziemlich alten Marken (5 +5 +13 cent) waren wohl eine Zugabe, weil der Absender Marken sammelt und mir eine Freude machen wollte. Die Weihnachtsmarken sind aus 1965 und 1976.

Nur hat er nicht mit der Post gerechnet, deren Stempel auf der Bildseite rechts unten gelandet ist. Die Entwertung mittels Kugelschreiber stammt nicht aus den USA, meine ich.

Empfindet man das Bild des Malers als bedrückend oder als lustig?

Schöne Feiertage wünscht
Heinrich3
 
ostsee63 Am: 22.12.2024 17:17:47 Gelesen: 6786# 395 @  
Allen zusammen einen schönen und besinnlichen 4. Advent.



Der Werbeslogan: "OSRAM - Julelichter bringen die richtige Julestimmung" ist noch weit vor der Zeit, als die Dikussion begann: Sind LED-Lichter noch richtige Weihnachtsbeleuchtung?!"

Viel Spaß beim schmücken des Baumes für alle, die es noch nicht getan haben.

Grüße aus dem Norden
 
lueckel2010 Am: 22.12.2024 23:15:46 Gelesen: 6756# 396 @  
"Bedarfspost" vom Weihnachtsmann:



Diesjähriges Geschenk unseres kleinen (aber "feinen") Ortsvereins "Fehntjer Briefmarkenverein" für alle Mitglieder.

Nachahmenswert!

Moin aus Ostfriesland, Gerd Lückert
 
epem7081 Am: 23.12.2024 20:17:00 Gelesen: 6714# 397 @  
Hallo zusammen,

nun sind wir dem Fest der Geburt Jesu schon ganz nah. Entsprechend üppig präsentiert sich hier vom 23.12 1981 der Beleg vom Briefmarkenbasar / Nordposta in der Jungfernstiegpassage. Weihnachtsmann und Engel begleiten hier als Nebenstempel den eigentlichen Gelegenheitsstempel. Dieser hängt sich zaghaft an die Weihnachtsmarken 1981 der Deutschen Bundespost. Die Geburt Jesu im Stall von Bethlehem ist auf der MiNr 1113 dargestellt. In der Berliner Ausgabe (MiNr 658) sind bereits die Hl. Drei Könige, die dem Stern folgten, ihrem Ziel nahe gekommen.



Ich wünsche allen einen gesegneten Zieleinlauf zu Weihnachten und für das neue Jahr gute Perspektiven.

Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
wajdz Am: 24.12.2024 08:55:38 Gelesen: 6660# 398 @  
Weihnachten 2000 · Alles ist still, alles ist hell

Australien MiNr 2002, 01.11.2000



Zu Heiligabend 1818 führten der Arnsdorfer Dorfschullehrer und Organist Franz Xaver Gruber und der Hilfspriester Joseph Mohr in der Kirche St. Nikolaus in Oberndorf bei Salzburg das Weihnachtslied Stille Nacht, heilige Nacht erstmals auf.

Es gilt heute als das bekannteste Weihnachtslied der Welt.

MfG Jürgen -wajdz- und allen ein friedliches Weihnachtsfest
 
wajdz Am: 25.12.2024 20:11:49 Gelesen: 6554# 399 @  
Chanukka

USA MiNr 2794, 22.10.1996



Chanukka oder in deutscher Bezeichnung Lichterfest ist ein acht Tage andauerndes, jährlich gefeiertes jüdisches Fest zum Gedenken an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem im Jahre 164 v. Chr. beziehungsweise 3597 jüdischer Zeitrechnung.

Es beginnt am 25. Tag des Monats Kislew (November/Dezember).

In diesem Jahr, 2024, fällt es mir dem Christlichen Weihnachtsfest zusammen.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Quincy Am: 27.12.2024 09:19:27 Gelesen: 6456# 400 @  
Weihnachten in einer Kinderzeichnung

Seit 1971 gibt die irische Post jedes Jahr einen Satz Weihnachtsmarken heraus (Nollaig <irisch> = Weihnachten). 1980 wurde dazu die Zeichnung der achtjährigen Geraldine McNulty ausgewählt (MiNr. 430/32).





Schöne Raunächte wünscht
Hans-Jürgen
 
epem7081 Am: 27.12.2024 13:26:10 Gelesen: 6434# 401 @  
Hallo zusammen,

über den Weihnachtstag hinaus die Grüße der PTT aus 6900 LUGANO 1 vom 27.12.1977: Le PTT vi augurano / Buone Feste. Der Werbeslogan entspricht dem deutschsprachigen Schweizer Werbetext: Frohe Festtage / Ihre PTT-Betriebe



Nun gilt es aber bereits einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2025 zu wünschen.

Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
Seku Am: 28.12.2024 16:14:29 Gelesen: 6362# 402 @  
@ epem7081 [#401]

Hallo Edwin,

ich zitiere: Nun gilt es aber bereits einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2025 zu wünschen.

Na denn; dann will ich auch mal: Rutscht alle gut mit "Prosit Neujahr"



Mi.-Nr. 1273 von 2017

Günther
 
wajdz Am: 29.12.2024 03:37:27 Gelesen: 6319# 403 @  
Bund MiNr 1794, 13.10.1994



Die ersten Weihnachtsgeschenke wurden schon umgetauscht, aber hier ist der Postzusteller bestimmt mit ein paar verspäteten Weihnachtsgrüßen, aber in der Hauptsache wohl schon mit den Neujahrsglückwünschen unterwegs.

Da kann man nur, so wie ja auch dargestellt, einen „Guten Rutsch“ wünschen.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 31.12.2024 00:57:30 Gelesen: 6244# 404 @  
@ wajdz [#403]

Der Postzusteller, den wir da sehen, ist unterwegs im Spreewald. Dort wird in wärmeren Zeiten die Post per Kahn zugestellt. Auch dazu gibt es Marken: Mi.-Nr. 1570 (1991) und 2481 (2005).

Doch weiter zum eigentlichen Thema:



Ein Glückliches Neues Jahr allen Lesern - nicht nur in Belgien und den Niederlanden

wünscht

Günther (die Karte ist exakt vor 90 Jahren versandt worden)
 
Jörg M. Am: 31.12.2024 17:49:02 Gelesen: 6192# 405 @  
@ merkuria [#195]

Hallo,

ich bin seit 31.12.2024 neu in diesem Forum, mein Sammelgebiet sind Weihnachtsmotive aus aller Welt.

Meine Frage; kennt jemand ein noch älteres Weihnachtsmotiv auf einer Briefmarke mit der Geburtsdarstellung ?

Diese Briefmarke aus Nederland ist von 1930.

wünsche allen einen Guten Rutsch ins 2025

Jörg


 
Seku Am: 31.12.2024 17:57:07 Gelesen: 6189# 406 @  
@ Jörg M. [#405]

Hallo Jörg,

Das Jahr des Erscheinens der NL-Marke kann ich nennen: 1930

Die älteste Weihnachtsmarke kommt aus Kanada:



Mi.-Nr. 74 von 1898

Hab einen schönen Silvester-Abend

Günther
 
wajdz Am: 31.12.2024 21:06:36 Gelesen: 6156# 407 @  
@ Seku [#406]

Eine Briefmarke, die so unverfroren den imperialen Machtanspruch eines Königshauses propagiert, als harmlose frühe Weihnachtsmarke zu interpretieren, ist schon mehr als unbedarft. Aber jeder nach seiner Facon.

"We hold a vaster empire than has been" · Wir besitzen ein größeres Reich als je zuvor.

Besonders großartig: Dieser riesige rote Fleck, der Gibraltar darstellt sowie diese völlig überdimensionierten Mittelmeerinseln Zypern und Malta. Und so gewaltig das hier schon aussieht, das britische Weltreich wächst in dieser Zeit noch fleißig weiter, um erst 1918 seine größte Ausdehnung zu erreichen.

Das hätte besser ins Thema 1. Weltkrieg gepasst.

Aber vielleicht als letzte Weihnachtsmarke dieses Jahres, auch zu deuten als “die abgeputzte nadelnde Tanne an den Straßenrand schaffen zur Entsorgung durch die Straßenreinigung“.



Finnland, MiNr 889, 27.10.1981

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 31.12.2024 22:06:39 Gelesen: 6151# 408 @  
@ wajdz [#407]

Zitat: Eine Briefmarke, die so unverfroren den imperialen Machtanspruch eines Königshauses propagiert, als harmlose frühe Weihnachtsmarke zu interpretieren, ist schon mehr als unbedarft. Aber jeder nach seiner Facon.

Das ist wohl nicht nach meiner Façon; denn XMAS 1898 heißt nach meinem Dafürhalten WEIHNACHTEN 1898

Zitat: Das hätte besser ins Thema 1. Weltkrieg gepasst.

Der 1. Weltkrieg im Jahr 1898 ??

Zitat: “die abgeputzte nadelnde Tanne an den Straßenrand schaffen zur Entsorgung durch die Straßenreinigung“.

Die finnischen Kinder entsorgen keine abgeputzte nadelnde Tanne, sondern bringen einen frischen Baum nach Hause, um diesen dort zu schmücken



Mi.-Nr. 890

Habt alle noch einen schönen Jahresausklang

Günther
 
Jörg M. Am: 01.01.2025 21:20:25 Gelesen: 6090# 409 @  
@ Seku [#408]

Erst einmal ein Gutes Neues Jahr 2025 vor allem Gesundheit und Frieden auf der Welt.

Die Canada Marke XMAS kenne ich schon, doch ich bin auf der Suche nach dem ältesten Motiv einer authentischen "biblischen" Darstellung der Weihnachtsgeschichte, z.B. "mit der Geburts-Szene" oder auch "Krippendarstellung" oder "die Heilige Familie" etc.

Oder ist die Nederland 1930 bereits die älteste mit diesem Motiv ?

l.g. jörg m.
 
DL8AAM Am: 08.01.2025 22:18:20 Gelesen: 5831# 410 @  
@ DL8AAM [#384]

Und hier nun endlich auch das 2024er Weihnachtsentwerterklischee der US Post



Tintenstrahlentwertung 'Spray-On' METROPLEX MI 480 / 4 L vom Briefzentrum "Michigan Metroplex Processing & Distribution Center (P&DC)" in Pontiac, MI 48340 (bei Detroit) vom 11.12.2024. Motiv: Schneemann - und dem Grußtext "HAPPY Holidays", sprich 'Glückliche Festtage', wie immer politisch korrekt ohne Hinweis auf Weihnachten.

Dieser Einsatz, mit jährlich wechselnden "weihnachtlichen" Motiven, kommt üblicherweise US-weit in allen Briefzentren zum Einsatz, i.d.R. bis Anfang Januar.

Das Unterscheidungskennzeichen 4 L im Stempel kennzeichnet dabei das Gerät mit der [vor Ort-] Nummer 4 und den Einzug/Druckkopf L. L steht für Lead bzw. Leading, d.h. führend. Neben dem L gibt es noch die Kennung T für Trail bzw Trailing, d.h. folgend.

Beste Grüße
Thomas
 
Quincy Am: 11.01.2025 09:08:23 Gelesen: 5721# 411 @  
Aus dem Book of Kells

Die Madonna mit dem Kind (MiNr. 283/85) auf den irischen Weihnachtsmarken von 1972 ist eine Abbildung aus dem Book of Kells, dem berühmtesten Buch Irlands [1]



Viele Grüße
Hans-Jürgen

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Book_of_Kells
 
Seku Am: 20.01.2025 19:44:32 Gelesen: 5424# 412 @  
Luxemburg 2024: 80 Jahre nach der Befreiung Luxemburgs von der deutschen Besatzung durch die US-Armee erschienen diese beiden Marken



Mi.-Nr. 2377 und 2378

Habt einen schönen Abend

Günther
 
Quincy Am: 22.01.2025 14:50:03 Gelesen: 5286# 413 @  
Irische Weihnachtsmarken 1986

links: MiNr. 611 (21 Pence):

"Anbetung der Hirten", Gemälde vom italienischen Maler Girolamo Troppa (1636-1706)

rechts: MiNr. 612 (28 Pence):

"Anbetung der Hl. Drei Könige", Gemälde vom flämischen Maler Frans Francken III (1607-1677)



Nollaig (irisch) = Weihnachten

Gruß
Hans-Jürgen
 
Jörg M. Am: 22.03.2025 21:57:27 Gelesen: 903# 414 @  
@ Martinus [#127]

Hallo und Guten Abend !

Da mein Gebiet in der Philatelie das Thema Weihnachten ist, bin ich schon länger auf der Suche nach diesem Büchlein.

Meine Frage, solltest du dieses Büchlein "Weihnachten in der Philatelie - Motiv-Studie über Briefmarken und Stempel zum Weihnachtsfest " von Clemens Anheuser, einmal abgeben wollen, dann würde ich das sehr gerne erwerben.

mfg Jörg
 

Das Thema hat 414 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16   17  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.