Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Sütterlin und andere Schriften - wer kann das lesen ?
Das Thema hat 3436 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 11 21 31 41 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60   61   62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 81 91 101 111 121 131 138 oder alle Beiträge zeigen
 
SH-Sammler Am: 11.04.2020 11:18:17 Gelesen: 549817# 1487 @  
@ volkimal [#1485]

Hallo

Das Wort Komstot könnte doch KOMPOTT heissen, also Früchtebrei, Mus, auch Apfelmus usw. Zu alten Zeiten gab es halt noch nicht so viele Desserts, welche man im Kaufhaus erstehen konnte. Da hat Mutter alles selbst gemacht.

Viele Ostergrüsse

SH-Sammler
Hanspeter
 
DERMZ Am: 11.04.2020 12:04:44 Gelesen: 549807# 1488 @  
@ volkimal [#1485]

Guten Morgen Volkmar,

vielen Dank für Deine Hilfe und Anregungen, den Ort meine ich jetzt als Bellnhausen zu identifizieren, das ist etwa 12 km westlich von Winnen, und da sie gefahren worden sind, scheint es mir von der Distanz her machbar gewesen zu sein. Elnhausen bei Marburg halte ich für unwahrscheinlich, da wäre der einfache Weg etwa 23 km gewesen.

Auch Dank für die gute Thekla, wäre ich wohl in 100Jahren nicht drauf gekommen. Familie Lellacher und Steinkammß lassen wir mal so stehen, ich wüsste da auch nichts besseres.

In Bezug auf den Markt, so vermute ich eher den Begriff "Schwalm" hinter der Abkürzung "Shw", aber ob es so etwas 1910 schon gab, entzieht sich meiner Kenntnis, es kann natürlich genauso gut der "Schweinemarkt" sein, da habe ich keine Informationen in der Hand.

Der Himbeerapfel verwundert mich ein wenig, da er eigentlich erst im Oktober pflückreif ist, also noch gute vier Wochen nachreifen müsste, aber warum auch nicht. Die zweite Apfelsorte könnte auch ein Kossuth sein, aber viele Details finde ich nicht im Netz.

@ SH-Sammler [#1487]

Auch den Kompott schließe ich nicht aus. Vielleicht gibt es ja noch ein paar weitere Ideen.

@ inflamicha [#1486]

Vielen Dank für die Erklärung von "frei". Oft gelesen, aber ich habe mir nie wirklich Gedanken gemacht. Danke vielmals.

Die besten Grüsse und bleibt mir bitte alle Gesund

Olaf
 
volkimal Am: 11.04.2020 13:23:29 Gelesen: 549792# 1489 @  
@ DERMZ [#1488]

Hallo Olaf,

wenn Du bei Wikipedia Himbeerapfel eingibst bekommst du gleich 9 Sorten aufgelistet.

Wann diese reif sind kann ich nicht sagen.

Viele Grüße
Volkmar
 
DERMZ Am: 11.04.2020 13:52:31 Gelesen: 549782# 1490 @  
@ volkimal [#1489]

Danke Volkmar,

ich hatte bei meiner ersten Recherche nur eine Sorte Himbeerapfel gefunden, jetzt sehe ich auch die anderen Sorten - leider sind die Pflückdaten nicht genau verzeichnet. Ich nehme mal den Himbeerapfel als gesetzt und das soll der Karte auch genüge sein.

mit besten Grüßen Olaf
 
Magdeburger Am: 12.04.2020 10:38:13 Gelesen: 549605# 1491 @  
Liebe Sammelfreunde,

hier ein Schreiben - so richtig klar komme ich damit nicht:



11.11.1943
Meine lieben Drei!
Für Eure lieben Briefe, die jetzt
mit überraschender Regelmäßig-
keit eintreffen herzlichen Dank.-
Bei Euch scheint zu allerlei los
zu sein; Impfen, K...., Betrug,
gute "Bekannte!", Mord u. Tot-
schlag, nur sehr frisches Leben.-
Mir geht es gut, Essen ....
Nemlich wie 1 1/2 (Pfund-Zeichen), füralle, die mein
Führer mit der Hand in meinem Buch fing,
der nicht ..... Wasser hatte, wie die
"Buche" bei Euch. - Quartier jetzt Unge-
ziefer frei und warum, hate wahnlich!
Heute machen. Film: Armlli - sehr
schön, so richtig was für Hund ..
Artistik - tausend süße Bienchen -
....... - Komik und gut Aus-
gang, wenn auch mit Mord - das
gute singt auf jeden Fall! Im übrigen
freue ich mich auf meinen Urlaub,.
hoffentlich kommt nichts dazwischen
Ende des Monats. Herzl. Grüße Vati!

Danke im voraus und bleibt alle gesund

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
volkimal Am: 12.04.2020 11:17:33 Gelesen: 549592# 1492 @  
@ Magdeburger [#1491]

Hallo Ulf,
ich lese:

11.11.1943
Meine lieben Drei!
Für Eure lieben Briefe, die jetzt
mit überraschender Regelmäßig-
keit eintreffen herzlichen Dank.-
Bei Euch scheint zu allerlei los
zu sein; Impfen, Kurse, Besuch,
gute "Bekannte!", Mord u. Tot-
schlag, nur sehr frisches Leben.-
Mir geht es gut, Essen tadellos
Neulich wie 1 1/2 ℔ (Pfund-Zeichen) Forelle, die mein
Fahrer mit der Hand in einem Bach fing,
der nicht soviel Wasser hatte, wie der
"Bache" bei Euch. - Quartier jetzt Unge-
ziefer frei und warm, fast wohnlich!
Heute nachm. Film: Tonelli - sehr
schön, so richtig was für Landser ..
Artistik - tausend süße Bienchen -
Sensation-Komik und gut Aus-
gang, wenn auch mit Mord - das
gute siegt auf jeden Fall! Im übrigen
freue ich mich auf meinen Urlaub,.
hoffentlich kommt nichts dazwischen
Ende des Monats. Herzl. Grüße Vati!

Der Absender war übrigens im Film "Tonelli". Tonelli ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1943 von Viktor Tourjansky mit Ferdinand Marian in der Titelrolle und Winnie Markus in der weiblichen Hauptrolle. [1]

Viele Grüße
Volkmar

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Tonelli_(Film)
 
Magdeburger Am: 12.04.2020 12:49:40 Gelesen: 549557# 1493 @  
@ volkimal [#1492]

Hallo Volkmar,

recht herzlichen Dank - ich stelle den Beleg gleich komplett ein.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
DERMZ Am: 13.04.2020 10:25:05 Gelesen: 549325# 1494 @  
Guten Morgen liebes Forum

Biertrinker aufgepasst, gesucht wird heute ein Begriff, der sich meines Erachtens mit einer Biersorte aus dem Raum um Wuppertal beschäftigt, es kann aber auch ein ganz anderes Getränk sein.

Hier erst einmal der Beleg:



Über die Bildseite machen wir uns keine Gedanken, diese ist komplett beschrieben, erkennt man aber nur, wenn man die Karte gegen das Licht hält, ich kann es nicht lesen. Dafür der Text auf der anderen Seite der Karte:

Herrn Dr. Schaub
p. Adr. Paul Lang
Barmen
Alsenstr. 3


Lieber Schorsch!
Halbtot vor Freude & Aufregung
wirst du wohl inzwischen an-
gelangt sein und hoffentlich
als Stillung deines Durstes
eine Flasche “Malager” mit
oder ohne rep...iert (??????????) haben
und das ist Sp.. ...?
Schinken holen ist gut
P... zeiht im Eis jene
Flicken raus Phipps

Hier noch mal der Kartentext richtig gedreht:



und dieses Wort ist mir ein Rätsel, repariert ist es wohl nicht, reponsiert ergibt mir auch keinen Sinn, aber was ist es?



Wenn wir eine gute Lösung finden, dann öffne ich heute Abend eine Flasche Iserlohner Bier zur Feier des Tages

Mit besten Grüßen Olaf
 
volkimal Am: 13.04.2020 10:51:01 Gelesen: 549319# 1495 @  
@ DERMZ [#1494]

Hallo Olaf,

die Karte geht an Dr. Schmilz und nicht an Dr. Schaub.

Ich lese:

Lieber Schorsch!
Halbtot vor Freude & Aufregung
wirst du wohl inzwischen an-
gelangt sein und hoffentlich
als Stillung deines Durstes
eine Flasche “Malaga” mit
oder ohne repassiert haben
und das ist Speise Wie?
Schinken holen ist gut
Prof. Zwirn zieht im Eis seine
Flicken raus Phipps, Hewwel
Treu Deutsch allerwege Prof. Zwirn

Das Getränk ist vermutlich Malaga und damit ein Wein und kein Bier.
repassieren = eine Behandlung wiederholen.

Das Wort Speise passt von der Schrift her nicht ganz, es fällt mir aber nichts besseres ein.

Viele Grüße
Volkmar
 
DERMZ Am: 13.04.2020 12:50:22 Gelesen: 549299# 1496 @  
@ volkimal [#1495]

Danke Volkmar,

das ist dann doch einen Asbach-Uralt wert, vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe, das Wort repassieren war mir bis jetzt völlig unbekannt.

Weiterhin frohe Ostern

Olaf
 
volkimal Am: 13.04.2020 13:17:35 Gelesen: 549292# 1497 @  
@ DERMZ [#1496]

Hallo Olaf,

mir war das Wort bis dahin auch unbekannt. Aber Google findet man ja fast alles.

Viele Grüße
Volkmar
 
abrixas Am: 13.04.2020 16:11:03 Gelesen: 549220# 1498 @  
Ich hatte im Gymnasium (1962) noch zwei Schuljahre lang die deutsche Einheitskurzschrift gelernt. Aber das dürfte nach meiner Einschätzung die "Gabelsberger" sein.

Kann das auch noch jemand?


 
volkimal Am: 13.04.2020 16:34:05 Gelesen: 549212# 1499 @  
@ abrixas [#1498]

Hallo abrixas,

bei Sütterlin wirst Du vermutlich mit der Frage nicht weiterkommen. Es gibt aber ein passenderes Thema: "Stenographie: Kurzschriften wie DEK, Gabelsberger, Stolze-Schrey u Co.". https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?ST=1338&CP=0&F=1

Vielleicht versuchst Du es dort einmal.

Viele Grüße
Volkmar
 
abrixas Am: 13.04.2020 17:18:56 Gelesen: 549203# 1500 @  
@ volkimal [#1499]

Sütterlin ist für mich kein Problem. Das kann ich aus dem effeff. Meine Schwiegermutter (97 Jahre) schreibt alles in Sütterlin.
Aber meine Frage bezog sich auf die Nachricht in Stenographie. Denn da komme ich nicht weiter.
 
DERMZ Am: 15.04.2020 11:34:59 Gelesen: 548820# 1501 @  
Guten Tag,

ich habe noch eine Rechnung offen, ich weiß nur nicht mehr, wem wurde was geliefert ...



Was ich lesen kann ist folgendes:

Marburg, den 7. Januar 1910

Lungen....
Limburg

Ueberreiche hierher notifizierte
Rechnung über die der Hebamme Wenzel
gelieferte .....geräte und
bitte das ... zeitlichst zu ent..
...
....voll
ergebenst
Wilh. Holzhauer
...


Die Rechnung wurde in Limburg visiert und für OK befunden und zur Zahlung avisiert. Aber was ist der Rechungnsgegenstand?

Ob die Rechnung heute aufgeht, ich bin gespannt und sage herzlichst Danke für jede Hilfe

Olaf
 
inflamicha Am: 15.04.2020 11:45:16 Gelesen: 548815# 1502 @  
@ DERMZ [#1501]

Hallo Olaf,

ist anfangs eigentlich ganz gut zu lesen:

Bürgermeisteramt Limburg...
... gelieferten Hebammengeräte....
... das Versehen gütigst zu entschuldigen...

Grußwort wahrscheinlich "Achtungsvoll / Ergebenst"

Was unter dem Namen steht erschließt sich mir auch nicht.

Gruß Michael
 
volkimal Am: 15.04.2020 12:16:26 Gelesen: 548804# 1503 @  
@ DERMZ [#1501]

Hallo Olaf,
Michael hat alles richtig gesehen. Hier nochmal der ganze Text:

Marburg, den 7. Januar 1910

Lungen....
Bürgermeisteramt Limburg

Ueberreiche hierbei rectificierte [1]
Rechnung über die der Hebamme Wenzel
gelieferten Hebammengeräte und
bitte das Versehen gütigst zu entschul-
digen.
Achtungsvoll
ergebenst
Wilh. Holzhauer

1) die Rechnung ist entsprechend
zu berichtigen und zur
Zahlung anzuweisen
2) Zrk(?)

[1] rektifizieren (lat.) = berichtigen

Was Herr Holzhauer unter seinen Namen geschrieben hat kann ich auch nicht sagen.
Es sieht aus wie "Keone" oder "Reom" - was das bedeuten soll weiß ich aber nicht.

Viele Grüße
Volkmar
 
DERMZ Am: 15.04.2020 15:02:22 Gelesen: 548761# 1504 @  
@ inflamicha [#1502]
@ volkimal [#1503]

Guten Nachmittag Michael und Volkmar,

was hat mich denn da geritten? Wahrscheinlich habe ich vorher Lack gesoffen, jetzt ist das alles so schön einfach, wenn das Hirn dank Eurer Hilfe wieder gerade gerückt ist. Also die Rechnung geht auf mich.

Beste Grüße Olaf
 
DERMZ Am: 15.04.2020 17:27:31 Gelesen: 548737# 1505 @  
@ volkimal [#1485]

Hallo Volkmar,

ich bin - so glaube ich - fündig geworden. Im Adressbuch der Stadt Marburg von 1902 sind diverse Daten für den Marburger Markt angeführt. Darunter auch für einen "Schweinemarkt", damals war der Schweinemarkt am 10. August, dieses würde mit dem Kartentext aus dem Jahre 1910 gut korrespondieren.

Beste Grüße Olaf
 
DERMZ Am: 18.04.2020 10:32:07 Gelesen: 547929# 1506 @  
Guten Morgen,

wenn Feldpostkarten aus dem 1. Weltkrieg langsam Patina bekommen, dann wird es für mich deutlich schwieriger den Text zu entziffern, aber eventuell gibt es gewieftere Augen. Hier meine "Sorgenkarte":



Gelesen habe ich auf der Vorderseite:

Umstehend Ansicht v. ....



Die Textseite hat für mich folgenden Inhalt:


Feldpostkarte

Kriegs ... ???
Fritz Oertel
Ersatz-Batt. Inf. Reg Nr.71
1.Comp. 1.Rekrutendepot

Lieber Fritz!
Schreibe mir doch mal
wies bei dir geht.
Ich bin gestern aus der
Klinkik entlassen in
... mal ... zu sehen
aber es ging nciht. Na
vielleicht später. Wenn
ich ... .... weiß
ich nicht. Bist du noch
im Park Hotel ....
Also schreib mal.
..... Grüßen dein
lieber Bruder Paul



Bei der Adresse lese ich Kriegs ... lager im ersten Versuch, im zweiten dann Kriegsfreiwilliger, aber sicher bin ich mir ganz und gar nicht. Absender war:


Abs. Jäger Oertel
3. Ersatz Comp 11
Marburg


Vielen Dank für die wertvolle Hilfe sagt Olaf
 
volkimal Am: 18.04.2020 11:57:07 Gelesen: 547908# 1507 @  
@ DERMZ [#1506]

Hallo Olaf,
bis auf die letzten beiden Zeilen ist alles klar:

Kriegsfreiwilliger
Fritz Oertel
Ersatz-Batt. Inf. Reg Nr.71
1.Comp. 1.Rekrutendepot

Lieber Fritz!
Schreibe mir doch mal
wies bei dir geht.
Ich bin gestern aus der
Klinik entlassen u.
dachte mal heimzufahren
aber es ging nicht. Na
vielleicht später. Wann
ich raus komme weiß
ich nicht. Bist du noch
im Park Hotel einquartiert
Also schreib mal.
??? ??? Grüßen(?) dein
lieber Bruder Paul

Neben dem Foto steht "Umstehend Ansicht v. ???stände"
Der fehlende erste Teil des Wortes sieht aus wie "Prutz" aber was sollen Prutzstände sein?

Hier noch einmal die Unterschrift etwas bearbeitet. Ich weiß aber dennoch nicht, was dort steht.



Viele Grüße
Volkmar
 
mausbach1 (RIP) Am: 18.04.2020 13:14:48 Gelesen: 547867# 1508 @  
@ DERMZ [#1506]
@ volkimal [#1507]

Unter "Prutze/Protze" bzw. "prutzen/protzen" verstehen im Barrasjargon ein Geschütz bzw. abfeuern.

Glückauf!
Claus
 
volkimal Am: 18.04.2020 14:29:33 Gelesen: 547826# 1509 @  
@ mausbach1 [#1508]

Hallo Claus,

vielen Dank für die Erklärung. Dann habe ich das Wort also richtig gelesen.

Im Beitrag [#1479] kam das Wort Protze schon vor, ich wusste aber nicht, dass es dasselbe wie Prutze ist.

Viele Grüße
Volkmar
 
DERMZ Am: 18.04.2020 22:21:55 Gelesen: 547741# 1510 @  
@ volkimal [#1507[ und [#1509]
@ mausbach1 [#1508]

Guten Abend,

jetzt habe ich auch den Durchblick und den Text verstanden, aber mit einer Prutze konnte ich rein gar nichts anfangen, selbst wenn ich es hätte lesen können.

Besten DANK sagt Olaf
 
volkimal Am: 19.04.2020 10:04:02 Gelesen: 547652# 1511 @  
@ DERMZ [#1510]

Hallo Olaf,

nachdem ich mir das Bild noch ein paarmal angesehen habe, glaube ich, dass es einfach heißt "Mit vielen Grüßen".

Es hat mich erst irritiert, dass von oben her die Unterlängen des "s" und des "h" von "schreib" in die Worte "Mit vielen" hineinragen.

Ebenfalls "Mit vielen Grüßen"
Volkmar
 

Das Thema hat 3436 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 11 21 31 41 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60   61   62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 81 91 101 111 121 131 138 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.