Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Stempel bestimmen: USA
Das Thema hat 206 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7   8   9 oder alle Beiträge zeigen
 
omega_man Am: 29.12.2022 09:11:58 Gelesen: 19191# 157 @  
Hallo,

wer kann bei der Entzifferung helfen?

Wie lautet das erste Wort / die Abkürzung am Anfang der dritten Zeile (vor „AIR“) im Entwerter?



Da ich jetzt nicht weiß, ob – wie schnell – wann ich ab 2023 antworten oder lesen kann, vorab schon mal vielen Dank für die Hilfe.

Dierk
 
Baber Am: 29.12.2022 09:57:21 Gelesen: 19181# 158 @  
@ omega_man [#157]

Hallo Dierk,

ich lese das als

is air pollution also - ist Luftverschmutzung.

Gruß
Bernd
 
Winni451 Am: 29.12.2022 10:13:06 Gelesen: 19179# 159 @  
Hallo,

habe ein bisschen gegoogelt und möchte zur besseren Dokumentation folgendes hinzufügen. Es geht um eine Organisation, die ursprünglich die Tuberkolosebekänpfung zum Ziel hatte und Geld über den Verkauf von Vignetten einsammelte [1] -> Christmas seals. Heute geht das Aufgabengebiet weiter, die America Lung Association hat die Ziele auf alle Lungenkrankheiten erweitert. Und damit kommen dann auch diverse Luftverschmutzungen in den Focus [2].

Der Text der zweiten Zeile könnte ja vielleicht so lauten: FIGHT EMPHYSEM
Wenn man in Wikipedia mal nach Lungenemphysemen schaut, wird dort die Theorie benannt, dass Luftschadstoffe diese verursachen könnten [3]. Das würde gut zur Sache passen.

Ein gutes neues Jahr,
Winfried

[1] https://www.lung.org/get-involved/ways-to-give/christmas-seals/history
[2] https://www.lung.org/clean-air/outdoors
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Lungenemphysem
 
omega_man Am: 29.12.2022 10:51:07 Gelesen: 19170# 160 @  
@ Baber [#158]
@ Winni451 [#159]

Vielen Dank für die Antworten,

Zeile 1 und 2 waren für mich klar:

CHRISTMAS SEAL / FIGHT EMPHYSEMA

Das Doppelkreuz ist das Logo / Symbol der "American Lung Association".

Vor "AIR" sehe ich einen Punkt, deswegen meine Vermutung mit der Abkürzung. Möglicherweise handelt es sich um eine Aufzählung was es alles zu bekämpfen gilt? Im Sinne von

fight:
- emphysema
- TB.
- air pollution

Wobei TB. dann für tuberculosis stünde. Die Aufzählungspunkte wären aber nicht durch Kommata getrennt.

Grüße

Dierk
 
volkimal Am: 29.12.2022 11:32:14 Gelesen: 19164# 161 @  
@ omega_man [#160]

Hallo Dierk,

TB. ist richtig. Wenn Du bei Ebay den Suchbegriff "PHOENIX 1976 Christmas Seals" eingibst, siehst du es deutlich.

Viele Grüße
Volkmar
 
omega_man Am: 29.12.2022 11:50:49 Gelesen: 19161# 162 @  
Vielen Dank an alle Unterstützer!

ebay zur Suche zu verwenden, ist mir bislang nicht in den Sinn gekommen, werde ich mir merken. Werde den Stempel im Anschluss freigeben.

Guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr.

Dierk
 
Manne Am: 25.01.2023 12:16:56 Gelesen: 5189# 163 @  
Hallo,

ein Zollbegleitschein vom 08.08.1991 aus 2605 Sonceboz-Sombeval Schweiz an die Fa. Hanhart in 7730 Villingen-Schwenningen.

Kann bzw. soll ich die Zollstempel in die Datenbank einstellen?



Gruß
Manne
 
Baber Am: 28.01.2023 20:50:52 Gelesen: 5152# 164 @  
Gedenkkuvert zur Aufhebung der Zollschranken zwischen Thüringen und Bayern 1834



Beleg würde auch zum Thema Postkutsche passen, da er mit der Postkutsche 1954 befördert wurde.

Gruß
Bernd
 
volkimal Am: 02.03.2023 15:09:41 Gelesen: 16916# 165 @  
Hallo zusammen,

ein Brief mit einem Flaggenstempel aus Greenville vom 23.09.1912:





Ich habe etwas Probleme mit dem Ankunftsstempel auf der Rückseite, würde ihn aber gerne - wie üblich - in die Datenbank einstellen. Ich gehe davon aus, dass es ein Maschinenstempel ohne Entwerter ist. Wer weiß, was im Stempel hinter "PITTSBURGH, PA" steht. Es fängt mit "R" an - aber dann? Ist es ein großes "E" aber kleiner geschrieben? Das nächste ist ein "C" oder "c". Der vierte Buchstabe ist schon wieder unklar. Wer kann mir helfen ?

Viele Grüße
Volkmar
 
Richard Am: 02.03.2023 17:44:09 Gelesen: 16902# 166 @  
@ volkimal [#165]

Hallo Volkmar,

Pittsberg liegt in Pennsylvania, Abkürzung PA.

Schöne Grüsse, Richard
 
volkimal Am: 02.03.2023 19:03:21 Gelesen: 16886# 167 @  
@ Richard [#166]

Hallo Richard,

PA als Pennsylvania war mir klar, was sind das aber für 4 Buchstaben hinter dem PA. ?

Viele Grüße
Volkmar
 
Lars Boettger Am: 02.03.2023 19:16:07 Gelesen: 16881# 168 @  
@ volkimal [#167]

Hallo Volkmar,

RECD = Received -> das ist ein Ankunftsstempel von Pittsburgh.

Beste Grüße!

Lars
 
volkimal Am: 02.03.2023 19:18:53 Gelesen: 16877# 169 @  
@ Lars Boettger [#168]

Hallo Lars,

danke, jetzt kann der Stempel in die Datenbank.

Viele Grüße
Volkmar
 
Heinrich3 Am: 03.03.2023 10:37:32 Gelesen: 16855# 170 @  
@ omega_man [#157]

Hallo Dierk,

Deine Anfrage habe ich erst heute gesehen.

Es kommt mir vor, daß ich TB. lese, d.h. Tuberkulose. Also eine Aufzählung von Dingen, die zu bekämpfen sind: Emphysem, TB und Luftverschmutzung.

Schöne Grüße
Heinrich
 
Regis Am: 12.11.2023 17:00:48 Gelesen: 7262# 171 @  
Ich habe hier einen SCADTA-Brief in die USA, der, da der Empfänger verzogen war, nicht zustellbar zurück ging.

Der Stempeltext unten ADVEN... ist nicht lesbar. Hat jemand so einen Stempel lesbar, so bitte ich um Aufklärung.



[Redaktionell verschoben aus dem Thema "USA Belege"]

[Sollte die Frage nicht beantwortet werden, wird der Beitrag in das Thema USA: Stempel bestimmen kopiert]
 
22028 Am: 13.11.2023 08:29:08 Gelesen: 7232# 172 @  
@ Regis [#171]

Das ist zwar ein SCADTA Brief, die Frage bezieht sich aber aufd den New York "ADVEN..." Stempel den ich auch nicht kenne.

Es dürfte daher besser sein den ihn die "USA: Stempel bestimmen" Diskussion zu kopieren.
 
drkohler Am: 13.11.2023 11:17:08 Gelesen: 7209# 173 @  
Im Stempel steht unten advertised/advertized

Der Absender war nicht bekannt, die Post konnte den Brief also nicht (Rück-)zustellen. Deshalb wurde im/in den Postamt/Postämter der Brief" Ausgeschrieben" a.k. "Wem gehört der Brief und können Sie es beweisen?".

Das war im Wilden Westen früher gang und gäbe. Briefe wurden im Postamt gesammelt und in der Lokalzeitung kam dan eine Reklame (Advertizing) dass der und der Brief im Postamt lag.
 
Lars Boettger Am: 13.11.2023 11:19:09 Gelesen: 7209# 174 @  
@ 22028 [#172]

Da der Absender unbekannt verzogen war, müsste es ein "ADVERTISED"-Stempel sein. Wenn ich den Vorgang richtig im Kopf habe, wurde der Brief in einem Aushang (bzw. früher in Zeitungen) veröffentlicht. Wenn sich der Empfänger daraufhin meldete, konnte er dann zugestellt werden.

Beste Grüße!

Lars
 
Regis Am: 13.11.2023 15:59:46 Gelesen: 7179# 175 @  
@ 22028 [#172]
@ drkohler [#173]
@ Lars Boettger [#174]

Vielen Dank für die Erklärung. Unten steht somit ADVERTISED ACT und so kann ich den Beleg in die Sammlung einordnen.
 
Lars Boettger Am: 13.11.2023 16:27:03 Gelesen: 7176# 176 @  
@ Regis [#175]

Die Gebühr für das "Advertising" steht im Stempeltext: 1 CT (One Cent).

Beste Grüße!

Lars
 
Regis Am: 13.11.2023 17:50:32 Gelesen: 7160# 177 @  
@ Lars Boettger [#176]

Danke, kein A, sondern 1, zur Schluss ein Werbestempel auf der Rückseite



ein Hinweis, wo SCADTA-Marken zu beschaffen waren.
 
Nicky Am: 22.11.2023 12:58:03 Gelesen: 6755# 178 @  
Symbol Stempel

Hallo zusammen,

kann mir jemand was zu diesem Stempel auf der US Marke sagen? Es sieht irgendwie aus wie ein Artillerie- Geschoss.

Mit besten Grüßen, Nicky


 
volkimal Am: 22.11.2023 13:39:23 Gelesen: 6748# 179 @  
@ Nicky [#178]

Hallo Nicky,

das ist ein typischer Duplexstempel aus den USA. Die Duplexstempel bestehen aus einem Ortsstempel und einem Entwerter. Bei den Entwertern gab es unterschiedliche Formen. Dieses ist eine Rost-Ellipse mit 6 waagerechten Strichen und einer Nummer. Hier siehst du weitere Duplexstempel [1].

Viele Grüße
Volkmar

[1] https://www.philastempel.de/stempel/suchen/ablage/1426
 
DL8AAM Am: 22.11.2023 17:18:02 Gelesen: 6730# 180 @  
@ Nicky [#178]

Und zur ergänzenden Hintergrundinfo.

Diese Duplexstempel waren (und sind) Handstempel.

Der Grund für diese Zweiteilung (Ortsstempel plus Entwerter) ist, dass es in den USA die Vorschrift gibt, dass der Ortsstempel eigentlich nicht zum entwerten von Briefmarken verwendet werden darf (soll). Der Ortsstempel mit dem Datum hat eine dokumentatorische "Beweisfunktion" dessen Lesbarkeit nicht durch das Markenbild beeinträchtig werden darf (soll). Zur Entwertung dürfen (sollen) deshalb eigentlich nur die Entwerterteile ("Killer") eingesetzt werden. Eigentlich ... die Postler haben sich nicht immer streng an diese Bestimmungen gehalten (bis heute), entweder im Eifer des Gefechts, zu Zwecken einer Gefälligkeitsentwertung oder weil es dem Postler gerade irgendwie egal war (etc.). Das erklärt aber auch, weshalb bis heute die Mehrzahl aller gestempelten USA-Briefmarken nicht den "schönen runden Tagesstempel", sondern einen "unschönen" Entwerter tragen.

Bis heute sind die normalen Handstempel der USA (in der Regel) in einer Duplexform (fast immer in schwarz) ausgeführt, Ortsstempel und als Entwerter vier waagerechte Balken, z.B.



Die runden Stempelformen (fast immer in rot), die man inzwischen häufig sieht, sollten (...) eigentlich nicht direkt für Entwertungszwecke verwendet werden, wobei das damals, wie heute nicht immer eingehalten wird - auch weil viele kleinere Postämter oft (?) nur noch (?) einen Stempel besitzen bzw. verwenden.



In den USA ist deshalb auch die Anordnung der Maschinenstempel entsprechend, dort befindet sich der Entwerter rechts (da wo die Briefmarken üblicherweise kleben), der Ortsstempel links daneben - im Gegensatz zu Deutschland (rechts: Tagesstempel, links: Entwerter).



Übertrieben ketzerisch könnte man sagen, dass schön rundgestempelte USA-Briefmarken [in der Regel] nur (regelwidrige) Fehlstempelungen darstellen. ;-)

Beste Grüße
Thomas
 
10Parale Am: 06.03.2024 19:53:36 Gelesen: 4997# 181 @  
Heute fand sich dieser wunderschöne Beleg in meiner Postbox. Eine grüne Washington 3 Cents neben einem tollen Stempel von Washington vom 25. Juli 1879. Interessant finde ich den kleinen Ovalstempel links United States Senate, JUL. 25 1879 in violetter Farbe.

Zielort war Beersheba Springs, ein kleines Territorium in Tennessee, bekannt für seine eisenhaltige Quellen, die viele Sommerfrischler an sich zog. Es waren dort aber auch Sklavenhändler zu Gange und der Ort hat eine bewegte Geschichte.

Berühmt war Beersheba Springs wohl mit den Postkutschen, die zwischen Chattanooga und McMinnville verkehrten. Der Postweg von Washington nach B.S. betrug ca. 600 Meilen.

Mich interessiert der kleine ovale Stempel und der schön abgeschlagene Stempel mit den Zusätzen I P.M. und D.O.

Liebe Grüße

10Parale


 

Das Thema hat 206 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7   8   9 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.