Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Formulare der Post
Das Thema hat 611 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 3 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22   23   24 25 oder alle Beiträge zeigen
 
HWS-NRW Am: 03.11.2022 12:36:38 Gelesen: 75942# 537 @  
@ TeeKay [#536]

Hallo,

ich sitze derzeit an meinem Formulare-Buch und möchte anfragen, ob ich den Beleg mit einbeziehen darf.

Es wird in Form einer DVD bzw. einem USB-Stick erstellt.

mit Sammlergruß
Werner
 
karrottil Am: 03.11.2022 22:26:54 Gelesen: 75828# 538 @  
Hallo,

möchte eine Fernseh-Rundfungenehmigung zeigen, mit einem Stempel von Bremen, abgeschlagen am 6.5.68.



Beste Grüße
Karsten
 
mumpipuck Am: 04.11.2022 00:36:36 Gelesen: 75808# 539 @  
@ karrottil [#538]

Interessant finde ich die Unterscheidungsbuchstaben "rf". Ein Stempel, der extra für die Rundfunkgenehmigungen beschafft wurde ?

Burkhard
 
becker04 Am: 17.12.2022 10:03:50 Gelesen: 69064# 540 @  
Hallo,

habe hier zwei Bundzettel - hoffe die Bezeichnung ist richtig - vom Bahnpostamt München, einer ist wohl benutzt worden am 6.4.1979 auf der Strecke München Nürnberg Zug 02464 und weiter nach Stuttgart Zug E 2852.



Viele Grüße
Klaus
 
fogerty Am: 16.01.2023 11:09:52 Gelesen: 63594# 541 @  
Eine Zollinhaltserklärung der Deutschen Bundespost mit einem Stempel, Oer-Erkenschwick vom 2.11.1962.



Grüße
Ivo
 
axelotto Am: 17.01.2023 06:50:34 Gelesen: 63533# 542 @  
Morgen,

zählt das auch dazu?



Gruß Axel
 
axelotto Am: 17.01.2023 08:58:36 Gelesen: 63513# 543 @  
Habe noch welche gefunden





Gruß Axel
 
HWS-NRW Am: 17.01.2023 09:48:56 Gelesen: 63506# 544 @  
@ axelotto [#542]

Hallo, ein schöner Beleg.

ES verwundert mich nur, dass hier kein PWZ als Gebührenmarke (es hätten 10 Pf verklebt werden müssen) ausgewiesen wurde. Auch zu Kriegszeiten war das eigentlich notwendig.



mit Sammlergruß
Werner
 
bernhard Am: 17.01.2023 15:58:44 Gelesen: 63468# 545 @  
@ HWS-NRW [#544]

Es verwundert mich nur, dass hier kein PWZ als Gebührenmarke (es hätten 10 Pf verklebt werden müssen) ausgewiesen wurde. Auch zu Kriegszeiten war das eigentlich notwendig.

Die Quittierung von Einschreibebriefen war kostenlos. Lediglich außerhalb der Schalterzeiten aufgelieferte Sendungen kosteten.

Viele Grüße
Bernhard
 
HWS-NRW Am: 17.01.2023 17:29:02 Gelesen: 63452# 546 @  
@ bernhard [#545]

Hallo Bernhard,

ich hatte da aber andere Informationen, aber mit dem R-Brief scheinst Du Recht zu haben.



Bei diesem Schein von 1937 wurde das Doppel für einen Eilbrief mit 10 Pfg. berechnet.

mit Sammlergruß
Werner
 
becker04 Am: 18.01.2023 09:08:46 Gelesen: 63371# 547 @  
Guten Morgen,

von mir heute ein C 6 Umschlag vom Postscheckamt München 2. Auf der Rückseite die Werbung für automatische Anrufbeantwortung mit ALIBIPHON.



Viele Grüße
Klaus
 
becker04 Am: 24.01.2023 11:47:59 Gelesen: 62772# 548 @  
Weiter geht es mit zwei Beutelfahnen der Bahnpost aus Ulm an der Donau 1 nach Berlin 11 vom 12.12.1989 und aus Hamburg 50 nach Ulm vom 22.12.1989.



Viele Grüße
Klaus
 
becker04 Am: 25.01.2023 09:36:45 Gelesen: 62703# 549 @  
Guten Morgen,

heute zeige ich einen Ladezettel, blanko abgestempelt von der Bahnpost München - Heidelberg am 29.4.1990.



Viele Grüße
Klaus
 
DL8AAM Am: 29.01.2023 20:24:28 Gelesen: 62308# 550 @  
@ DL8AAM [#216], Sachsendreier53 [#467]

Hier nun eine neuere Version ("Stand 01/2020") dieses genannten Postformulars - Ihr Beleg/Ihre Information - mit der Formular- bzw. Materialnummer 912-677-000:



In diesem Fall verwendet als Benachrichtungskarte für ein DHL Paket, dass an "... Ihrem Ablageort hinterlegt" wurde; 11.01.2023.

Belegt sind nun die Versionen mit den Druckvermerken:

- SDS 07.13 912-677-000 (Juli 2013, [#216])
- 06/2015 912-677-000 (Juni 2015, [#467])
- Stand: 01/2020 912-677-000 (Januar 2020, [#550])
 

Beste Grüße
Thomas
 

becker04 Am: 30.01.2023 12:54:52 Gelesen: 62244# 551 @  
Von mir heute zwei Beutelfahnen aus Dietenheim nach Ulm vom 18.12.1989 und aus Eichstätt in Bayern zum Zug München - Stuttgart - FF/Main vom 16.2.1979.



Viele Grüße
Klaus
 
Postgeschichte Am: 30.01.2023 14:06:02 Gelesen: 62232# 552 @  
@ HWS-NRW [#544]

Hallo Werner,

bei der Quittung handelt es sich um die Bescheinigung für Gebühren eines Telefongesprächs einer öffentlichen Sprechstelle (1 Gespräch). Beim Blick in die Fernsprechgebührenvorschriften zeigt, daß für die Empfangsbestätigung eine Gebühr von 0,10 RM zu entrichten war.

Glückwunsch zu diesem Beleg.

Gruß
Manfred
 
HWS-NRW Am: 30.01.2023 15:23:07 Gelesen: 62224# 553 @  
@ Postgeschichte [#552]

Hallo Manfred,

Danke für Deinen Hinweis, jetzt kann ich den Beleg auch besser einordnen.

mit Sammlergruß
Werner
 
becker04 Am: 02.02.2023 14:27:44 Gelesen: 62075# 554 @  
Heute nochmal zwei Beutelfahnen, aus München 34 zum BPA München vom 25.4.1973 und aus München 801 zum BPA München vom 10.5.1973.



Viele Grüße
Klaus
 
mumpipuck Am: 14.02.2023 01:38:40 Gelesen: 61221# 555 @  
Neu in meiner Heimatsammlung Kreis Herzogtum Lauenburg:

Inhaltserklärung vom Zweigpostamt (3) Schlagsdorf über Schönberg (Meckl.) in der DDR vom 10.03.1953 nach West-Berlin (SW 61 = Kreuzberg, Eylauerstr. 7).

Die Erklärung beinhaltet die auch in umgekehrter Richtung abzugebende Erklärung, "keine Handelsware".

Tagesstempel: (3) SCHLAGSDORF über SCHÖNBERG (MECKL) a" (belegt von 1948 - 1954).




Leider hat der/die Absender(in) eine ziemliche Sauklaue. Er/Sie hat an den Schüler Ernst??? Gehrmann - wohl sein/ihr Sohn - 1 St. Sporthemd, 1 St. Unterhemd, 1 P. Kniesocken, 1 Pfund Wurst geschickt, wenn ich das richtig entziffert habe. Habe ich Recht ?

Wenn Ihr Euch nun fragt, was ein mecklenburgischer Postort mit der Heimatsammlung Kreis Herzogtum Lauenburg (Schleswig-Holstein) zu tun hat ?

Hier ist die Lösung:



SCHLAGSDORF liegt zwar in Mecklenburg war aber bis zum Kriegsende dem lauenburgischen Postamt Ratzeburg zugeordnet. Der Abschlag vom 29.10.1945 beweist, dass der Stempel zunächst unverändert weiterverwendet wurde, obwohl Ratzeburg nun in der Britischen und Schlagsdorf in der Sowjetischen Zone lag. Der andere Abschlag ist vom 18.03.1945.

Der Stempel auf dem oben gezeigten Formular ist ab 25.03.1948 belegt.

Burkhard
 
epem7081 Am: 22.02.2023 16:59:43 Gelesen: 60822# 556 @  
Hallo zusammen,

in meinen Unterlagen habe ich jetzt ein Formular "Einlieferungsbeleg DHL Paket Deutschland" ausgegraben, das ich hier noch nicht vorgefunden habe. Es handelt sich dabei um den bei mir verbliebenen Durchschlag zu einer Paketsendung vom 2.12.2008.



Ob der mit dem Paket weitergeleitete Deckbeleg ähnlich informativ gestaltet war entzieht sich meiner Kenntnis.

Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
Totalo-Flauti Am: 05.03.2023 10:41:25 Gelesen: 60036# 557 @  
Liebe Sammlerfreunde,

ein paar Seiten eines Posteinlieferungsbuches von Leipzig-Dölitz. Dölitz war ein Vorort von Leipzig. Das Buch beginnt mit dem 02.10.1906 mit einer Postanweisung an die Sparkasse in Liebertwolkwitz (auch ein Leipziger Vorort) und endet mit der letzten Eintragung am 02.07.1923 ebenfalls mit einer Postanweisung an einen Herrn König in Klotzsche/Dresden. Bis auf einen Poststempel, der erst ab 1925 in Verwendung war, sind alle verwendeten Poststempel aus Dölitz und ein leider etwas verblasstes Amtssiegel dokumentiert. Interessanterweise finden sich zum Schluß ab 1920 Poststempel vom Leipziger Postamt 1 und 8 in dem Buch. In dem Posteinlieferungsbuch wurden Wertsendungen, Einschreiben, Postanweisungen und Nachnahmen dokumentiert. Das Buch enthält 38 Seiten für Eintragungen. Leider ist die letzte Seite nur noch zur Hälfte vorhanden. So das der letzte abgeschlagene Stempel vom 03.01.1923 datiert. Über die Jahre sind auch einige "Stammgäste", die immer wieder als Empfänger auftauchen, vermerkt.

Mit lieben Sammlergrüßen
Totalo-Flauti.






 
DL8AAM Am: 25.03.2023 22:24:04 Gelesen: 58312# 558 @  
@ Manne [#374]

Frisch bei einer Entrümpelung gefunden: Zwar fast nur noch ein Fetzen, aber in dieser (Formularversions-) Form hier noch nicht gezeigt, zumindest habe ich hier nichts gefunden, deshalb ...



Einlieferungsschein für eine Einzahlung auf ein Konto beim Postschecksamt (PSchA) Hannover vom 17.03.1964, mit Kassenstempel vom Postamt Göttingen 2 (Unterscheidungsbuchstaben ba): ❖ ba c 4 Göttingen 2. Vermutlich ist die linke Begrenzung des Stempels abgeschnitten. Bei dem Sonderzeichen in der ersten Zeile handelt es sich um das sogenannte "Kreuz aus 4 schwarzen Rauten" bzw. "Black diamond minus white X" ("Schwarzes Karo ohne weißes X") und ist seit Juni 1993 sogar ein Unicode-Standardzeichen.

Mit rückseitiger Werbung "Modern reisen mit Postsparbuch / modern zahlen mit Postscheckkonto". Rückseitiger Druck übrigens (auf die Vorderseite bezogen) kopfstehend.

Beste Grüße
Thomas
 
bernhard Am: 26.03.2023 18:09:53 Gelesen: 58279# 559 @  
@ Totalo-Flauti [#557]

... Leider ist die letzte Seite nur noch zur Hälfte vorhanden.

Hallo Totalo-Flauti,

dies ist kein Fehler. Die letzte Seite ist immer nur zur Hälfte vorhanden, also nur eine Seite, statt der benötigten zwei Seiten. Ich nehme jetzt nicht an, dass du eine zerissene Seite meinst.

Viele Grüße
Bernhard
 
Totalo-Flauti Am: 26.03.2023 21:49:53 Gelesen: 58258# 560 @  
@ bernhard [#559]

Herzlichen Dank für Deinen Hinweis, Bernhard.

Liebe Sammlerfreunde,

ein Postformular der "besonderen" Art ist der Postscheckbrief. Er mußte zur Zeit der alliierten Besatzung mit 10 Pfennig (hier eine MiNr. 185) frei gemacht werden. Links unten wird auf die ermäßigte Gebühr hingewiesen. Auf der Rückseite wurden hingewiesen, was nicht in den Umschlag einzulegen war. Ich nehme an, das andere Postscheckämter (zumindest in der SBZ) ähnliche oder gleich aussehende Umschläge benutzten.

Mit lieben Sammlergrüßen
Totalo-Flauti.


 
bedaposablu Am: 30.03.2023 17:46:43 Gelesen: 58163# 561 @  
Hallo miteinander!




In meinem Fundus wiederentdeckt: DHL EXPRESSBRIEF mit Mat.Nr. 999-365-000 Stand 07/2012 und 10/2012.

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 

Das Thema hat 611 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 3 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22   23   24 25 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.