Thema: (?) (669) Deutsche Bandstempelmaschinen: Vorstellung und Bestimmung
Das Thema hat 685 Beiträge:
Gehe zu Seite:
1
5
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
oder
alle Beiträge zeigen
cowie
Am: 11.01.2017 00:35:37
Gelesen: 366915
# 586
@
Und noch so ein Fall von nicht richtig hingesehen.
Krag-Maschinenstempel aus Magdeburg ohne Stempelband abgeschlagen. Meine Hoffnung war das ich den im Handbuch noch ohne Verwendungsdaten verzeichneten Stempel gefunden habe. Bei näherer Betrachtung fielen mir im Schräglicht die farblosen Eindrücke des Stempelbandes auf. Außerdem ist die Karte von Magdeburg aus nach Chemnitz verschickt worden, was der wohl nachträglich angebracht Handstempel belegt. Somit kann es sich nicht um den als Ankunftstempel verwendeten Stempel handeln.
MAGDEBURG * 1 * mit Stempelkopf 33 und ohne Farbe abgeschlagenen Stempelband 46.2 vom 29.9.09
Mittlerweile habe zu meiner Freude auch noch den richtigen Stempelabschlag gefunden.
MAGDEBURG * 1 * mit Stempelkopf 33 ohne Stempelband als Ankunftstempel auf AK aus Berlin vom 25.9.08.
Womit schon mal ein Datum belegt wäre.
Gruß Frank
cowie
Am: 11.02.2017 17:23:23
Gelesen: 363942
# 587
@
@ Concordia CA
[#265]
Falls in den letzten 5 Jahren nichts neues gemeldet wurde habe ich hier ein neues LD für
BAMBERG * 2 * vom 11.9.18
Gruß Frank
cowie
Am: 19.02.2017 22:13:48
Gelesen: 363293
# 588
@
Mögliches neues FD für den Krag-Maschinenstempel mit Stempelband 27.1 und Stempelkopf 31 von
FRANKFURT * (MAIN) 1 * vom 20.10.22
Gruß Frank
cowie
Am: 16.04.2017 00:17:59
Gelesen: 355139
# 589
@
Vielleicht habe ich mal was neues für Jürgen gefunden.
Für den Krag-Maschinenstempel mit Stempelkopf 61 und Stempelband 67.1 aus der 2. Verwendung kann ich ein mögliches neues FD belegen. Laut Handbuch vom 30.3.36-9.9.36 bekannt. Auf stampsX schon vom 27.8.35-31.12.36 belegt.
ESSEN 1 u vom 23.8.35
Gruß Frank
cowie
Am: 16.04.2017 00:25:45
Gelesen: 355136
# 590
@
Und noch eine kleine Kuriosität. Jeder Stempelkopf hat ein anderes Datum.
Krag-Maschinenstempel mit Stempelkopf 61 und 63 (im Handbuch falsch als 62?) abwechselnd und Stempelband 57.1 von
ESSEN 1 u vom 5.12.37 oder 5.1.38
Gruß Frank
Jürgen Witkowski
Am: 16.04.2017 22:32:40
Gelesen: 354949
# 591
@
@ cowie
[#589]
Den Stempel kann ich mittlerweile von 01.06.1935 bis 31.12.1936 belegen.
Bis bald!
Jürgen
Jürgen Witkowski
Am: 16.04.2017 22:39:08
Gelesen: 354943
# 592
@
@ cowie
[#590]
Ein schönes Beispiel, was beim Einstellen eines Stempeldatums schief gehen kann.
Der im Katalog bei den Stempeln von Essen aufgeführte Stempelkopf 62 muss in allen drei Fällen durch die Stempelkopfkombination 61/63 ersetzt werden.
Bis bald!
Jürgen
Jürgen Witkowski
Am: 16.04.2017 22:45:11
Gelesen: 354939
# 593
@
@ cowie
[#586]
Der von Dir gezeigte Ankunftstempel von Magdeburg ist in der Tat das bisher einzig gemeldete Exemplar. Glückwunsch!
Bis bald!
Jürgen
Jürgen Witkowski
Am: 16.04.2017 22:49:40
Gelesen: 354936
# 594
@
@ cowie
[#587]
Das neue Spätverwendungsdatum für Bamberg kann ich bestätigen.
Bis bald!
Jürgen
Jürgen Witkowski
Am: 16.04.2017 22:56:12
Gelesen: 354932
# 595
@
@ cowie
[#588]
Dein Beleg zeigt die früheste bekannte Verwendung des Stempelbandes 27.1 in Frankfurt am Main.
Bis bald!
Jürgen
cowie
Am: 17.04.2017 15:46:11
Gelesen: 354720
# 596
@
@ Concordia CA
Hallo Jürgen,
vielen Dank für Deine Antworten, schön das wieder einiges neues dabei war. Fehler habe ich geändert und die neuen Daten übernommen. Gibt es eigentlich in absehbarer Zeit was die Katalogisierung angeht was neues?
Habe hier noch einen Stempel bei dem ich das passende Stempelband im Handbuch nicht finden kann. Laut Handbuch sollte es sich um das Stempelband 16.3 handeln. Bei meinem Stempel ist der obere und der untere Strich deutlich fetter als die 4 Striche in der Mitte.
Gruß Frank
cowie
Am: 17.04.2017 15:52:54
Gelesen: 354717
# 597
@
Habe hier noch einen Stempel der im Handbuch nicht verzeichnet ist.
Kann ich mit 9 verschiedenen Daten vom 12.5.34-8.2.35 belegen.
KAISERSLAUTERN 2 d mit Stempelkopf 61 und Stempelband 17.6
Gruß Frank
Jürgen Witkowski
Am: 17.04.2017 16:31:20
Gelesen: 354708
# 598
@
@ cowie
[#596]
Hallo Frank,
fein beobachtet! Das Stempelband ist neu und wird voraussichtlich die Bezeichnung 16.3a erhalten. Auch der Stempelkopf hat eine Besonderheit. Die Sternchen folgen der Kreislinie und die obere Spitze zeigt zum Kreismittelpunkt. Der vorhandene Stempel 2 wird in 2.1 umbenannt werden und dieser neue Stempel erhält die Nummer 2.2. Nachgewiesen habe ich ihn von 19.07.1921 bis 27.09.1921.
Was die Katalogisierung angeht, registriere ich fleissig, kann aber noch keinen konkreten Termin einer Veröffentlichung benennen. Ich habe derzeit zu viele Baustellen, sowohl in der Philatelie, als auch im realen beruflichen Leben.
Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
Jürgen Witkowski
Am: 17.04.2017 16:51:19
Gelesen: 354695
# 599
@
@ cowie
[#597]
Der Stempel aus Kaiserlautern ist mir auch mit einigen Exemplaren bekannt.
Mein Frühdatum ist der 14.05.1934, mein Spätdatum der 26.02.1935. Somit bist Du früher dran und ich später.
Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
cowie
Am: 22.04.2017 20:00:35
Gelesen: 354269
# 600
@
Heute habe ich mal einen Stempel der noch nicht im Handbuch verzeichnet ist. Mit etwas suchen konnte ich Ihn mit Daten vom 29.9.34-14.12.35 finden.
Sylbe-Maschinenstempel mit Stempelkopf 31 und Stempelband 56.1 von
BRESLAU 2 b vom 12.10.34
Gruß Frank
Tuffi
Am: 04.06.2017 10:25:00
Gelesen: 347943
# 601
@
@ cowie
[#600]
Hallo Frank,
bei dem abgebildeten Stempelkopf handelt es sich um den 31er in einer Form, der im Handbuch leider nicht in die Muster der Stempelköpfe aufgenommen wurde. Da ich meinen Belegstempelbestand inzwischen weitergegeben habe, kann ich nicht mehr feststellen, ob es den Breslau 2b auch mit Sternchen im Stempel (Vorgängerform) gegeben hat.
Sollte es zu einer Neuauflage des Handbucher kommen, würde ich es als Autor sehr begrüßen, wenn einige der mir inzwischen bekannten Schwächen der ersten Auflage ausgemerzt würden.
Gruß Walter
cowie
Am: 18.02.2018 18:01:43
Gelesen: 297494
# 602
@
Es gibt selbst in Berlin noch Stempel zu finden die nicht im Handbuch stehen.
Krag-Maschinenstempel mit Stempelkopf 22 und Stempelband 36 von
BERLIN O * 17 * vom 26.12.13
Gruß Frank
Jürgen Witkowski
Am: 18.02.2018 18:18:03
Gelesen: 297484
# 603
@
@ cowie
[#602]
Hallo Frank,
es handelt sich um einen Fehleintrag im Katalog. Streiche Stempelkopf 31 und setze Stempelkopf 22.
Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
cowie
Am: 18.02.2018 20:35:39
Gelesen: 297453
# 604
@
Hallo Jürgen,
einen kurzen Augenblick dachte ich auch an einen Fehler im Buch. Doch was ist dann mit den "häufig" zu findenden "richtigen" Stempeln mit Stempelkopf 31 und Stempelband 36?
BERLIN O * 17 * 24.12.11
BERLIN O * 17 * 20.7.12
Gruß Frank
Jürgen Witkowski
Am: 18.02.2018 22:36:37
Gelesen: 297422
# 605
@
@ cowie
[#604]
Hallo Frank,
entschuldige die Verwirrung, die ich angerichtet habe. Man soll nicht zu viele Sachen auf einmal machen. Männer sind erwieserenermaßen nur selten multitaskingfähig. ;-)
Der Stempel ist in der Tat neu. Wahrscheinlich werden wir die Laufzeit des Vorgängers anpassen müssen. Ich habe nur ein Exemplar aus März 1912 vorliegen. Mal sehen, was noch an späteren Daten der Kombination 31/36 auftaucht.
Als kleine Entschädigung der Stempel Bremen * 1 * mit Stempelkopf 31 und Stempelband 67.1 mit dem neuen Frühverwendungsdatum 26.11.1929.
Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
philast
Am: 13.11.2018 20:04:26
Gelesen: 264885
# 606
@
Hallo,
anbei ein Krag Maschinenstempel verwendet in der Briefankunft von Frankfurt. Inschrift Frankfurt f (Main) 9 f vom 16.06.08 6-7N.
Laut Infla Band 61 S.44/45 war das die 10. Maschine die von Krag im Oktober 1907 bestellt wurde und Anfang 1908 in der Briefaufgabe eingesetzt wurde.
Nach einer Bemängelung seitens des Reichspostamts im März 1908, dass der 2. Stempelkopf nur recht undeutliche Abschläge liefert, wurde die Maschine wohl 'strafversetzt' in die Briefankunft. Das könnte auch erklären, warum nicht wenigstens ein zweites Stempelfragment am rechten Postkartenrand sichtbar ist (kann natürlich auch von einem anderen Poststück 'abgefangen' sein).
Gruss
philast
cowie
Am: 25.11.2018 12:21:33
Gelesen: 263247
# 607
@
Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Vielleicht kann ja einer hier helfen.
Im Handbuch der Bandstempelmaschinen von Krag und Sylbe sind für den Sylbe-Maschinenstempel LUDWIGSHAFEN a. RHEIN 1 mit Stempelkopf 33 und Stempelband 16.3 2 Stempel verzeichnet.
Nr.: 1.1 vom 01.01.08-30.12.09
Nr.: 1.2 vom 10.11.09-19.02.16
Ich habe einen Abschlag vom 4.III.09 (wäre 1.1) und einen Abschlag vom 2.XII.10 (wäre 1.2).
Wodurch unterscheiden sich die beiden Stempel (1.1 / 1.2)?
Ich kann keinen Unterschied feststellen. Für Aufklärung wäre ich sehr dankbar.
Gruß Frank
ligneN
Am: 26.11.2018 23:07:59
Gelesen: 263010
# 608
@
Die Ziffer "1" hinter "Rhein" sieht schon mal unterschiedlich aus.
cowie
Am: 31.01.2019 22:19:50
Gelesen: 254284
# 609
@
Im mittlerweile 12 Jahre alten Handbuch ist der Krag-Maschinenstempel mit Stempelkopf 22 und Stempelband 36 nicht verzeichnet. Möglicherweise ist er inzwischen bekannt oder im Handbuch hat sich der Druckfehlerteufel eingeschlichen.
BERLIN W k 8 k vom 24.9.13
Gruß Frank
Ameise
Am: 05.05.2019 13:06:18
Gelesen: 246419
# 610
@
Hallo,
ich habe bei mir im Bestand ein Maschinen-Stempel mit 2 verschiedenen Jahresangaben gefunden:
LIEGNITZ / * 1 i
Kam das öffters vor?
Viele Grüße aus Sachsen
Enrico (Ameise)
Das Thema hat 685 Beiträge:
Gehe zu Seite:
1
5
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
oder
alle Beiträge zeigen