Thema: (?) (669) Deutsche Bandstempelmaschinen: Vorstellung und Bestimmung
Das Thema hat 685 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 8 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27   28  oder alle Beiträge zeigen
 
bedaposablu Am: 26.01.2023 18:09:54 Gelesen: 70430# 661 @  
@ Jürgen Witkowski [#272]

Hallo miteinander!



Bandstempel Halle Saale aus 6 mit Datum 23.12.1919 ziemlich abgenutzt.

Viele Grüße aus Magdeburg!
klaus-Peter
 
volkimal Am: 05.02.2023 22:48:12 Gelesen: 69147# 662 @  
Hallo zusammen,

ein Stempel aus Dortmund vom 18.7.1955:



Es sieht fast so aus, als wenn es nur ein "Stempelkopf mittig mit Entwerter links und rechts" ist. Da es aber aus Dortmund eine Klüssendorf-Maschinenstempel mit den Unterscheidungsbuchstaben ys als "Bandstempel mit 2 Stempelköpfen und gleicher Werbung" gibt [1] gehe ich davon aus, dass es sich um diese Betriebsart handelt.

Viele Grüße
Volkmar

[1] https://www.philastempel.de/stempel/suchen/ablage/1360
 
volkimal Am: 07.03.2023 21:31:38 Gelesen: 66458# 663 @  
Hallo zusammen,

es ist zwar keiner, aber es sieht doch wirklich so aus wie ein Bandstempel:



BZ 20 vom 6.3.2023. Immer genau die gleiche Höhe und immer derselbe Abstand. Der Stempel auch da, wo keine Briefmarken sind.

Viele Grüße
Volkmar
 
bedaposablu Am: 28.05.2023 20:30:17 Gelesen: 58391# 664 @  
Hallo miteinander!





Bandstempel aus Nürnberg vom 02.01.1912 NÜRNBERG / * 1 *

Viele Grüße aus Magdeburg!
klaus-Peter
 
bedaposablu Am: 29.05.2023 17:20:37 Gelesen: 58280# 665 @  
@ bedaposablu [#664]

Hier noch ein Bandstempel aus München vom 20.04.1943:



MÜNCHEN / 1 / c / HAUPTSTADT DER BEWEGUNG hier mit Wellen-Entwerter

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
bedaposablu Am: 10.06.2023 20:48:56 Gelesen: 56893# 666 @  
Hallo miteinander!



STUTTGART / * PANr.1 a mit Datum 25.02.1929

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
Shinokuma Am: 05.07.2023 21:16:52 Gelesen: 54614# 667 @  
Der nachstehende Stempelabschlag auf einer Postkarte sieht eigentlich nicht nach Bandstempelmaschine aus, da doch ganz offensichtlich die Fortsetzung links und rechts fehlt.



Der Werbestempel zur 64. Int. Verkaufs- und Modewoche Europäische Kindermoden in Düsseldorf datiert vom 5.3.1965 und trägt die UB mu.

In der Stempeldatenbank befinden sich jedoch mit denselben UB und demselben Werbeklischee zwei Exemplare, eins vom 2.3. und das andere vom 10.3.65.

Wurde die UB-Kombi mu womöglich in 2 verschiedenen Stempelgeräten gleichzeitig verwendet?

Oder wie ist das zu erklären?

Mit herzlichen Grüßen

Gunther
 
cowie Am: 29.08.2023 22:40:01 Gelesen: 47421# 668 @  
Hallo,

habe ein mögliches neues Letztdatum für den Sylbe-Maschinenstempel mit Stempelkopf 22 und Stempelband 26

BRESLAU * 2 a vom 3.4.14



Gruß Frank
 
bedaposablu Am: 01.07.2024 19:44:35 Gelesen: 14693# 669 @  
Hallo miteinander!



Bandstempel, Sylbe( ?), MÜNCHEN / * 2 * vom 23.12.1920 mie "Nimm ein / Postscheck- / Konto!"

Fehlt hier ein zweiter Werbeeinsatz?

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
volkimal Am: 03.07.2024 15:11:46 Gelesen: 14388# 670 @  
Hallo zusammen,

dank des Abklatsches auf der Rückseite kann man hier erkennen, mit welchem Bandstempel die Briefmarke entwertet wurde.





Da auf der Vorderseite von dem Bandstempel nur die Welle zu sehen war, hat man zusätzlich einen Tagesstempel aus Berlin-Charlottenburg vom 31.03.1947 abgeschlagen.



Der Brief lief durch die Maschine mit dem Stempelkopf "(1) Berlin-Charlottenburg 2 / r". Rechts habe ich das Bild gespiegelt, damit man es besser lesen kann.

Viele Grüße
Volkmar
 
Tuffi Am: 03.07.2024 16:39:28 Gelesen: 14357# 671 @  
@ Shinokuma [#667]

Hallo Günther,

Klüssendorf hatte die Werbeeinsätze inzwischen so uniformiert, dass sie sowohl in den Standard-Halbstempelmaschinen als auch in der Standard-Ganzstempelmaschine einsetzbar waren. Dein Abschlag stammt von einer Verwendung in einer der Standard-Halbstempelmaschinen.

Gruß Walter
 
Tuffi Am: 04.07.2024 09:23:31 Gelesen: 14268# 672 @  
@ volkimal [#670]

Hallo Volkmar,

ich bin mir nicht sicher, wie man die Ganzstempelmaschinen bezeichnen soll, in deren Bänder Klüssendorf seine wellenförmigen Entwertungsstücke eingesetzt hat. ([#352], [#665]). Die Rückseite deines Beleges weist auf eine späte Verwendung dieser Form hin.

Der Eigenbau Klüssendorfs (Standard 212, [#662]) hat neue Entwertungseinsätze.

Gruß Walter
 
cowie Am: 23.09.2024 23:53:06 Gelesen: 8547# 673 @  
Hallo,

habe hier ein mögliches neues FD für den Sylbe-Maschinenstempel mit Stempelkopf 41 und Stempelband 50.1 aus München.

MÜNCHEN 2.B.P. vom 4.9.07



Gruß Frank
 
cowie Am: 23.09.2024 23:57:30 Gelesen: 8546# 674 @  
Und noch ein mögliches neues LD für den Krag-Maschinenstempel mit Stempelkopf 33 und Stempelband 10 aus Hamburg.

HAMBURG * 8 h vom 24.7.06



Gruß Frank
 
cowie Am: 01.10.2024 00:33:53 Gelesen: 8091# 675 @  
@ cowie [#627]

Für den nicht im Handbuch verzeichneten Krag-Maschinenstempel mit Stempelkopf 22 und Stempelband 48 habe ich einen weiteren Beleg aus der selben Korrespondenz gefunden.

HANNOVER * 1 * vom 11.6.14



Gruß Frank
 
cowie Am: 20.11.2024 21:56:37 Gelesen: 5054# 676 @  
Hallo,

für den Krag-Maschinenstempel aus Wiesbaden mit Stempelkopf 41 und Stempelband 46.1 habe ich ein gut 3 Wochen früheres Datum als im Handbuch verzeichnet gefunden.

WIESBADEN a 1 a vom 30.8.07



Gruß Frank
 
cowie Am: 20.11.2024 22:01:04 Gelesen: 5053# 677 @  
Für den Sylbe-Maschinenstempel aus Halle mit Stempelkopf 31 und Stempelband 56.1 habe ich ein gut 2 Jahre späteres Datum als im Handbuch verzeichnet gefunden.

HALLE (SAALE) 8 b vom 23.10.42



Gruß Frank
 
bedaposablu Am: 24.11.2024 20:00:40 Gelesen: 4749# 678 @  
@ Jürgen Witkowski [#272]

Hallo miteinander!

Hier noch ein Sylbe-Bandstempel Halle (Saale) 2 vom 16.02.1914, Periode 2:



Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
volkimal Am: 12.12.2024 10:27:01 Gelesen: 2696# 679 @  
Hallo zusammen,

ein Bandstempel aus Dortmund:



"(21b) DORTMUND 1 / ys" vom 18.07.1955. Der Stempel ist bisher 3 mal in der Datenbank - allerdings mit Werbeeinsätzen und nicht mit Wellen.

Viele Grüße
Volkmar
 
Tuffi Am: 11.01.2025 16:34:32 Gelesen: 1140# 680 @  
Der erste Maschinen-Ganzstempel mit Werbung ist 1918 in Bayern zum Einsatz gekommen. Gezeigt wird ein Feldpostrückbrief WÜRZBURG-GENT mit dem Slogan "Hilf siegen! Zeichnet Kriegsanleihe!".

Tuffi


 
Tuffi Am: 11.01.2025 17:53:10 Gelesen: 1111# 681 @  


Maschinenganzstempel mit Klüssendorf-Wellen, unter dem Stempelbild Abschläge von Schrauben, mit denen die Wellen am Stempelträger befestigt sind.

Gruß Tuffi
 
becker04 Am: 11.01.2025 19:42:14 Gelesen: 1064# 682 @  
@ Tuffi [#680]

Da ist ein "t" zu viel, richtig ist "Hilf siegen! Zeichne Kriegsanleihe!". Hier ein Abschlag aus München.



MfG
Klaus
 
Tuffi Am: 12.01.2025 20:14:18 Gelesen: 994# 683 @  
Ich kann euch heute die Stempelträger der Sylbe-Stempelmaschinen im Photo zeigen.



zweiköpfig



dreiköpfig

Die Photos wurden in den 1980er Jahren im Postmuseum in Nürnberg aufgenommen.

Gruß Tuffi
 
cowie Am: 15.01.2025 22:53:35 Gelesen: 812# 684 @  
Hallo,

für den Krag-Maschinenstempel aus Erfurt mit Stempelkopf 33 und Stempelband 48 habe ich ein mögliches neues SD gefunden.

ERFURT * 1 * vom 2.11.09



Gruß Frank
 
cowie Am: 15.01.2025 23:27:00 Gelesen: 807# 685 @  
Für den Krag-Maschinenstempel aus Frankfurt am Main mit Stempelkopf 31 und Stempelband 46.1 habe ich ein mögliches neues FD gefunden. Was mich etwas wundert sind die über 4 Jahre die der Abschlag vor dem mir bisher bekannten frühsten Datum liegt.

FRANKFURT f (MAIN) 9 f vom 24.12.07



Gruß Frank
 

Das Thema hat 685 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 8 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27   28  oder alle Beiträge zeigen