Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (?) (18) Sudan: Echt gelaufene Belege
Das Thema hat 37 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
Michael Mallien Am: 06.04.2018 07:12:29 Gelesen: 17190# 13 @  
Wenige Wochen vor dem in [#12] gezeigten Beleg ging dieser Brief auf die Reise und zwar am 11.12.1959 nach Riccione, Italien. Hier beträgt die Freimachung 35 Millièmes und erfolgte mit der MiNr. 135 zu 3 Piaster (= 30 Millièmes) und 139 zu 5 Millièmes.

Rückseitig befindet sich ein Durchgangsstempel aus Khartoum vom 14.12.1959 und ein Ankunftsstempel aus Riccione vom 16.12.1959.



Viele Grüße
Michael
 
Baber Am: 06.04.2018 09:17:08 Gelesen: 17179# 14 @  
Bei diesem Einschreibebrief von 1964 ist der Empfänger das Besondere. Die Alteren unter uns werden sich noch an das damals wunderschöne Auto Borgward Isabella erinnern.

Vielleicht muss man im Sudan suchen, wenn man heute noch einen solchen Oldtimer finden will.



Gruß
Bernd
 
Michael Mallien Am: 13.04.2018 05:50:42 Gelesen: 17097# 15 @  
@ Baber [#14]

Ebenfalls aus Mitte der 60er Jahre stammt dieses Einschreiben im A5-Format. Es ging am 22.12.1965 von Khartoum nach London. Erwartungsgemäß ist die Frankatur höher. Sie beträgt in der Summe 15 Piaster.

Rückseitig befindet sich ein Ankunftsstempel aus London. Leider ist er sehr schwach abgeschlagen.



Die Frankatur setzt sich zusammen aus der kurz zuvor erschienenen MiNr. 216 zu 3 Piaster (oben links) und Marken der Freimarkenserie von 1962 mit landestypischen Motiven. Diese Serie wurde über viele Jahre verwendet und mindestens bis 1975 nachproduziert. Daraus resultiert eine beträchtliche Anzahl Varianten einzelner Werte, die sich in der Zähnung oder bei den Wasserzeichen unterscheiden. Von der Marke mit dem Segelboot (MiNr. 189) sind im Michel Afrikakatalog 5 Varianten aufgeführt.



Allein diese Serie wäre sicher ein spannendes Sammelgebiet. In diesem Thema finden sich Marken aus der Serie auf mehreren gezeigten Belegen (Beiträge [#3], [#7] und [#9]).

Viele Grüße
Michael
 
volkimal Am: 13.04.2018 18:03:49 Gelesen: 17065# 16 @  
Hallo zusammen,

dieser Gruß von einer Afrikareise sieht zwar nett aus, ist aber vollkommen überfrankiert:



Ansichtskarte aus Khartum vom 20.02.1959 nach Berlin.

Viele Grüße
Volkmar
 
GSFreak Am: 15.04.2018 09:40:50 Gelesen: 17036# 17 @  
Hier ein Luftpostbrief vom 18.10.1964 aus Khashm El Girba nach Schönberg/Taunus mit einer MEF Mi.-Nr. 200, die die dortige Talsperre am Atbara-Fluss zeigt.

Auf der Rückseite noch der Durchgangsstempel Khartoum vom 21.10.1964.



Gruß Ulrich
 
Michael Mallien Am: 15.04.2018 11:51:47 Gelesen: 17024# 18 @  
Ich freue mich, dass dieses Thema so aktiv bearbeitet wird und bin gespannt, was wir noch alles zu sehen bekommen.

Ich mache weiter mit einem Beleg, auf dem ich leider nicht viel lesen kann, der aber aufgrund der Stempel seinen Postweg verrät.

Brief nach Sanaa im Jemen vom 11.7.1974, frei gemacht mit 45 Millièmes.



Abgangsstempel vom 11.7.1974; den Ort kann ich leider nicht erkennen.
Durchgangsstempel aus Khartum vom 14.7.1974
Ankunftsstempel aus Sanaa vom 17.7.1974



Ich vielleicht jemand hier der arabischen Schrift mächtig und kann den Absendeort auf der Rückseite lesen?

Viele Grüße
Michael
 
Michael Mallien Am: 18.04.2018 21:23:30 Gelesen: 16970# 19 @  
Dieser innerafrikanisch beförderte Beleg gefällt mir ganz besonders aufgrund seiner Destination. Der Brief ging am 12.3.1951 von Karthum nach Nazara in Sambia. Schön finde ich auch die Freimachung mit der MiNr. 123 zu 2 Piaster mit dem Motiv BLUE NILE KHARTOUM.



Viele Grüße
Michael
 
saeckingen Am: 19.04.2018 11:15:37 Gelesen: 16947# 20 @  
@ Michael Mallien [#19]

Wie kommst Du auf Sambia? Der Beleg lief nach N(a)zara bei Yambio - damals ein Inlandsbrief. Heute liegen Nzara und Yambio in der Provinz Western Equatoria der Republik Südsudan.
 
Franz-Karl Lindner Am: 19.04.2018 13:29:11 Gelesen: 16935# 21 @  
Aus Tradition von mir ein portofreier Auslands-Blindenbrief aus Omdurman vom 13.10.1986 nach Soest/Deutschland.

Franz-Karl


 
Michael Mallien Am: 19.04.2018 18:29:49 Gelesen: 16912# 22 @  
@ saeckingen [#20]

Herzlichen Dank für den Hinweis.

Tja, wenn ich genauer geschaut hätte, anstatt nur die Daten des Vorbesitzers zu übernehmen, hätte ich es merken müssen.

Gut, dass wir das Forum haben!

Auch als Inlandsbrief gefällt mir der Beleg gut. :)

Viele Grüße
Michael
 
Michael Mallien Am: 04.05.2018 06:52:03 Gelesen: 16807# 23 @  
Einschreiben vom 1.3.1961 aus Khartoum nach Addis Abeba. Die Freimachung beträgt 10 Piaster.

Rückseitig befindet sich ein Ankunftsstempel vom 6.3.1961 aus Addis Abeba.



Hier noch einmal der Ankunftsstempel vergrößert:



Bei dem Beleg handelt es sich um einen Ersttagsbrief. Die Frankatur ist die komplette Ausgabe zur Rettung der nubischen Denkmäler (MiNrn. 169-171), die am 1.3.1961 erschien.



Der Brief ist philatelistisch beeinflusst und die korrekte Höhe der Frankatur zu bezweifeln. Dennoch gefällt er mir ganz gut.

Viele Grüße
Michael
 
Michael Mallien Am: 06.05.2018 11:15:55 Gelesen: 16773# 24 @  
Hier noch ein weiterer Beleg aus Karthoum nach Addis Abeba vom 24.9.1963, frei gemacht mit insgesamt 45 Millièmes. Ankunftsstempel aus Addis Abeba vom 27.9.1963.



Versender ist die RED SEA SHIPPING Co. (SUDAN) LTD., wohl gegründet 1925 [1], wenn die Angaben in dieser Quelle zu dem Versender gehören. Zum Adressaten The French Somaliland Shipping Co. Ltd. habe ich keine Hintergrundinformation gefunden.

Viele Grüße
Michael

[1] http://www.shippingmovingdirectory.com/companies/the_red_sea_shipping__services_co_ltd_1.htm
 
Michael Mallien Am: 11.05.2018 18:10:07 Gelesen: 16678# 25 @  
Brief aus Kharthum nach Ägypten vom 27.3.1964, frei gemacht mit 30 Millièmes. Die Marke mit der MiNr. 198 erschien im selben Monat der Verwendung, nämlich am 8.3.1964.



Interessanter rückseitiger Stempel NATIONAL ASSEMBLY (Nationalversammlung) vom 31.3.1964:



Viele Grüße
Michael
 
Michael Mallien Am: 16.06.2018 19:27:33 Gelesen: 16180# 26 @  
Brief aus Khartoum nach New York, USA vom 12.12.1950. Die Freimachung zu 6 Piaster erfolgte mit der MiNr. 129.



Selten habe ich die Landesbezeichnung Anglo-Egyptian Sudan auf einem Beleg gesehen, wie hier durch den Absender.

Viele Grüße
Michael
 
Michael Mallien Am: 22.08.2018 17:26:50 Gelesen: 15556# 27 @  
Brief aus Khartoum nach Tegucigalpa, Honduras. Der Brief wurde im Dezember 1994 versendet und erreichte sein Ziel am 10.1.1995, wie der rückseitige Ankunftsstempel verrät. Die Frankatur summiert sich auf 12 Dinar und 3 Pfund (seit dem 24.5.1992 war 1 Dinar = 10 Pfund = 1000 Piaster).



Mir gefallen besonders die schönen Stempel der SUDAN PHILATELISTIC ASSOCIATION auf der Rückseite.

Viele Grüße
Michael
 
Michael Mallien Am: 12.09.2018 19:50:03 Gelesen: 15311# 28 @  
Einschreiben aus Khartoum nach Budapest, Ungarn vom 9.8.1966. Die Frankatur summiert sich auf 15 Piaster und besteht aus Marken der Freimarkenausgabe aus dem Jahr 1962 (MiNrn. 179-192).



Der rückseitige Stempel CAIRO AIR PORT verrät den Postweg über Ägypten.



Viele Grüße
Michael
 
Michael Mallien Am: 15.10.2018 20:56:58 Gelesen: 14955# 29 @  
Die Freimarkenserie mit landestypischen Motiven aus 1962 wurde offensichtlich sehr viel verwendet, denn hier sind schon einige Belege gezeigt worden, die mit Marken dieser Serie frankiert wurden.

So auch dieser Brief vom 24.4.1965 aus Khartoum nach Chorley, Lancashire, England. Er trägt die MiNrn. 179, 180 und 181 zu insgesamt 35 Millièmes.



Viele Grüße
Michael
 
Michael Mallien Am: 18.11.2018 12:04:19 Gelesen: 14633# 30 @  
Brief aus dem April 1946 aus Omdurman nach Newcastle, Grossbritannien. Die Freimachung beträgt 4 Piaster und 5 Millièmes.



Rückseitiger Durchgangsstempel vom 30.4.1946 aus Khartoum.



Viele Grüße
Michael
 
Michael Mallien Am: 13.02.2019 17:40:16 Gelesen: 13817# 31 @  
Brief vom 3.2.1956 aus Khartoum nach Kopenhagen, Dänemark, frei gemacht mit 3 1/2 Piaster und 15 Millèmes. Das entspricht 4,5 Piaster oder 45 Millièmes.



Viele Grüße
Michael
 
Franz88 Am: 13.04.2020 16:35:04 Gelesen: 10529# 32 @  
Hallo Sammlerfreunde,

ein Luftpost-Brief von Port Sudan nach Rijeka (Jugoslawien). Der Brief wurde am 13.2.1966 in Port Sudan aufgegeben.

Liebe Grüße
Franz


 
hubtheissen Am: 08.05.2022 20:19:15 Gelesen: 3835# 33 @  
Hallo,

ich zeige einen Brief der Botschaft von nZaire in Khartoum nach Stuttgart vom 17.08.1975 mit einer MiF der Mi. 179 und 189.



Gruß

Hubert
 
Michael Mallien Am: 15.09.2022 20:37:33 Gelesen: 2427# 34 @  
Brief vom 18.12.1945 mit Stempel PORT SUDAN QUAY nach Nordirland, frankiert mit einer Buntfrankatur der Freimarkenserie Kamelreiter zu insgesamt 7,30 Piaster.



Viele Grüße
Michael
 
saeckingen Am: 15.09.2022 22:41:23 Gelesen: 2413# 35 @  
@ Michael Mallien [#34]

frankiert mit einer Buntfrankatur der Freimarkenserie Kamelreiter zu insgesamt 7,30 Piaster.

Die Frankatur beträgt 10 Piaster! Die Währung im Sudan war: £1 = 100 Piaster = 1000 Milliemes.

grüße
Harald
 
Shinokuma Am: 15.09.2022 23:30:04 Gelesen: 2409# 36 @  
@ Michael Mallien [#25]

Hallo Michael,

kürzlich fand ich in meinem Archiv einen ebenso schön abgeschlagenes Exemplar desselben Stempels aus Khartoum wie den von Dir in Beitrag [#25] gezeigten.



Frankiert ist der Luftpostbrief mit der Mi.Nr. 178 zu 55 Millièmes, die am 22.4.1962 erschien. Der Brief wurde am 28. Sept. 1962 von dem armenischen Kaufmann Mirhan Alianak an die Rasiermesserhersteller Fertsch & Laeisz in Hamburg geschickt. Mirhan Alianak wanderte 1967 nach Kanada aus und starb dort 2019 im Alter von 95 Jahren.

Die Firma Fertsch & Laeisz, die als Beteiligungsunternehmen zum bekannten Hamburger Reeder-Clan Laeisz gehörte, wurde am 27. Oktober 1971 aus dem Handelsregister gelöscht.

Mit herzlichen Grüßen

Gunther
 
Michael Mallien Am: 16.09.2022 07:19:47 Gelesen: 2391# 37 @  
@ saeckingen [#35]

Hallo Harald,

stimmt ja, danke für die Korrektur!

@ Shinokuma [#36]

Hallo Gunther,

Der Stempel ist sehr schön abgeschlagen. Danke fürs Zeigen des Beleges.

Viele Grüße
Michael
 

Das Thema hat 37 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.