Thema: Motiv Flugzeuge
Das Thema hat 1659 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 6 16 26 36 46 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65   66   67 oder alle Beiträge zeigen
 
DERMZ Am: 02.03.2024 09:50:42 Gelesen: 39537# 1610 @  
Guten Morgen,

manchmal landen kleine Schätzchen im eigenen Briefkasten, so auch diese Woche ...



Das Flugzeug hat sich wahrscheinlich im Inhalt versteckt, dieser ist zu meinem Bedauern nicht mehr enthalten. Interessant allerdings, daß eine Druckerei aus Marburg mit der amerikanischen Frachtfluggesellschaft "Seaboard & Western Airlines" arbeitet. Die "Seaboard & Western Airlines wurde im September 1946 gegründet, dann im April mit der Einführung von vierstrahligen Jets in Seaboard World Airlines umbenannt. Im Oktober 1980 erfolgte dann die Fusion mit Flying Tiger Line. Alles heute so nicht mehr in der Luft zu sehen.

Mit besten Grüßen Olaf
 
DERMZ Am: 03.03.2024 09:33:55 Gelesen: 39396# 1611 @  
Guten Morgen,

die Geschichte der Luftfahrt inspirierte 1987 zur Markenausgabe einer Blockausgabe auf den Azoren, ich zeige von den vier Marken den Wert zu 125 Escudos



Abgebildet ist eine Lockheed 8 Sirius, sie wurde 1929 auf Wunsch von Charles Lindbergh entworfen und gebaut. 1931 ließ Lindbergh das Flugzeug so umbauen, daß mit den Schwimmern Landungen auf dem Wasser möglich worden, in der Folge unternahm er mit seiner Gattin einige "Reisen", unter anderem in den Orient. Heute ist das Flugzeug im Smithsonian in Washington ausgestellt.

Mit besten Grüßen Olaf
 
DERMZ Am: 10.03.2024 14:13:25 Gelesen: 38200# 1612 @  
Guten Tag,

jetzt wird es mal kurz richtig laut.



Am 26. September 1988 startete eine Condcorde der AirFrance in Madrid zu ihrem ersten Flug nach Straßburg, ob es noch weitere gab ist mir nicht bekannt. Dieser Flug fand im Rahmen der "Opération Saturne - conte la cancer" statt. Inliegend noch die "Bordkarte" für den Brief.



Um es zu erwähnen, ich hatte einmalig die Gelegenheit mir eine Concorde von innen anzusehen (damals noch im Liniendienst), dafür das es nur "First Class" gab, fand ich es recht beengt und wenig luxuriös, aber wie ein Flug gewesen ist, da kann ich nicht mitreden.

Beste Grüße Olaf
 
DERMZ Am: 12.03.2024 13:36:01 Gelesen: 36194# 1613 @  
Guten Tag,

heute wieder ein Flugzeug, das nicht weiter bestimmbar ist:



1962 wurde die Arabische Republik Jemen mit Hauptstadt Sanaa gegründet. Aus diesem Anlaß wurden 1963 einige Marken überdruckt, unter anderem mit einem kleinen vier-motorigem Propeller-Flugzeug in rot - eine Bestimmung des Flugzeugtyps scheitert allerdings.

Mit besten Grüßen Olaf
 
DERMZ Am: 12.03.2024 14:35:38 Gelesen: 36179# 1614 @  
Guten Tag,

Am 1. September 1979 hob zum ersten Mal eine Boeing 707 der AirLanka zum Flug von Colombo nach London Gatwick ab.



Um das Ereignis gebührend zu feiern, zierte das markante Leitwerk einer Boeing 707 mit einer HF-Antenne (siehe auch Beitrag filunski [#1265]) eine Sondermarke aus Sri Lanka. AirLanka war das Nachfolgeunternehmen der AirCeylon, die den Langstreckenverkehr im März 1978 einstellte. Heute firmiert AirLanka unter dem Namen "SriLankan Airlines".

Mit besten Grüßen Olaf
 
Seku Am: 15.03.2024 11:26:24 Gelesen: 35659# 1615 @  
Schweden 2005 - 150 Jahre Briefmarke - Postbeförderung mit Bahn und Flugzeug. Über dem Dampfzug sehen wir eine Junkers G 24 [1]



Mi.-Nr. 2480

Ich wünsche ein schönes Wochenende

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Junkers_G_24
 
wajdz Am: 15.03.2024 12:50:57 Gelesen: 35645# 1616 @  
@ wajdz [#627]

Serie Flugzeuge der Türkisch Airlines (5 Werte)

Türkei MiNr 2047, 13.07.1967



Die Fokker F-27 Friendship [1] ist ein Propeller-Verkehrsflugzeug des niederländischen Flugzeugherstellers Fokker, ein Schulterdecker mit zwei Rolls-Royce Dart-Triebwerken und einer Druckkabine für anfangs 28 Passagiere. Der erste Prototyp flog am 24. November 1955, Indienststellung am Juni 1958. In den Jahren 1958 bis 1986 wurden 586 Exemplare gebaut und von über 30 Fluggesellschaften eingesetzt.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Fokker_F-27
 
DERMZ Am: 15.03.2024 17:07:39 Gelesen: 35620# 1617 @  
Guten Tag,

1976 erhielt Indian Airlines die ersten drei Airbus A300 für ihre Flotte, diese wurde auch entsprechend auf einer Briefmarke abgebildet



Das Bild zeigt einen - damals - neuen Airbus A300 mit ausgefahrenem Fahrwerk im Landeanflug. Insgesamt waren zehn Airbus A300 der Serie -100 im Einsatz und vier weitere der Serie -200. Der letzte Airbus A300 bei Indian Airlines wurde 2008 ausgemustert. 2011 wurde die Fluggesellschaft aufgelöst.

Mit besten Grüßen Olaf
 
DERMZ Am: 16.03.2024 16:54:12 Gelesen: 35467# 1618 @  
Guten Tag,

heute ein Flugzeug zum mitraten, es zeigt einen Passagierjet der China Airlines (Taiwan) im Flug über der Sun-Yat-sen Gedächtnishalle.



Nun gehen die Meinungen über das abgebildete Flugzeug weit auseinander, einige meinen eine Boeing B737 zu sehen, andere einen Airbus A300, ich will eine Boeing 767 erkennen. Und warum das? Die Marke stammt aus dem Jahr 1984, die erste Boeing 737-200 stieß erst 1986 zu Flotte und die besaß "Zigarren-Triebwerke", die waren deutlich kleiner im Durchmesser, die beiden ersten Airbus A300 wurden 1985 und 1987 ausgeliefert, also auch erst nachdem die Marke gedruckt war. Dann bleibt mein Favorit übrig, die Boeing B767. Zwei Exemplare wurden von China Airlines in Dienst gestellt, 1982 und 1983. Das würde von der Zeit und den Triebwerken her passen. 1989 wurden die beiden Boeing 767 an die AirNewZealand weiterverkauft.

Mit besten Grüßen Olaf
 
Seku Am: 16.03.2024 17:32:20 Gelesen: 35461# 1619 @  
@ DERMZ [#1618]

Hallo Olaf,

ich bin kein Experte, aber ein Internetkatalog schreibt zur Michel-Nr. 1551: "Boeing 737 über der Sun Yat-sen Memorial Hall". Die befindet sich in der Hauptstadt Taipeh.

Natürlich kann der Katalog auch irren.

Hab ein schönes Wochenende

Günther
 
wajdz Am: 16.03.2024 22:10:38 Gelesen: 35412# 1620 @  
Weltkommunikationsjahr (3 Werte)

Mongolei MiNr 1610, 20.03.1984



Die  Antonow An-24 (NATO-Codename: Coke) [1] ist ein Kurzstrecken-Passagier- und Frachtflugzeug sowjetischer Herkunft. Ausgelegt als typischer Antonow-Schulterdecker und angetrieben von zwei Turboproptriebwerken wurde sie vorrangig in der zivilen Luftfahrt eingesetzt. 

Der Erstflug war 20. Oktober 1959, die Indienststellung erfolgte 1962. In der Produktionszeit von 1962–1979 wurden über 3000 Stck. hergestellt.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Antonow_An-24
 
juni-1848 Am: 16.03.2024 22:51:34 Gelesen: 35404# 1621 @  
Moin zusammen,

nettes Thema... von den inzwischen zahlreichen auf Philastempel de hochgeladenen Stempeln mit Flugzeug-Motiven werde ich Euch hier immer mal wieder den ein oder anderen "spannenden" zeigen:

.....

Der gelegenheitsstempel zeigt die Silhouette einer Tupolew Tu-104 vor dem Uhrturm von Tirana und dem Kreml-Dreifaltigkeitsturm.

Der violette Flugbestätigungs-/Flugbegleitstempel zeigt ein Tupolew Tu-104 mit russischen Schriftzügen АЭРОФЛОТ (= Aeroflot) und CCCP auf dem Rumpf über dem Uhrturm von Tirana und dem Kreml-Dreifaltigkeitsturm auf dem Flug von Moskau nach Tirana.

Die Tupolew TU-104 (russisch: Туполев Ту-104; NATO-Codename: Camel) war nach der De Havilland DH.106 Comet im Jahr 1955 erst das zweite Strahlverkehrsflugzeug der Welt im Linienflugverkehr.
Als Pionier der kommerziellen sowjetischen Luftfahrt sollte die TU-104 der Stolz der Aeroflot und der Sowjetunion sein. Stolze 37 der 201 (also beinahe jede Sechste) der produzierten Maschinen stürzten ab. Zwar wurde die Produktion der Tu-104 nach den ersten Unfällen schon 1960, nur fünf Jahre nach Beginn, wieder eingestellt, doch obwohl eine neue Generation von Düsenflugzeugen an den Start ging, entschied die sowjetische Führung, die Tu-104 noch weitere 19 Jahre überwiegend im Zivilverkehr einzusetzen, und bescherte so mehr als 1.100 Fluggästen samt Flugpersonal den Tod - und den Aero-Philatelisten leider nicht annähernd so viele Stempel...

Quellen. Wikipedia und die Stempeldatenbank eines verstorbenen Sammlers.

Allen ein zackenreiches Wochenend,
Werner
 
Seku Am: 17.03.2024 08:17:45 Gelesen: 35358# 1622 @  
@ wajdz [#1620]

Ergänzend:

DDR 1969



Die Interflug betrieb ab 1966 bis in die 1970er Jahre hinein sieben An-24, davon eine für die Stasi.

Mi.-Nr. 1524

Habt einen schönen Sonntag

Günther
 
skribent Am: 17.03.2024 15:48:34 Gelesen: 35301# 1623 @  
Guten Tag!

Wie bei einer Flugschau - 4 Flugzeuge am Start!

Jeweils 1 Flugzeug abgebildet im Wertstempel, auf der Freimarke, im Sonderstempel und im Cachet.



Sowjetischer Ganzsachenumschlag vom 8. Mai 1985 mit einem Zudruck zur "Briefwoche 1985".

MfG. >Franz<
 
Seku Am: 20.03.2024 20:15:24 Gelesen: 34873# 1624 @  
Frankreich 2011 - 100 Jahre Luftpost in Indien mit Henri Pequet [1] als Piloten



Mi.-Nr. 5043

Ich wünsche einen schönen Abend

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Henri_Pequet
 
wajdz Am: 20.03.2024 22:36:38 Gelesen: 34832# 1625 @  
Luftpostausgabe (8 Werte) für den internationalen Verkehr - motivgleich

Republik Cuba MiNr 81 (10), 02.03.1932



Die  zwölfsitzige Fokker F-10 war ein dreimotoriges Passagierflugzeug, das von der Fokker Aircraft Corporation of America, dem Nachfolger der Atlantic Aircraft Corporation, in New Jersey gebaut wurde und ab 1927 von verschiedenen amerikanischen Fluggesellschaften eingesetzt wurde.

Es folgte die verbesserte 14-sitzige F-10A, die über einen vergrößerten Rumpf und eine modifizierte Tragflächenstruktur verfügte.

MfG Jürgen -wajdz-

https://de.wikipedia.org/wiki/Fokker_F-10
 
DERMZ Am: 21.03.2024 09:07:25 Gelesen: 34433# 1626 @  
Guten Morgen,

Ägypten hat etliche Marken verausgabt die eine Landschaft zeigen und ein symbolisiertes Flugzeug



Wenn ich einmal den schweizer Begriff «Tüpflischiisser» bemühen darf, dann mag man ein Flugzeug ohne Triebwerke erkennen, also ein schwarzes Segelflugzeug, daß auf der Marke von links nach rechts segelt, nautisch eher von West nach Ost. Von der Größe her ist mir allerdings kein Segelflugzeug in diesen Dimensionen bekannt. Nun kann man einen Katalog bemühen und blind abschreiben, was dort geschrieben steht - ist nur doof wenn man keine Ahnung von der Materie hat. Es sei auch bemerkt, daß Segelflugzeuge in der Regel in weiß lackiert sind, schwarz ist für ein Segelflugzeug eine eher seltene und ungewöhliche Farbe.

Ach ja, das Motiv zeigt den Eingang zur Sakkara Stufenpyramide und die Pyramide etwas im Hintergrund. Über die Farbe kann man geteilter Meinung sein, es könnte ocker oder braun sein, die Farbe blau stellt wohl den Himmel dar, nicht das Meer, wo das Manatee lebt.

Mit besten Grüßen Olaf
 
volkimal Am: 21.03.2024 10:33:57 Gelesen: 34410# 1627 @  
Hallo zusammen,

ein französischer Werbestempel aus Blagnac für den Aéroport de Midi-Pyrénées (heute Aéroport Toulouse-Blagnac) vom 01.03.1982



Dargestellt ist in der Mitte die Concorde. Links sieht man den Kontrollturm des Flughafens aus dem Jahr 1960 [1]. Rechts ist die Kirche Saint-Pierre.

Viele Grüße
Volkmar

[1] https://www.ladepeche.fr/article/2010/01/25/761903-toulouse-blagnac-s-offre-un-quatrieme-terminal.html
 
wajdz Am: 22.03.2024 18:03:14 Gelesen: 33918# 1628 @  
@ filunski [#16]

Brief als Ganzsache, herausgegeben anläßlich der Internationalen Briefmarkenbörse Berlin · 11.-13.11 2004

ATM 8 sowie Wertstempel wie MiNr 2428, 07.10.2004, codiert, Anschrift abgedeckt
Zudruck Bilder und Text zum Thema 75 Jahre Flugboot Dornier Do X sowie Veranstalter



Tagesstempel BRIEFZENTRUM 90 · 24.-6.2(?)

MfG Jürgen -wajdz-
 
skribent Am: 26.03.2024 10:45:13 Gelesen: 33053# 1629 @  
Guten Tag!

Zum 100. Geburtstag von Boris Safonov verausgabte die Post der Russischen Föderation am 26. August 2015 ein Sonderpostwertzeichen, das bei Michel mit der Nr. 2207 gelistet ist.



Boris F. Safonov (1915-1942) war der erste Soldat der Roten Armee, der für seine Heldentaten zu Beginn des >Großen Vaterländischen Krieges< zweimal mit dem Titel "Held der Sowjetunion" ausgezeichnet wurde. Auf dem Sonderpostwertzeichen abgebildet ist ein Portrait von Boris F. Safonov vor dem Hintergrund des Flugzeugs I 16, mit dem er 109 Einsätze absolvierte und 17 feindliche Flugzeuge abschoss.

MfG. >Franz<
 
DERMZ Am: 28.03.2024 05:40:38 Gelesen: 32801# 1630 @  
Guten Morgen,

1984 verausgabte Frankreich eine Sondermarke mit der Abbildung einer Farman F60 Goliath



Die Farman F60 "Goliath" hatte 1919 ihren Erstflug, sie hatte zwei Piloten und Platz für 12 Passagiere, ausgelegt für eine Reichweite von etwa 400km. Das Flugzeug mit dem Kennzeichen F-AEAU trug die Konstruktionsnummer 2 und flog für Frankreichs erste Linienfluggesellschaft "LIGNES AERIENNES FARMAN", die 1933 mit weiteren Fluggesellschaften zur "AIR FRANCE" fusionierte.

Mit besten Grüßen Olaf
 
DERMZ Am: 28.03.2024 06:11:24 Gelesen: 32796# 1631 @  
@ wajdz [#1606]

Guten Morgen,

hier noch eine kleine Ergänzung zur Convair CV-440.



Die abgebildete Convair mit dem Kennzeichen OH-LRD, Baunummer 317, wurde 1956 an die Finnair ausgeliefert und flog dort bis zum Verkauf 1980 nach Amerika.

Mit besten Grüßen Olaf
 
wajdz Am: 29.03.2024 01:55:48 Gelesen: 32582# 1632 @  
@ wajdz [#550]

Luftpostmarke 1953



Iran MiNr 869, 21.01.1953

Abgebildet sind die „Superconstellation“ über einer Moschee und der Schah Mohammad Rezā Pahlavī.

Von den insgesamt 856 von Lockheed gebauten Constellations und Super Constellations flogen im Jahr 2019 nur noch eine C-121C Super Constellation in Australien, welche keine Passagiere mitnehmen darf. Seit Juni 2023 fliegt in den USA wieder eine Lockheed VC-121A; in dieser Constellation wurde im Koreakrieg General Douglas McArthur geflogen. Somit sind zurzeit weltweit zwei Constellation flugbereit.

MfG Jürgen -wajdz-
 
DERMZ Am: 31.03.2024 13:12:31 Gelesen: 32050# 1633 @  
@ SH-Sammler [#352]

Frohe Ostern,

ich habe meine Ostereier schon gesucht, und bin auch fündig geworden. Wie schon im genannten Beitrag gezeigt, hier nochmals die 30c Marke von 1970



In der oberen Bildhälfte ist eine Boeing B707 - damals DAS Flugzeug für den Langstreckenverkehr, der Jumbojet kam erst 1971 dazu. Vielleicht ist es von Interesse, daß John Travolta eine Fluglizenz auf der Boeing 707 besaß und eine eigene - ehemalige QANTAS - Maschine erworben hatte. Diese ließ er äußerlich wieder in den Oringinalzustand bei der Auslieferung an QANTAS versetzen und bereiste damit - auch als Markenbotschafter für QANTAS - die Welt. Geparkt war sie daheim vor seinem Wohnhaus, das einen Anschluß an eine private Start- und Landebahn hatte. 2019 hat er sie an die Historical Aircraft Restoration Societey (HARS) übergeben, die das Flugzeug wieder aufbereitet.

In der unteren Bildhälfte sieht man eine AVRO 504K, das erste Flugzeug im Dienste der QANTAS, eine nachgebaute Maschine ist im Inlands-Terminal des Kingsford Smith Airport in Sydney ausgestellt, ob es dort noch steht entzieht sich meiner Kenntnis.

Mit besten Grüßen Olaf
 
wajdz Am: 31.03.2024 17:57:26 Gelesen: 31997# 1634 @  
@ wajdz [#1632]

Luftpost

Iran MiNr 1710, 01.06.1974



Auch der Schah von Persien „flog“ mit der Zeit. Mitte der 1970-er Jahre war eine Douglas DC-9-80 Super Eighty (lt. Katalog) [1] das standesgemäße Luftfahrzeug.

Als Kurzstreckenflugzeug konzipiert, gaben die Fortschritte und fortwährenden Entwicklungen der MD-80 später die Fähigkeit, sie auch auf längere Strecken einzusetzen.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/McDonnell_Douglas_MD-80
 

Das Thema hat 1659 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 6 16 26 36 46 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65   66   67 oder alle Beiträge zeigen