Thema: (?) (816)(819)(826) Moderne Postgeschichte: Konsolidierer und deren Kodes
Das Thema hat 836 Beiträge:
Gehe zu Seite:
1
3
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
oder
alle Beiträge zeigen
Stefan
Am: 03.10.2017 13:25:56
Gelesen: 761157
# 537
@
@ Tuffi
[#532]
Wer kennt den Konsolidierer K 2117? Er hat neben PostCon von Juni 2009 bis Mai 2011 im Regioservice Essen für TNT gearbeitet.
Bei dem Konsolidierer K2117 handelt es sich m.E. zweifelsfrei um das Briefzentrum von TNT Post in Essen, welches in der Zeit vor dem Umzug nach Bochum (2011) über einige wenige Jahre hinweg gelegentlich (?) in Eigenregie konsolidierte. Nachfolgend ein Beleg, welcher einen (zweckentfremdeten) Abschlag des Numerator von K2117 zeigt:
Sendung des Briefdienstleisters KDW aus 47533 Kleve in den Zustellbereich des Briefzentrums Postcon in Bochum vom 16.06.2014
Die Sendung war an ein Postfach adressiert. Dies wurde bei der maschinellen Bearbeitung im Briefzentrum Bochum erkannt (Vermerk "PF" für "Postfach" oberhalb der Codierung). Die Vorgaben der Deutschen Post AG sehen vor, dass bei Einlage von Sendungen der Postmitbewerber in Postfächer der Deutschen AG diese einen Hinweis auf den aufliefernden Briefdienstleister tragen müssen. Aus diesem Grund wurde manuell der Firmenname "postcon" (= "Nachfolger" von TNT Post) auf der Briefumschlagvorderseite abgeschlagen. Eine weitere Vorgabe beinhaltet, dass die am Schalter in der Postfiliale aufzuliefernden Sendungen analog den konsolidierten Sendungen durchnummiert sein müssen. Für die Postfacheinlage durch Mitarbeiter der DPAG müssen Postmitbewerber elektronisch einen Geldbetrag bezahlen, welcher sich u.a. nach der Anzahl der aufgelieferten Sendungen richtet. Für diese DPAG-seitig nachprüfbare Nummerierung nutzte das Postcon-Briefzentrum in Essen den Numerator des (ehemaligen) Konsolidierers K2117 und schlug die Nummer auf der Briefumschlagrückseite ab.
Auf einem weiteren Beleg der gleichen "Machart" (Postfachsendung) kam anstelle des Numerator von K2117 die (zweckentfremdete) Konsolidierungsnummer K4031 des Konsolidierers Postcon zum Einsatz:
Sendung des Briefdienstleisters Brief- und Paketdienst Aachen (BPD) aus 52068 Aachen in den Zustellbereich des Briefzentrums Postcon in Bochum vom 02.07.2014; der BPD frankiert anscheinend mit dem Datum der geplanten Zustellung (hier 03.07.014)
Gruß
Pete
DL8AAM
Am: 13.10.2017 17:51:52
Gelesen: 758681
# 538
@
@ Genosis
[#528]
Bei der Werbung ist das gleiche Postfach angegeben (Postfach 1462). Ich vermute das ist das Postfach vom Lettershop, oder wie siehst du das?
Ja, das Postfach 1462 gehört zum
Lettershop
inside partner Verlag und Agentur GmbH
in 48739 Legden, ein Full-Service-Anbieter der u.a. auf Kunden aus dem Bereich 'Soziale Sicherheit' spezialisiert ist und auch selbst konsolidiert. Dessen Kennung ist
K7011
.
Und damit der Beitrag auch optisch etwas aufgehübscht wird, hier ein ganz aktueller Beleg aus dieser
Ecke
:
Sendung der Krankenkasse "hkk" aus 28195 Bremen, von und über K7011. Freimachung mit "modernem Absenderfreistempel" per DV-Frankatur im Fenster (12.10.2017).
Inhalt des Datenmatrixcodes:
Post-Unternehmen: DEA
Frankierart: 18
Version Produkte/Preise: 36
Kundennummer:
5001269601
Frankierwert: 0,70 Euro
Einlieferungsdatum: 12.10.2017
Produktschlüssel: 1
laufende Sendungsnummer: 00001487
Teilnahmenummer: 22
Entgeltabrechnungsnummer: 619
Gruß
Thomas
DL8AAM
Am: 18.10.2017 21:03:04
Gelesen: 757347
# 539
@
@ Pommes, DL8AAM
[#148]
,
[#186]
und
[#439]
K4049 - " reha gmbh zur beruflichen und sozialen Eingliederung behinderter Menschen", Saarbrücken
Hier ein weiteres FRANKIT AFS-Gerät mit im Kundenklischee integrierter Konsolidierkennzeichnung "K4049":
4D11000490
- Frankatur für die IKK Südwest aus 66111 Saarbrücken
Somit sind nun die Geräte 4D060002AF sowie 4D11000490 und 4D1100049B für die reha GmbH belegt.
Gruß
Thomas
Michael Mallien
Am: 06.11.2017 20:00:34
Gelesen: 752121
# 540
@
In Beitrag
[#429]
fragte Jürgen nach Belegen mit Internetmarken
und
Konsolidierer-Kennung. Die scheinen tatsächlich nicht sehr häufig zu sein. Durch meine Hände sind schon sehr viele Belege mit Internetmarken gegangen und erst kürzlich ist mir eine Konsolidierer-Kennung auf einem Beleg aufgefallen.
Brief mit Internetmarke zu 70 Cent mit Kaufdatum 20.06.2017; Konsolidierer
K4000
Es kann aber auch gut sein, dass ich das in anderen Fällen einfach übersehen habe. In Zukunft werde ich mehr darauf achten.
Viele Grüße
Michael
DL8AAM
Am: 11.11.2017 16:19:28
Gelesen: 751041
# 541
@
Eine
kleinere
"Besonderheit"
4D101C3C1A
- "Westfalen AG" (Tankenkartenabrechnung); 03.11.2017 (via K4031).
Auch wenn hier die Konsolidierer-Kennung "K4031" integriert innerhalb des Kundenklischees erscheint, wird das Gerät von der DATEV eG in Nürnberg betrieben, die die Tankkartenabrechnungen für den Absender Westfalen AG erstellen und versenden; die dann hier eine Art von "Eigenkonsolidierung" über K4031/Postcon fahren.
Gruß
Thomas
DL8AAM
Am: 18.11.2017 00:52:18
Gelesen: 749000
# 542
@
@ Pete
[#410]
(Geräte F706648 & F704679, 2006)
@ Pommes
[#177]
(C048601, 2009)
(...) unbekannter Konsolidierer K3902
K3902
Hier ein weiteres Beispiel dieses bisher unbekannten Konsolidierers, das einer meiner "Zuträger" wohl beim Aufräumen/Ausmisten gefunden haben ;-) Toller Fund!
1D10001A2
- W&W Gruppe - Wüstenrot, 71630 Ludwigsburg; 30.05.2010.
Bisher wurden hier nur Sendungen über K3902 beschrieben, die sämtlichst aus dem Vorsorgekonzern "Wüstenrot & Württembergische AG" stammen (Wüstenrot und Karlsruher), u.a. deshalb könnte es sein, dass das eine Art von konzerneigener Konsolidierung ist? Kann das jemand bestätigen? Weitere Ideen?
Gruß
Thomas
Genosis
Am: 20.11.2017 22:04:21
Gelesen: 747932
# 543
@
Hallo an alle,
habe mal wieder etwas, wo ich keine Infos zu finde.
FRANKIT 4D0900116A
Leider kein Absender oder Werbung auf dem Beleg vorhanden. Auf der Rückseite eine Zählnummer und Konsolidierer
K 4034
.
Ist ganz schön groß gedruckt. K-Nummer ist 27 mm lang und 5 mm hoch.
Hat einer Infos zu dem Konsolidierer ?
Gruß
Michael
Journalist
Am: 27.11.2017 19:17:07
Gelesen: 745538
# 544
@
@ Genosis
[#543]
Hallo Michael,
gibt es eventuell Anhaltspunkte, wo der Brief hin ging - nach meinen Forschungsdaten könnte es sich um einen kleineren Konsolidierer aus Münster handeln ? Dazu werden aber noch einige Puzzlesteine benötigt, soweit dazu.
Außerdem möchte ich heute den Konsolidierer K-2099 zuordnen.
Aus dem Jahr 2010 gibt es ja beispielsweise folgenden Abschlag
Die im Werbeteil geführte Firma "RegionalBrief" mit ihrer Webseite
https://regionalpaket.de/gesch_briefe.php
betreibt nach eigenen Angaben auch Konsolidierung.
Die Anschrift lautet:
Slüter Ufer 5 - 19053 Schwerin
Unter dieser Anschrift fungierte auch bis zum April die LVG Lager + Vertriebsgesellschaft mbH Schwerin & Co KG, die Pakete für Hermes zustellte. Laut einigen Internetinfos ging diese aber im April in Insolvenz. Laut Insolvenzverwalter wäre sie aber zu retten. Wie nun beide Firmen verbändelt sind oder inoffiziell zusammengearbeitet haben, können vermutlich die Heimatsammler besser sagen. Fest steht aber, daß beide die selbe Konsolidierernummer genutzt haben. Dazu noch eine weitere Maschine aus jüngerer Zeit:
Soweit wieder eine Enttarnung aus der Aufarbeitung der ersten Daten, die in den letzten 2 Jahren angesammelt wurden, weitere werden folgen.
Viele Grüße Jürgen
Journalist
Am: 27.11.2017 20:39:28
Gelesen: 745517
# 545
@
@ Pete
[#537]
Hallo Pete,
ja auch meine Datenspuren zeigen, dass es sich bei K-2117 um Postcon bzw. um das TNT Sortier- und Logistik GmbH Sortierzentrum in Essen in der Ruhrtalstraße gehandelt haben müsste.
Viele Grüße Jürgen
Journalist
Am: 07.12.2017 11:01:04
Gelesen: 742417
# 546
@
Hallo an alle,
vor knapp 3 Wochen geisterte ja mal eine Meldung durch die Presse, das der Post durch fiktive Briefe im Rahmen der Konsolidierung 50 Millionen Euro Schaden entstanden sein sollen. Der Hauptartikel, den alle anderen mehr oder weniger ausführlich zitiert haben, stand in der FAZ Sonntagsausgabe vom 19.11.2017. Diesen Artikel habe ich nun im Original erhalten und gescannt und stelle ihn hier nun im folgenden zum Lesen ein:
Der Artikel ist nicht nur für die Konsolidiererfans sehr informativ.
Viele Grüße Jürgen
Jahnnusch
Am: 07.12.2017 11:45:01
Gelesen: 742410
# 547
@
Ich sammele diese Briefe. Zwei große Kisten voll. Ich kann sie nur nicht mehr finden. Bin ich denn verückt?
Stefan
Am: 14.12.2017 19:58:55
Gelesen: 740445
# 548
@
@ DL8AAM
[#542]
Ein Sammlerkollege schickte mir den nachfolgenden Scan aus seiner Sammlung zum Konsolidierer K3902 zu. Bei den Absendern handelt es sich um Wüstenrot bzw. Karlsruher.
Beleg 1 von August 2007 aus 71630 Ludwigsburg, Maschinenkennung F704679, Werbeeinsatz Wüstenrot
Beleg 2 von Juli 2008 aus 71630 Ludwigsburg, Maschinenkennung F704678, Werbeeinsatz Wüstenrot
Beleg 3 von Januar 2007 aus 71630 Ludwigsburg, Maschinenkennung F706648, Werbeeinsatz Wüstenrot
Beleg 4 von April 2008 aus 76112 Karlsruhe, Maschinenkennung C048601, Werbeeinsatz Karlsruher
Gruß
Pete
Journalist
Am: 14.01.2018 20:38:14
Gelesen: 722075
# 549
@
Hallo an alle Konsolidiererfans,
welche Maschinen hatte FP Freesort im letzten Jahr im Einsatz ?
Gab es außer der Centormail (3D06) und der PostBase One (3D13) weitere benutzte Maschinen und wenn ja welche ?
Diese Fragen benötige ich im Zusammenhang mit der Umstellung auf das neue Frankit - schon jetzt danke für die Mithilfe bei der Beantwortung der Frage.
viele Grüße
Jürgen
DL8AAM
Am: 24.01.2018 23:22:09
Gelesen: 713721
# 550
@
@ DL8AAM
[#129]
und
[#132]
@ Tuffi
[#107]
und
[#110]
4D131413A9
- Lettershop Markus Müller GmbH & Co. KG, 35315 Homberg; "K4038", 17.01.2018. Die Sendung trägt rückseitig eine Konsolidiererkennung ("K2055 - 51") von Freesort.
Gruß
Thomas
Journalist
Am: 29.01.2018 11:03:59
Gelesen: 709049
# 551
@
Hallo an alle,
da ich mich zur Zeit intensiver mit der DV-Freimachung beschäftige, habe ich einen interessanten Scan von einem Sammler erhalten, der bei der Sparda-Bank sein Konto hat. Diese Kontoauszüge werden per DV-Freimachung verschickt. Interessant dabei ist, das in der optional zulässigen Infozeile eine Konsolidierernummer stehen könnte:
Hier steht am Anfang K-4078 - dabei könnte es sich um die Sparda Datenverarbeitung eG handeln, die als Dienstleister im Auftrag der verschiedenen Spardabanken so wie bei anderen Banken auch beispielsweise die Kontoauszüge druckt und verschickt.
Wenn ein weiterer Sammler, der bei einer anderen Sparda-Bank sein Konto hat, im Anschreiben auch die selbe K-4078 Nummer stehen hat, dürfte die Zuordnung eindeutig sein.
Viele Grüße Jürgen
Stefan
Am: 30.01.2018 21:28:25
Gelesen: 707382
# 552
@
@ Journalist
[#551]
Wenn ein weiterer Sammler, der bei einer anderen Sparda-Bank sein Konto hat, im Anschreiben auch die selbe K-4078 Nummer stehen hat, dürfte die Zuordnung eindeutig sein.
Ein mitlesender Sammlerkollege teilte mir mit, dass er ebenfalls den Konsolidierer K4078 belegen kann. Es handelt sich hier um eine Sendung der Sparda-Bank Berlin eG vom 10.02.2009, Absender Geschäftsstelle Greifswald.
Damit dürfte der Konsolidierer K4078 "dingfest" gemacht worden sein. ;-)
Gruß
Pete
Stefan
Am: 17.02.2018 09:52:57
Gelesen: 698826
# 553
@
@ Journalist
[#414]
Als Nachtrag von einem mitlesenden Sammlerkollegen:
Frankit vom 17.06.2015, Frankiergerät Nr. 3D06000DCD von Freesort, bei dem aufliefernden Kunden handelt es sich um die Citipost Hannover
Gruß
Pete
Altmerker
Am: 11.03.2018 11:18:27
Gelesen: 693098
# 554
@
Hier fällt mir die kopfstehende Konsolidierer-Nr. auf.
4D06000F72 dürfte bei der Bahn AG stehen.
Gruß
Uwe
Journalist
Am: 28.03.2018 12:02:26
Gelesen: 688368
# 555
@
@ Pete
[#552]
Hallo Pete,
danke für die Bestätigung der Vermutung. Da ich derzeit verstärkt DV-Freimachungen prüfe, konnte ich auf diesem Weg dank der Mithilfe von Zusendung von Scans von einen Mitglied von philaseiten, der nicht genannt werden möchte einen weiteren Konsolidierer eindeutig zuordnen - es handelt sich dabei um K-0377 - dies ist tatsächlich die erste K-Nummer, die mit einer Null beginnt. Nach Gerüchten soll es mindestens einen weiteren Konsolidierer diesbezüglich geben aber nun zu K-0377 - dazu nun zuerst 2 Scans als Vorlage:
In der zusätzlichen Informationszeile steht beim oberen Scan zuerst K-0377 - als Absender handelt es sich dabei um die Allianz.
Beim zweiten Scan steht auch in der zusätzlichen Informationszeile zuerst K-0377 - als Absender fungiert hier Die DLVAG auch eine Tochter der Allianz (Deutsche Lebensversicherungs AG.
Wie viele andere größere oder große Firmen haben diese in der Regel ihre IT-Abteilung in eine separate Tochter ausgelagert, die entsprechende Dienstleistungen für die "Mutter" ausführt. Die Allianz Shared Infrastruture Services Se mit Sitz in 85774 Unterföhring betriebt unter anderem einer der größten Digitaldruckereien Deutschlands und produziert dort die nationale Allianz Briefpost - siehe auch folgende Info aus dem Web:
http://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/59019
Das bei solchen Volumina natürlich selbst konsolidiert wird, dürfte jedem klar sein. Wir können also der K-Nummer K-0377 die Allianz Shared Infrastruture Services Se eindeutig zuordnen.
Vielleicht sollten wir ja auch weitere aktuelle DV-Freimachungen diesbezüglich genauer betrachten und können so weitere Konsolidierer zuordnen.
Viele Grüße Jürgen
Journalist
Am: 04.04.2018 15:29:42
Gelesen: 687002
# 556
@
@ Journalist
[#555]
Hallo an alle,
heute traf meine Stromrechnung ein - freigemacht als DV-Freimachung. Beim genauen Betrachten der DV-Freimachung fand ich in der Infozeile die Angabe *K4041* - da an dieser Stelle bei anderen DV-Freimachungen schon oft die entsprechende K-Nummer stand, habe ich kurzerhand meinen Stromversorger angerufen und nachgefragt.
Das Gespräch war erfolgreich, mir wurde mitgeteilt das sie als Dienstleister für den Versand der Rechnungen schon lange mit T-Systems DDM GmbH in 88250 Weingarten zusammenarbeiten.
Dieser Dienstleister wurde wie das Internet weiter besagt, 2016 von Rcddm übernommen, die auch in Magdeburg ein entsprechendes Druckzentrum haben - siehe auch folgender Link
https://www.rcddm.com/
Damit kann ein weiterer Konsolidierer eindeutig zugeordnet werden - achtet also mal in Zukunft verstärkt auf eure Eingangspost mit DV-Freimachung, vielleicht lassen sich so einige weitere Konsolidierer eindeutig zuordnen.
Viele Grüße Jürgen
DL8AAM
Am: 07.04.2018 21:27:45
Gelesen: 685801
# 557
@
@ DL8AAM
[#513]
Zum noch unbekannten Konsolidierer K7157, hier ein neues Gerät
4D1314122C
- unbekannter Absender, ohne weitere Kennzeichnung einer Privatpostbehandlung; Konsolidiererangaben C14 K7157 und 6stelliger Zählnummer, plus Sendungsnummer im "UPOC"-Style mit "fiktiver Mandantenkennung" 9999 (sehr wahrscheinlich) von einer Apache One Briefsortiermaschine von Compador.
Und auch hier die Form von vor der Einführung der Frankier-ID
U.a. im Einsatz für Sendungen die von der Bauer Media Group (Abt. "Zeitschriftenabo") stammen, die über deren Privatposttochter "Bauer Postal Network" versendet wurden [22.08.2017, TV Movie]; weitere stammen ursprünglich von der Postcon "Privatpost" [29.08.2017, ARAG Kundenmagazin] - die dann alle über die CITIPOST Göttingen hätten zugestellt werden sollen, abweichend davon aber über die DPAG geleitet wurden.
Meine Vermutung zu K7157 geht also immer noch in die Richtung der Madsack Verlagsgruppe und deren CITIPOST Hannover bzw. der nordeutschen CITIPOST Verbund-"Zentrale".
Gruß
Thomas
Altmerker
Am: 10.04.2018 08:26:29
Gelesen: 685182
# 558
@
Der Konsolidierer hat einen ziemlich altertümlichen (Gummi)Stempel. Die drei handschriftlichen Striche daneben kann ich mir auch nicht erklären. Die Wellen gibt es so auch nicht so oft in unserem Briefverkehr.
Freundliche Grüße
Uwe
DL8AAM
Am: 22.04.2018 02:48:39
Gelesen: 681765
# 559
@
Hier für mich ein "neuer" Standort von
Deutsche Post InHaus Services
GmbH
1D150002F2
-
Dienstleistungszentrum Leipzig
: Zum Frischemarkt 1A, 04158 Leipzig (05.04.2018; via
K4000
).
Das Gerät stand übrigens früher (zumindest bis 2015) im Dienstleistungszentrum München.
Gruß
Thomas
Tuffi
Am: 22.04.2018 10:51:20
Gelesen: 681662
# 560
@
@ Pete
[#517]
Inzwischen habe ich mich ausführlicher mit dem Konsolidierer K 4054 (GTG Frankfurt) befasst. Er hatte sich offensichtlich mit P 2 arrangiert und 2008/2009 u. a. für Maximail Darmstadt und Regio Post Pfalz frankiert (1D10-15C und 15D) und konsolidiert. Seine Arbeit für P 2 scheint im Oktober 2009 beendet worden zu sein. Belege der angesprochenen Privatpostanstalten werden dann bei Freesort konsolidiert.
Mein frühester Beleg ist mit einer Maschine von Maximail Darmstadt (E 721632) im Dezember 2007 frankiert. Kann jemand eine frühere Verwendung von K 4054 nachweisen?
Gruß Walter
Journalist
Am: 23.04.2018 17:48:29
Gelesen: 681222
# 561
@
Hallo an alle,
ein Teil der Auswertung vom letzten Treffen in Hosenfeld hat einen neuen weiteren Konsolidierer enttarnen:
Beim Konsolidierer K-7181 handelt es sich um den "Altländer Kuvertier Service GmbH aus 21684 Stade [1].
Dort ist auch auf der Unterseite "Leistungen" der Unterpunkt "Briefversand und Portooptimierung" als eine der Dienstleistungen genannt [2].
Soweit zu den Konsolidierern für heute viele Grüße
Jürgen
[1]
http://www.aks-stade.de
[2]
https://www.aks-stade.de/leistungen/
Das Thema hat 836 Beiträge:
Gehe zu Seite:
1
3
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
oder
alle Beiträge zeigen