Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Österreich und der DÖPV Deutsch-Österreichische Postverein
Das Thema hat 255 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10   11  oder alle Beiträge zeigen
 
bignell Am: 18.03.2023 18:13:41 Gelesen: 4670# 231 @  
@ bayern klassisch [#230]

Lieber Ralph,

nicht so selten, unsere nördlichen Nachbarn (nicht nur die Preussen) sind halt ein sparsames Völkchen.



1851 Hamburg - Prag



1852 Aachen - Wien - Brünn zum Drucksachentarif 1 Kreuzer, mit hübschen Aufklebern



1858 "Lindau im Bodensee" - Prag

Kann sein dass ich den einen oder anderen bereits gezeigt habe.

Liebe Grüße,
harald
 
bayern klassisch Am: 18.03.2023 19:29:06 Gelesen: 4662# 232 @  
@ bignell [#231]

Lieber Harald,

na, da hast du aber noch schnell 3 Schmankerl nachgeschoben - Chapeau!

Den aus Lindau würde ich an deiner Stelle aber wegwerfen - ich habe schon den passenden Mülleimer für dich hier bereit gestellt. :-)

Ich glaube, es gibt mehr "kuvertierte" Österreich-Briefe in den DÖPV, als DÖPV-Briefe mit österr. Postaufgabe, aber das mag auch meiner verzerrten Wahrnehmung geschuldet sein. Toll finde ich sie aber alle.

Danke fürs Zeigen und liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 18.03.2023 20:45:45 Gelesen: 4653# 233 @  
@ bayern klassisch [#232]

Lieber Ralph,

das dachte ich mir schon, dass Du den Brief genauso hässlich empfindest wie ich, man sollte ihn im Bodensee versenken. Aber das wäre Umweltverschmutzung, also lass ich ihn im Album.

Dann leg ich halt hübschere nach:



1861 Dresden - Wien



1862 Frankfurt - Wien



1862 Leipzig - Wien

Liebe Grüße,
harald
 
bayern klassisch Am: 19.03.2023 07:24:14 Gelesen: 4644# 234 @  
@ bignell [#233]

Lieber Harald,

ja, der Umweltverschmutzung wollen wir uns nicht beschuldigen lassen - dann bleibt er, und die vielen schönen anderen Rosinen, in deinem Album, denn da gehören sie ja auch hin.

Feine Strecke und die Ersparnis war natürlich enorm, wenn man zumindest mehrere Briefe so aufgeben konnte.

Danke fürs Zeigen und liebe Grüsse,
Ralph
 
Gernesammler Am: 02.04.2023 17:23:25 Gelesen: 4233# 235 @  
Hallo Sammlerfreunde,

Brief vom 3.10.1855 aus Zwikau von einem Herrn Hildebrand spediert nach Leipzig, leider kann ich die Adresse nicht genau entziffern.

Für das Franko nahm man eine ANK Nr.5 zu 9 Kreuzer, gestempelt wurde mit L2 Zweizeiler Zwikau, der Brief wurde über Bodenbach spediert, siehe Einkreisstempel auf der Rückseite.

Gruß Rainer


 
Magdeburger Am: 01.05.2023 15:22:24 Gelesen: 3275# 236 @  
Liebe Sammelfreunde,

Briefe in das Großherzogtum Oldenburg sind sicherlich nicht allzu häufig. Mir gelang es zwei relativ kurz hintereinander zu bekommen. Die Entfernung zwischen allen Orten Österreichs in das Großherzogtum liegen über 20 Meilen entfernt.

Der erste wurde scheinbar am 04.03.1856 im schönen Prag aufgegeben und an die "Herren Kreymborg & Comp. (in) Lohne bei Bremen" gesendet. Siegelseitig nur der Streckenstempel von Leipzig - Magdeburg und ein Abklatsch des Prag-Stempels. Frankiert wurde er mit einer 9 Kreuzer blau tarifgerecht.



Der zweite wurde am 02.01.1855 im schönen Wien aufgegeben und es ging "An Herrn A. W. Strahl Kirchspiel=Voigt zu Varel an der Jade in Großherzogthum Oldenburg". Auch hier wurde eine 9 Kreuzer blau verwendet. Leider gibt es keine Ankunftsstempel - war dies so üblich im Großherzogtum Oldenburg?



Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
Magdeburger Am: 02.05.2023 17:16:03 Gelesen: 3182# 237 @  
Liebe Sammelfreunde

heute geht es 17.11.1862 von Wien nach Neu-Schönfeld by Leipzig. Als eingeschriebener Brief in der 3. Entfernungsstufe kostete er 15 Neukreuzer + 10 Neukreuzer Rekogebühr siegelseitig verklebt. Am 19.11. war der Brieg bei dem Emfänger.



Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
Magdeburger Am: 03.05.2023 15:58:41 Gelesen: 2999# 238 @  
Liebe Sammelfreunde,

ein netter Zugang kann ich wieder zeigen. Am 15.06.1855 aus dem schönen Wien ging es "An Herrn Georg Hanneman in Haimhausen Würdmberg Künzelsau abzugeben". Siegelseitig nur Ankunftsstempel vom Folgetag. Frankiert wurde mit einer 9 Kreuzer blau tarifgerecht.



Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 03.05.2023 16:37:31 Gelesen: 2995# 239 @  
@ Magdeburger [#238]

Lieber Magdeburger,

15.6. Aufgabe und 17.6. Abgabe. Innerhalb von 24 Stunden wäre ein Transport von Wien nach Württemberg nicht möglich gewesen. Dein Brief lief über Bodenbach, Sachsen, Bayern und Württemberg. Ziemlich schnell für damals (heute: Unerreicht).

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Magdeburger Am: 03.05.2023 17:28:58 Gelesen: 2987# 240 @  
@ bayern klassisch [#239]

Lieber Bayern Klassisch,

und wenn man daran denkt, dass das alles noch händisch gemacht worden, ist es heutzutage erstaunlich wie schnell und auch effektiv man damals war.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 03.05.2023 17:32:45 Gelesen: 2985# 241 @  
@ Magdeburger [#240]

Lieber Magdeburger,

hat aber auch den Vorteil, dass es keine Updates gibt, während deren Applikation nichts geht, keine Stromausfälle oder Netzausfälle, keine Streiks (weil keine Gewerkschaften) und die Leute von oben herab schon stark gemaßregelt wurden, damit es lief - ja, und es lief. Alles ein zweischneidiges Schwert, wenn man die Schicksale von Menschen und Briefen verknüpfen will.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Magdeburger Am: 06.05.2023 13:28:40 Gelesen: 2647# 242 @  
Liebe Sammelfreunde

hier eine Hülle aus Wien "An Herrn Wilhelm Hüffer Stromberg Westphalen" in rot geschrieben, frankiert mit einer 9 Kreuzer blau.



Laufen sollte er über Leipzig - diesmal in schwarz notiert - siegelseitig ist dies nachweisbar durch den Streckenstempel LEIPZIG.-MAGDEB:.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 06.05.2023 14:07:53 Gelesen: 2640# 243 @  
@ Magdeburger [#242]

Lieber Magdeburger,

Briefe mit roter Tinte sind handverlesen und die Kundschaft sollte ja bekanntlich mit schwarzer Tinte (selten auch blaue Tinte) schreiben. Ich weiß nicht, ob ich aus den 1850er Jahren einen mit roter Tinte habe (des Absenders, nicht der Post wohlgemerkt). Phantastisch und die Leitung über Prag 3 mit der Bahnpost über Bodenbach ist auch klar. Feiner Fund!

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Magdeburger Am: 06.05.2023 15:28:25 Gelesen: 2631# 244 @  
Lieber Bayern Klassisch

du schreibst es, die rote Schrift hat mich auch magisch angezogen und dann noch "eine" unserer Lieblingsmarken.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
Magdeburger Am: 07.05.2023 14:11:29 Gelesen: 2561# 245 @  
Liebe Sammelfreunde,

am 15.12.1860 aus dem schönen Wien gesendet an "wohlgeboren Fräulein 'Anna Möring Pfedelbach bey Öhringen (Württemberg)" frankiert mit 15 Neukreuzer. Siegelseitig Württemberger Bahnstempel Transitstempel von Ulm und Ankunft in Öhringen.



Hier noch einen weiteren Beleg, wieder aus Wien, diesmal an "Madame Sophie Gregorii Adresse Herrn Banquiee Emil Gregorii in Stuttgart Königberg Württemberg", frankiert mit 15 Neukreuzer jedoch komplett ohne Zähnung. Alle Werte dieser Ausgabe kommen komplett ohne Zähnung vor.



Siegelseitig schwarzes Siegel was für einen Trauerbrief spricht. Diesmal nur ein Württemberger Bahnpoststempel + Distributionsstempel von Stuttgart.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 07.05.2023 14:26:21 Gelesen: 2559# 246 @  
@ Magdeburger [#245]

Lieber Magdeburger,

beide Briefe liefen durch Bayern nach Württemberg, beim oberen durch den Ulmer Stempel beweisbar, beim 2. ist es zu vermuten (München-Augsburg-Nordlingen/Ulm).

Interessant, dass man beim unteren Brief die Zähne abgeschnitten hat und damit den Eindruck einer geschnittenen Marke erweckte. Kenne ich so noch nicht.

Immer wieder schön zu sehen, was du aus Österreich in den DÖPV so alles an Land ziehst; du bist schon ein begnadeter Sucher.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Magdeburger Am: 07.05.2023 14:51:38 Gelesen: 2553# 247 @  
@ bayern klassisch [#246]

Lieber Bayern Klassisch

danke für die Blumen.

Hier mal noch eine Trauerbrief-Hülle, welche noch zu Kreuzer C.M. nach Österreich lief und zwar aus Pyrmont, adressiert an "Herrn Gustav Lyncker? Cadet im K.K. Oesterreichischen löblicher u ?? Dragoner=Regiment "Prinz Eugen von Savoyen" ao Adr. Hotel zum Strauß. / Güns Ungarn".



Siegelseitg wurde notiert "abgereist" so dass er retour lief. Der Laufweg wird über Oedenberg nach Güns - retour über Wien - Bodenbach - Leipzig - Magdeburg gewesen sein.

Die Taxierung waren erst 12 Kreuzer C.M für den einfachen Portobrief incl. 3 Kreuzer Portozuschlag. Dies wurde gestrichen und neu 4 Sgr. notiert, welche nun vom Absender eingefordert werden sollten.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 07.05.2023 14:57:52 Gelesen: 2552# 248 @  
@ Magdeburger [#247]

Lieber Magdeburger,

ein feines Stück (da hätte der liebe Harald = bignell auch seine Freunde mit dem), das klasse rüber kommt.

Adresse lese ich so:

"Herrn Gustav Lyncker Cadet im K.K. Oesterreichischen löblichen 1sten Dragoner=Regiment "Prinz Eugen von Savoyen" Adr. Hotel zum Strauß. / Güns Ungarn".

Über "Retour" lese ich AB, das ist eine österreichische Spezialität für "Abzugs-Brief", als Post, die weitergeleitet werden mussten.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Magdeburger Am: 07.05.2023 15:00:03 Gelesen: 2550# 249 @  
@ bayern klassisch [#248]

Lieber Bayern Klassisch,

danke für die Korrekturen.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
Magdeburger Am: 08.05.2023 14:52:18 Gelesen: 2349# 250 @  
Liebe Sammelfreunde

hier ein Brief vom 21.04.1866 aus dem schönen Wien adressiert an die "Herren Dressel Kister & Co (in) Scheibe by Eisfeld Thüringen". Frankiert wurde er mit 3 Einzelwerten 5 Neukreuzer tarifgerecht.



Siegelseitig Stempel von Eisfeld und Ankunft in Alsbach von wo es nach Scheibe gebracht wurde.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
Magdeburger Am: 11.05.2023 15:11:28 Gelesen: 1981# 251 @  
Liebe Sammelfreunde,

heute ein Brief vom 17.03.1853 aus dem schönen Prag adressiert an M. S. Moritz (in) Röbel Mecklenburg (- Schwerin).



Alle Orte zwischen beiden Posthoheiten liegen mehr als 20 Meilen auseinander, so dass es immer die 3. Entfernungsstufe ist. Somit ist der Brief richtig mit 9 Kreuzer frankiert - siegelseitig Streckenstempel Berlin - Hamburg - Ankunftsstempel vom 20.03. in ROEBEL.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 11.05.2023 16:33:58 Gelesen: 1960# 252 @  
@ Magdeburger [#251]

Lieber Magdeburger,

und wieder ein feines Stück mit unserer Lieblingsmarke Österreichs zu einer seltenen Destination. Immer wieder erstaunlich, was es unter Österreich - Klassik so alles gibt. Von Bayern muss man manchmal 1-2 Jahre warten, um einen Brief nach M-Schwerin zu finden.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Magdeburger Am: 13.05.2023 13:22:45 Gelesen: 1869# 253 @  
@ bayern klassisch [#252]

Lieber Bayern Klassisch,

Österreich war ein großes Land und da wird es sicher einfacher sein etwas zu finden. Je "kleiner" der Aufgabeort/bereich wird, desto schwieriger wird es werden. Mecklenburg-Strelitz ist deutlich schwieriger - bisher Null bei mir.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
Magdeburger Am: 15.05.2023 17:16:50 Gelesen: 1666# 254 @  
Liebe Sammelfreunde,

heute ein Sachsenbrief vom 24.05.1860 aus Leipzig nach Franzensbad (heute: Františkovy Lázně)



Die Entfernung beträgt ca. 18 Meilen so das es ein Brief in der zweiten Entfernungsstufe liegt. Es reichten somit die 2 Ngr. Franco.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
Martin de Matin Am: 28.05.2023 12:45:46 Gelesen: 487# 255 @  
Zur Abwechslung mal eine gelbe Marke. Die Österreich MiNr.1 auf Maschinenppapier wurde auf einer Drucksache aus Graz am 11. 7.1858 verwendet. Die Drucksache ging nach Schleusingen bei Erfurt. Rückseitig ist der Dreizeiler Leipzig - 13.7. - Magdeburg aufgestempelt. Im Inhalt geht es um einen Illustrierten Universalkalender.





Gruss
Martin
 

Das Thema hat 255 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10   11  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.