Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Altdeutschland Bayern: Stempel bestimmen
Das Thema hat 187 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3   4   5 6 7 8 oder alle Beiträge zeigen
 
Belgiensammler Am: 25.09.2016 20:32:01 Gelesen: 82606# 63 @  
Hallo,

kann mir bitte jemand sagen, um welchen Bayern-Stempel es sich hier handelt? Im Winkler ist er nicht aufgeführt, jedenfalls finde ich ihn nicht. Es gibt zwar ähnliche, aber ohne Bruchstrich. Es handelt sich um Waldkirchen/Niederbayern. Mir würde die Verwendungszeit schon genügen. Auf der Pht-Karte sind leider keinde Daten.

Karl


 
bayern klassisch Am: 26.09.2016 10:54:55 Gelesen: 82556# 64 @  
@ Belgiensammler [#63]

Hallo Karl,

du zeigst den Stempel Type 21a nach Winkler, der von 1880 an bis ca. 1887 bekannt ist. Er hat keinen Zuschlag.

Quelle: Handbuch der bayerischen Ortsstempel 1876-1920 P-Z von Dr. Joachim Helbig.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Belgiensammler Am: 26.09.2016 19:37:40 Gelesen: 82494# 65 @  
Hallo Ralph,

vielen Dank.

Karl
 
10Parale Am: 07.03.2017 19:58:30 Gelesen: 80191# 66 @  
@ die Bayern Spezialisten

K2 POSTÜBERWACHUNGSSTELLE GEPRÜFT vom 28.8.1917 - auf Briefmarken König Ludwig III. - philatelistische Mache oder ernsthaftes Sammelobjekt?

Gelegenheitsfund

Wer weiß darüber zu berichten?

Liebe Grüße

10Parale


 
bayern klassisch Am: 07.03.2017 20:27:51 Gelesen: 80185# 67 @  
@ 10Parale [#66]

Hallo 10Parale,

Spielerei/Mache/Gefälligkeit unserer Vorfahren. Wert Richtung Null.

Ich hoffe, man hat dich nicht bluten lassen.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
10Parale Am: 21.06.2017 22:07:09 Gelesen: 78442# 68 @  
@ bayern klassisch [#67]

Vielen Dank, bayern klassisch.

Als kleines Dankeschön zeige ich eine Michel Nr. 92, 25 Jahre Regentschaft Luitpold mit Ersttagsstempel von Aschaffenburg, 10. Juni 1911. Auf dieser bunten Marke sind Stempel nicht leicht zu entziffern. Roteratte48 hatte in Beitrag #17 im Thread "Altdeutschland Bayern Privatganzsachen" eine Postkarte gezeigt, die den kompletten Satz in Ersttagsabstempelung zeigt.

Da der MOK (Michel Online Katalog) diese beiden Marken leider vergessen hat (Hinweis an die Redakteure!) wäre ich dankbar, wenn mir ein Bayern Sammler den ideellen Michel-Wert dieser Marke mit Ersttagsstempel nennen könnte.

Vielen Dank.

10Parale


 
bayern klassisch Am: 22.06.2017 06:41:55 Gelesen: 78416# 69 @  
@ 10Parale [#68]

Hallo 10Parale,

wenn du einen findest, der dir einen Euro für die Marke gibt und du sie nicht dringend benötigst, dann verkauf sie dafür. Das am häufigsten vorkommende Stempeldatum auf der 5 Pfg. grün und der 10 Pfg. rot dürfte das des Ersttages sein.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 15.07.2017 12:03:19 Gelesen: 77944# 70 @  
Liebe Freunde,



Brief aus Geiselhöring nach Obernzell frankiert mit 3 pf entwertet mit Stempel "NÜRNBERG PASSAU". Ich nehme mal an dabei handelt es sich um einen Bahnstempel? Denn Nürnberg liegt in der falschen Richtung. Der Inhalt ist nicht erhalten, vom Briefpapier würde ich etwa 1868 vermuten, kann das sein?

Danke,
harald
 
bayern klassisch Am: 15.07.2017 12:53:55 Gelesen: 77935# 71 @  
@ bignell [#70]

Hallo Harald,

in Bayern wurden die Strecken, wiewohl steckbar, oft nicht von der Tour zur Retour umgesteckt, daher darfst du nicht viel auf die Richtung geben.

Es ist tatsächlich ein stark verkanteter Bahnpoststempel (Bahnstempel ist ein suboptimaler Terminus), der dem klassischen Halbkreisstempel nachempfunden wurde.

Als Verwendungsdatum kommt 1867 bis 1871 in Betracht - davor gab es die Marke nicht, danach wäre der Stempel in violett abgeschlagen worden.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 31.07.2017 19:45:45 Gelesen: 77617# 72 @  
Liebe Freunde,

einen Stempel wie diesen von Kandel in der Pfalz habe ich zuvor wissentlich noch nie gesehen. Meinungen zu ihm?



19.10.1878 war das Datum der Karte - nur nicht das des Stempels.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 31.07.2017 20:01:17 Gelesen: 77610# 73 @  
@ bayern klassisch [#72]

Hallo Ralph,

ich verstehe die Frage nicht. Datum Karte 18.10., Stempel 19.10., Stempel Fürth 20.10. - sieht für mich schlüssig aus.

Lg, harald
 
bayern klassisch Am: 31.07.2017 20:51:44 Gelesen: 77601# 74 @  
@ bignell [#73]

Hallo Harald,

rechts steht etwas von 1882 von einer französischen Goldmedaille - daher wollte ich nur klarstellen, dass das Verwendungsjahr 1878 war und nicht 4 Jahre später.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Max78 Am: 05.08.2017 02:25:15 Gelesen: 77478# 75 @  
Hallo zusammen,

ich suche schon des längeren Info's zu einem Rahmenstempel Nürnberg aus dem Jahre 1841, finde aber überhaupt nichts dazu:



er ähnelt sehr den Zweizeilern, die man üblicherweise aus dieser Zeit erwartet. Kennt jemand diesen Stempel?

mit Dank und Grüßen Max
 
filunski Am: 05.08.2017 08:48:39 Gelesen: 77455# 76 @  
@ Max78 [#75]

Guten Morgen Max,

wenn ich nicht ganz falsch liege, ist dieser Rechteckstempel, ;-) der auch gar nicht lange im Einsatz war, von der Nürnberger Fahrpost.

Schöner Abschlag! :-)

Viele Grüße,
Peter
 
bayern klassisch Am: 05.08.2017 10:02:54 Gelesen: 77438# 77 @  
@ Max78 [#75]

Hallo Max,

da muss ich einiges richtig stellen: Dein Stempel hat die Feuser Nr. 2547 Nr. 19 und ist ab 1839 bei der Briefpost im Einsatz gewesen bis 1844. Letzteres Datum ist von mir, auf Brief nach Österreich gesehen bzw. besessen.

Er ist NICHT mit dem optisch ähnlichen, aber flacheren und längeren Fahrpoststempel Nr. 2548 Nr. 20 zu verwechseln, der deutlich seltener ist.

Feuser gibt 10 € für den Briefpoststempel an, die ich auf 0 korrigieren möchte, weil sehr häufig.

Feuser gibt 30 € für den Fahrpoststempel an, die ich so stehen lassen würde.

Du zeigst den Briefpoststempel auf Portobrief mit 6 Kr. Porto für den Empfänger.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
filunski Am: 05.08.2017 10:44:53 Gelesen: 77430# 78 @  
@ bayern klassisch [#77]

Lieber Ralph,

vielen Dank für die interessante Richtigstellung meiner doch falschen Vermutung. ;-)

Viele Grüße,
Peter
 
Max78 Am: 05.08.2017 11:42:20 Gelesen: 77413# 79 @  
@ filunski [#78]

Vielen Dank Euch beiden.

Eines ist für mich jedoch nicht ganz nachvollziehbar, obwohl mir die Katalogwerte im eigentlichen Sinne wurscht sind. Wenn ein Feuser Nr. 2547 Nr. 19 0 € als Bewertung bekommen sollte, was bekommen dann die Zweizeiler, eventuell - 10 €?

Schön fand ich noch die Begrifflichkeit "Feuser/Münzberg: Deutsche Vorphilatelie", als ich mich auf die Suche nach dem Katalog gemacht habe. Ralph, ich gebe Dir recht, es wäre angebracht, wenn man endlich dazu übergehen würde, den Begriff Vormarkenzeit zu verwenden.

mit Dank und Grüssen Max
 
12 kreuzer rot Am: 19.08.2017 19:13:24 Gelesen: 76892# 80 @  
Hallo,

was ist von diesem Stempel zu halten?

Aschaffenburg Typ 20a oder b? Ohne Aussenkreis. An eine Ganzfälschung glaube ich nicht. Was mir nicht gefällt ist der Monatsabdruck. Der ist nicht so fett abgeschlagen.



Mit freundlichen Grüßen
12 Kreuzer rot
 
12 kreuzer rot Am: 19.08.2017 19:15:54 Gelesen: 76888# 81 @  
Hallo nochmal,

weil ich schon dabei bin - noch ein Bilderbuch Stempel von der Bahnpost!



Mfg
12 Kreuzer tiefrot?
 
bayern klassisch Am: 19.08.2017 20:25:22 Gelesen: 76872# 82 @  
@ 12 kreuzer rot [#80]

Hallo 12 kreuzer rot,

der Stempel ist so, wie er ist, echt und zeitgerecht verwendet worden. Welche 20a oder 20b, kann ich bei dem Fragment aber nicht sagen.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 19.08.2017 20:28:26 Gelesen: 76871# 83 @  
@ 12 kreuzer rot [#81]

Ich hoffe, du bist mir jetzt nicht böse, aber ein Bilderbuchstempel ist das sicher nicht, auch wenn ich dir so einen wünschen würde.

Was hältst du von dem als Bilderbuchstempel? Ich denke, das kommt der Sache schon etwas näher, wenngleich es wahrlich kein Idealstempel ist.



Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
12 kreuzer rot Am: 20.08.2017 10:12:53 Gelesen: 76819# 84 @  
Hallo Bayernklassisch,

danke für die positive Antwort für die 7 Kreuzer. Ich war mir nicht ganz sicher, da ich schon mal so etwas Ähnliches erwischt habe, was sich dann als Manipulation herausgestellt hat.

Die 12 Kreuzer hast ja gleich erkannt. So einen Stempelabschlag hätte ich zu gerne. Kann ja noch werden.

Dein Brief ist nicht zu verachten - ist ein sehr schönes Stück!

Ich sehe, er wurde mit Fotoecken befestigt. Gibt es da Flecken oder ähnliches? Ich hatte auch mal so etwas gemacht, aber bei den Fotoecken war das Papier nach längerer Zeit heller. Das hatte man sofort gesehen.

Mit Grüßen

12 Kreuzer rot
 
mausbach1 (RIP) Am: 20.08.2017 10:33:56 Gelesen: 76809# 85 @  
Photoecken: Man darf NIE das billige Zeug nehmen! Diese Dinger fetten durch und verschandeln den Beleg.
 
bayern klassisch Am: 20.08.2017 13:11:35 Gelesen: 76782# 86 @  
@ 12 kreuzer rot [#84]

Ich nehme seit Jahrzehnten die von Hama und habe damit nie Probleme bekommen. Als Aussteller sind sie für mich unersetzlich und ich nehme immer die ganz transparenten (hinten wie vorne, also nicht mit einem gefärbten Untergrund).

Anderer Bahnpoststempel, aber auch (fast) perfekt abgeschlagen, jedoch ganz andere Preisklasse, leider für mich aber zu schön, um ihn liegen zu lassen.



Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 20.08.2017 14:07:30 Gelesen: 76769# 87 @  
@ bayern klassisch [#86]

Hallo Ralph,

gratuliere zu einem weiteren Ausnahmestück, die Ränder der Marke sind der Wahnsinn, und beim Stempel scheint die "13" (Kursnummer?) verkehrt eingesetzt zu sein. Natürlich auf Auslandsbrief, man gönnt sich ja sonst nichts.

Lg, harald
 

Das Thema hat 187 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3   4   5 6 7 8 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.