Thema: (?) (669) Deutsche Bandstempelmaschinen: Vorstellung und Bestimmung
Das Thema hat 685 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 3 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22   23   24 25 26 27 28 oder alle Beiträge zeigen
 
kauli Am: 06.04.2015 10:46:23 Gelesen: 449054# 536 @  
@ Tuffi [#535]

Hallo Walter,

"spätes" o hört sich gut an. Hatte ich auch schon dran gedacht. Ein d wäre auch sehr unwahrscheinlich, aber man weiß ja nie. Der 28.11.23 ist bei mir mindestens ein neues Spätdatum. Bisher habe ich den 23.11.23.

Viele Grüße
Dieter
 
Marcello Am: 07.04.2015 15:05:15 Gelesen: 448960# 537 @  
Hallo zusammen,

da ich gestern nicht an meinen Laptop kam, gibt es statt 2 heute 4 Maschinen zur Vorstellung.

Sylbe Bandstempelmaschine mit 2 Stempelköpfen Stuttgart Postamt Nr. 2 Stempelkopf 41 und Stempelband 57.8. Laut Inflaband 61 Verwendung von 19.02.09-15.10.14 Meine Maschine liegt in der Verwendungszeit.



Sylbe Bandstempelmaschine mit 2 Stempelköpfen Chemnitz *4* Stempelkopf 31 und Stempelband 46.2. Laut Inflaband 61 Verwendung von 29.09.08-19.07.11. Mein Beleg zeigt eine neues Frühdatum: 15.09.08



Krag Bandstempelmaschine mit 2 Stempelköpfen Hamburg *1* Stempelkopf 32 und Stempelband 46.1 Laut Inflaband 61 Verwendung von 19.08.07-20.08.07. Die Maschine wurde bis jetzt nur an 2 Tagen verwendet. Meine zeigt praktisch das Letztdatum. Ist mitunter mein schönstes Stück.



Sylbe Bandstempelmaschine mit 3 Stempelköpfen Mannheim *2* Stempelkopf 22 und Stempelband 16.1 Laut Inflaband 61 Verwendung von 15.12.20-24.07.21. Meine Maschine liegt in der Verwendungszeit.



Grüße
Marcel
 
cowie Am: 07.04.2015 22:01:49 Gelesen: 448932# 538 @  
@ Marcello [#537]

Hallo Marcel,

dein Stempel dürfte vom 15.9.09 stammen. Ein Jahr früher sah der Stempel noch wesentlich besser aus.

CHEMNITZ * 4 * vom 9.9.08



Im Vergleich dazu mein LD vom 30.7.11



Gruß Frank
 
Marcello Am: 08.04.2015 20:05:34 Gelesen: 448804# 539 @  
@ cowie [#538]

Hallo Frank,

vielen Dank für die Beispiele und die Korrektur. Heute habe ich auch wieder 2 Maschinen zur Vorstellung. Sollte bei meinen Ausführungen was nicht stimmen, so bitte ich um Korrektur.

Sylbe Bandstempelmaschine mit 2 Stempelköpfen Stuttgart Postamt Nr. 7 Stempelkopf 41 und Stempelband 47.2 Laut Inflaband 61 Verwendung von 27.06.18-08.12.20. Mein Beleg zeigt ein neues Frühdatum: 25.10.17. Es ist auf der Rückseite vermerkt.



Rückseite:



Sylbe Bandstempelmaschine mit 2 Stempelköpfen Ulm Nr. 1 Donau Stempelkopf 41 und Stempelband 57.8. Mit der Verwendung von wann bis wann tue ich mich etwas schwer. Ich habe leider nicht den ganzen Beleg gescannt, sondern nur den Stempel.



Gruß
Marcel
 
Marcello Am: 09.04.2015 14:08:10 Gelesen: 448720# 540 @  
Hallo miteinander,

auch heute 2 Maschinen zur Vorstellung:

Sylbe Bandstempelmaschine mit 2 Stempelköpfen Stuttgart *P.A.Nr.1* Stempelkopf 31 und Stempelband 17.1 oder 17.2, da bin ich mir nicht sicher. Laut Inflaband 61 Verwendung 04.10.18-16.06.21. Meine Maschine liegt in der Verwendungszeit.



Sylbe Bandstempelmaschien mit 2 Stempelköpfen Berlin C2 D2C Stempelkopf 31 und Stempelband 56.1 Laut Inflaband 61 Verwendung von 28.12.21-28.10.32. Meine Maschine liegt in der Verwendungszeit.



Gruß
Marcel
 
cowie Am: 11.04.2015 19:05:32 Gelesen: 448510# 541 @  
Habe auch noch was zum zeigen gefunden.

Für die 1. Verwendungsphase des Krag-Maschinenstempel mit Stempelkopf 31 und Stempelband 48 habe ich ein mögliches LD gefunden.

MAGDEBURG * 1 * vom 30.12.11



Gruß Frank
 
cowie Am: 11.04.2015 20:03:23 Gelesen: 448501# 542 @  
Für den Sylbe-Maschinenstempel mit 3 Stempelköpfen 33 und Stempelband 16.2 habe ich noch ein mögliches FD zum zeigen.

MÜNCHEN * 2 * vom 23.8.13



Gruß Frank
 
DL8AAM Am: 15.04.2015 17:51:00 Gelesen: 448149# 543 @  
@ Concordia CA [#272]

HALLE / (SAALE) 2

Der Stempelkopf nutzte sich mit der Zeit immer stärker ab und man könnte den Eindruck gewinnen, dass er von einem Kreisstempel mit Segment oben und unten zu einem Kreisstegstempel mit Bogen oben und unten mutierte. (...) Zum Ende seiner Verwendungszeit Mitte 1921 (Katalognr. 6 spät) sind diese Striche zum großen Teil wieder verschwunden.

Dann will ich mal einen mittleren 6er zeigen, bei dem die "Segment-Strichverlängerungen" aber bereits vollständig verschwunden sind.

Im Rahmen einer Archiventrümpelung hat mir jemand etwas in meine "schau mal durch Kiste" geworfen. Es handelt sich dabei um ein kleines, sehr abgenutztes Liedertextheftchen. Das philatelistisch geübte Auge hat da auch gleich etwas 'postalisches' entdeckt ;-) Das Heft wurde mit der Verpackung einer "Feines Briefpapier mit Umschlägen"-Verpackung schutzeingeschlagen, da der eigentliche Einband irgendwann einmal verloren ging. Bei genauerem Hinschauen erkennt man, das dabei sogar ein genutzter Umschlag mitverwendet wurde. ;-)



Aufgeklappter, äußerer Schutzumschlag und die erste aufgeschlagene Seite, man erkennt schon, dass da was philatelistisches drinstecken könnte, oder? ;-)

Zwar alles nicht mehr wirklich prickelnd erhalten, eher nur noch für die Tonne, für einen Scan des Sylbe-Bandstempels reichte es dann aber doch noch ;-)



Eilige Drucksache des Absenders "Arthur Pollak", Halle a.d.S. (möglicherweise das "Lebensmittelgeschäft und Kohlehandlung Arthur Pollak" [1] in der Große Ulrichstr. 27) an die Firma Wilhelm Kramer in Tennstedt. Gestempelt am 26.07.1920 9-10N. Leider hatte schon jemand die Briefmarke abgepult.

So, nun wirklich gut die Hände waschen und dann ab inne Tonne, oder etwa nich'? ;-)

Gruß
Thomas

[1]: http://www.gedenkbuch.halle.de/gbdatensatz.php?num=107
 
Marcello Am: 18.04.2015 15:27:06 Gelesen: 448007# 544 @  
Hallo zusammen,

heute möchte ich meine letzte Bandstempelmaschien vorstellen.

Krag Bandstempelmaschine mit 2 Stempelköpfen Frankfurt *(Main)1* Stempelkopf 31 und Stempelband 67.1. Es kann sein, daß ich mir irre, aber eine Maschine mit diesem Stempelkopf aus Frankfurt ist so nicht bekannt.



Weitere Hinweise gerne erbeten. :o)

Gruß
Marcel
 
cowie Am: 18.04.2015 22:11:13 Gelesen: 447959# 545 @  
Hallo Marcel,

schöne Rosinchen hast Du da.

Ich kann noch mit einem möglichen LD für die 1. Verwendungsphase des Krag-Maschinenstempel mit Stempelkopf 31 und Stempelband 27.1 aus Magdeburg dienen.

MAGDEBURG * 1 * vom 2.11.15



Gruß Frank
 
cowie Am: 18.04.2015 23:16:10 Gelesen: 447951# 546 @  
Habe hier 2 Stempelabschläge des Sylbe-Maschinenstempels aus Halle die den Zeitraum des Stempelwechsels im Jahr 1920 etwas eingrenzen.

Kaum noch zu identifizierender Stempel HALLE (SAALE) 2 mit Stempelkopf 22 und Stempelband 16.1 vom 11.2.20:



Neue Stempelköpfe 22 und neues Stempelband 16.1 vom 26.2.20:



Gruß Frank
 
cowie Am: 25.04.2015 19:14:56 Gelesen: 447563# 547 @  
Für den Sylbe-Maschinenstempel mit Stempelkopf 22 und Stempelband 16.1 habe ich ein mögliches neues FD gefunden.

FRANKFURT t (MAIN) 1 t vom 12.7.15



Gruß Frank
 
cowie Am: 25.04.2015 19:54:06 Gelesen: 447555# 548 @  
Hier noch ein Frankfurter. Für den Krag-Maschinenstempel mit Stempelkopf 31 und Stempelband 46.1 aus der 2. Verwendungsphase habe ich ein mögliches neues FD.

FRANKFURT f (MAIN) 9 f vom 20.11.19



Gruß Frank
 
cowie Am: 26.04.2015 14:55:25 Gelesen: 447508# 549 @  
Für Hamburg habe möglicherweise auch ein neues Datum.

Für die Handbuchnummer 12 dem Krag-Maschinenstempel mit Stempelkopf 33 und Stempelband 46.2 könnte der 28.11.08 ein neues FD sein.

HAMBURG * 1 * vom 28.11.08



Gruß Frank
 
Heidelberg Collector Am: 01.05.2015 11:04:02 Gelesen: 447078# 550 @  
Hallo Zusammen,

letztes Wochenende konnte ich mal wieder ein paar Bandstempel auf dem Flohmarkt ergattern:



München * 2 *, Nr. 1, Sylbe Bandstempelmaschine mit 3 Köpfen, Stempelkopf 33, Stempelband 16.2, Verwendungszeitraum 03.12.1913 - 11.09.1920.

Bei dem gezeigten Beleg ist das Verwendungsdatum am 22.09.1913 - eine Frühverwendung oder doch ein anderer Typ?




Und noch zwei Landshuter aus dem gleichen Posten (damit das Trio komplett bleibt):

Landshut * 1 *, Nr. 1, Sylbe Bandstempelmaschine mit 2 Köpfen, Stempelkopf 33, Stempelband 16.3, Verwendungszeitraum 30.12.1910 - 31.03.1918

Beste Grüße,

Yoska
 
kauli Am: 06.06.2015 20:07:14 Gelesen: 442451# 551 @  
Hallo Maschinenstempelfreunde,

Im Zuge der Überarbeitung der Stempelkataloge suche ich händeringend eine Abbildung des Stempels mit Einsatz "Gebt Spenden für das deutsche Krieger-Kurhaus" von Berlin W 35 n (Einkreis-Brücke) von 1921.

Wäre toll, wenn jemand helfen kann.

Viele Grüße
Dieter
 
Mondorff Am: 06.06.2015 20:17:24 Gelesen: 442447# 552 @  
Ist denn schon der Stempel einer Luxemburger Krag-Maschine gezeigt worden?



Schönen Gruß
DiDi
 
Richard Am: 06.06.2015 21:59:38 Gelesen: 442435# 553 @  
@ kauli [#551]

Hallo Dieter,

meinst Du diesen Stempel ?

http://www.philastempel.de/stempel/suchen/ablage/738

Schöne Grüsse, Richard
 
kauli Am: 06.06.2015 23:17:06 Gelesen: 442426# 554 @  
@ Richard [#553]

Hallo Richard,

den meine ich, aber vom Postamt W 35 mit UB n

viele Grüße
Dieter
 
cowie Am: 26.07.2015 23:32:04 Gelesen: 439535# 555 @  
Für den Sylbe-Maschinenstempel mit Stempelkopf 22 und Stempelband 16.1 kann ich ein mögliches neues FD zeigen.

BERLIN NW f 40 f vom 15.1.16



Gruß Frank
 
Marcel Am: 23.09.2015 18:27:57 Gelesen: 435378# 556 @  
Hallo,

hier mal ein paar Stempel. Vielleicht könnt ihr mir ja sagen von welcher?

STUTTGART / * P.A. Nr.1 * vom 21.05.1910



STUTTGART / Postamt Nr.1 vom 09.11.1910



STUTTGART / Postamt Nr.2 vom 19.01.1911 (1910 habe ich hier leider um 19 Tage verpasst, hoffe es ist nicht so schlimm)



MANNHEIM / * 1 * vom 13.12.1910



schöne Grüße
Marcel

[Redaktionell verschoben aus dem Thema "Frühe Maschinenstempel aus aller Welt"]
 
Kaesklepper Am: 21.12.2015 14:08:37 Gelesen: 426834# 557 @  
Habe bei der Suche nach Weihnachtsstempeln diese beiden schönen Bandstempel gefunden.

Ersterer ist von 1914, bei zweiten ist der Datumsstempel einmal normal und einmal kopfstehend.



Viele Grüße aus WW
Peter
 
Jürgen Witkowski Am: 22.12.2015 23:44:00 Gelesen: 426736# 558 @  
@ Marcel [#556]

Die Stuttgarter Stempel stammen von Sylbe-Bandstempelmaschinen. Der Stempel von Mannheim von einer Krag-Bandstempelmaschine.

Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
 
Jürgen Witkowski Am: 22.12.2015 23:52:44 Gelesen: 426733# 559 @  
@ Kaesklepper [#557]

Bei der Ludwigshafener Maschine mit der Kennung "am" ist der kopfstehende Stempelkopf normal. Es sind verschiedene Webeeinsätze und auch ein Strichentwerter in 1938 und 1939 nachgewiesen.

Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
 
Jürgen Witkowski Am: 22.12.2015 23:57:17 Gelesen: 426730# 560 @  
@ cowie [#555]

Das Fd kann ich bestätigen.

Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
 

Das Thema hat 685 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 3 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22   23   24 25 26 27 28 oder alle Beiträge zeigen