Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Altdeutschland Bayern: Stempel bestimmen
Das Thema hat 187 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5   6   7 8 oder alle Beiträge zeigen
 
London-Dieter Am: 28.08.2019 22:14:00 Gelesen: 60109# 113 @  
Danke Ralph,

werde es als solches eintragen.

Leider geht aus der rückseitigen Korrespondenz auf der Karte nichts hervor.
 
JQ Bayern Am: 16.01.2020 23:16:43 Gelesen: 57574# 114 @  
Habe diesen ungewöhnlichen Polizei Stempel auf einer 101 II A entdeckt. Der Stempel ist Blau, was ich leider nur schwer per Foto einfangen kann.

Kann mir jemand von euch dazu etwas sagen?

Freue mich über eine Antwort und wünsche einen schönen Abend.



LG, Jakob
 
bayern klassisch Am: 17.01.2020 10:58:48 Gelesen: 57543# 115 @  
@ JQ Bayern [#114]

Hallo Jakob,

die Marke wurde zu fiskalischen Zwecken, also abseits der üblichen Verwendung bei der Post, genutzt, z. B. wenn man ein polizeiliches Führungszeugnis brauchte, dann wurden die Kosten hierfür in Marken als Quittung verklebt und entwertet.

Leider sind lose Marken schon in guter Erhaltung fast wertlos - hier wären Ganzstücke angesagt, die eine Aussagekraft besitzen und die damaligen Vorgänge nachvollziehbar machen.

Also: Wenn es geht, immer Belege kaufen, weniger lose Marken.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
JQ Bayern Am: 17.01.2020 11:59:01 Gelesen: 57532# 116 @  
Vielen Dank.

Immer wieder spannend, was es zu entdecken gibt.

LG, Jakob
 
10Parale Am: 08.02.2020 12:56:58 Gelesen: 57040# 117 @  
Hier ein paar sammelwürdige Marken von Bayern.

Der Mühlradstempel auf der 9 Kreuzer ist von Nürnberg (356). Die Michel Nr. 25 Y und 29 Y haben jeweils weite Rauten als Wasserzeichen, sind also die günstigeren Varianten. Dennoch würde mich bei der 10 Kreuzer Marke interessieren, aus welchem Ort der Stempel kommt? Ich lese BURGBRA 18. Mai) Ich konnte eine Ortschaft Burgbrohl ausfindig machen, denke jedoch, das stimmt nicht.

Die Michel Nr 21 (7 Kreuzer lebhaftultramarin) hat einen Stempel von BAYREUTH.

Liebe Grüße

10Parale


 
bayern klassisch Am: 08.02.2020 13:01:58 Gelesen: 57035# 118 @  
@ 10Parale [#117]

Das sollte Burgbernheim sein.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
10Parale Am: 08.02.2020 14:10:26 Gelesen: 57020# 119 @  
@ bayern klassisch [#118]

Herzlichen Dank für so viel bayerischen Sachverstand.

Vergebe mal eine Note mittels einer Briefmarke - sehr gut! Den Stempel lassen wir hier mal außen vor. Man sieht höchstens, wie eng die Marken aneinander lagen, bevor sie geschnitten wurden.

Liebe Grüße

10Parale
 


bayern klassisch Am: 08.02.2020 14:41:18 Gelesen: 57014# 120 @  
@ 10Parale [#119]

Die Note 1 wird immer gerne gesehen - in schwarz natürlich lieber, als in rosa.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
GR Am: 08.04.2020 13:56:44 Gelesen: 55957# 121 @  
Ich habe einen Stempel von Nürnberg, den ich im Sem nicht finden konnte. Markus Pichl war so freundlich mich auf das Buch von Helbig zu verweisen.

Er scheint nicht so häufig vorzukommen. Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Gerhard


 
bayern klassisch Am: 08.04.2020 14:07:06 Gelesen: 55955# 122 @  
@ GR [#121]

Hallo Gerhard,

das ist ein Stempel der Fahrpost - Hauptexpedition Nürnberg, den es auf hohen Werten recht häufig gibt.

Kaum allerdings gibt es Ganzbelege mit diesem Stempel, weswegen der Preis dann hier auch ganz anders aussieht.

Leider kann man nicht bestimmen, ob deine Marke in der Kreuzer-, oder der Pfennigzeit verwendet wurde; die Kreuzerzeit wäre die bessere Alternative.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
GR Am: 08.04.2020 14:42:32 Gelesen: 55949# 123 @  
Lieben Dank für die schnelle Antwort, Ralph. :-)

Gerhard
 
JQ Bayern Am: 07.06.2020 16:22:34 Gelesen: 54923# 124 @  
Guten Tag,

habe in meiner Sammlung diese Marke mit blauem Stempel gefunden. Kann mir vielleicht jemand von euch zu diesem Stempel und/oder zu der Marke (vielleicht Farbe) etwas sagen?

Vielen Dank schon mal und liebe Grüße


 
bayern klassisch Am: 07.06.2020 16:57:35 Gelesen: 54917# 125 @  
@ JQ Bayern [#124]

Hallo,

das ist der Halbkreisstempel von Ebermannstadt, der ca. 1872-1873 auf die Marke gekommen sein sollte. Auf losen Marken ist der Zuschlag moderat.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
JQ Bayern Am: 08.06.2020 14:00:40 Gelesen: 54896# 126 @  
@ bayern klassisch [#125]

Vielen Dank für die, wie immer, superschnelle und hilfreiche Antwort.
 
bayern klassisch Am: 08.06.2020 14:33:29 Gelesen: 54887# 127 @  
@ JQ Bayern [#126]

Gerne doch! Laut Peter Sem Handbuch der Entwertungen 1. Auflage Zuschlag 50 DM auf Nr. 22-36, aber es ist halt nur ein Teilabschlag und blau auf blau (oder rot auf rot) wird nicht sooo gerne gesammelt, als wenn Marken- und Stempelfarbe einander attraciren (optisch perfekt ergänzen) würden.

Aber jeder Sammler hat natürlich lieber "bunte" Stempel in seiner Sammlung, als ewig nur Schwarze. :-)

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
JQ Bayern Am: 12.06.2020 22:48:08 Gelesen: 54806# 128 @  
@ bayern klassisch [#127]

Okay. Ja das Stimmt, ein besserer Kontrast wäre natürlich schöner, dennoch, wie du sagst sorgt der blaue Stempel für ein bisschen mehr Farbvielfalt und macht sich so gut in meiner Sammlung. :)

Schönes Wochenende.
 
12 kreuzer rot Am: 17.06.2020 17:58:28 Gelesen: 54740# 129 @  
Hallo,

mal eine Frage an den Pfennigspezialisten.

Habe bei diesem Stück ein etwas schlechtes Bauchgefühl! Weiss aber nicht warum.



Stempel: Regensburg 4 Laut Helbig Nr. 12 Typ 37R (als Datum ist 12.3.1911 angeführt)



Rückseite: BPP Helbig und Infla Helbig

Frage: Warum ist zusätzlich Infla geprüft?

War immer der Meinung, wenn Infla geprüft. Stempel Echt und Zeitgerecht! sagt aber nichts über die Marke oder Brief aus!

BPP geprüft: Marke oder Brief und Stempel Echt!

Mit freundlichen Grüßen

12 Kreuzer rot
 
bayern klassisch Am: 17.06.2020 20:01:42 Gelesen: 54725# 130 @  
@ 12 kreuzer rot [#129]

Wenn der Achim die Marke als echt geprüft hat, ist sie auch echt gestempelt. Ob es allerdings Falschprüfstempel mit seinem Namen gibt, weiß ich nicht, weil ich kein Pfennigsammler bin.

Ein bisserl merkwürdig sieht der Stempel schon aus, weil die Reservestempel Bayerns eigentlich einen Balken unten aufwiesen.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
12 kreuzer rot Am: 18.06.2020 12:42:46 Gelesen: 54695# 131 @  
Hallo bayern klassisch,

danke für die Antwort.

Stempel ohne Balken gibt es. Stempel ist auch abgeschlagen. Kein Gemalter oder gedruckt.

Die Kompetenz von Herrn Helbig zweifle ich in keiner Weise an. Mir ging es mehr um das Prüfzeichen ob oder nicht! Habe schon eine Mail an ihm gesendet. Aber leider bis jetzt keine Antwort erhalten.

Habe schon Signaturen auf Kreuzermarken gesehen (aber ich glaube ohne BPP),
deswegen mein komisches Bauchgefühl.

Mfg
12 kreuzer rot
 
LK Am: 18.06.2020 13:19:57 Gelesen: 54686# 132 @  
@ 12 kreuzer rot [#131]

Der Stempel wird schon echt sein.

Allerdings habe ich Zweifel daran das es ein Friedensdruck ist.

Das Bild ist dafür zu verschwommen, und das Stempeldatum aus April 1920 spricht eher für Kriegsdruck.

Dr. Helbig hätte sicherlich bei dieser schönen Bogenecke ein Attest ausgestellt.

Siehe auch [1]

Prüfzeichen von Dr. Helbig [1].

Für mich ist dieses Stück sehr fraglich !

Beste Grüße

[1] https://www.philasearch.com/de/i_9228_112857/15_Altdeutschland_Bayern/9228-A136-3255.html?set_sprache=de&treeparent=COSUBGRP-10280%2CCO-15&postype=PH&breadcrumbId=1592479097.5011&katalog=22&katnr=107+&row_nr=7
[2] https://briefmarken-pruefer.de/de/39-Joachim-Helbig.html
 
bayern klassisch Am: 18.06.2020 13:30:47 Gelesen: 54677# 133 @  
@ LK [#132]

Liebe Freunde,

Achim hat das Prüfen eingestellt - ich weiß daher nicht, in wie weit er sich mit Nachprüfungen usw. noch beschäftigt.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
12 kreuzer rot Am: 20.06.2020 12:28:21 Gelesen: 54640# 134 @  
Hallo LK,

Du meinst der Stempel ist ok. Wenn's so ist, dann ist auch das andere Ok.

Das macht mir halt Kopfschmerzen.

Das mit dem Spätdruck, muss ich dir widersprechen! Es ist ein Frühdruck. Ich habe einen Bogen ungestempelt mit Attest Helbig. Das Stempeldatum hat damit nichts zu Tun.

Danke für die Antwort.

Gruß
12 Kreuzer rot
 
12 kreuzer rot Am: 20.06.2020 12:40:53 Gelesen: 54636# 135 @  
Hallo bayern klassisch,

das mit dem Prüfen ist mir bekannt. Ich habe vorher noch bei ihm angefragt wegen eines Stempels. Er hat mir gesagt, er hat keine Bedenken, obwohl er in seinen Fälschungsheftchen als sehr gefährlich beschrieben wurde.

Du hast mir auch bestätigt, dass er Ok sein dürfte. Wollte auch den Beleg prüfen lassen. Hat gemeint, das wäre nicht so eilig. Als ich es erfahren habe, war es schon zu spät. Damit kann ich leben. Es wird schon mal ein neuer Prüfer nachkommen.

Wenn nicht gehe ich halt zur Schweizer Prüfstelle (glaube Basel), dann passt's bestimmt (Ironie). Wenn nicht, dann ist halt ein faules Ei mehr in der Sammlung und aus dem Verkehr gezogen.

Gruß
12 Kreuzer rot
 
bayern klassisch Am: 20.06.2020 13:33:20 Gelesen: 54625# 136 @  
@ 12 kreuzer rot [#135]

ich weiß nicht, ob da so schnell ein neuer Bayern - Pfennigzeit - Prüfer nachkommt, von daher teile ich deinen Optimismus eher weniger. Aber wer weiß, vlt. wird mal einer aus dem Hut gezaubert, der sich an diesem schwierigen Sammelgebiet austoben möchte - ich fände es gut, damit sind wir also schon mal zwei! :-)

Der Gag mit "Basel" war gut - dort prüft man alles, wie du es haben willst. Ich würde die Marke auch lassen, wie sie ist. Um den Rest dürfen sich dann deine Erben kümmern.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
siegfried spiegel Am: 18.08.2020 21:41:22 Gelesen: 53609# 137 @  
Da hätte ich noch zwei Farbnuancen anzubieten.

Kann man an losen Marken mit genügend MR-Vergleichsmaterial feststellen ob 1. und 2. Verteilung wirklich von Langenfeld sind?


 

Das Thema hat 187 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5   6   7 8 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.