Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Funklotteriekarten
Das Thema hat 26 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
Michael Mallien Am: 04.12.2016 13:45:04 Gelesen: 10348# 2 @  
Von der FP 9 habe ich noch weitere Karten, die ich vorstellen möchte. Zunächst eine spätere Verwendung der Karte nach der Portoerhöhung vom 1.3.1963 für Postkarten im Fernverkehr von 10 Pf auf 15 Pf.



Der Stempel 2401 GROSS GRÖNAU in violetter Farbe.

Hier noch die Rückseite mit der Losnummer in Rot



Bei dieser Spätverwendung der FP 9 wurde der Wertstempel gar ganz überklebt mit einer 15 Pf-Marke. Offensichtlich wusste die Dame nicht, dass eine Auffrankatur gereicht hätte?



Bei dieser Karte ist die Losnummer schwarz



Weiß vielleicht jemand, ob die Farbe der Losnummer eine Bedeutung hat. Sicher hatte sie keine Relevanz für die Lotterie, aber vielleicht gab es eine Vorschrift, wie die Nummern aufzubringen waren oder ab einem bestimmten Datum oder ab einer bestimmten Lotterie kam zu der Änderung der Farbe?
 
Michael Mallien Am: 13.01.2017 13:02:40 Gelesen: 10185# 3 @  
Gerade brachte mir die Post ein wunderschönes Buch, das mir leihweise zur Verfügung gestellt wurde:

FUNKLOTTERIE
1948 - 1969
von Manfred Krüger
1. Auflage 2009
116 Seiten

In Kapitel 1 wird die Geschichte der Funklotterie auf ca. 25 Seiten beschrieben mit vielen schönen zeitgeschichtlichen Abbildungen.

In Kapitel 2 wird auf die Funklotteriekarten von Bizone, Bund und Berlin eingegangen

Zu meiner Fragestellung in [#2] Farbe der Losnummer gibt es Informationen in dem Kapitel 2.6 Losnummerstempel. Ich zitiere einen Abschnitt aus dem Kapitel:

Wegen der recht häufigen Benutzung und der Vielzahl von Stempelungen mussten die Losnummer-Stempel oft ausgewechselt werden und so kamen im Laufe der Jahre viele verschiedene Stempeltypen in Größe und Form zum Einsatz. Gerade in den ersten Nachkriegsjahren, wo so manche Dinge noch Mangelware waren, wurden viele Stempel noch aus altem Bestand aufgebraucht. So geschehen auch mit farbigen Stempelkissen. Daher gibt es sowohl schwarze als auch rote Abstempelungen.

Zwar waren in den 1960er Jahren die ersten Nachkriegsjahre vorbei, aber es gab offensichtlich keinen Zusammenhang der Farbe mit einem bestimmten Datum oder einer bestimmten Lotterie.

In den nachfolgenden Kapiteln 3 bis 5 wird ausführlich auf Stempelvarianten, Zusatzfrankaturen bis hin zu Notbehelfen, Strichcodierungen, Druckfehler und Fälschungen eingegangen.
 
gabriele Am: 12.05.2018 21:45:43 Gelesen: 8461# 4 @  
Aus der Anfangszeit der Funklotterie

Hallo,

der Start der Radiosendung war am 15.08.1948, damals noch ohne Funklotteriekarten.

Die Rätsellösung wurde zuerst formlos per Brief an den NWDR (= Nordwestdeutscher Rundfunk) eingesendet, Fernbriefporto bis 20 g kostete ab 1.9.1948 20 Pfennig.
Dem Brief musste zusätzlich zur Lösung ein Geldschein über 50 Pfennig [1] als Teilnahmegebühr und Spende an die DHG (= Deutsche Hilfsgemeinschaft e.V.) beigelegt werden.

Die Teilnahme war sozusagen zuerst eine Mischung aus Philatelie und Numismatik 1948-1950.

Auf Initiative der DHG (= Deutsche Hilfsgemeinschaft e.V.) begann ab 10.05.1949 die offizielle Ausgabe der Teilnahmekarten für die Funklotterie des NWDR.

Viele Grüße, Gabi

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Bargeld_der_Deutschen_Mark#Erste_Serie_(1948)
 
GSFreak Am: 13.05.2018 09:04:53 Gelesen: 8423# 5 @  
Ich wollte eigentlich keine Funklotteriekarten in meine Ganzsachensammlung aufnehmen. Jetzt habe ich eine Bund FP 6 in einer 1-Euro-Wühlkiste auf der diesjährigen Briefmarkenmesse in Essen gefunden. Ansehnlicher Ortswerbestempel: (20a) STEINHUDE AM MEER - "SEGLERPARADIES" vom 19.10.1957.

Besonderheit: Die Losnummer ist korrigiert worden.



Gruß Ulrich
 
hajo22 Am: 10.01.2020 13:02:56 Gelesen: 6754# 6 @  
Die Funklotterie-Postkarten sollte man nicht vergessen.

Hier die FP 1 gestempelt 1952 ohne Hinweis auf die Verkaufspreis-Ermäßigung von 70 Pf. auf 65 Pf. (ab 6.8.1951).



Ich kann mich erinnern, daß die Funklotterie seinerzeit sehr populär war.

hajo22

[Redaktionell verschoben aus dem Thema "Bund Ganzsachen Postkarten (nach Michel-Katalog)"]
 
Michael Mallien Am: 10.01.2020 14:15:47 Gelesen: 6740# 7 @  
@ hajo22 [#6]

Hallo Hajo,

im Grunde stimmt das, aber für die Funklotterie-Postkarten gibt es ein eigenes Thema und ich würde empfehlen diese Ganzsachen dort zu zeigen.

Viele Grüße
Michael

[Antwortbeitrag redaktionell in das empfohlene Thema verschoben]
 
hajo22 Am: 10.01.2020 15:32:23 Gelesen: 6721# 8 @  
@ Michael Mallien [#7]

Danke, hatte ich nicht gesehen. Werde dann hier weitermachen.

hajo22 :-))
 
bovi11 Am: 10.01.2020 16:22:11 Gelesen: 6707# 9 @  
@ hajo22 [#6]

Ich habe einige Funklotteriekarten auf der der rückseitig ein 4 Pfennig Postfreistempel angebracht ist. Auffällig ist, daß der Postfreistempel nur auf Funklotteriekarten mit dem Lösungswort "STRAUSS" vorkommt, so auch bei dem von hajo22 gezeigten Stück.





Hat jemand eine Idee, wieso auf den Karten der Postfreistempel angebracht ist?

Die beiden gezeigten Karten mit PFS sind nur Beispiele; ich habe noch mehr davon.
 
Michael Mallien Am: 10.01.2020 17:26:03 Gelesen: 6687# 10 @  
@ bovi11 [#22]

Über diese Postfreistempel wurde schon einmal diskutiert [1], allerdings ohne befriedigendes Ergebnis.

Leider habe ich das Buch über die Funklotteriekarten nicht mehr. Ich meine, dass dort etwas dazu stand.

Viele Grüße
Michael

[1] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?ST=11573&CP=0&F=1
 
Fridolino Am: 06.10.2020 09:04:32 Gelesen: 5452# 11 @  
Hallo,

wenn man genau hinschaut, kann man jede Menge Unterschiede bei einzelnen Ausgaben finden.

Ich stelle hier mal 4 Karten der FP 2 III vor, die sich alle im Randdruck unterscheiden.

Vermutlich wurden die Raster in der Druckform aus Einzelteilen unterschiedlich zusammengesetzt, so dass sich die einzelnen Karten im Nutzen unterscheiden.

Variante a

Ecke oben links: dünne waagerechte Unterbrechung
Ecke oben rechts: senkrechte Linie mit Versatz, breite waagerechte Linie mit Versatz
Ecke unten rechts: senkrechte Linie mit Versatz



Variante b

Ecke oben links: breitere waagerechte Unterbrechung
Ecke oben rechts: dünne senkrechte Unterbrechung, dünne waagerechte Unterbrechung
Ecke unten rechts: senkrechte Unterbrechung



Variante c

Ecke oben links: breitere waagerechte Unterbrechung
Ecke oben rechts: nur waagerechte Unterbrechung
Ecke unten rechts: keine Unterbrechung



Variante d

Ecke oben links: breitere waagerechte Unterbrechung
Ecke oben rechts: nur waagerechte Unterbrechung
Ecke unten rechts: keine Unterbrechung
Unterrand: durchgehender grüner Strich



Viele Grüße
Fridolino
 
GSFreak Am: 06.10.2020 13:00:14 Gelesen: 5425# 12 @  
Hier eine noch nicht gezeigte FP8, ohne Fluoreszenz-Beidruck, vom 10.05.1962 aus HERNE 1, Ortswerbestempel: "Platz für / mittlere Industriebetriebe".



Beste Grüße
Ulrich
 
iholymoses Am: 28.03.2022 17:50:07 Gelesen: 3229# 13 @  
@ GSFreak [#5]

Korrigierte Losnummern scheint es öfter zu geben, hier ein Beispiel mit der FP 5 a (PLZ im Kreis):



Schöne Grüße,
Reinhard
 
iholymoses Am: 24.05.2022 21:10:14 Gelesen: 2830# 14 @  
... irgendwie sind zwischen P 21 und P 22 die ersten Funklotteriekarten vergessen worden.

Ich kann leider nur die FP 4 zeigen, 1957 schön gestempelt in (1) BERLIN SW 11 aa:



Grüße,
Reinhard
 
StefanM Am: 25.05.2022 08:23:20 Gelesen: 2806# 15 @  
@ iholymoses [#14]

wohl nicht vergessen, denn für Funklotterikarten gibt es ein eigenes Thema:
[dieses. die Redaktion].

Allerdings ist dort noch nicht viel gezeigt worden.

Gruß
Stefan

[Beiträge [#14] und [#15] redaktionell verschoben aus dem Thema "Berlin Ganzsachen-Postkarten ab 1949 (nach Michel-Katalog)"]
 
iholymoses Am: 04.06.2022 18:28:42 Gelesen: 2669# 16 @  
Ok, dann mache ich mit den Berliner FP 5 Karten weiter, die gibt es in zwei Versionen: a = sämisch und b = rahmfarben.



Rückseitig FP 5a mit schwarzer, FP 5b mit roter Losnummer:



Beide Exemplare mit schönen Berliner Handstempeln.

Frohe Pfingsten,
Reinhard
 
Frankenjogger Am: 04.06.2022 19:35:16 Gelesen: 2653# 17 @  
Hallo,

eine der beiden Berliner FP1-Varianten kann ich nicht zeigen, deshalb von mir die Berliner FP2.



Auch von mir schöne Pfingsten,
Klemens
 
iholymoses Am: 12.06.2022 10:18:15 Gelesen: 2586# 18 @  
@ Frankenjogger [#17]

Die habe ich auch nicht, aber ich kann die FP 6 in portogerechter Verwendung ohne Zusatzfrankierung zeigen:



Aufgrund der Portoerhöhung ab 1.3.1963 war das nicht lange möglich. Von daher ist die FP 6 oft nur mit 5Pf-Zusatzfrankatur zu bekommen, hier als Exemplar mit schönen Handstempel 1 BERLIN 11 w:



Einen schönen Sonntag wünscht
Reinhard
 
hajo22 Am: 12.06.2022 10:56:28 Gelesen: 2576# 19 @  
@ Frankenjogger [#17]

Hier die Funklotteriekarte Berlin FP 1 ungebraucht.



Viele Grüße,
hajo22
 
Frankenjogger Am: 22.06.2022 18:16:06 Gelesen: 2484# 20 @  
Hallo,

dann zeige ich heute die FP3 aus Berlin.



Viele Grüße,
Klemens
 
Anita912 Am: 10.08.2022 16:10:44 Gelesen: 2153# 21 @  
Hallo

Habe die zwei Funklotterie Postkarten gefunden und wollte mal fragen ob die Stempel Echt sind.

Danke

Mfg Anita


 
Shinokuma Am: 10.08.2022 16:33:49 Gelesen: 2142# 22 @  
Hallo Anita,

echt sind die Stempel mit Sicherheit. Mir ist nicht bekannt, dass solche Maschinenstempel auf solchen Belegen überhaupt schon einmal gefälscht wurden. Die sehen auch zu abgenutzt für eine Fälschung aus.

Ob die Karten jedoch auch echt gelaufen sind, verrät wahrscheinlich ein Blick auf die Rückseiten der Karten.

Mit herzlichen Grüßen

Gunther
 
Anita912 Am: 10.08.2022 16:42:55 Gelesen: 2137# 23 @  
Danke

Mfg Anita


 
Anita912 Am: 10.08.2022 16:49:31 Gelesen: 2133# 24 @  
Hallo,

mich würde interessieren ob es die Michel Nummer FP 13 gestempelt ist.

Danke.

Mfg Anita
 
Shinokuma Am: 10.08.2022 16:58:42 Gelesen: 2129# 25 @  
Hallo Anita,

nein, das sind beides die Michel-Nummer FP 12, die es allerdings in zwei verschiedenen Papiervarianten, sämisch und rahmfarben. In meinem Ganzsachen-Katalog von 2011/12 steht erstere mit 10 M€, die zweite mit 3 M€.

Ist aber schwer zu unterscheiden, wenn man nicht beide Farben nebeneinander sieht.

Mit herzlichen Grüßen

Gunther

[Beiträge [#21] bis [#25] redaktionell verschoben aus dem Thema "Ganzsachen bestimmen: Bund"]
 
iholymoses Am: 06.11.2022 22:55:34 Gelesen: 1243# 26 @  
Um mal mit den Berliner Funklotteriekarten weiterzumachen, hier die FP 7:



Schönen Abend,
Reinhard
 

Das Thema hat 26 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.