Thema: (?) (669) Deutsche Bandstempelmaschinen: Vorstellung und Bestimmung
Das Thema hat 685 Beiträge:
Gehe zu Seite:
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
oder
alle Beiträge zeigen
Marcello
Am: 03.12.2013 15:26:53
Gelesen: 473444
# 461
@
@ Tuffi
[#460]
Hallo Walter,
ja das stimmt. Aber das macht doch unser Hobby doch so spannend, nach Unbekannten zu forschen und tolle Dinge miteinander zu teilen.
mit philatelistischen Gruß
Marcel
Marcello
Am: 12.12.2013 18:36:06
Gelesen: 472748
# 462
@
@ alle
[#461]
Hallo miteinander,
nachdem das Thema Bandstempel für mich doch ein wenig interessant wurde, siehe
[#453]
[#454]
[#457]
[#458]
, habe ich meine ganze Sammlung durchforstet und bin nochmals fündig geworden. Wieder meine Frage an die Spezialisten, welche Maschine und welche Verwendungszeit ? Vielen Dank für die Hilfe im voraus.
mit philatelistischen Gruß
Marcel
juni-1848
Am: 26.03.2014 21:03:25
Gelesen: 469325
# 463
@
Moin moin,
ein kleiner Wiederbelebungsversuch dieses Themas:
(Datenbank # 4734)
Abschläge der Sylbe-Bandstempel-Maschine von HAGEN (Westf.) sind nicht ganz so häufig zu finden.
Wer kennt den Verwendungszeitraum?
Der schwarze Balken überdeckt nur den Kopierschutz.
Sammlergruß, Werner
rostigeschiene (RIP)
Am: 26.03.2014 22:55:55
Gelesen: 469307
# 464
@
@ Marcello
[#462]
Hallo Marcel,
meine Antwort kommt zwar spät, aber sie kommt.
Der erste ist im Katalog der deutsche Gelegenheitsstempel unter, wie soll es anders sein, Hamburg gelistet und hat die Nr. 46. Mit dem Stempeltext "Hamburg Deutschlands größter Hafen" und dem Überseedampfer gab es sechs verschiedene Geräte, mit verschiedenen Unterscheidungsbuchstaben und in unterschiedlichen Betriebsarten, alle im Jahr 1929 verwendet.
Den Stempel aus dem Hochlandlager Königsdorf gab es mit geringe Unterschieden bei der Stellung des Hakenkreuz und immer mit der aktuellen Jahreszahl zwischen 1936 und 1939.
Wenn Du mehr über das Hochlandlager Königsdorf wissen möchtest, schau bei Wikipedia nach.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hochlandlager
Zum Stempel aus Wien kann ich Dir leider mangels Unterlagen keine Auskunft geben.
Der vierte aus Hamburg mit dem UB b ist im Handbuch der Poststempelgilde unter der Nr. Hamburg 54.2 gelistet, seine Verwendung ist nachgewiesen von1935 bis1951.
Wenn Du mehr über diese Stempel erfahren möchtest, kann ich die nur raten Dir die Literatur dazu bei der Poststempelgilde für kleines Geld zu besorgen,
Neue Schriftenreihe der Poststempelgilde e. V. Nr.174 "Die Bandstempelmaschinen von Krag und Sylbe" von Walter Kohlhaas und Inge Riese.
http://www.poststempelgilde.de/schriftenreihe.html
Der fünfte gehört zu den Maschinenserienstempel und hat die Nr.193 in der Betriebsart K. K steht für Kombi weil hier zwei verschiedene Maschinenserienstempel eben kombiniert wurden. Dieser Stempel wurde zwischen 1936 und 1945, wenn ich mich nicht verzählt habe, in 58 Orten verwendet.
Gruß Werner
rostigeschiene (RIP)
Am: 26.03.2014 22:56:16
Gelesen: 469306
# 465
@
@ juni-1848
[#463]
Hallo Werner,
der von Dir gezeigten Stempel ist vom 10.04.1912 bis 03.07.1922 verwendet worden.
Gruß Werner
Marcello
Am: 27.03.2014 09:21:59
Gelesen: 469274
# 466
@
@ rostigeschiene
[#464]
Hallo Werner,
vielen lieben Dank für die tollen Antworten. Somit sind weitere Rätsel meiner Sammlung gelöst. Prima! :o)
Einen schönen sonnigen Tag aus dem Schwabenländle wünscht
Marcel
Richard
Am: 27.03.2014 09:28:20
Gelesen: 469273
# 467
@
@ rostigeschiene
[#464]
Wenn Du mehr über diese Stempel erfahren möchtest, kann ich die nur raten Dir die Literatur dazu bei der Poststempelgilde für kleines Geld zu besorgen, Neue Schriftenreihe der Poststempelgilde e. V. Nr.174 "Die Bandstempelmaschinen von Krag und Sylbe" von Walter Kohlhaas und Inge Riese.
Die Bestellung geht noch einfacher mit nur einem Klick und ohne Angabe eigener Daten:
http://www.philaseiten.de/philabuch/show/9
Schöne Grüsse, Richard
rostigeschiene (RIP)
Am: 27.03.2014 09:38:45
Gelesen: 469271
# 468
@
@ Richard
[#467]
Hallo Richard,
an diese hervorragende Möglichkeit habe ich gar nicht gedacht.
Gruß Werner
juni-1848
Am: 01.04.2014 21:46:15
Gelesen: 469062
# 469
@
@ rostigeschiene
[#465]
Besten Dank für den Verwendungszeitraum.
Gruß von Werner an Werner
juni-1848
Am: 04.04.2014 20:43:53
Gelesen: 468880
# 470
@
Moin zusammen,
irgendwo in diesem (?) Thema hatte ich vor Monaten mal von "noch zu klärenden Frankfurter Maschinen" gelesen.
Hier ein weiterer Frankfurter:
Aus der PP1 (1.7.1906 bis 31.7.1916) der Inflationszeit eine Fernpostkarte vom 31.1.1911 ab Frankfurt/Main nach Freiburg (Breisgau), dort mit violettem Einzeiler "Verzögert infolge ungenauer Adsresse".
Die vom Absender notierte Adresse lautete "zu erfragen Universität" und wurde mit Bleistift ergänzt "Gartenstr. 8".
FRANKFURT \ 31.1.11.1-2 N \ * (MAIN)1 *
Meine Frage:
Handelt es sich um eine Krag-Maschine (2 Stempelköpfe, 4x 8 Kurz-Striche)?
Sammlergruß, Werner
Germaniafan
Am: 04.05.2014 14:30:07
Gelesen: 467420
# 471
@
@ juni-1848
[#470]
Hallo Werner,
es handelt sich nach meinen Unterlagen um einen Abschlag einer Krag Bandstempelmaschine mit 2 Stempelköpfen (bekannt vom 20.8.1910 bis 7.5.1912)
Hier noch ein Abschlag einer Sylbe Maschine mit 3 Stempelköpfen
HAGEN *(WESTF.)1 vom 26.10.23 bei dem es sich um ein neues Frühdatum handel könnte.
Schöne Grüße
Guido
rostigeschiene (RIP)
Am: 10.08.2014 21:41:12
Gelesen: 462243
# 472
@
Nach langer Zeit mal wieder ein neues Datum bei den Bandstempelmaschinen.
Berlin W 9
* 9 p 22.1.11
Gruß Werner
Germaniafan
Am: 01.11.2014 17:52:04
Gelesen: 458828
# 473
@
Schönen guten Abend ins Forum,
hier noch ein Bandstempel mit 3 Stempelköpfen aus Halle an der Saale. Dabei könnte es sich um ein Frühdatum handeln.
Schöne Grüße
Guido
Jürgen Witkowski
Am: 02.11.2014 22:52:07
Gelesen: 458753
# 474
@
@ Germaniafan
[#471]
Das Frühdatum von Hagen kann ich bestätigen.
Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
Jürgen Witkowski
Am: 02.11.2014 22:55:06
Gelesen: 458748
# 475
@
@ rostigeschiene
[#472]
Das Frühdatum von Berlin kann ich bestätigen.
Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
Jürgen Witkowski
Am: 02.11.2014 22:57:06
Gelesen: 458745
# 476
@
@ Germaniafan
[#473]
Das Frühdatum von Halle kann ich bestätigen.
Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
cowie
Am: 03.11.2014 21:36:23
Gelesen: 458671
# 477
@
@ Concordia CA
[#475]
Hallo Jürgen,
auf stampsX.com ist ein Stempel mit Datum vom 20.1.11 eingestellt.
Gruß Frank
Fips002
Am: 12.11.2014 18:23:08
Gelesen: 458242
# 478
@
Von mir ein Brief Bandstempel 26, Hannover 21.7.21. Nach dem Handbuch ist das Frühdatum mit dem 22.7.21 angegeben.
Gruß Dieter
Jürgen Witkowski
Am: 12.11.2014 20:09:24
Gelesen: 458224
# 479
@
@ Fips002
[#478]
Damit hast Du den zweiten Nachweis dieses nur kurz wieder verwendeten Stempels nachgewiesen. Den anderen Stempel, der im Katalog verzeichnet ist, zeige ich zum Vergleich.
Der Stempel kam auch im Jahr 1927 noch einmal von Januar bis März zum Einsatz.
Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
Fips002
Am: 13.11.2014 17:34:59
Gelesen: 458152
# 480
@
Hallo Jürgen,
den Beleg von Mannheim kann ich nicht bestimmen. Der Brief mit der dreiköpfigen Stempelwalze hat das Stempelband Nr.56.1, ist im Handbuch nicht aufgeführt. Ist es ein neuer Stempel oder habe ich diesen übersehen?
Gruß Dieter
Jürgen Witkowski
Am: 13.11.2014 17:46:49
Gelesen: 458147
# 481
@
@ Fips002
[#480]
Den Stempel findest Du im Buch auf Seite 243. Er ist versehentlich nicht in den Katalogteil übertragen worden.
Nachgewiesen bisher von 22.09.1921 bis 29.04.1922. Du zeigst mit dem 12.05.1922 somit ein neues Spätverwendungsdatum.
Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
cowie
Am: 15.11.2014 14:59:43
Gelesen: 458038
# 482
@
@ Concordia CA
[#481]
Hallo Jürgen,
damit Du auf dem laufenden bleibst. Hier mein Mannheimer vom 22.6.22. Wenn der Stempel gegen MANNHEIM * 2 v ausgewechselt wurde beträgt die Lücke für weitere Funde noch 3 Wochen.
Gruß Frank
Jürgen Witkowski
Am: 15.11.2014 22:44:31
Gelesen: 457994
# 483
@
@ cowie
[#482]
So schnell kann es gehen! Die Lücke wird immer kleiner. Vielen Dank für die Stempelmeldung.
Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
Fips002
Am: 05.12.2014 22:06:18
Gelesen: 457021
# 484
@
Dieser Stempel von Breslau, 05.01.1912 mit Band 48, schließt wieder eine Lücke, Spät Datum. Einen zweiten Brief habe ich mit Datum 15.5.11.
Gruß Dieter
Jürgen Witkowski
Am: 05.12.2014 22:13:27
Gelesen: 457018
# 485
@
@ Fips002
[#484]
Sehr schön! Ich habe das Datum in der Registratur notiert. Kannst Du den Stempel vom 15.05.1911 auch noch zeigen?
Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
Das Thema hat 685 Beiträge:
Gehe zu Seite:
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
oder
alle Beiträge zeigen