Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Marken bestimmen: USA
Das Thema hat 373 Beiträge:
Gehe zu Seite:  1   2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 15 oder alle Beiträge zeigen
 
ladycroft78 Am: 24.01.2009 23:01:01 Gelesen: 127011# 1 @  
Hallo

Hier wieder Marken die ich nicht zuordnen kann.

Wer die Marken dann auch haben möchte bitte Mail an mich.

MfG


 
petzlaff Am: 25.01.2009 10:24:09 Gelesen: 126986# 2 @  
Hallo ladycroft78,

das sind alles Marken der USA. Der Reihe nach von links nach rechts (Michel Nummern):

Reihe 1)
227, 162 oder 178, 223, 260, 269, 230

Reihe 2)
A126, A126, 90 oder 104, 224, 263, 90 oder 104

Reihe 3)
49, 263, 153, 267, Ausschnitt aus einer Ganzsache (keine Briefmarke)

Alle Marken gibt es in zahlreichen Varianten, die man aber anhand des Scans nicht identifizieren kann. Dasselbe gilt für die mit "oder" gekennzeichneten Marken - hier ist eine Wasserzeichenbestimmung erforderlich.

Insgesamt liegt der realistische Wert der Marken insgesamt bei ca. 1 € (billigste Varianten) bis 1,50 € (beste Varianten).

Hoffe, ein wenig geholfen zu haben.
 
Sachsen3er Am: 15.10.2010 11:51:45 Gelesen: 126537# 3 @  
Welcher Block und der derzeitige Preis ?

Danke.


 
petzlaff Am: 15.10.2010 12:00:41 Gelesen: 126529# 4 @  
Kurz und bündig, genau wie die Anfrage:

Michel Block 9 - ca. € 1,--
 
Sachsen3er Am: 15.10.2010 12:19:37 Gelesen: 126525# 5 @  
Danke.
 
pfadfinder Am: 17.11.2011 19:21:39 Gelesen: 125864# 6 @  
Ich habe jede Menge USA Marken hier liegen, nun meine Frage: Ist unter dem Gezeigten was Interessantes dabei?


 
Gisi Am: 18.11.2011 16:09:18 Gelesen: 125803# 7 @  
@ pfadfinder [#160]

Das ist zwar nicht mein Sammelgebiet, aber die 4. Marke in der unteren Reihe nach dem Scott Katalog von 2012 könnte $ 850 wert sein gestempelt. Die 5. Marke in der gleichen Reihe A57** $130, o 0.75 und mit Falz 42.50.

Die 1. Marke der 2. Reihe ist eine Revenü Stamp (Steuermarke) R37c und ist im Scott mit $1.00 angegeben. Schau Dir doch mal die Seite der American Philatelic Society an, in ihrem "stamp shop" findest Du diese Marken sicherlich.

Gruss Gisi
 
pfadfinder Am: 18.11.2011 16:53:41 Gelesen: 125796# 8 @  
Hallo,

ich danke Dir, werd mich mal umschauen, das ist ja nur ein kleiner Teil der USA Marken.
 
A-Post Am: 19.01.2012 20:39:10 Gelesen: 125524# 9 @  
USA Nr.38 blauer Stempel ?

Hallo an die USA Spezies,

habe einen Stempel dieser Art bei USA Klassik noch nicht gesehen. Kann mir jemand vielleicht mehr darüber sagen (Herkunft, Preis, Literatur) ?

Freue mich auf Eure Antworten,

Mit freundlichem Gruß Michael


 
Lars Boettger Am: 19.01.2012 22:18:55 Gelesen: 125505# 10 @  
@ farbmarke [#216]

Hallo Michael,

sowohl Stempelfarbe als auch Stempelform ist nicht ungewöhnlich. Wahrscheinlich von einem grossen Postamt. Da es ein Randstück ist, dürfte der leichte Mehrwert durch den schönen Stempel wieder weg sein. Ein seltener "Fancy Cancel" ist es m.E. nicht.

Beste Sammlergrüsse!

Lars
 
lueckel2010 Am: 20.01.2012 08:18:13 Gelesen: 125483# 11 @  
Einen schönen guten Morgen!

Es dürfte sich bei der abgebildeten Marke um eine Mi.-Nr. 38II handeln, die je nach Papiersorte zwischen 0.50 und 40.00 M€ wertet (Michel USA Spezial 2008/ 09). Aufgrund der sichtbaren Erhaltung (stark dezentriert, Zahnfehler, ungezähnter Seitenrand, den USA-Sammler, obschon "rein rechnerisch seltener", nicht "sonderlich lieben") ist die Marke allenfalls als "fein" einzustufen (Preisabschlag etwa 30 %). Sofern die Marke eine "Waffel" hat (Mi.-Nr. 38IIW) ist sie höher zu bewerten (Michel -.-). Blaue Stempel der abgebildeten Art sind bei dieser Serie (Mi.-Nr. 36/46) nichts Besonderes.

Mit freundlichem Gruß, Gerd
 
A-Post Am: 20.01.2012 08:20:30 Gelesen: 125480# 12 @  
Hallo,

danke für die ausführlichen Infos.

MFG Michael
 
A-Post Am: 21.01.2012 09:42:59 Gelesen: 125465# 13 @  
USA Nr. 40 und 42 Qualität ?

Hallo an die USA Spezies,

kann mir jemand etwas über die Oualität dieser Marken sagen und welche Platten es sind ?

Welchen Michel oder Sott Preis kann ich bei einem Tausch oder Verkauf annehmen ?

Freue mich auf Eure Antworten.

Mit freundlichem Gruß Michael


 
A-Post Am: 23.01.2012 21:15:35 Gelesen: 125390# 14 @  
Hallo,

hat keiner eine Meinung zu den Marken ? Vielleicht ja Petzlaf, der ist doch USA Spezie.

Würde mich über Eure Meinungen sehr freuen.

Mit freundlichem Gruß Michael
 
Kieskutscher Am: 23.01.2012 21:33:47 Gelesen: 125382# 15 @  
Hallo Farbmarke,

im Michel von 2003 sthen die Marken mit

Nr. 40° ohne Waffeleinpressung 85,00€
mit " " 400,00€
Nr. 42 ohne " " 90,00€
mit " " 4000,00€

Aber mir scheinen die Marken etwas blass zu sein.

Wolfgang Weber
 
Cantus Am: 23.01.2012 21:39:47 Gelesen: 125379# 16 @  
Hallo farbmarke,

warum so ungeduldig ?

Die erste Marke findest du bei Michel unter Nr. 40 oder 40W, die zweite Marke als 42 oder 42W. Es scheinen beide Male die Platten der National Bank Note Co. zu sein. Ein wesentliches Merkmal dieser Marken sind die vorhandenen rückseitigen Waffeleinpressungen, von denen es viele nachgemachte Stücke, also Fälschungen gibt, oder aber die fehlende Waffeleinpressung. Wenn die Marken als echt bestätigt worden sind, dann dürfte der Einzelwert über 100 Euro liegen. Genaueres dazu kann dir aber nur ein USA-Spezialist oder eben auch ein USA-Prüfer erläutern.

Die Qualität der Marken würde ich als durchaus akzeptabel bezeichnen, denn nach Inaugenscheinnahme dürfte es sich hier um Linienzähnung handeln, da sehen Marken oft so aus.

Viele Grüße
Ingo
 
A-Post Am: 24.01.2012 06:46:18 Gelesen: 125346# 17 @  
Erst einmal vielen Dank. Die Marken haben keine sichtbare Waffeleinpressung, schade. ;-)

Mit freundlichem Gruß Michael
 
LK Am: 29.01.2012 16:00:09 Gelesen: 125312# 18 @  
USA Zeppelin Marken

Hallo zusammen,

ich hoffe, es lesen viele USA Spezialisten mit, betrachte mich zwar auch als einer, aber meine Interessen liegen auf Klassik.

In der Abbildung Marken im Muster der Zeppelinausgabe ohne Wertangabe auf Kartonpapier.

Druckverfahren eindeutig Stichtiefdruck, Farben und Motive ähnlich der Originale. Zähnung nicht mit den Originalen identisch. Gummi wohl falsch, erst nach dem Zähnungsvorgang aufgetragen.

Meine Fragen:

Gab es die Marken als Probedruck auf Vorlagekarton ohne Werteindruck oder hat jemand so etwas schon mal in Händen gehalten und kennt die Hintergründe ?

An eine Ganzfälschung kann ich nicht glauben, da die Herstellung in diesem Druckverfahren sehr aufwendig und teuer wäre.

Gruß und schönen Tag noch



 
Richard Am: 29.05.2012 08:35:50 Gelesen: 124983# 19 @  
@ LK [#49]

Die Marken gibt es, so schreibt Balf vom BDPh Forum:

Amerikanische Sondermarken zur Südamerikafahrt 1930

(20.08.10) - Mein Glückwunsch zu Deinem schönen Satz der USA-Sondermarken zur Südamerikafahrt 1930 des Luftschiffs „Graf Zeppelin“. Dr. Eckener, der Geschäftsführer der Zeppelin-Gesellschaft, hatte bei seinem Vorbereitungsbesuch im März 1930 die amerikanischen Verantwortlichen um die Edition dieser Sondermarken gebeten, was auch sehr kurzfristig realisiert wurde: Bereits am 19. April kamen die drei Sondermarken an den Postschalter in Washington, kurz darauf waren sie auch in allen anderen wichtigen Städten erhältlich. Im Scott-Katalog werden sie unter den Nummern C13 bis C15 geführt.

(Quelle: http://www.bdph.de/forum/showthread.php?10100-USA-Zeppelin-S%FCdamerika-Fahrt&s=432fe22c511cfb7a299bc70d64694d22 )

Mit dem Erscheinungsdatum 19.04.1930 sollten sie auch im Michel Katalog bestimmbar sein.

Schöne Grüsse, Richard
 
lueckel2010 Am: 29.05.2012 09:34:21 Gelesen: 124967# 20 @  
Guten Morgen, Richard!

Dein Hinweis auf den Link (#2) bezieht sich auf drei Poststücke, frankiert mit den Originalmarken (Mi.-Nr. 326/ 8, Scott C13/ 5).

LK [#49]

Guten Morgen LK!

Eine "Spur" könnte vielleicht zu den so genannten Souvenir Cards (siehe Scott USA-Spezial, Seite 845 der Ausgabe 2011) führen.

Im Kopftext dieser Auflistung kann man (übersetzt) nachlesen: Die Karten zeigen Reproduktionen von US-Postwertzeichen, aus denen teilweise (unter anderem) die Wertangaben entfernt wurden.

In die Katalognummer SC 16 sind die Scott C13/ 5 (= Mi.-Nr. 326/ 8) eingedruckt.
Da in dieser Katalogisierung aber keinerlei Abbildungen vorgenommen wurden, kann ich zum Aussehen der abgedruckten "Marken" nichts sagen.

Sofern Ihre "Marken" auf Kartonpapier gedruckt wurden, wäre dies eventuell eine weitere "Spur".

Kann vielleicht jemand die Originalkarte zeigen?

Allen einen schönen Tag und viele Grüße, Gerd Lückert
 
LK Am: 03.06.2012 13:09:28 Gelesen: 124882# 21 @  
@ lueckel2010 [#51]

Hallo,

danke für den Hinweis, war aber auch schon bekannt.

Diese Souvenir Cards wurden aber nicht im Stichtiefdruck hergestellt, sondern im Buchdruck.

Deshalb werden die Fragen wohl offen bleiben, oder es beschäftigt sich in diesem Forum jemand mit Essays oder Probedrucken.

Gruß

LK
 
roman Am: 04.01.2014 17:38:31 Gelesen: 84590# 22 @  
Belgien Michel 124 f Motiv verdreht

Ich habe eine belgische Briefmarke 65c mit Michel 124. Gebäude Denoermonde. Aber mit verdrehtem Motiv.

Kann mir jemand den Wert sagen, da ich kein belgischen Spezial-Katalog zur Hand habe. Farbe braunrot der Rahmen, und schwarz der Unterdruck. Danke. Werde noch ein Bild einstellen, kommt nach.
 
Lars Boettger Am: 04.01.2014 17:55:53 Gelesen: 84573# 23 @  
@ roman [#38]

Du hältst - sofern echt - die seltenste Briefmarke Belgiens in der Hand (COB-Nr. 182A). Der Kopfsteher kommt aus einem 25er-Bogen, insgesamt sind 15 ungebrauchte und 2 gebrauchte Exemplare bekannt. Katalogwert: 75.000 Euro (Postzegelcatalogus von 2003).

Beste Sammlergrüsse!

Lars
 

Das Thema hat 373 Beiträge:
Gehe zu Seite:  1   2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 15 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.