Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Altitalienische Staaten Sardinien: Belege in die Schweiz vor 1900
DERMZ Am: 13.12.2016 22:36:01 Gelesen: 5320# 1 @  
Guten Abend,

ich erlaube mir, ein neues Thema zu eröffnen, wenngleich es schon ein ähnliches gibt, aber dieses betrifft die Gegenrichtung und da möchte ich nicht gegen den Strom schwimmen.

Beginnen möchte ich mit einem Brief aus dem Jahr 1871, der am 21. Mai in Turin aufgegeben wurde und am 24. Mai in Basel angekommen ist. Auf seiner Reise wurde er mit 5 verschiedenen Stempeln versorgt, die ich gleich detaillierter zeige, doch erst der Beleg:



In Turin wurde auf den Marken der Nummernstempel 189 aufgesetzt und links unterhalb der Marken der Tagesstempel



Der Punktrost-Rechteckstempel mit der Nummer "189" war dem Postamt "Torino Succursale N1" zugeordnet. Übersetzt bedeutet "Succursale" etwa "Zweig / Abteilung".

Der Brief wurde jetzt von Turin zum Lago Maggiore befördert, dort erhielt er am 22. Mai auf der Rückseite den folgenden Schiffspost-(Transit)-Stempel:



Die Inschrift lautet: VERBANO No 1 / CORSA ASCENDENTE: Nach meinen Informationen ist VERBANO eine andere Bezeichnung für den Lago Maggiore, hat also nichts mit dem Ort "Verbania" - an den ich zuerst dachte - zu tun. Der Hinweis "No 1" war die Nummerierung vom Schifffahrtsamt, die den Tageskurs - also die Vormittagsfahrt - angab, "CORSA ASCENDENTE" gab die Fahrtrichtung an, in diesem Fall nach Norden.

In der Schweiz angekommen, ebenfalls am 22. Mai, wurde in Bellenz ( heute kennen wir die Stadt besser unter dem Namen Bellinzona ) ein weiterer Transitstempel abgeschlagen:



Nach weiteren zwei Tagen ist der Brief dann in Basel angelangt, welches mit dem letzten Stempel dokumentiert wurde



Auffällig noch, daß 1871 noch kein Schweizer Kreuz in den beiden schweizer Poststempeln zu finden war.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und einen schönen Abend
wünscht Olaf
 
Dobe Am: 22.05.2025 18:19:13 Gelesen: 168# 2 @  
@ DERMZ [#1]

Lieber Olaf,

besser spät als nie möchte ich diesen schönen Thread fortführen und einen kleinen blauen Brief, aufgegeben am 7.4.1863 in Chiavenna nach Sozzio (Suoz im schweizerischen Kanton Graubünden "Grigioni") zeigen. Der Brief stammt aus der Imperato-Sammlung von Prof. Saverio Imperato. Der Stempel ist sehr selten und äußerst klar, die sardinische 10 Centesimi ist in der Farbe bistro-orange (Sassone 14Df) und stammt von der II. Platte mit dem 2. Prägeverfahren des Kopfes und präsentiert die typische meist recht hohe Farbsättigung vieler sardinischer Marken der 1862- Farbmischung und ist äußerst gut gerandet.

Der Brief hat rückseitig einen Ankunftsstempel "Samaden" am 8.4.1863 mit kleinem schweizerischen Kreuz. Leider kenne ich mich mit der Schweiz nicht aus und kann keine Auskunft darüber geben, weswegen es keine weiteren Stempelungen gibt und wie der Brief letztlich an den Adressaten gelangt ist. Das zugehörige Zertifikat von Moscadelli von 09/24 habe ich beigefügt.

Liebe Sammlergrüße

Michael




 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.