Thema: (?) (669) Deutsche Bandstempelmaschinen: Vorstellung und Bestimmung
Das Thema hat 685 Beiträge:
Gehe zu Seite:
1
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
oder
alle Beiträge zeigen
rostigeschiene (RIP)
Am: 12.11.2012 20:19:33
Gelesen: 505876
# 386
@
@ Concordia CA
[#385]
Hallo Jürgen,
schön, mal wieder etwas von Dir zu lesen.
Die neuen Daten zu den Abschlägen habe ich sofort in meinen Unterlagen eingetragen.
Die fehlenden zwölf Tage werden wir bestimmt auch noch belegen können. Kommt Zeit, kommen neue Belege und neue Daten.
Viele Grüße
Werner
rostigeschiene (RIP)
Am: 18.11.2012 13:23:46
Gelesen: 505444
# 387
@
Ein ziemlich unscheinbarer Umschlag aus Frankfurt am Main, verwendet am 18.1.1923 im Ortsverkehr zwischen der Kgl. Eisenbahn Hauptkasse und der Nassauischen Landesbank.
Sauberer Beleg, schlechter Stempel, könnte man meinen.
Doch das Datum im Stempel verändert das letzte bekannte Verwendungsdatum, dieses Gerätes, nach den Angaben im Handbuch, um 54 Tage nach hinten.
Somit keineswegs eine unscheinbare Hülle.
Viele Grüße
Werner
Germaniafan
Am: 18.11.2012 15:15:52
Gelesen: 505422
# 388
@
@ rostigeschiene
[#387]
Hallo Werner,
hast Du einen falschen Scan eingesetzt? Der gezeigte Stempel von Frankfurt 26.7.23 f (MAIN) 9 f passt in die im Handbuch gelistete Verwendungszeit vom 14.5.23 bis 11.7.24.
Schöne Grüße
Guido
rostigeschiene (RIP)
Am: 18.11.2012 15:34:18
Gelesen: 505414
# 389
@
@ Germaniafan
[#388]
Ja Guido, es ist ein falsches Bild.
Danke für Deinen Hinweis, hier nun die Bilder zum Text.
Viele Grüße
Werner
Germaniafan
Am: 18.11.2012 16:18:54
Gelesen: 505403
# 390
@
@ rostigeschiene
[#389]
Hallo Werner,
ich hab mir das Spätdatum gleich mal aufgeschrieben. Danke !
Wo würdest Du diesen Brief einordnen ?
Ich weiß, dass bei den bayrischen Stempeln noch lange nicht alles registriert ist. WÜRZBURG * 2 * Stempelkopf 25 Stempelband 56.5 ? ist so im Handbuch nicht gelistet.
Schöne Grüße
Guido
rostigeschiene (RIP)
Am: 18.11.2012 17:00:40
Gelesen: 505391
# 391
@
@ Germaniafan
[#390]
Wo würdest Du diesen Brief einordnen ?
Unter Würzburg.
Spaß beiseite. Da dieser Stempelkopf noch nicht im Handbuch gelistet ist, wird er wohl nach Drucklegung aufgetaucht sein, wie so einige aus Bayern.
Die Klassifizierung, die Du vorgenommen hast, habe ich so in meinen Unterlagen eingearbeitet.
Ich meine mich erinnern zu können, dass Concordia CA hat vor einiger Zeit einmal geschrieben hat (oder war es in einem persönlichem Gespräch?), dass eine neue Auflage des Handbuches angedacht ist. Wann es aber so weit ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Bis dahin werden bestimmt noch viele handschriftliche Änderungen vorzunehmen sein.
Werner
Jürgen Witkowski
Am: 18.11.2012 18:35:44
Gelesen: 505382
# 392
@
@ rostigeschiene
[#389]
Dein neues Spätverwendungsdatum habe ich registriert.
Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
Germaniafan
Am: 18.11.2012 18:37:25
Gelesen: 505381
# 393
@
@ rostigeschiene
[#391]
Hallo Werner,
hier noch zwei Münchner zum Kopf zerbrechen.
MÜNCHEN *2* Stempelkopf 24 Band 56,4 vom 1.5.23, wobei bei einem Stempelkopf die 2 fehlt.
MÜNCHEN *2* Stempelkopf 31 Band 56,5 oder 56,6 ? Wo der Unterschied zwischen den beiden Bändern liegen soll kann ich auf Grund der Abbildung im Handbuch nicht erkennen.
Und dann noch einmal Hannover s 1 p mit 3 Stempelköpfen (Sylbe) Stempelkopf 31 Stempelband 26 (Ord.Nr. 3) vom 18.10.1920. Ist zwar nur ein Tag vor dem im Handbuch erwähnten Frühdatum vom 19.10 aber immerhin.
Schöne Grüße
Guido
Jürgen Witkowski
Am: 18.11.2012 18:39:00
Gelesen: 505381
# 394
@
@ Germaniafan
[#390]
Es handelt sich um den Stempel Nr. 3 von WÜRZBURG * 2 * Stempelkopf 25 Stempelband 56.5. Die Daten für Stempelkopf und Stempelband im Handbuch müssen entsprechend korrigiert werden.
Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
Jürgen Witkowski
Am: 18.11.2012 18:45:47
Gelesen: 505378
# 395
@
@ Germaniafan
[#393]
Den Stempel aus Hannover habe ich als Frühverwendungsdatum registriert.
Zu den Münchener Stempeln kann ich derzeit keine konkreten Aussagen treffen, da sich diese in der Überarbeitung befinden. Ich bitte noch um Geduld, da ich aus beruflichen Gründen dabei nicht so recht weiter komme.
Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
Germaniafan
Am: 18.11.2012 18:56:17
Gelesen: 505374
# 396
@
@ Concordia CA
[#395]
Danke Jürgen,
Du hast mir schon ein ganzes Stück weiter geholfen.
Schöne Grüße
Guido
cowie
Am: 18.11.2012 22:34:14
Gelesen: 505338
# 397
@
@ rostigeschiene
[#389]
Hallo Werner und Jürgen,
in meinem Handbuch sind für den Stempel mit Stempelband 46.1 der 16.7.21 das LD und für das Stempelband 48 ist der 10.10.22 das LD. Wenn ich die im Beitrag
[#387]
angegebenen 54 Tage vom 18.1.23 abziehe, komme ich in die Nähe des Stempels mit Stempelband 48. Bei dem gezeigten Stempel handelt es sich aber um das Stempelband 46.1. Somit müßte es sich dann um eine 3. Verwendungsperiode für den Stempel mit Stempelband 46.1 handeln.
Gruß Frank
rostigeschiene (RIP)
Am: 18.11.2012 22:50:29
Gelesen: 505326
# 398
@
@ cowie
[#397]
Hallo Frank,
in Beitrag
[#387]
ist mir ein Fehler unterlaufen, ich habe die falschen Bilder hoch geladen. In Beitrag
[#389]
kann man den Stempel sehen, den ich meine.
Werner
Manne
Am: 30.11.2012 20:57:05
Gelesen: 504189
# 399
@
Hallo zusammen,
hier etwas aus Kiel vom 27.8.1928, gelaufen nach Schwenningen.
Gruß
Manne
rostigeschiene (RIP)
Am: 30.11.2012 22:54:59
Gelesen: 504172
# 400
@
@ Manne
[#399]
Hallo Manne,
ein schöner deutlicher Abschlag des Stempels aus Kiel. Verwendet wurde dieser Stempel von September 1921 bis 25.8.1930, wenn es keine neueren Erkenntnisse über den Verwendungszeitraum gibt.
Viele Grüße
Werner
cowie
Am: 01.12.2012 22:44:27
Gelesen: 504091
# 401
@
@ rostigeschiene
[#398]
Hallo Werner,
das Du das falsche Bild eingestellt hast hatte ich schon verstanden. Nur auch mit dem richtigen Bild habe ich so meine Probleme.
Stelle mal meine Tabelle aus dem Handbuch mit rein. Dein Stempel vom 18.1.23 liegt zwischen Nr.2 und Nr.3.
Wenn ich die von Dir angegebenen 54 Tage zurückrechne komme ich auf den 25.11.22. Auch dieses Datum liegt noch knapp hinter dem LD für Nr.2.
Stempel Nr.2 hat das Stempelband 48 Dein Stempel hat das Stempelband 46.1 und somit müßte es eine neue Verwendungsperiode für den Stempel Nr.1.2 sein.
Wo liegt nun mein Denkfehler und wo muß ich den Stempel einordnen?
Gruß Frank
rostigeschiene (RIP)
Am: 01.12.2012 23:16:49
Gelesen: 504067
# 402
@
@ cowie
[#401]
Hallo Frank,
da ist mir ein grober Fehler unterlaufen.
Ich hatte den Entwerter irgendwie falsch einsortiert und ihn als Stempelband 48 angesehen. Resultierend, wahrscheinlich, aus dem unsauberen unteren Teil des Abdruckes.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Werner
Jürgen Witkowski
Am: 01.12.2012 23:26:38
Gelesen: 504058
# 403
@
@ cowie
[#401]
Hallo Frank,
es gibt neue Erkenntnisse. Die Tabelle sieht derzeit so in meiner Registratur aus:
Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
rostigeschiene (RIP)
Am: 01.12.2012 23:41:13
Gelesen: 504049
# 404
@
@ Concordia CA
[#403]
Zu dem Stempel 1.3 habe ich dann auch einen beizutragen, den ich falsch einsortiert hatte.
Und somit bekommt das Datum 25.11.22 doch noch eine Bedeutung.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Werner
Jürgen Witkowski
Am: 01.12.2012 23:57:30
Gelesen: 504039
# 405
@
@ rostigeschiene
[#404]
Und schon gibt es wieder eine Änderung in der Registratur und das Frühverwendungsdatum kann um zwei Monate nach vorne verlegt werden. Gut, dass Frank nachgehakt hat!
Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
rostigeschiene (RIP)
Am: 05.12.2012 22:30:55
Gelesen: 503698
# 406
@
Hallo an die Mitstreiter in Sachen Bandstempel.
Durch Tausch mit einem Mitglied eines anderen deutschsprachigen Forums habe ich diesen Beleg erhalten. Auf den ersten Blick ist es ein gewöhnlicher Brief von Chemnitz nach Einsiedel, portorichtig Freigemacht mit 24 Pf. Wären da nicht die Stempelköpfe mit unterschiedlichen Unterscheidungsbuchstaben.
Im Handbuch ist dieser Stempel nicht gelistet, hat jemand Informationen zu diesem Stempel? Verwendet wurde er zumindest, wie hier belegt, ab 05.12.1947, ein Beleg vom 22.12.1947 befindet sich auch noch in meinen Besitz.
Viele Grüße
Werner
Jürgen Witkowski
Am: 08.12.2012 22:17:50
Gelesen: 503488
# 407
@
@ rostigeschiene
[#406]
Dieser Stempel ist nach meiner Meinung ein typisches Resultat aus dem Materialmangel, der nach dem Kriege herrschte. Wenn Du einmal die Stempelköpfe genau ausmisst und mit den Normstempeln vergleichst, wirst Du feststellen, dass es Abweichungen gibt. Dass spricht dafür, dass ein Provisorium hergestellt wurde, um die vorhandene Stempelmaschine nutzen zu können. In unserer Stempeldatenbank haben wir den Stempel auch noch im April 1948 nachgewiesen.
Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
volkimal
Am: 27.01.2013 11:19:27
Gelesen: 500428
# 408
@
Hallo zusammen,
ich habe diese Woche den folgenden Brief bekommen:
Bei Nachsehen im Band 174 der Poststempelgilde "Die Bandstempelmaschinen von KRAG und SYLBE" fand ich folgendes:
Die beiden ersten Stempel sind vorne Buch abgebildet (S. 77). Es sind nur die Stempelköpfe ohne Entwerter. Mein Brief hat den Stempelkopf Nr. 31 und die Entwerterform 67.1.
Danach fangen meine Fragen an:
1) Ich kann keine Entwerterform 62 finden.
2) Was soll das Datum 08.01.31 ohne Angaben davor?
3) Habe ich meinen Stempel übersehen oder ist er im Buch von Kohlhaas/Riese noch nicht aufgeführt?
Viele Grüße
Volkmar
rostigeschiene (RIP)
Am: 27.01.2013 11:41:29
Gelesen: 500420
# 409
@
@ volkimal
[#408]
Hallo Volkmar
Der Stempel ist ins Handbuch als Nr.4 nachzutragen.
Meine handschriftlichen Vermerke in meinem Arbeitexemplar weisen auf diesen Stempel mit dem Kopf 31.1 und die Entwerterform 67.1 hin. Frage mich jetzt aber nicht wann ich diesen Eintrag gemacht habe, er ist auf alle Fälle mit Concordia CA abgestimmt.
Das Verwendungsdatum 08.01.31 zeigt das dieser Stempelabschlag nur mit diesem Datum vorgelegen hat.
Dein Brief zeigt somit das zweite belegte Datum, wenn Jürgen nicht schon andere Daten in seiner Registratur hat.
Werner
Jürgen Witkowski
Am: 27.01.2013 12:52:16
Gelesen: 500409
# 410
@
@ volkimal
[#408]
@ rostigeschiene
[#409]
Werner hat den Sachverhalt völlig richtig dargestellt.
Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
Das Thema hat 685 Beiträge:
Gehe zu Seite:
1
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
oder
alle Beiträge zeigen