zurück

Verkäufer

Poststempelgilde e.V.
Angebotsdetails

Band 201 - Handbuch der deutschen Kleinschriftstempel

Groß- und Kleinschreibung von Ortsnamen und Streckenangaben in Tages-, Sonder-, Serien-, Flugpost- und Bahnpoststempeln im DR bis zur Einführung der 4-stlg. PLZ

Denis MÜLLER und Jürgen WITKOWSKI


320

2025

deutsch

Poststempelgilde e.V.

27.00 Euro

4.00 Euro

-

3-4 Tage

Das Handbuch der deutschen Kleinschriftstempel liegt nun in zweiter, überarbeiteter Auflage vor. Die in der Poststempelgilde von Rolf Ritter (†) geleistete Arbeit, basierend auf einer Arbeit von Dr. P. Graebner aus 1979, der Registrierung und Auflistung der Kleinschriftstempel, fortgeführt von Jürgen Witkowski und von ihm auch im Jahre 2009 als Band 178 der Neuen Schriftenreihe der Poststempelgilde zur Veröffentlichung gebracht, hat in den vergangenen 16 Jahren einen enormen Zuwachs an weiteren Stempeln gebracht. Daher ist es nur konsequent, eine Neuauflage herauszugeben.

Die zwei Autoren Denis Müller und Jürgen Witkowski haben das Handbuch generell neu überarbeitet und weitere Informationen zu den aufgeführten Stempeln eingearbeitet. Neu sind z. B. die Angaben zum Durchmesser der Stempel und Früh- und Spätverwendungsdaten der Stempeleinsatzzeiten, sowie möglichst eine Abbildung des betreffenden Stempels.

Eine Sammlung mit Kleinschriftstempeln anzulegen hat seinen ganz eigenen Reiz. Es gibt sie als Tagesstempel, Gelegenheitsstempel, Maschinen-Serienstempel, Bahnpoststempel und Flugpoststempel. Ein buntes Erscheinungsbild, das einen gemeinsamen Ansatz hat: die Groß- und Kleinschreibung der Ortsnamen bzw. Streckenangaben.

Ein Kleinschriftstempel nach der Definition dieses Katalogs ist ein Stempel, bei dem ausschließlich der im Stempel verwendete Ortsname oder die entsprechende Streckenbezeichnung zu betrachten ist und nur der Anfangsbuchstabe als Großbuchstabe und alle anderen als Kleinbuchstaben ausgeführt wurden.

Die Masse dieser Stempel stammt unzweifelhaft von Orten mit einem „ß“, und wenn man noch genauer hinsieht, in über 100 Fällen, von Orten mit der Vorsilbe „Groß“. Aber es gibt auch eine große Anzahl von Orten in dieser Schreibweise, die kein „ß“ im Ortsnamen haben. Das reicht von Aachen über Berlin, Frankfurt, Hamburg bis München. Natürlich vorwiegend von kleineren Städten und Orten, sowie Sonderstempeln in dieser Schreibweise, von Augustusburg bis Zwickau.

Format DIN A5, 320 Seiten, ca. 1340 Abbildungen, broschiert.

Für Mitglieder der ArGen Poststempelgilde und Infla Berlin, sowie Neues Handbuch zum ermässigten Vorzugspreis von nur 23 Euro (Mitgliedschaft bei Bestellung bitte angeben).

Alternativ zur Printausgabe auch als digitale Ausgabe (PDF) erhältlich. Verkaufspreis 20 Euro (Mitglieder des Bücherrings aus Poststempelgilde, Neues Handbuch und Infla Berlin 17 Euro). Bei Bestellung des Bandes 201 als PDF erhalten Sie nach Zahlungseingang einen Download-link.

BEI DER BESTELLUNG BITTE ANGEBEN OB PRINTAUSGABE ODER DIGITALE VERSION (PDF) gewünscht wird. Die Printausgabe ist voraussichtlich ab Mitte Juli 2025 lieferbar.

Sie können das Buch mit nur 2 Klicks (unten auf dieser Seite) direkt bei der Poststempelgilde beziehen. Name und Anschrift werden automatisch an diese übermittelt und Sie erhalten eine sofortige Bestellbestätigung.
Bilder zum Angebot


Kaufen ist nur als angemeldetes Philaseiten.de Mitglied möglich.

Sie können Sie hier anmelden. Wenn Sie noch kein Philaseiten.de - Mitglied sind, können Sie sich hier registrieren. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei und verpflichtet zu nichts.


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.