Thema: (?) (669) Deutsche Bandstempelmaschinen: Vorstellung und Bestimmung
Das Thema hat 685 Beiträge:
Gehe zu Seite:
1
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
oder
alle Beiträge zeigen
Germaniafan
Am: 28.03.2013 21:38:22
Gelesen: 494668
# 436
@
Schönen guten Abend ins Forum,
ich weiß daß es bei den Münchner Bandstempeln noch viele Varianten gibt, die bislang noch nicht registriert sind.
Concordia CA ist ja auch fleißig dabei diese Lücken zu schließen. Hier ein Stempel, der vielleicht ein wenig dabei weiter hilft.
Meiner Meinung nach Stempelkopf 43 und Stempelband 16.4 vom 22.11.1922, so bisher nicht im Handbuch registriert.
Schöne Grüße
Guido
Tuffi
Am: 29.03.2013 09:51:37
Gelesen: 494636
# 437
@
@ Germaniafan
[#436]
Hallo Guido,
bei dem Beleg in Deiner Vorlage wurde die Stempelwalze eingesetzt, die für Werbungen vorgesehen war. Die Werbung war austauschbar. Im vorliegenden Fall ist an Stelle der Werbung das Segment mit den Strichen eingesetzt. Das kann man hier sehr gut an den Lücken zwischen den Strichen am Segment und der Walze erkennen. Was die Typen der Stempel in München 2 betrifft, ist sicher noch viel zu forschen.
Viele Grüße
Walter
Germaniafan
Am: 29.03.2013 10:44:09
Gelesen: 494626
# 438
@
@ Tuffi
[#437]
Hallo Walter,
danke für Deine Antwort zum Münchner Stempel. Mir ist gerade noch ein Beleg in die Finger gekommen, diesmal aus Mannheim.
Sylbe Bandstempelmaschine mit 3 Köpfen MANNHEIM *2* Stempelkopf 22, Stempelband 16.1 vom 22.2.1916 Handbuch Nr.4 - Könnte wieder ein Frühdatum sein.
Schöne Grüße
Guido
Peter aus Oststeinbek
Am: 29.03.2013 12:10:48
Gelesen: 494612
# 439
@
Hallo zusammen,
bin zufällig auf die "Bandstempel" gestoßen, davon habe ich auch etwas anzubieten:
Viele Grüße, Peter
rostigeschiene (RIP)
Am: 29.03.2013 13:49:40
Gelesen: 494598
# 440
@
@ Peter aus Oststeinbek
[#439]
Hallo Peter,
zu den von Dir vorgestellten Stempeln kann ich folgendes schreiben:
Die Verwendung des Stempel mit den Entwerterstrichen ist vom 18.7.43 bis 27.11.43 nachgewiesen. Die Stempel mit den Werbeeinsätzen wurde vom 17.3.50 bis 18.4.51 verwendet. Wie man erkennen kann, ist bei diesen Abschlägen der selbe Ortsstempel verwendet worden nur der Werbeeinsatz wurde geändert.
Viele Grüße
Werner
Peter aus Oststeinbek
Am: 29.03.2013 15:55:49
Gelesen: 494588
# 441
@
@ rostigeschiene
[#440]
Hallo Werner,
vielen Dank für die Rückmeldung. Nun ist der Stempel mit den Entwerterstrichen ja schon ab 14.7.43 nachgewiesen. Die Stempel sehen übrigens sehr merkwürdig aus, besonders der aus 1950 ist sehr unregelmässig geformt. Wenn ich diese auf Einzelmarken gesehen hätte, wäre mir der Verdacht auf Falschstempel gekommen.
Viele Grüße, Peter
rostigeschiene (RIP)
Am: 29.03.2013 16:55:30
Gelesen: 494584
# 442
@
Hallo Peter,
die mechanische Beanspruchung dieser Stempel war sehr hoch, so das es immer wieder zu Verformungen gekommen ist. Wenn Du Dir andere Bandstempel anschaust, wirst Du auch Brüche erkennen, die durch diese Beanspruchung entstanden sind.
Hier an dem Stempel aus Heilbronn sehr schön zu erkennen.
Oder hier die ovale Form aus Hamburg.
Viele Grüße
Werner
Peter aus Oststeinbek
Am: 29.03.2013 17:24:45
Gelesen: 494578
# 443
@
@ rostigeschiene
[#442]
Hallo Werner,
der Hamburger Stempel scheint derselbe zu sein, den ich mit Datum 14.7.43 abgebildet habe. Die (24) ist anscheinend nachträglich eingefügt worden, da nun die Inschrift nach links verschoben aussieht. Material und Geld für neue Stempel waren eben knapp.
Schönen Gruß, Peter
cowie
Am: 31.03.2013 19:53:06
Gelesen: 494488
# 444
@
@ Germaniafan
[#438]
Hallo Guido,
mein momentan frühester Abschlag für die Handbuchnr.4 ist der 27.12.15.
Gruß Frank
Peter aus Oststeinbek
Am: 31.03.2013 20:37:22
Gelesen: 494476
# 445
@
Einen besonders schönen habe ich noch:
Gruß Peter
Jürgen Witkowski
Am: 01.04.2013 23:31:19
Gelesen: 494411
# 446
@
@ Germaniafan
[#438]
@ cowie
[#444]
Das FD von Frank kann ich bestätigen.
Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
jahlert
Am: 16.05.2013 07:13:14
Gelesen: 490773
# 447
@
An die Spezialisten:
Passt der Stempel zu diesem Thema?
Dann wäre der jüngste Turner hier aber auch schon deutlich über 50 Jahre alt. ;-)
Jürgen
Germaniafan
Am: 17.11.2013 14:29:48
Gelesen: 475519
# 448
@
Schönen guten Tag ins Forum.
Heute wieder mal ein Sylbe Bandstempel mit 3 Stempelköpfen. HANNOVER s 1 p (Stempelkopf 31,Stempelband 56,1)
Die Drucksache vom 18.1.1922 könnte ein neues Frühdatum zeigen.
Schöne Grüße
Guido
rostigeschiene (RIP)
Am: 19.11.2013 09:00:20
Gelesen: 475223
# 449
@
@ Germaniafan
[#448]
Hallo Guido,
für diesen Stempel finde ich in meinen Unterlagen auch kein früheres Datum. Somit dürftest Du den frühesten bekannten Abschlag, dieses Gerätes, Dein Eigen nennen, vorausgesetzt Jürgen (Concordia CA) hat keine Einwände.
Gruß Werner
Manne
Am: 19.11.2013 09:24:01
Gelesen: 475220
# 450
@
Habe zu dem Thema auch einige Stempel, mal schauen was die Spezialisten sagen.
Gruß
Manne
rostigeschiene (RIP)
Am: 19.11.2013 13:06:46
Gelesen: 475194
# 451
@
@ Manne
[#450]
Hallo Manne,
zu den von Dir vorgestellten Stempeln kann ich folgendes schreiben:
Der Erste wurde verwendet vom 7.10.1911 bis 08-05-1914.
Für den Zweiten Stempel bedarf es wahrscheinlich einer Korrektur im Handbuch, dort ist der Stempel ohne Stern nicht aufgeführt.
Der Dritte ist wiederum bekannt, verwendet zwischen dem 28.07.1914 bis 20.12.1923.
Der Vierte als, Feldpost gelaufen, wurde verwendet zwischen dem 30.01.1914 bis 02.11.1920.
Der Fünfte ist vom selben Stempelgerät wie der ersten Stempel.
Steht aber auch alles im Band 174 Neue Schriftenreihe der Poststempelgilde e.V. "Die Bandstempelmaschinen von KRAG und SYLBE" von Walter Kohlhaas und Inge Riese.
Gruß Werner
Manne
Am: 19.11.2013 17:04:57
Gelesen: 475163
# 452
@
@ rostigeschiene
[#451]
Hallo Werner,
vielen Dank für Deine Informationen. Die Stempel sind zufällig in meine Sammlung gekommen, nicht mein Gebiet. Wenn hier Themen behandelt werden, bei dem ich auch etwas beitragen kann, zeige ich gerne was ich habe.
Gruß
Manne
Marcello
Am: 30.11.2013 21:21:29
Gelesen: 474005
# 453
@
@ alle
[#452]
Hallo an die Spezialisten,
ich habe auch ein paar Bandstempel in meiner Sammlung. Da es zwar nicht mein Gebiet ist, würde ich trotzdem gerne die Maschine und die Verwendungszeit der Stempel wissen. Vielleicht kann mir, der eine oder andere hier helfen. Vielen lieben Dank im voraus.
mit philatelistischen Gruß
Marcel
rostigeschiene (RIP)
Am: 01.12.2013 14:09:20
Gelesen: 473835
# 454
@
@ Marcello
[#453]
Hallo Marcel,
zu den von Dir vorgestellten Stempelabbildungen kann ich folgendes schreiben:
Der erste aus Hamburg entstammt einer Krag Ganzstempelmaschine die mit diesem Stempeleinsatz nur vom 19.08.1907 bis zum 20.08.1907 betrieben wurde. Somit besitzt Du einen nicht so häufigen Abschlag aus Hamburg in Deiner Sammlung.
Der zweite Abschlag, aus Berlin, ist aus einer Maschine der Fa. Sylbe, verwendet vom 06.10.22 bis 15.03.23. Leider kann man auf dem Bild das Datum nicht erkennen.
Der dritte Stempel, aus Frankfurt, ist in meinen Unterlagen nicht verzeichnet, evtl. hat Jürgen (Concordia CA) diesen in seiner Registratur und kann etwas über diesen Stempel schreiben.
Werner
Marcello
Am: 01.12.2013 14:35:54
Gelesen: 473822
# 455
@
@ rostigeschiene
[#454]
Hallo Werner,
vielen lieben Dank für die Antwort. Da bin ich natürlich stolz, einen seltenen Abschlag habe. :) Ich weiß, der zweite Abschlag ist schlecht leserlich. Ich habe nochmals nachgeschaut, der Stempel aus Berlin trägt das Datum 7.1.24 4-5 N! Vielleicht hilft das weiter ? Was beim dritten Stempel rauskommt, warten wir mal ab. Aber nochmals vielen Dank für die Hilfe.
mit philatelistischen Gruß
Marcel
P.S. Ich werde morgen Mittag versuchen, einen besseren Scan bezüglich des zweiten Stempels einzustellen
Tuffi
Am: 02.12.2013 09:36:27
Gelesen: 473655
# 456
@
@ Marcello
[#455]
Hallo Marcel,
der Frankfurt-Abschlag stammt von einer Krag-Maschine, die in dieser Form bisher nicht bekannt ist.
Gruß Walter
Marcello
Am: 02.12.2013 16:00:18
Gelesen: 473602
# 457
@
@ Tuffi
[#456]
Hallo Walter,
vielen Dank für deine Antwort. Scheinbar habe ich nochmals etwas seltenes in meiner Sammlung. :) Das Thema wird immer interessanter.
Anbei nochmals ein etwas besserer Scan des zweiten Stempels.
mit philatelistischen Gruß
Marcel
rostigeschiene (RIP)
Am: 02.12.2013 18:36:50
Gelesen: 473573
# 458
@
@ Marcello
[#457]
Hallo Marcel,
ich muss mich korrigieren der Stempel aus Berlin bekannt vom 28.12.21 bis 24.10.32.
Gruß Werner
Marcello
Am: 02.12.2013 18:43:46
Gelesen: 473569
# 459
@
@ rostigeschiene
[#458]
Hallo Werner,
vielen lieben Dank. Aber damit ist ein weiteres Rätsel gelöst. Prima, Da freue ich mich. Bleibt noch das Mysterium um den Frankfurtstempel. ;)
mit philatelistischen Gruß
Marcel
Tuffi
Am: 03.12.2013 11:38:40
Gelesen: 473480
# 460
@
@ Marcello
[#459]
Hallo Marcel,
im Handbuch sind sicher noch viele Lücken, eine davon ist der Frankfurt-Stempel.
Gruß Walter
Das Thema hat 685 Beiträge:
Gehe zu Seite:
1
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
oder
alle Beiträge zeigen