Thema: (?) (669) Deutsche Bandstempelmaschinen: Vorstellung und Bestimmung
Das Thema hat 685 Beiträge:
Gehe zu Seite:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
28
oder
alle Beiträge zeigen
Germaniafan
Am: 26.05.2011 22:50:10
Gelesen: 549877
# 161
@
Guten Abend Jürgen,
vielen Dank für Deine Einschätzung. Ich glaube Du meinst in Deinem vorher geschriebenen Beitrag den Stempelkopf 41 (nicht 42). Einwandfrei zu identifizieren ist der folgende Stempel Nr.11 HAMBURG * 1 *.
Laut Infla Band 61 wurde dieser Stempel vom 6.6.1908 bis 6.10.1908 verwendet.
Interessant ist, dass dieser Stempel einen verkürzten oberen Strich im Stempelband zeigt, genau wie der von mir vorgestellte fragliche Stempel. Eventuell ein kleines Teil im Puzzle zur Bestimmung des fraglichen Belegs.
Ich werde die Hamburger Maschinen-Stempel natürlich auch weiter beobachten, und auch noch den ein oder anderen hier zeigen.
Vielen Dank noch mal und schöne Grüße
Guido
Jürgen Witkowski
Am: 26.05.2011 23:39:48
Gelesen: 549866
# 162
@
@ Germaniafan
[#161]
Genau! Ich meinte Stempelkopf 41 und schrieb 42.
Hinsichtlich der Stempelbänder ist es gut möglich, dass nur die Stempelköpfe ausgetauscht wurden, während man die noch halbwegs intakten Stempelbänder weiter verwendet hat. Es könnte sich lohnen, den markanten Bruch im Auge zu behalten.
Ich würde mich freuen, weitere Funde von Dir hier zu sehen.
Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
Germaniafan
Am: 29.05.2011 19:58:16
Gelesen: 549649
# 163
@
Hier noch einige weitere Hamburger Maschinenstempel:
Hamburg Nr. 1 Krag Maschinenstempel mit 2 Köpfen Stempelkopf 33 Stempelband 28, verwendet vom 20.7.1905 bis 19.3.1906
Hamburg Nr. 2 Krag Maschinenstempel mit 2 Köpfen Stempelkopf 33 Stempelband 10, verwendet vom 9.4.1906 bis 23.7.1906
Hamburg Nr. 3 Krag Maschinenstempel mit 2 Köpfen Stempelkopf 33 Stempelband 10, verwendet vom 25.7.1906 bis 8.11.1906
Schöne Grüße
Guido
rostigeschiene (RIP)
Am: 29.05.2011 21:49:45
Gelesen: 549615
# 164
@
Zur allgemeinen Erbauung am Sonntag Abend habe ich auch noch einen schönen Bandstempel, mit einer relativ kurzen Verwendungszeit, wenn ich mich nicht irre.
Frankfurt o (Main) 1 o, vom 14.4.20 2-3N.
Werner
reichswolf
Am: 30.05.2011 01:03:28
Gelesen: 549576
# 165
@
Wenn ich richtig geschaut habe, ist der Stempel
CHEMNITZ 4 a
hier noch nicht vorgestellt worden, daher zeige ich ihn hier mal auf einer Drucksache vom 15.01.1944. Da ich den Katalog nicht hier habe, müßte allerdings jemand anderes den Stempel bestimmen und mal schauen, ob das Datum etwas neues ist oder nicht.
Beste Grüße,
Christoph
rostigeschiene (RIP)
Am: 30.05.2011 08:06:53
Gelesen: 549548
# 166
@
@ reichswolf
[#165]
Ohne dem ausgewiesenen Experten hier vorgreifen zu wollen, würde ich diesem Abdruck ein neues, jetzt bekanntes, Datum zubilligen. Aus meiner Sicht ist es der Chemnitz 4 a mit der Ordnungsnummer 2, verwendet laut Handbuch in der Zeit vom 16.04.46 bis 27.06.47. Der Haken dabei ist der, dass ich noch ein blutiger Anfänger auf dem Gebiet der Stempelforschung bin und doch gerne Jürgens Meinung zu diesem Abdruck lesen möchte.
Mit freundlichem Gruß
Werner
Jürgen Witkowski
Am: 30.05.2011 11:24:11
Gelesen: 549533
# 167
@
@ reichswolf
[#165]
Für diese Stempelkombination von CHEMNITZ 4 a liegen die aktuell bekannten Verwendungsdaten zwischen dem 30.09.1942 und dem 26.02.1944.
Stempelkopf 61 (im Buch steht fälschlicherweise 54) und Stempelband 76.2.
Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
reichswolf
Am: 30.05.2011 12:05:49
Gelesen: 549529
# 168
@
@ rostigeschiene
[#166]
@ Concordia CA
[#167]
Danke für´s Bestimmen des Stempels. Schade, daß ich doch kein neues Datum vorlegen konnte.
Beste Grüße,
Christoph
rostigeschiene (RIP)
Am: 30.05.2011 21:15:09
Gelesen: 549499
# 169
@
Bei Metz braucht man nicht lange suchen, es wurde nur eine Stempelwalze, in der Zeit vom 14.09.11 bis 12.08.14, verwendet.
Der hier abgebildete Abdruck wurde nur fünfzehn Tage nach der Inbetriebnahme auf die Karte gesetzt. Auf der Bildseite kann man gut erkennen das die Postler, so kurz nach Aufstellung der Maschine, doch Schwierigkeiten hatten die Gegendruchwalze genau einzurichten.
Mit freundlichem Gruß
Werner
rostigeschiene (RIP)
Am: 30.05.2011 21:42:57
Gelesen: 549493
# 170
@
In Hagen ist man wohl sehr pfleglich mit den Stempelwalzen umgegangen. Dieser Abdruck datiert fast zehn Jahre nach der Inbetriebnahme am, laut Handbuch, 10.04.12. Verwendet wurde der Stempel bis 03.07.22. Wenn ich mir andere Stempel ansehe, verbogen, Sehnen abgebrochen, gebrochene Striche, dann sieht dieser fast jungfräulich aus.
Werner
rostigeschiene (RIP)
Am: 30.05.2011 21:57:53
Gelesen: 549492
# 171
@
Und nun ein Brief bei dem ich das Wissen von Jürgen brauche. Den auf dem Brief abgedruckten Stempel kann ich im Handbuch nicht finden.
Stempelkopf 31, Stempelband 56.1, Kennzeichen * 2 *, Stempeldatum 7.3.22 10-11V.
Werner
Jürgen Witkowski
Am: 30.05.2011 22:50:44
Gelesen: 549482
# 172
@
@ rostigeschiene
[#171]
Der Stempel ist im Buch auf Seite 243, Abb. 381 dargestellt, fehlt aber im Katalogteil. Ich werde der Sache auf den Grund gehen und melde mich, sobald ich neue Erkenntnisse habe.
Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
Jürgen Witkowski
Am: 01.06.2011 13:13:58
Gelesen: 549300
# 173
@
@ rostigeschiene
[#171]
Rätsel gelöst!
Der im Buch abgebildete Stempel ist ein Musterabschlag aus einer Postakte. Der Stempel muß als Nr. 7 im Katalog ergänzt werden.
Stempelkopf 31, Stempelband 56.1, nachgewiesene Verwendungszeit 22.09.21 bis 10.02.22.
Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
rostigeschiene (RIP)
Am: 01.06.2011 13:37:14
Gelesen: 549295
# 174
@
@ Concordia CA
[#173]
Jürgen ich danke Dir für diese Information. Wenn es so ist, dass dieser Stempel bis zum 10.2.22 bekannt dann habe ich neue Erkenntnisse. Die von mir hochgeladene Abbildung zeigt eine Verwendung am 7.3.22.
Werner
Jürgen Witkowski
Am: 01.06.2011 16:04:44
Gelesen: 549284
# 175
@
@ rostigeschiene
[#174]
Ich vergaß zu erwähnen, dass ich Dein Datum als neues Spätverwendungsdatum notiert habe.
Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
rostigeschiene (RIP)
Am: 03.06.2011 10:32:48
Gelesen: 549137
# 176
@
Hier ein Walzenabdruck den ich bei Kohlhaas/Riese vom Datum nicht einordnen kann. Stempelkopf 61 Stempelband 56.1 UB f, so weit so klar. Nur mit dem Datum habe ich Schwierigkeiten, im Handbuch wird die erste Verwendungsperiode mit den Daten 04.07.30 bis 09.05.34 angegeben, für die zweite Periode der Zeitraum 27.07.38 bis 22.11.39.
Dieser Abdruck fällt genau in den Zeitraum der bei Kohlhaas/Riese nicht erwähnt ist.
Werner
Jürgen Witkowski
Am: 03.06.2011 11:44:25
Gelesen: 549132
# 177
@
@ rostigeschiene
[#176]
Sehr schön. Von diesem Stempel hatten wir bereits eine Meldung mit Datum 29.02.36 vorliegen. Durch Deinen Stempel, der ebenfalls aus Februar 1936 stammt, scheint sich ein neuer Benutzungszeitraum eingrenzen zu lassen, der bei der Neubearbeitung des Katalogteiles Berücksichtigung finden wird.
Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
rostigeschiene (RIP)
Am: 03.06.2011 20:08:35
Gelesen: 549078
# 178
@
Auch solche Abschläge gab es von den uns bekannten Stempelmaschinen.
Bei diesem ist der Ort Hamburg so eben noch zu erkennen alles andere ist zur Spekulation freigegeben.
Werner
Jürgen Witkowski
Am: 03.06.2011 20:16:59
Gelesen: 549076
# 179
@
@ rostigeschiene
[#178]
Das ist nach meiner Meinung die in Beitrag
[#176]
von Dir erwähnte Maschine mit der Kennung Hamburg 1 f aus der letzten Einsatzperiode vom 27.07.38 bis 22.11.39. Als Datum lese ich 8.5.39 oder 8.7.39.
Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
rostigeschiene (RIP)
Am: 03.06.2011 22:40:53
Gelesen: 549065
# 180
@
@ Concordia CA
[#179]
Das mit dem Hamburg 1 f könnte hinkommen. Nun da der Stempel kein Unikat ist und es mehrere davon gibt, kann man dieses Exemplar als Anschauungsmaterial, für die Beanspruchung der Maschinen, nutzen. Doch für diese Antwort habe ich nicht das Forum aufgerufen, sondern für diesen Stempel aus Stuttgart.
Stuttgart * 2 * , 19.10.23 9-10 V. Der Stempelkopf ist ein 31, nur dieses Band ist für Württemberg doch ziemlich untypisch, zumal es bei der Kombination * „ * nicht im Handbuch verzeichnet ist.
Werner
Jürgen Witkowski
Am: 03.06.2011 22:50:55
Gelesen: 549061
# 181
@
@ rostigeschiene
[#180]
Der Stempel STUTTGART * 2 *, Stempelkopf 31, Stempelband 47.2 ist als Stempel Nr. 1.2 mit den bekannten Verwendungsdaten 07.05.23 bis 10.05.24 auf Seite 380 aufgeführt. Dein Stempel liegt genau innerhalb des bekannten Verwendungszeitraumes.
Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
rostigeschiene (RIP)
Am: 03.06.2011 23:52:57
Gelesen: 549030
# 182
@
Habe ich heute Tomaten auf den Pupillen? Diesen Abdruck kann ich im Handbuch nicht finden. Kannst Du mir auf die Sprünge helfen?
Leipzig
b 1 *
, Kopf 31 Band 18 .
Werner
Jürgen Witkowski
Am: 04.06.2011 00:04:25
Gelesen: 549027
# 183
@
@ rostigeschiene
[#182]
Du findest ihn auf Seite 335. Beim vorletzten Stempel von unten hat es einen Dreher in der Bezeichnung gegeben. Streiche *13b, setze b13* und schon stimmt die Welt wieder.
Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
rostigeschiene (RIP)
Am: 04.06.2011 00:07:53
Gelesen: 549025
# 184
@
Ich habe es vermutet. danke für den Hinweis. Ich habe den Eintrag berichtigt.
Werner
rostigeschiene (RIP)
Am: 04.06.2011 10:39:25
Gelesen: 549005
# 185
@
Zwei neue Daten, der erste für die Walze aus Erlangen * 1 * vom 16.11.27, eine Woche später wie das im Handbuch vermerkte.
Zum zweiten Mannheim * 2 w , bei Kohlhaas/Riese bis zum 10.07.25 geführt, hier der 7.8.25
Gruß Werner
Das Thema hat 685 Beiträge:
Gehe zu Seite:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
28
oder
alle Beiträge zeigen