Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Briefmarkenhändler und Briefmarkensammler früherer Zeiten
Das Thema hat 463 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8   9   10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 oder alle Beiträge zeigen
 
Heinrich3 Am: 01.11.2018 20:29:30 Gelesen: 151109# 189 @  
Hallo,

diese Karte fiel mir in die Hände und die Suche hier ergab, daß Herr Dr. Hindrichs bisher nicht aufgeführt ist.

Da ich Münster nur vom Fernsehen her kenne, würde ich mich über weitere Einzelheiten freuen.

Rückseitig bittet er, die "gütigst bestellten" und gelieferten Nachträge abzuholen.

Heinrich


 
Totalo-Flauti Am: 09.12.2018 10:08:32 Gelesen: 148596# 190 @  
@ Heinrich3 [#189]

Lieber Heinrich,

ich habe das hier gefunden [1] und [2]. Auf [2] ist wohl der Firmengründer zu sehen. Das Geschäft besteht noch an exponierter Stelle in Nachbarschaft zu St. Lamberti in der Salzstr. 1. Wobei das bei Google gefundene Bild [1] von 2013 ist.

Liebe Sammlerfreunde,

zur "3. Briefmarken-Werbeschau" von 1932 gab der Verein Leipziger Briefmarkenbörse e.V. eine Privatpostkarte mit Hindenburg-Medaillion heraus. Dazu einen passenden Gelegenheitsstempel (ich habe meinen Bochmann immer noch nicht gefunden). Die Katalogisierung der Privatpostkarte ist mir leider unbekannt. Als PP 122 möchte ich Euch dann noch eine weitere Privatpostkarte vom 25. Stiftungsfestes des Vereins von 1936 ebenfalls mit passenden Gelegenheitsstempel zeigen.

Leider habe ich außer dem Titelblatt des regelmäßig erschienenen Mitteilungsblattes nichts weiter zum Verein an sich gefunden [3].

Mit lieben Sammlergrüßen

Totalo-Flauti.





[1] https://www.google.de/maps/uv?hl=de&pb=!1s0x47b9bac328ae23cb:0xdfb09ca782acdc26!2m22!2m2!1i80!2i80!3m1!2i20!16m16!1b1!2m2!1m1!1e1!2m2!1m1!1e3!2m2!1m1!1e5!2m2!1m1!1e4!2m2!1m1!1e6!3m1!7e115!4shttps://lh5.googleusercontent.com/p/AF1QipPz6zyAtM8ugo2LXvV5GJdKOksO0_uQHWUGsmYp%3Dw119-h160-k-no!5sDr.+Otto+Hindrichs+M%C3%BCnster+-+Google-Suche&imagekey=!1e10!2sAF1QipPz6zyAtM8ugo2LXvV5GJdKOksO0_uQHWUGsmYp&sa=X&ved=2ahUKEwjwu92dqZLfAhUC6aQKHWaHBCsQoiowCnoECAUQBg

[2] https://briefmarken-pruefer.de/de/1495-Otto-Hindrichs.html

[3] gefunden als Nachweis des Bildes, keine Werbung https://www.philshop.de/artikel/815/berichte-des-vereins-leipziger-briefmarkenboerse-zu-leipzig-nr-1-nr-1819
 
Totalo-Flauti Am: 09.12.2018 12:09:26 Gelesen: 148491# 191 @  
Liebe Sammlerfreunde,

der Leipziger Briefmarkenhändler Max Nickl versandte am 08.06.1950 einen Wertbrief nach Kölleda in Thüringen. Dabei verklebte er 1,68 Mark an Briefmarken. Mit einer Gewichtsangabe von 26 Gramm kostete der Fernbrief bis 100 Gramm 48 Pfennige, die Wertangabe je 500,00 Mark weitere 20 Pfennige. Wenn ich die Behandlungsgebühr über 100,00 Mark mit 100 Pfennige dazurechne erreichen wir die 1,68 Mark. Der V-Zettel war eigentlich für das Postamt W31 bestimmt. Die Postamtsangabe Leipzig W20 wurde mit (10b)Leipzig W31 Oeserstrasse 6 überdruckt. Der Zettel wurde aber dann doch im Postamt W20 verwendet.

Auf dem Brief finden wir Köpfe I Mi.214, 219, 2x223, DDR Mi. 243, 245, 246 und 247.

Mit lieben Sammlergrüßen

Totalo-Flauti.



[Redaktionell kopiert aus dem Thema "Wertbriefe"]
 
Totalo-Flauti Am: 31.12.2018 17:50:44 Gelesen: 147507# 192 @  
Liebe Sammlerfreunde,

heute kann ich Euch eine Rechnung an einen Sammler in Oberursel/Taunus der Firma C.F.Lücke aus Leipzig für Nachträge vom 24.7.1923 zeigen. An Ende waren 118.400 Mark zu zahlen. Für die Frankatur von 120,00 Mark für die notwendige Frankatur wurde bedarfsgerecht mit 1 x Mi.241 und 1x Mi.268 verklebt.

Mit lieben Sammlergrüßen

Totalo-Flauti.


 
Totalo-Flauti Am: 10.02.2019 17:31:04 Gelesen: 145739# 193 @  
Liebe Sammlerfreunde,

im Thema Motiv Wein: Stempel, Belege und Anderes zeigte ich die unten anhängende Postkarte aus Leipzig vom 22.10.1935 wegen des Werbestempels.

Der Anlass der Postkarte war aber von philatelistischen Belang. Ein Kunde beschwert sich bei dem Leipziger Briefmarkenhändler Sperling über die Abwicklung eines gemeinsamen Handels. Der Sammler Schneider schreibt:

Herrn Sperling
da Sie auf mein letztes Schreiben, trotz
meines Freikuverts nichts hören ließen, werde
ich am Freitag den 25.10.35 vormittags zu
Ihnen senden und bitte den Boten Herrn
Voigtländer das Kohlhandbuch aushändigen
zu wollen. Sie wollen die Bücher bereit legen
damit der Bote nicht umsonst zu Ihnen
kommt. Ich hatte ja die Absicht außerdem ... Ihren
Bogen gegen Kasse abzunehmen aber ich bin ....
..... ..... . Ich finde die Erledigung
des Kaufes ziemlich interessenlos und ....
... auf Dummenfang
abgestellt. Ich halte die Angelegenheit
für erledigt.
Heil Hitler
Georg Schneider
Leipzig O5
Zollikoferstr.15I
Freikuvert erbitte
zurück.

Der Ärger scheint recht groß gewesen zu sein.

Mit lieben Sammlergrüßen

Totalo-Flauti.


 
Totalo-Flauti Am: 02.03.2019 22:47:56 Gelesen: 144784# 194 @  
Liebe Sammlerfreunde,

eine P965 aus Leipzig nach Bremen vom 4.8.1947. Absender war der Leipziger Briefmarkenhändler Hans Schütz. Auf der Rückseite schreibt der Händler, dass er vom Kontrollratsgesetz Nr.48 vom 10.4.1947 betroffen war. Hier sind insbesondere die Artikel V ff. für ihn und andere handelnden Privatpersonen wichtig. Ich hab die betreffenden Regelungen mal zitiert:

"Artikel V. Kauf, Verkauf, Tausch oder Ausstellung von Briefmarken der Vorbesetzungszeit sind verboten.

Artikel VI. 1. In diesem Gesetz bedeutet der Ausdruck „Briefmarken der Vorbesetzungszeit" entwertete oder nicht entwertete Briefmarken, Dienstmarken, Umschläge mit eingedruckten Marken, Postkarten, die während der nationalsozialistischen Regierung zur postalischen Verwendung in Deutschland oder in irgendeinem Land oder Gebiet unter deutscher Besetzung ausgegeben oder hergestellt worden sind; ausgenommen sind Briefmarken, die sich auf Urkunden befinden, die vor Inkrafttreten dieses Gesetzes ausgestellt oder in öffentlichen Akten enthalten sind.

2. Marken der Weimarer Republik gelten ohne Rücksicht auf ihren Ausgabetag nicht als Briefmarken der Vorbesetzungszeit in Sinne dieses Gesetzes, vorausgesetzt, daß sie nicht auf Papier gedruckt sind, das Hakenkreuz-Wasserzeichen oder andere nationalsozialistische Symbole oder Zeichen enthält.

Artikel VII. Wer Bestimmungen dieses Gesetzes zuwiderhandelt oder zuwiderzuhandeln versucht, setzt sich der Strafverfolgung vor den deutschen Gerichten oder den Gerichten der Militärregierung aus und wird mit Gefängnis bis zu 5 (fünf) Jahren und mit einer Geldstrafe bis zu 500.000 RM oder mit einer dieser beiden Strafen bestraft."

Da wird wohl so mancher Händler und auch Sammler betroffen gewesen sein. Die Konsequenzen des Gesetzes waren ja nicht zu unterschätzen.

Mit lieben Sammlergrüßen
Totalo-Flauti.


 
AniTa Am: 03.03.2019 14:36:17 Gelesen: 144723# 195 @  
Briefmarken-Kursberichte B.K.B. von 1946. Preiskatalog mit 63 Seiten.




 
AniTa Am: 03.03.2019 14:39:40 Gelesen: 144721# 196 @  
Der Marken-Schneider existiert ja immer noch.

Hier eine Preisliste vom November 1948.


 
volkimal Am: 04.03.2019 15:34:23 Gelesen: 144608# 197 @  
Hallo zusammen,

zwei Briefe vom Briefmarkenhaus F. Decker in Regensburg an Hermann Kühn in Dortmund:



Wiederverwendeter Briefumschlag mit einem Aufkleber des Briefmarkenhauses. Verschickt am 31.05.1947 als eingeschriebene Nachnahme.

Porto: Fernbrief 24 Pfg., Einschreibegebühr 60 Pfg. und Nachnahmegebühr 40 Pfg. Mit 124 Pfg. ist der Brief portogerecht.





Einschreibebrief mit einer Marke der Camp Post [1] Regensburg auf der Rückseite.

Viele Grüße
Volkmar

[1] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?PR=198567
 
Altmerker Am: 10.03.2019 20:57:21 Gelesen: 144293# 198 @  
Ich habe in meiner Sammlung einen Brief an die Gebrüder Senf in Leipzig. Er kommt aus Oberwinter bei Bonn und wurde 1919 augenscheinlich zensiert.

Gruß
Uwe


 
hannibal Am: 30.05.2019 23:02:50 Gelesen: 141206# 199 @  
Nachfolgend eine mit SBZ 183a frankierte Drucksache der Briefmarkenhandlung Edgar Schultz von Luckau Niederlausitz nach Hesseln ü. Halle/Westfalen

Stempel (2) LUCKAU (NIEDERLAUSITZ) a 23.8.48



Ob der vehement vorgetragenen Bitte um Anforderung der Preisliste nachgekommen
wurde?

Viele Grüße
Peter
 
GSFreak Am: 02.06.2019 15:26:30 Gelesen: 141020# 200 @  
Hier eine Notganzsache HANNOVER 15 P A01, (1. Portoperiode, Umwandlung eines Postkartenvordruckes (Schlüter, Hannover) in eine 6 Pf. Ganzsache mittels Ausgabekontrollstempel unten links und Freivermerk "Gebühr bezahlt" oben rechts).

Ausgabekontrollstempel: HANNOVER 15, UB d, 03.09.1945

Abgangsstempel: HANNOVER 1, Sonderstempel Ausstellung "Der neue Weg", 17.10.1945



Gruß Ulrich

[Redaktionell kopiert aus dem Thema "Alliierte Besetzung Britische Zone: Notausgaben ab 1945" August Henniges war im Deutschen Reich als Briefmarkenhändler tätig.[/b]
 
hannibal Am: 02.06.2019 21:58:28 Gelesen: 140989# 201 @  
Portogerechte Drucksache frankiert mit SBZ 213 nach Halle/Westf.

WIPO AUKTIONEN Willi Pohl Berlin. Stempel (2) POTSDAM a 07.2.52



Viele Grüße
Peter
 
becker04 Am: 04.06.2019 11:52:25 Gelesen: 140913# 202 @  
Hallo zusammen,

hier eine Drucksache des Philatelistischen Büros "COSMOS" Erich Goy aus Berlin



Viele Grüße
Klaus
 
hannibal Am: 05.06.2019 22:48:15 Gelesen: 140871# 203 @  
Hallo,

portogerechte Drucksache bis 50 g der Briefmarkenhandlung M.U. Dietz Leipzig.

Frankiert mit SBZ 214a und gestempelt (10) LEIPZIG C 13 16.10.50.-12



Umschlag vorschriftsmäßig unverschlossen.

Viele Grüße
Peter
 
hannibal Am: 11.06.2019 22:48:16 Gelesen: 140631# 204 @  
Drucksache des Berliner Briefmarkenhändlers Paul Beck nach Meiningen.

Portogerecht mit SBZ 213 frankierte Angebotsliste mit Ausgaben aller Zonen.

Stempel BERLIN N4 12.9.49.-18.



Viele Grüße
Peter
 
hannibal Am: 12.06.2019 14:28:12 Gelesen: 140604# 205 @  
Drucksache frankiert mit SBZ 213a vom Briefmarkenfachgeschäft Rudolf Hantschke Bautzen nach Einbeck mit rückseitigem Angebot zu SBZ-Marken, Berlin und Bizone.

Stempel (10) BAUTZEN 2 aa 03.12.48



Viele Grüße
Peter
 
volkimal Am: 13.06.2019 17:39:08 Gelesen: 140573# 206 @  
Hallo zusammen,

eine Postkarte aus Vidin (Widin) in Bulgarien an die Gebrüder Senf in Leipzig:



Der Absender hat die Karte am 10.07.1894 (julianisch) = 22.07.1894 (gregorianisch) geschrieben und aufgegeben. Freundlicherweise hat er das Datum gleich nach beiden Kalendern angegeben "10/22. VII. 94". Beim Stempel aus Widin ist das Datum nach dem julianischen Kalender angegeben. Der Stempel aus Calafat in Rumänien auf der gegenüberliegenden Donauseite trägt dagegen das Datum nach dem gregorianischen Kalender (Auslandspost).

Auf der Karte steht:

Ersuche um höfl. umgehende Mitteilung, ob Sie die Marke Bulgarien 5 Stotinki rosa Fehldruck (laut Ihrem Katalog 80 Mark) vorrätig haben. Und zu welchem Preise Netto Cassa sie mir dieselbe liefern können. Baldige Antwort erwarte hochachtungsvoll. A. Biskup Widin



Es geht um die Marke Bulgarien Nr. 15, 5 Stotinki grün/grünlich als Farbfehldruck Nr. 15F in der Farbe rosa/weißorangerot = Farbe der 10 Stotinki-Marke (Michel 3.600 Euro). Links die beiden Marken mit der richtigen Farbe. Rechts ist der Farbfehldruck. Er ist gerade beim Auktionshaus Weiser im Angebot (Nachverkauf). Der Ausruf beträgt 1.000,- €.

Viele Grüße
Volkmar
 
hannibal Am: 17.06.2019 22:06:28 Gelesen: 140400# 207 @  
Hallo,

heute eine Drucksache des Briefmarken_Fachgeschäfts Josef Pfeffer Ansbach/Mfr., frankiert mit SBZ 213a und zwecks Portoersparnis aufgegeben in

(10) HARTMANNSDORF (b. CHEMNITZ) 18.12.49



Sehr gut gestaltet mit der Abbildung einer gestempelten Bayern 1 Kreuzer.

Viele Grüße
Peter
 
hannibal Am: 19.06.2019 21:27:34 Gelesen: 140358# 208 @  
Heute eine Postkarte von Eberswalde nach Biesenthal/Mark, frankiert mit SBZ 216.

Absender Eberswalder Briefmarken-Börse Max Sprenkelmann.

Sonderstempel (2) EBERSWALDE 27.2.49.-8



Viel Grüße
Peter
 
hannibal Am: 26.06.2019 23:14:07 Gelesen: 140134# 209 @  
Heute ein Beleg aus Schleusingen nach Schlüchtern.

Absender Marken-Schulz Schleusingen. Frankiert mit SBZ 212a und 3x 218a überfrankiert, Sonderstempel (15) SCHLEUSINGEN 22.9.49.-11



Viele Grüße
Peter
 
hannibal Am: 03.07.2019 23:18:26 Gelesen: 139849# 210 @  
Heute eine portogerechte Drucksache der Briefmarken-Großhandlung Wilhelm Horn Wittenberge.



Portogerecht frankiert mit SBZ 213 Sonderstempel WITTENBERGE 13.5.50.-15

Viele Grüße
Peter
 
zonen-andy Am: 01.08.2019 16:22:11 Gelesen: 138739# 211 @  
Hallo,

bei den 2 Briefen war auch nicht alles perfekt.



Grüße Andreas

[Redaktionell kopiert aus dem Thema "Tintenstrahlentwertungen neuer Großbriefsortieranlagen der DPAG" / Händler: Jörg Schönherr, Leipzig und Briefmarkenversand Frank Schrader, Northeim ]
 
hannibal Am: 21.08.2019 15:56:56 Gelesen: 137544# 212 @  
Hallo,

heute ein Beleg des Briefmarkenhändlers Alfred Brückner aus Berlin-Lichterfelde nach Meiningen frankiert mit SBZ 213 Stempel BERLIN N 4 12.8.49.



Viele Grüße
Peter
 
hannibal Am: 26.08.2019 20:58:02 Gelesen: 137114# 213 @  
Ergänzend zum Beleg von Alfred Brückner die scans der Vorder- und Rückseite seines Sonderangebots Nr.118a.



Viele Grüße
Peter
 

Das Thema hat 463 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8   9   10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.